AI Companion Vordenkerrolle Künstliche Intelligenz Zoom Workplace

Nutzt Ihr Unternehmen generative KI-Tools? Dann sollten Sie diese 3 Schlüsselprinzipien in Ihren Ansatz mit einbeziehen

Dann sollten Sie die drei Prinzipien Vertrauen, Anpassungsfähigkeit und Kundenanforderungen stets im Blick behalten.
4 Minute Lesezeit

Aktualisiert am July 22, 2024

Veröffentlicht am June 23, 2023

Nutzt Ihr Unternehmen generative KI-Tools? Dann sollten Sie diese 3 Schlüsselprinzipien in Ihren Ansatz mit einbeziehen

Generative KI-Tools verändern die Arbeit, wie wir sie kennen. Führungskräfte möchten KI in ihre Abläufe integrieren und Unternehmen bringen neue Produkte auf den Markt, um den Arbeitsalltag von Wissensarbeitern grundlegend zu verändern.

Das Tempo dieser Innovationen ist höher denn je – und es kann überfordernd wirken, stets auf dem neuesten Stand zu bleiben. Doch wir lernen alle schnell dazu. Noch Mitte 2022 wusste der Durchschnittsbürger in den USA nicht, was mit „generativen KI-Tools“ überhaupt gemeint ist. Doch schon im Mai 2023 waren Pew Research zufolge 58 % der Erwachsenen mit ChatGPT vertraut

Allein in den letzten Wochen konnte ich feststellen, dass die Fragen unserer Kunden immer anspruchsvoller werden, da sie immer besser über KI Bescheid wissen. Wie wird mit ihren Daten umgegangen? Wie können sie diese Technologie sicher für ihre internationale Belegschaft einführen? 

Diesen und weiteren Fragen sind wir vor Kurzem auf dem Generative AI 2023 Summit nachgegangen, den Zoom in Zusammenarbeit mit Fellows Fund und HubSpot veranstaltet hat. Es wurden zahlreiche aufschlussreiche Gespräche über die Bedeutung des Benchmarking von KI, die Vorteile offener und geschlossener Modelle und die rasanten Fortschritte im Bereich der KI geführt. Dabei haben sich vor allem drei Schlüsselprinzipien herauskristallisiert. Diese Prinzipien können Ihre generative KI-Strategie vorantreiben – unabhängig davon, ob Sie Produkte entwickeln oder evaluieren, wie Sie KI in Ihre Arbeitsabläufe integrieren können.

Ein kundenorientierter KI-Ansatz

Wenn Unternehmen KI-Tools so einbinden möchten, dass sie auch tatsächlich genutzt werden, ist es unerlässlich, dass sie den Kunden zuhören und auf ihre Wünsche und Anforderungen eingehen.

In seinem Kamingespräch mit Fellows Fund-Gründungspartner Alex Ren und HubSpot-CEO Yamini Rangan sprach unser CEO Eric S. Yuan darüber, dass unsere Kunden mehr darüber erfahren möchten, wie wir KI zur Verbesserung unserer Produkte einsetzen. Wir beschäftigen uns schon seit Jahren intensiv damit, wie Menschen unsere Produkte nutzen. Wir haben KI in Funktionen wie virtuelle Hintergründe und Geräuschunterdrückung integriert und nutzen die Gesprächsanalyse in unserem Angebot Zoom Revenue Accelerator. Dabei möchten wir unsere Plattform für unsere Kunden stets verbessern.

In unserem Breakout-Gespräch ist Chief Product Officer Smita Hashim näher darauf eingegangen. Sie gab den Führungskräften den Tipp, sich Gedanken darüber zu machen, wie die Menschen ihre Produkte nutzen, um herauszufinden, wie KI dazu passt. „Holen Sie die Menschen da ab, wo sie gerade stehen“, so Hashim. „Denn dort werden sie die Tools auch tatsächlich nutzen.“ Das bestimmt auch unseren Produktfokus: Die neuen Funktionen, die wir vor Kurzem eingeführt haben, Meeting-Zusammenfassung und Verfassen in Team-Chat, jeweils mit Zoom AI Companion, helfen den Menschen, dort noch effizienter zu arbeiten, wo sie bereits sind.

Wenn sie sich auf die Kunden fokussieren, werden Unternehmen die positiven Auswirkungen von KI-Tools letztendlich in allen Bereichen sehen – von der Produktivität und Mitarbeiterbindung bis hin zu den Umsätzen, der Kundenerfahrung und der Teamzusammenarbeit.

Vertrauen im Fokus

Datenschutz und Transparenz sind in der Welt von heute unerlässlich. KI-Modelle sind in der Regel auf Daten angewiesen, um zu lernen und sich zu verbessern – doch die Kunden sollten selbst darüber entscheiden können, was mit ihren Daten passiert. Nutzer generativer KI-Tools müssen darauf vertrauen können, dass die Unternehmen verantwortungsvoll mit ihren Daten umgehen und transparent machen, wofür sie verwendet werden.

Wir sind davon überzeugt, dass der Aufbau und die Aufrechterhaltung des Vertrauens unserer Kunden von größter Bedeutung ist. Wie Eric beim Kamingespräch sagte: „Wenn das Vertrauen einmal verloren ist, ist es schwer, es zurückzugewinnen.“ Deshalb bietet Zoom seinen Kunden Transparenz, Sichtbarkeit und Kontrolle. Seit Kurzem können unsere Kunden etwa die AI Companion-Funktionen Meeting-Zusammenfassung und Verfassen in Team-Chat kostenlos testen. In diesem Zusammenhang teilen wir Kunden mit, wie wir Daten verwenden, um die Funktionen von Zoom AI Companion bereitzustellen.

Anpassungsfähigkeit mit KI-Tools

Die KI-Landschaft verändert sich ständig. Die Gespräche, die wir heute führen, unterscheiden sich grundlegend von denen, die wir noch vor sechs Monaten geführt haben. Und in wenigen Monaten wird die Situation wieder ganz anders aussehen. Unternehmen müssen anpassungsfähig bleiben – und das gilt auch für die generativen KI-Tools, die sie verwenden.

Der Wunsch unserer Kunden nach Flexibilität hat entsprechend unsere Herangehensweise an KI beeinflusst. Dadurch haben wir die Möglichkeit, für verschiedene Zwecke auf mehrere große Sprachmodelle zurückzugreifen, angefangen bei unseren eigenen leistungsstarken und proprietären Zoom KI-Modellen bis hin zu den Modellen führender KI-Unternehmen wie OpenAI und Anthropic und ggf. in Zukunft weiteren. Viele unserer Produkte, darunter Zoom Virtueller Assistent und Zoom Revenue Accelerator, bieten unseren Kunden außerdem die Möglichkeit, mit unseren Modellen unternehmensspezifische Outputs zu erstellen, die ihren individuellen Anforderungen entsprechen. In Zukunft könnten bestimmte Kunden ihr eigenes Modell mit unseren KI-gestützten Zoom AI Companion-Funktionen und -Produkten kombinieren. 

Produkt, Prozess und Menschen

„Wir sind der Ansicht, dass wir die Dinge aus der Perspektive des Produkts, des Prozesses und der Menschen betrachten sollten“, erklärte Eric auf dem Event. „Es ist essenziell, KI zu nutzen und zur Verbesserung des Produkterlebnisses einzusetzen. Wir müssen uns außerdem damit befassen, wie wir mit KI den Prozessablauf optimieren können. Die Verbesserung der Produktivität mithilfe von KI ist von entscheidender Bedeutung, denn sie wird alles revolutionieren, was wir tun“.

Eine kundenorientierte Herangehensweise in Kombination mit Vertrauen und Anpassungsfähigkeit sind der Schlüssel zur Navigation in dieser dynamischen KI-Landschaft. Mehr Einblicke aus der Konferenz zu generativer KI finden Sie in unserer On-Demand-Videobibliothek.

Anmerkung der Redaktion: Dieser Blogeintrag wurde am 22. Juli 2024 mit den neuesten Informationen über Zoom AI Companion aktualisiert.

Unsere Kunden sind begeistert

Okta
Nasdaq
Rakuten
Logitech
Western Union
Autodesk
Dropbox
Okta
Nasdaq
Rakuten
Logitech
Western Union
Autodesk
Dropbox

Zoom – die Schaltzentrale Ihrer Kommunikation