Bei der Einführung neuer Technologien ist die Kommunikation mit den Mitarbeitern von entscheidender Bedeutung. Schließlich gilt es: Wenn die Mitarbeiter nicht darüber informiert sind, welche Lösungen verfügbar sind, wenn ihnen nicht klar ist, wie nützlich diese Lösungen sein können, und wenn sie mit deren Nutzung nicht vertraut sind – dann werden sie die Lösungen vermutlich nicht annehmen.
Hier sind einige Beispiele, wie Sie mithilfe von AI Companion effizienter arbeiten können:
- In Meetings können Sie Feedback einholen und Gesprächsthemen erfassen sowie Fragen zum Gesagten stellen oder sogar eine Websuche durchführen lassen.
- Wenn Sie eine Zeitlang nicht im Büro waren, lassen Sie Ihre ungelesenen Chats oder einen E-Mail-Thread zusammenfassen und eine Liste mit Aktionspunkten auf Grundlage einer Chat-Konversation erstellen.
- Statt auf eine leere Seite zu starren, bitten Sie AI Companion um einen ersten Entwurf, eine Zusammenfassung eines hochgeladenen Dokuments oder die Umformulierung Ihres bisherigen Entwurfs.
Wenn Sie Hilfe bei der Einführung von AI Companion in Ihrem Unternehmen benötigen, besuchen Sie das AI Companion Onboarding-Center. Dort finden Sie Anleitungen, Vorlagen, Best Practices, Demovideos und mehr.
Hier ist ein Beispiel für eine E-Mail-Vorlage zur Einführung von AI Companion in Ihrem Team: Passen Sie sie vor dem Absenden unbedingt an, damit sie nur Ihre gewählten AI Companion-Funktionen bzw. Ihre lizenzierten Zoom Produkte enthält:
–
Sehr geehrte [Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter],
wir haben spannende Neuigkeiten! AI Companion, der auf generativer KI basierende Assistent von Zoom, ist jetzt für Sie in Zoom verfügbar.
AI Companion verfügt über zahlreiche Funktionen, die Sie bei Ihrer Arbeit unterstützen und dabei helfen, die Produktivität und Zusammenarbeit zu verbessern. Funktionen:
- Zoom Meetings zusammenfassen. So erhalten Sie auch ohne Aufzeichnung des Meetings einen Überblick über den Verlauf und die Aktionspunkte. Es kann auch lange Team Chat-Threads zusammenfassen und Ihnen mit einem Überblick über die Konversation Zeit sparen.
- Eine Agenda für ein bevorstehendes Meeting aufstellen. Bitten Sie AI Companion auf Grundlage vergangener Meetings oder Chat-Threads den Ablauf Ihres nächsten Meetings zu planen.
- Hochgeladene Dokumente zusammenfassen. Laden Sie im AI Companion-Fenster ein PDF, eine Microsoft-Office-Datei oder ein Google Doc hoch und bitten Sie AI Companion, wichtige Informationen daraus zusammenzufassen.
- Beantworten Sie Fragen zu einem Meeting in Echtzeit – zum Beispiel „Wurde mein Name erwähnt?“ oder „Wie geht es weiter?“.
- Verfassen Sie Nachrichten in Team Chat und E-Mails in Zoom Mail mit dem richtigen Ton und der richtigen Länge. Sie müssen lediglich einen Prompt eingeben.
- Werten Sie Aufzeichnungen dank der Unterteilung in intelligente Themenkapitel mit Hervorhebung wichtiger Informationen und Aktionselemente leichter aus.
- In Zoom Docs und Zoom Whiteboard Ideen auf Grundlage Ihres Prompts generieren und Ihnen so den Start in Brainstorming-Sitzungen oder das Entwerfen von Inhalten erleichtern.
Hier sind einige häufig gestellte Fragen, die Sie vielleicht auch interessieren:
Kann ich selbst entscheiden, ob ich AI Companion verwenden möchte?
Sie haben die Kontrolle darüber, welche AI Companion-Funktionen Sie in den von Ihnen gehosteten Meetings verwenden möchten. Sie können diese Funktionen jederzeit ein- oder ausschalten und von Fall zu Fall entscheiden, ob Sie sie in Ihren Meetings verwenden möchten oder nicht. Sie können außerdem wählen, wann AI Companion während eines Meetings ein- oder ausgeschaltet werden soll. Wenn AI Companion während eines Meetings aktiv ist, wird oben rechts im Fenster das AI Companion-Symbol angezeigt. Wenn Sie an einem Meeting teilnehmen, bei dem AI Companion-Funktionen verwendet werden, werden Sie hierüber mit einem Haftungsausschluss benachrichtigt.
Werden meine Meetinggespräche zum Trainieren von KI-Modellen verwendet?
Zoom verwendet keine Inhalte von Kunden für das Training seiner eigenen KI-Modelle oder denen von Drittanbietern. Das gilt etwa für Audio, Video, Chat, Bildschirmfreigaben, Anhänge, aber auch andere kommunikationsähnliche Kundendaten wie Abstimmungsergebnisse, Whiteboards und Reaktionen.
Wie starte ich?
Achten Sie auf das AI Companion-Symbol, wenn Sie Zoom verwenden. Sie finden es in der Symbolleiste für Meetings, in Team Chat, Mail oder Zoom Whiteboard.
- Weitere Einzelheiten finden Sie im Zoom Leitfaden zu den ersten Schritten. Darin erfahren Sie, wie Sie AI Companion in Ihrem Arbeitsalltag optimal nutzen können.
- Wenn Sie bestimmte AI Companion-Funktionen deaktivieren möchten, gehen Sie zu Ihren Zoom Profileinstellungen und klicken Sie auf die Registerkarte „AI Companion“.
- Antworten auf die häufigsten Fragen zu den ersten Schritten finden Sie in unserem Support-Center unter: Zoom AI Companion verwenden.
Bei Fragen oder Anliegen können Sie sich gerne an [ABTEILUNG][UNTERNEHMEN] wenden.
___
Tipps zur Förderung der Benutzerakzeptanz
Nachdem Sie AI Companion eingeführt haben, können Sie mit den folgenden Tipps die Benutzerakzeptanz erhöhen und eine effektivere Nutzung fördern:
- Bieten Sie Schulungen und virtuelle Sprechstunden über Zoom Meetings an, um Ihren Mitarbeitern bei der Einrichtung von AI Companion zu helfen und ihre Fragen zu beantworten.
- Richten Sie einen Zoom-Team-Chat-Kanal für AI Companion ein, damit Ihre Mitarbeiter Fragen stellen oder ihre eigenen Tipps und Best Practices mit anderen teilen können.
- Bilden Sie ein Team aus Power-Usern oder AI Companion-Experten, die Ihren Mitarbeitern helfen, neue Funktionen testen oder selbst Schulungen abhalten, je nach Grad ihres Engagements.
Ressourcen für Mitarbeiter
Mitarbeiter lernen und engagieren sich auf unterschiedliche Weise. Es stehen eine Reihe von AI Companion-Ressourcen zur Verfügung, die Sie mit ihnen teilen können.