Zoom Cares

Social Impact Report 2022

Unser dritter Jahresbericht hebt die unermüdlichen Bemühungen unserer gemeinnützigen Partner und das soziale Engagement von Zoom im Jahr 2022 hervor.

Zoom Cares

Eine Botschaft unseres CEO

Wir bei Zoom glauben, dass die Kraft menschlicher Verbindungen die Grundlage für Innovation und positive Wirkung ist. Wenn Menschen sich vernetzen, um Erfahrungen auszutauschen, ihre Community zu unterstützen oder sich für eine Sache einzusetzen, die ihnen am Herzen liegt, kann das die Welt verändern.

Ich bin seit Langem der Meinung, dass es unser Ziel ist, Menschen miteinander zu verbinden. Dieses Ziel wirkt sich auf unser Handeln als Unternehmen aus. Ich bin sehr stolz darauf, dass Zoom im „Purpose Power Index 2022“ der zweckorientierten Unternehmen in den USA an dritter Stelle steht. Das zeigt, dass unser Kernwert der Fürsorge nicht nur intern spürbar ist, sondern sich in unserer Plattform, unseren Maßnahmen und unserem Engagement für gesellschaftliche Verantwortung ausdrückt.

Darum geht es bei Zoom Cares, unserem Zweig für gesellschaftliches Engagement weltweit. Wir haben Zoom Cares im Jahr 2020 gegründet – einem Jahr, in dem plötzlich alles anders war. Und in diesem Jahr, in dem gemeinnützige Organisationen vor neuen Herausforderungen stehen, haben wir gemeinsam mit ihnen nach neuen Möglichkeiten gesucht, wie wir unserer globalen Community am besten mit allen uns zur Verfügung stehenden Ressourcen helfen können. Wir entwickeln unseren Ansatz ständig weiter und sind stets bestrebt, unseren Wert der Fürsorge authentisch zu zeigen.

Unser dritter jährlicher Bericht zum gesellschaftlichen Engagement hebt unsere phänomenalen Partner hervor, die in ihren Communitys etwas bewirken. Wir haben uns von Organisationen inspirieren lassen, die sich in den letzten Jahren mit ihrer Bereitschaft für Anpassungen hervorgetan haben. Sie haben neue Wege gefunden, sich mit ihren Communitys zu vernetzen und sich für sie einzusetzen. Im Rahmen ihrer schier unermüdlichen Arbeit helfen sie Menschen, die von sozialer Ungleichheit, Klimakatastrophen oder psychischen Problemen betroffen sind. In diesem Bericht werden ihre Geschichten, ihre Erfolge und ihr Engagement für den Wandel vorgestellt.

Ich bin sehr dankbar, dass wir ihre Arbeit unterstützen konnten und als Zoom dabei helfen können, Menschen miteinander zu verbinden und etwas für Gemeinschaften in aller Welt zu bewirken.

Eric S. Yuan | CEO von Zoom

Der Einsatz in Zahlen

Der Einsatz in Zahlen
30 936 552 USD

Fördergelder und Sachspenden von Zoom und Zoom-Mitarbeitern

12 199 829 USD

von Zoom finanzierte Zuschüsse

91 unterstützte Organisationen in mehr als 20 Ländern

17 849 151 USD

Produkt-Sachspenden an karitative Organisationen

66 Organisationen in 16 Ländern unterstützt

19 818
 Organisationen in 100 Ländern nahmen unser Rabattangebot mit 50 % in Anspruch

887 572 USD

Mitarbeiterspenden und ehrenamtliche Hilfe

Zoomies spendeten 441 968 USD und Zoom verdoppelte 309 403 USD

Fachkundige und außerfachliche Unterstützung von freiwilligen Zoomies im Wert von 96 621 USD

Pro-Bono-Support für Events im Wert von 39 580 USD

Zoom Cares – Übersicht

Zoom Cares – Übersicht

Unser Zweck

Wir nutzen die volle Stärke unseres Unternehmens, um Gerechtigkeit zu fördern, Chancengleichheit zu erreichen und systemische Gerechtigkeit für die Menschen und den Planeten zu fördern.

Unser gesellschaftliches Engagement ruht auf fünf Säulen:

                                                         

 

                                                         

                                                         

                                                         

                                                         

                                                         

                                                         

 

Schwerpunkte

Wir stellen junge Menschen in den Mittelpunkt unserer Arbeit und fördern Schüler, Studierende und Jugendliche aus marginalisierten Gemeinschaften in unseren Schwerpunktbereichen:

Unser Ansatz erkennt den intersektionalen Charakter dieser Themen und der Menschen an, die unsere Produkte nutzen. Aus diesem Grund gehen wir bewusst Partnerschaften mit Organisationen ein, die in diesen Communitys fest verwurzelt sind und die gelebten Erfahrungen teilen. Unsere gemeinnützigen Partner orientieren sich an den folgenden Kriterien:

  • Fokus auf schwarze, indigene und People-of-Color (BIPOC)-Communitys

  • Beratung von führenden Köpfen, die die Communitys repräsentieren, für die sie sich einsetzen

  • Beratung von führenden Köpfen, die die Communitys repräsentieren, für die sie sich einsetzen

  • Internationalität und Märkte, in denen Zoom etwas bewirken kann

Wohltätiger Einsatz

Wohltätiger Einsatz

Im Rahmen unseres gemeinschaftsorientierten Ansatzes zur Entscheidung über Spenden beziehen wir führende Köpfe von Communitys bei unseren Entscheidungen über wohltätiges Engagement aktiv mit ein. Wie schon in den vergangenen Jahren haben wir gemeinsam mit Vordenkern ermittelt, wie wir mit unseren Ressourcen die größte Wirkung erzielen können. Wir danken unseren Beratern für ihre Kompetenz und dafür, dass sie uns dabei geholfen haben, im Jahr 2022 Mittel in Höhe von 9 Millionen US-Dollar an unsere Partnerorganisationen zu leiten.

Diese Art des Arbeitens ist „Macht mit“ und nicht „Macht über“.

Community-Berater für Zoom Cares

Unser gemeinschaftsorientierter Ansatz ist gleich geblieben, doch unser Zuschussprozess hat sich weiterentwickelt. Wir wissen, dass die Herausforderungen, vor denen unsere Welt und die Menschen darin stehen, nicht in Schubladen passen. Sie sind intersektional und überlappen sich. Aus diesem Grund stand die Förderrunde 2022 von Zoom Cares im Zeichen von Organisationen, die einen intersektionalen Ansatz für den systemischen Wandel in den Bereichen Klimagerechtigkeit, soziale Gerechtigkeit, psychische Gesundheit von Jugendlichen und/oder Bildung verfolgen.

Zoom Cares-Video


Unsere Partnerorganisationen sind vielfältig und decken ein breites Spektrum an Gemeinschaften und Themen ab. Wir haben weltweit tätige Organisationen wie CLIMA Fund ausgewählt, die Basisgruppen in 168 Ländern bei der Bewältigung der Klimakrise unterstützt. Eine andere Organisation, Dear Asian Youth, bemüht sich, mit 200 Ortsgruppen in 18 Ländern asiatische Jugend- und Studentengemeinschaften zu fördern.


Wir haben auch Organisationen gefördert, die sich auf ihre lokalen Gemeinschaften konzentrieren. So unterstützt beispielsweise Beyond Social Services marginalisierte junge Menschen dabei, den Armutskreislauf in Singapur zu durchbrechen. Le RESES, ist eine französische Studierendenorganisation, die an ökologischen Projekten in den Bereichen Nahrungsmittel, Biodiversität, Klima und Abfall arbeitet. Und 4Front Project hilft jungen Menschen in Großbritannien, die Traumata, Gewalt und ethnische Ungerechtigkeiten erlebt haben.

Und wie immer haben wir unsere Arbeit in der Bay Area, wo Zoom seinen Hauptsitz hat, fortgesetzt. Zu den Begünstigten gehört Climate Resilient Communities. Diese Organisation arbeitet auf Gemeindeebene an Klimalösungen für die Einwohner von San Mateo County. A Black Education Network hilft farbigen Schülern gemeinsam mit Bildungseinrichtungen – insbesondere mit solchen, die sich auf afrikazentrierte Bildung konzentrieren – dabei, ihr volles Potenzial auszuschöpfen.

Einige unserer Partner, darunter ein Community-Berater, ein treuhänderischer Geldgeber und die unterstützte gemeinnützige Organisation Ever Forward Club, nahmen an unserer jährlichen Kundenkonferenz Zoomtopia 2022 teil. Sie stellten ihre Strategien für ein gemeinschaftsorientiertes Stakeholder-Engagement für soziale Projekte vor. Sie teilten mit, wie die Einbeziehung von führenden Köpfen und Experten in Bezug auf Gemeinschaften in Gesprächen über die Vergabe von Zuschüssen zu mehr Einfluss und Gerechtigkeit in verschiedenen Gemeinschaften führt.


Zuschüsse zur Krisenbewältigung

Zusätzlich zu unseren intersektionalen Partnerschaften haben wir unsere Zuschüsse zur Krisenbewältigung fortgeführt. Durch diese finanzielle Unterstützung kann unser Unternehmen, in kritischen Momenten reagieren und gemeinnützige Organisationen unterstützen, die rechtzeitig Ressourcen bereitstellen und Katastrophenhilfe leisten. 

 

Im Jahr 2022

spendete Zoom 12 199 829 US-Dollar an 91 Organisationen in 20 Ländern

Spenden an Partner: 10 634 608 USD an 56 Organisationen in 15 Ländern

Spenden zur Krisenbewältigung: 830 221 USD an 17 Organisationen in Ländern

Lokale Zuschüsse: 735 000 USD an 18 Organisationen in der Bay Area, in der Zoom seinen Hauptsitz hat

Geschichten über Auswirkungen

Psychische Gesundheit im Rampenlicht

Die Unterstützung der psychischen Gesundheit war schon immer ein Schwerpunkt von Zoom Cares, insbesondere für junge Menschen. Dies ist ein Überblick unserer Bemühungen in diesem Bereich, einschließlich Partnerschaften und Aktivitäten im Jahr 2022.

 

Zoom Cares – psychische Gesundheit

Die Pandemie hat den Bedarf an Unterstützung für die psychische Gesundheit verschärft, und wir sind uns bewusst, dass nicht alle Menschen entsprechende Hilfen in Anspruch nehmen können. Im Jahr 2022 haben wir die psychische Gesundheit durch Partnerschaften stärker in den Mittelpunkt gerückt. So haben wir uns für Jugendorganisationen eingesetzt, die mit LGBTQ+-Personen und Communitys of Color arbeiten.

 

In Zusammenarbeit mit der Born This Way Foundation, die von Lady Gaga und ihrer Mutter Cynthia Germanotta gegründet wurde, haben wir öffentliche Ressourcen für psychische Gesundheit unterstützt. Unsere Zuschüsse gingen an zwei gemeinnützige Organisationen in der Bay Area, die Jugendlichen helfen, die zum Teil der LGBTQ+-Bewegung angehören: Adolescent Counseling Services und LYRIC.

Wir nahmen auch am Mental Health Youth Action Forum von MTV Entertainment im Weißen Haus in Washington, D.C., teil, das in Abstimmung mit der Biden-Harris-Regierung veranstaltet wurde. Dort hatten wir das Vergnügen, 30 Fürsprecher für psychische Gesundheit von Jugendlichen zu treffen und ihnen Spenden zukommen zu lassen.

Anlässlich des Monats des Bewusstseins für psychische Gesundheit haben wir eine Reihe von „Inspire Talks“ für Zoom-Mitarbeiter abgehalten, um das Bewusstsein zu fördern und zu informieren. Diskussionsteilnehmer von Black Girls SmileAlientoKaleidoscope Youth Center und anderen gemeinnützigen Organisationen haben sich bei dieser Gelegenheit über die psychische Gesundheit von Personen ausgetauscht, die sich der LGBTQ+- oder BIPOC-Community zugehörig fühlen.

Wir danken allen unseren Partnern im Bereich der psychischen Gesundheit, dass sie die vielfältigen Bedürfnisse marginalisierter Gemeinschaften in den Mittelpunkt stellen und sich für diese unglaublich wichtige Arbeit einsetzen.

 

Geschichten über Auswirkungen

NIYEC

Die National Indigenous Youth Education Coalition (NIYEC) ist eine von Indigenen geführte Organisation, die sich dafür einsetzt, die nächste Generation indigener Bildung zurückzugewinnen und voranzutreiben.

 

Zoom Cares – NIYEC

Australien hat das am viertstärksten sozial segregierte Bildungssystem in der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD). Dies ist ein Problem für Studierende, insbesondere für indigene Jugendliche, die mit größerer Wahrscheinlichkeit mit Bildungsungerechtigkeiten konfrontiert sind.



NIYEC will das ändern. Was als Freiwilligennetzwerk begann, hat sich zu einer gemeinnützigen Organisation entwickelt, die daran arbeitet, das australische Bildungssystem zu verändern. NIYEC arbeitet mit jungen Menschen der Aborigines und Torres-Strait-Insulaner zusammen, um neue Verbindungen zu knüpfen und sich dafür einzusetzen, dass indigene Perspektiven und Pädagogik in Lehrpläne und Bildungsentscheidungen einbezogen werden.



Die Organisation nutzt Zoom seit mehreren Jahren, um ihr Team und die Menschen, mit denen sie zusammenarbeitet und die über ganz Australien verstreut sind, miteinander zu verbinden. „Dank Zoom konnten wir Menschen dort erreichen, wo dies früher aus Kostengründen nicht möglich gewesen wäre. Dadurch konnten wir jungen Menschen mehr Möglichkeiten bieten, sich an unserer Arbeit zu beteiligen, egal wo sie sich befinden“, so Hayley McQuire, CEO und Mitbegründerin. Mit der Spende von Zoom möchte NIYEC noch mehr junge Menschen erreichen und Zoom auch für die Durchführung von Online-Events nutzen.

„Bei NIYEC geht es darum, die Erfahrungen indigener Jugendlicher mit dem Bildungssystem anzuhören und sie zu validieren. Ausgehend von diesen Gesprächen möchten wir dann strategische, kreative und stärkenbasierte Maßnahmen mitgestalten, die zu einer Systemveränderung führen.“
Hayley McQuire, CEO und Mitbegründerin

Foto mit freundlicher Genehmigung von NIYEC.

Auswirkungen des Produkts

Auswirkungen des Produkts

Menschliche Verbindungen sind entscheidend für die Art und Weise, wie wir arbeiten, lernen und kommunizieren, aber persönliche Kontakte sind nicht immer möglich – die vergangenen Jahre haben diesen Umstand verdeutlicht. Wir lassen uns davon inspirieren, wie Unternehmen mithilfe unserer Plattform Verbindungen unter Menschen ermöglicht, den Zugang zu sozialen Angeboten zu erweitert, Chancen in abgelegene Gemeinden gebracht und Lernangebote aufrechterhalten haben. 

Ohne Zoom wären Millionen weitere von Menschen und Programmen abgeschnitten worden, die in ihren Gemeinden einen erheblichen Unterschied machen. Wir fühlen uns geehrt, dass Organisationen die Leistungsfähigkeit unserer Plattform nutzen, um mit ihren Partnern, Community-Mitgliedern und den Menschen in Kontakt zu treten, für die sie sich einsetzen.

Der Krieg in der Ukraine hat uns alle erschüttert, nicht zuletzt wegen der Auswirkungen auf unschuldige Kinder und Jugendliche und ihre Bildung. Jeder bei Zoom ist stolz auf die entscheidende Rolle, die unsere Plattform bei der weltweiten Förderung des Fernunterrichts während der Pandemie gespielt hat. Wir haben schnell erkannt, dass Pädagogen in der Ukraine, wo Hunderte von Schulen zerstört wurden, unsere Unterstützung benötigen könnten. Durch unsere Partnerschaft mit dem ukrainischen Bildungsministerium konnte Zoom unser technologisches und technisches Wissen einsetzen, um Lernangebote an ukrainischen Schulen und Universitäten fortzuführen. Inzwischen wird Zoom an mehr als tausend ukrainischen Schulen und Hochschulen genutzt. Grundlage für diese Nutzung sind die früheren humanitären Spenden von Zoom zur Unterstützung der Menschen in der Ukraine sowie die Aufhebung des Limits von 40 Minuten für Meetings mit kostenlosen Konten in der Ukraine.

Zoom Cares – Andrii Vitrenko und Josh Kallmer

Der erste stellvertretende Bildungsminister der Ukraine, Andrii Vitrenko, und Josh Kallmer, Leiter der Abteilung für globale öffentliche Politik und Regierungsbeziehungen bei Zoom in New York. Foto vom Pressedienst des Ministeriums für Bildung und Wissenschaft der Ukraine.

Zoom stellte den Organisatoren von Y20 (Youth-20) für den G20-Jugendgipfel 2022 in Indonesien, der von der Indonesian Youth Diplomacy veranstaltet wurde, auch Produktspenden und Event-Support zur Verfügung. Gemeinsam erarbeiteten junge Führungspersönlichkeiten politische Empfehlungen, die auf dem Y20-Gipfel öffentlich bekannt gegeben und den Staats- und Regierungschefs der Welt im Rahmen des offiziellen G20-Gipfels vorgestellt wurden.

Auf der Zoomtopia 2022 lud Zoom Cares zu unserer ersten Partner-Podiumsdiskussion ein. Wir wollen zeigen, wie unser Produkt weltweit Gutes ermöglicht. Ein Leiter der gemeinnützigen Organisation Hopebound teilte mit, wie Mitarbeiter Zoom-basierte Teletherapie für Schüler der Mittel- und Oberstufe anbieten. Der Life Story Club schilderte, wie seine Mitglieder mithilfe von wöchentlichen Zoom-Meetings Einsamkeit und soziale Isolation unter älteren Erwachsenen bekämpfen.



Im Jahr 2022

gespendete Produkte im Wert von 17 849 151 USD

Zoom-Lizenzen wurden an 66 Organisationen in 16 Ländern gespendet.

19 818 gemeinnützige Organisationen in 100 Ländern haben im Rahmen unserer TechSoup-Partnerschaft einen Rabatt von 50 % auf Zoom-Produkte erhalten.

Geschichten über Auswirkungen

Campaign Zero

Campaign Zero ist eine forschungsbasierte Plattform, die daran arbeitet, Gemeinden zu unterstützen und die öffentliche Sicherheit über die Polizeiarbeit hinaus neu zu definieren.

 

Zoom Cares – Campaign Zero

Das größte Polizeireformgesetz in der Geschichte Marylands wurde über Zoom verfasst? Laut dem Mitbegründer von Campaign Zero, DeRay Mckesson, gehört das alles zum Tagesgeschäft.

„Dank Zoom konnten wir mit allen in Verbindung bleiben und Arbeitssitzungen haben, die andernfalls nicht möglich gewesen wären“, erzählt Mckesson. „Wir haben uns regelmäßig mit Strafverfolgungsbehörden, Gesetzgebern, Mitgliedern der Community und anderen Aktivisten getroffen und schließlich ein historisches Gesetz auf den Weg gebracht.“

Campaign Zero war auch maßgeblich an der Ausarbeitung von Gesetzen beteiligt, die nach der Ermordung von Breonna Taylor in mehreren Bundesstaaten Razzien ohne Ankündigung verbieten oder einschränken sollten. Organisatorische Treffen zur Verabschiedung dieser Gesetze fanden ebenfalls über Zoom statt.

„Es gibt unzählige Geschichten wie diese, in denen wir wirklich lebensverändernde Gesetze schneller auf den Weg bringen konnten, weil wir über Zoom vernetzt waren“, fügt Mckesson hinzu.

Die Organisation war Mckesson zufolge vor der Pandemie nicht wirklich in der Lage, ihren Einflussbereich auszuweiten. Nun treffen sich die Mitglieder wöchentlich mit Gesetzgebern und Aktivisten im ganzen Land. „Zoom hat die Voraussetzungen verändert. Wir sind nun in der Lage, unsere Arbeit über physische Grenzen hinweg auf eine Weise zu verknüpfen, die man sich nie hätte vorstellen können“, fährt er fort.

Foto mit freundlicher Genehmigung von Campaign Zero.

Geschichten über Auswirkungen

AimHi Earth

AimHi Earth bietet zugängliche und ansprechende Live-Schulungen und Informationsveranstaltungen im Internet zu Klima- und Nachhaltigkeitsthemen an. Sie sind auf Menschen und Unternehmen zugeschnitten, datengestützt und maßstabsgerecht bereitgestellt.

 

Zoom Cares – AimHi Earth

Fakten allein ändern nicht das Verhalten der Menschen in Bezug auf die Umwelt- und Klimakrise. Deshalb vermittelt AimHi Earth wichtige Klimathemen zusammen mit Spitzenwissenschaftlern, Verhaltenspsychologen und erfahrenen Geschichtenerzählern so, dass universell verständliche, humanitäre Themen im Mittelpunkt stehen.

AimHi Earth nutzt unsere Sachspende, um einen besseren Zugang zu seinen Schulungen zu ermöglichen, arbeitet mit großen Unternehmen wie Sky, Paramount und Ben & Jerry's zusammen und bietet Wohltätigkeitsorganisationen wie dem Great Ormond Street Hospital und BBC Children in Need ermäßigte Sitzungen an.

„Der Einsatz von Zoom steigert die Qualität unserer Schulungen erheblich, indem wir verschiedene Arten von Software in unsere Live-Sitzungen integrieren können, wie z. B. verbesserte Animationen, Ton und Bildmaterial. Auf diese Weise können wir Schulungen anbieten, die äußerst ansprechend und einprägsam sind“, so Abi Thomson, International Impact Lead. Dank der Live-Verdolmetschung in Zoom konnte AimHi seine COP27 Climate Masterclass zudem einem besonderen Publikum von walisischen Teilnehmern anbieten.

Seit Anfang 2022 hat AimHi Earth mehr als 1 500 Personen durch öffentliche Sitzungen und Events für Unternehmen erreicht. Laut Daten nach der Sitzung fühlen sich 97 % der Teilnehmer nun bereit, Veränderungen aktiv mitzugestalten. Dies unterstreicht, welchen Einfluss die Wissensvermittlung hat.

Foto mit freundlicher Genehmigung von AimHi Earth.

Auswirkungen auf die Menschen

Auswirkungen auf die Menschen

Unsere Mitarbeiter sind das Herzstück von Zoom. Sie erwecken unseren Kernwert „Care“ (Fürsorge) zum Leben – nicht nur mit ihrer Arbeit für unsere Kunden, sondern auch mit ihrem gesellschaftlichen Engagement.

Zoomies spendeten im Jahr 2022 mehr als 440 000 US-Dollar an gemeinnützige Organisationen und leisteten insgesamt über 2 200 Stunden ehrenamtliche Arbeit. Viele Zoomies freuten sich, dass sie durch ihr ehrenamtliches Engagement wieder persönlich mit anderen interagieren konnten. Andere schätzten die Flexibilität und den globalen Charakter virtueller Möglichkeiten. 

Wir sind sehr stolz auf unsere Mitarbeiter, die über sich hinauswachsen. Dies sind einige ausgewählte Projekte:

  • Im Rahmen unserer jährlichen Kampagne zu Schulstart halfen die Mitarbeiter, über 38 000 US-Dollar an Spenden zu sammeln, engagierten sich insgesamt über 150 Stunden für bildungsorientierte gemeinnützige Organisationen und halfen Zoom dabei, Produkte im Wert von mehr als 10 000 US-Dollar zu stiften.

  • Am Giving Tuesday (einer jährlichen Wohltätigkeitsbewegung am Dienstag nach Thanksgiving) hat Zoom Cares gemeinsam mit unserem Team für Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion (DEI) über 32 000 US-Dollar für gemeinnützige Organisationen gesammelt, die von unseren sechs identitätsbasierten Employee Resource Groups (ERGs) ausgewählt wurden: Amigos de GuadalupeRainbow RailroadProject One TenAsian Task Force Against Domestic ViolenceMadre und K9s For Warriors.

  • Bei unserer jährlichen Radtour Tour De Zoom sammelten Zoomies mehr als 48 000 US-Dollar für 22 gemeinnützige Organisationen weltweit.

  • Wir haben digitale Nonprofit Clinics eingeführt. Das sind von Freiwilligen geleitete Sitzungen, in denen Zoomies gemeinnützigen Organisationen helfen, digitale Kompetenzen aufzubauen, damit sie die Öffentlichkeitsarbeit, die Einbindung von Interessengruppen und die Programmdurchführung verbessern können. An unserer ersten Sitzung nahmen 25 gemeinnützige Organisationen aus drei Kontinenten teil, Im Jahr 2023 möchten wir eine Sitzung pro Quartal anbieten.

  • Wir haben gemeinsam mit Team4Tech an einem Pro-Bono-Beratungsprojekt für STEM From Dance gearbeitet. Freiwillige Zoomies halfen mit gestalterischem Denken und ihren beruflichen Fähigkeiten, eine drängende organisatorische Herausforderung zu lösen.

Darüber hinaus bot unser Event-Services-Team unentgeltlich seine Unterstützung für virtuelle Veranstaltungen an. Der Gegenwert beläuft sich insgesamt auf 39 580 US-Dollar. Das Team half unseren Partnerorganisationen dabei, mit ihrem Publikum in Kontakt zu treten, ihre Community einzubinden, sich weiterzubilden und Ressourcen zu verteilen. Dies sind einige der Events:

Im Jahr 2022

Spenden und ehrenamtliche Hilfe im Wert von 17 849 151 USD insgesamt

Zoomies spendeten 441 968 US-Dollar und Zoom verdoppelte 309 403 US-Dollar

1 441 Zoomies spendeten an 979 Organisationen in 22 Ländern

Unentgeltliche Unterstützung für Events im Wert von 39 580 US-Dollar

Fachkundige und außerfachliche Unterstützung von freiwilligen Zoomies im Wert von 96 621 USD

Geschichten über Auswirkungen

CORA

Communities Organized for Resource Allocation (CORA) widmet sich der Entwicklung nachhaltiger Programme, um globale Probleme wie Hunger, Armut, Ungleichheit und Klimawandel zu lösen.

 

Zoom Cares – CORA

Die natürliche Schönheit von Parañaque Wetland Park und Manila Bay, zwei Küstengebieten in Las Piñas auf den Philippinen, wird oft durch Müll beeinträchtigt, der die Küste verschmutzt. Diese Bereiche können nur gemeinsam sauber gehalten werden.

In Zusammenarbeit mit Planet CORA und USAID sammelten Zoomies in Manila gemeinsam mit Freunden und Familie bei zwei Küstensäuberungsaktionen im Jahr 2022 mehr als 2 400 Pfund Müll. CORA unterrichtete die Freiwilligen auch über Möglichkeiten, ihren CO2-Fußabdruck zu minimieren.

CORA arbeitet auf den Philippinen und darüber hinaus und engagiert sich vor Ort durch Projekte wie Küstensäuberungen und Baumpflanzungen sowie durch Aufklärung und Nothilfe. Freiwilligenarbeit ist eine wichtige Säule für CORA – die Organisation engagiert Freiwillige in der Gemeinde und im privaten Sektor, um zu einem echten Wandel für die Menschen und den Planeten beizutragen.

„CORA ist überzeugt, dass wir alle auf unsere eigene Art und Weise zu einem sinnvollen Wandel für die Welt beitragen können. Schon als Einzelperson kann man viel bewirken – und zusammen ist alles möglich! Durch die Zusammenarbeit mit Freiwilligen, Communitys und Partnern aus dem öffentlichen und privaten Sektor können wir mit unseren Programmen mehr Menschen auf der ganzen Welt auf integrative und nachhaltige Weise erreichen.„

Antoinette Taus, Gründerin und Geschäftsführerin

Foto mit freundlicher Genehmigung von CORA.

Geschichten über Auswirkungen

KABOOM!

Mit der Mission, die Ungleichheit bei der Bereitstellung von Spielplätzen endgültig zu beenden, schafft KABOOM! gemeinsam mit Communitys für Kinder gestaltete Spielorte, die Kindern Freude bereiten und ihr Zugehörigkeitsgefühl fördern.

 

Zoom Cares - KABOOM!

„Spielplätze sind ein prägender Teil der Kindheit. Sie sind nicht nur der Ort, an dem Kinder einige ihrer schönsten Erinnerungen sammeln und Spaß haben, sondern auch der Ort, an dem wichtige Fähigkeiten entwickelt werden, die ihr körperliches, geistiges und emotionales Wohlbefinden fördern„, so Lysa Ratliff, CEO von KABOOM!

Vor Kurzem hat Zoom gemeinsam mit KABOOM! und der Stadt Stone Mountain in Georgia einen neuen Spielplatz im McCurdy Park gebaut. Im Rahmen der facettenreichen Partnerschaft haben wir uns an der Finanzierung des Projekts beteiligt und der Grundschule von Stone Mountain Zoom Meetings-Lizenzen gespendet. All das wäre ohne das ehrenamtliche Engagement von Zoomies in unserem gesamten Unternehmen jedoch nicht möglich gewesen.

Mehr als 70 freiwillige Zoomies, darunter Führungskräfte aus Vertrieb und Customer Success, reisten extra für die Aktion aus dem nahe gelegenen Atlanta und sogar aus Kalifornien an. Damit wurde sie zu einer der größten persönlichen Freiwilligenaktionen bei Zoom. Zoomies arbeiteten Seite an Seite mit Eltern und Einwohnern von Stone Mountain, mischten Beton, bewegten Mulch und stellten Klettergerüste auf.

„Für Zoom war es eine Ehre, Teil dieses fantastischen Projekts zu sein. Wir danken der Bürgermeisterin von Stone Mountain, Beverly Jones, der Direktorin der Stone Mountain Elementary School, Dr. Char-Shenda Covington, dem Mitglied des Rates von Stone Mountain, Gil Freeman, dem KABOOM!-Team und allen Zoomies, die mit ihrer gewidmeten Zeit all dies möglich gemacht haben. Wir hoffen, dass benachteiligte Kinder hier auf lange Sicht einen Ort der Freude und Zugehörigkeit finden!“

Nicole G., Zoom Cares

Warum Zoomies sich freiwillig engagieren

„Als unser Finanz- und Arbeitsplatzteam im August zusammenkam, stand es außer Frage, dass wir einen Teil unserer gemeinsamen Zeit damit verbringen würden, der Gemeinschaft etwas zurückzugeben. Gemeinsam mit meinem 180-köpfigen Team haben wir Rise Against Hunger geholfen, 20 520 Nothilfe-Essenspakete zu packen. Ich bin dieser Organisation für die wichtige Arbeit, die sie leistet, sehr dankbar und inspiriert von dem Geist der Fürsorge und Kameradschaft, der in diesem Team lebt!“

Kelly S.

Chief Financial OfficerTexas,
USA
Zoom Cares – warum Zoomies sich ehrenamtlich engagieren – Erfahrungsbericht 01
„Eine meiner schönsten Erinnerungen an die Freiwilligenarbeit in diesem Jahr war die Partnerschaft mit dem Liverpool Opportunity Hub von Souths Cares. Diese Einrichtung unterstützt junge Menschen, die barrierefreie und bessere Verbindungen benötigen, bei der Suche nach einem Arbeitsplatz und mit Schulungen. Das ist ein so wichtiger Teil unserer Arbeitsplatzkultur!“

Emily M.

Workplace
Sydney, Australien
Zoom Cares – warum Zoomies sich ehrenamtlich engagieren – Erfahrungsbericht 01
„Ich engagiere mich ehrenamtlich bei Forward Inc., einer in den Niederlanden ansässigen, international tätigen Organisation. Sie hilft Flüchtlingen dabei, ihre unternehmerischen Träume zu verwirklichen, indem sie sie befähigt, ihr eigenes Unternehmen zu gründen und auszubauen. In den virtuellen Sitzungen haben wir Feedback zu ihren Lebensläufen gegeben und konnten einen Beitrag zu ihren inspirierenden Programmen leisten. Dafür bin ich sehr dankbar.“

Alex R.

Vertrieb für Unternehmen,
Amsterdam, Niederlande
Zoom Cares – warum Zoomies sich ehrenamtlich engagieren – Erfahrungsbericht 01
„Ich habe mich ehrenamtlich bei The Tech Interactive engagiert und mehr als 700 Kinder mit einigen der coolsten Problemlösungsaktivitäten durch die neuesten Technologieausstellungen geführt. 60–70 % der Jugendlichen, die The Tech im Laufe des Schuljahres besuchen, stammen aus einkommensschwachen Title 1-Schulen und außerschulischen Programmen. Bei The Tech gibt es keine Gebühren! Ich bin gerne bereit, die nächste Generation kluger, junger Köpfe in der IT zu unterstützen!“

Ojas A.

Software-Entwickler,
Kalifornien, USA
Zoom Cares – warum Zoomies sich ehrenamtlich engagieren – Erfahrungsbericht 01

Auswirkungen in unserem Unternehmen

Auswirkungen in unserem Unternehmen

In unserem gesamten Unternehmen streben wir danach, sinnvolle Partnerschaften zu schaffen und zu positiven Veränderungen beizutragen. Erfahren Sie, wie unsere anderen Teams unseren Wert der Fürsorge durch ihre Arbeit zum Leben erwecken.

Vielfalt, Gleichstellung und Inklusion

Das DEI-Team (Diversity, Equity & Inclusion) von Zoom verkörpert unseren Kernwert „Care“ (Fürsorge), denn es hilft dabei, eine inklusive Belegschaft, Marktumgebung und Gemeinschaft für unsere Mitarbeiter und Kunden zu schaffen. 

Wir haben unsere erste HBCU-Woche veranstaltet, die von Führungskräften unserer Soul@Zoom Employee Resource Group (ERG) geleitet wurde. Die Woche stand im Zeichen der Bedeutung historisch schwarzer Colleges und Universitäten und ihrer Beiträge zur IT-Welt. Jeden Tag wurde eine andere HBCU durch Spotlights, Podiumsdiskussionen, Kamingespräche und Spendenaktionen geehrt. Zudem berichteten Zoomies, wie der Besuch einer HBCU ihre Karriere und Perspektive geprägt hat.

Das DEI-Team veranstaltete im vergangenen Jahr 12 „Zoom Talks“, bei denen einflussreiche Redner wie der Schauspieler und Aktivist Kal Penn, der Autor Anand Ghiridaradas, der Astronaut José Hernandez und die CEO von LeanIn.org, Rachel Thomas, willkommen geheißen wurden. Zoom Talks bieten Zoomies die Möglichkeit, in Zusammenarbeit mit großartigen Gästen aus der ganzen Welt mehr über die Hintergründe und Erfahrungen von anderen zu erfahren.

Unsere ERG-Community wuchs mit der Gründung von Coexist@Zoom, einer Gruppe, die sich aus den Zentren Muslims@Zoom und Shalom@Zoom zusammensetzt und sich interreligiösen und interkulturellen Gesprächen zwischen Glaubens- und Kulturgemeinschaften widmet.

Wir haben in Zusammenarbeit mit Hone neue Schulungen eingeführt, die sich auf verschiedene Aspekte von DEI konzentrieren. Gemeinsam mit unserem Talent- und Organisationsentwicklungsteam haben wir Schulungen zu unbewussten Vorurteilen und inklusiver Führung für Zoomies entwickelt.

Extern spielte das DEI-Team eine wesentliche Rolle bei der Entwicklung der virtuellen Avatar-Funktion von Zoom. Wir wollten sicherstellen, dass sich jeder Zoom-Benutzer durch seinen entworfenen Avatar gesehen und repräsentiert fühlen kann. Also hat das DEI-Team gemeinsam mit unserem internen Designteam Avatare getestet und erstellt und Empfehlungen zur Erweiterung von Avataren gegeben. Wir verbessern die Funktion fortwährend und arbeiten eng mit unseren ERGs zusammen, damit die Avatare alle Identitäten darstellen können.

Nachhaltigkeit

Wir glauben, dass Nachhaltigkeit umfassend und ganzheitlich ist und Themen im gesamten Unternehmen abdeckt, nicht nur die Umwelt. Unser Programm für Nachhaltigkeit und Umwelt, Soziales und Governance (ESG) besteht aus einem Vier-Säulen-Rahmenwerk – Menschen, Gemeinschaft, Umwelt und Vertrauen. 

Einige wichtige Errungenschaften des Programms: 

  • Wir messen unsere Treibhausgasemissionen über einen Zeitraum von drei Jahren, damit wir Trends verstehen, Ziele setzen und Reduzierungen durch priorisierte Maßnahmen maximieren können. 

  • Einführung der Net Zero Cloud von Salesforce, in der alle unsere ESG-Kennzahlen zentral aufbewahrt werden, und als Vorgriff auf die Offenlegungspflichten der SEC zum Klima.

  • Proaktive Zusammenarbeit mit externen Ratingunternehmen, um Kundenanfragen zu beantworten und unsere Bewertungen zu verbessern.

    Veröffentlichung unseres ersten ESG-Berichts, in dem unser Rahmenwerk und unsere Errungenschaften für das Geschäftsjahr 2022 detailliert beschrieben werden.

  • Vorstellung unserer eigenen operativen Sicht auf der Zoomtopia – unserer jährlichen Kundenkonferenz – mit der Podiumsdiskussion „Exploring a New Dimension: Sustainability & ESG at Zoom“ (Vorstoß in eine neue Dimension: Nachhaltigkeit und ESG bei Zoom).

Besuchen Sie unsere Website, um mehr über unser Nachhaltigkeits- und ESG-Programm und die Veröffentlichung unseres kommenden ESG-Berichts für das Geschäftsjahr 2023 zu erfahren.

Vertrauen und Sicherheit 

Der Schutz unserer Kunden – insbesondere junger Menschen – im Internet ist für Zoom von entscheidender Bedeutung. In diesem Jahr hat unser Trust & Safety Team erhebliche Fortschritte gemacht. Gemeinsam mit Gemeinde-, Branchen- und Regierungsorganisationen wurden neue Prozesse und Produktfunktionen entwickelt, die die Sicherheit der Gemeinden bei der Nutzung von Zoom gewährleisten. Zu den Highlights gehören:

Vielen Dank!

Zoom Cares – vielen Dank

Der Einsatz für unsere Gemeinschaft ist eng mit unserem Unternehmensziel verknüpft, einen Beitrag zu leisten, die Welt zu verbinden. Wir sind dankbar und geehrt, dass wir die Möglichkeit haben, Organisationen zu unterstützen, die mit ihrer wichtigen Arbeit einen so positiven Einfluss auf unsere Welt haben.

Unter zoomcares.zoom.us können Sie unsere Arbeit verfolgen, die neuesten unterstützten Projekte sehen und unsere Partner kennenlernen.

Methodik

Methodik

Unser Bericht zum gesellschaftlichen Engagement 2022 befasst sich mit den Maßnahmen, Aktivitäten und Bemühungen von Zoom Cares sowie unseren Partnern im Geschäftsjahr 2023 (1. Februar 2022 bis 31. Januar 2023).

Das Ziel dieses Berichts ist es, unsere Bemühungen um soziale Auswirkungen hier bei Zoom genau und transparent zu teilen. Hier sehen Sie die Datenerfassungs- und Analysemethoden, die wir für die Erstellung dieses Berichts verwendet haben.

 

Wohltätigkeit

 

Zoom Cares-Zuschüsse werden mit Unterstützung unserer Partner bei der Tides Foundation gemeldet, die die Finanzierung des gemeinnützigen Programms von Zoom verwalten. Zusätzlich stammen einige unserer gemeinnützigen Spenden direkt von Zoom. Diese Beträge verfolgen und melden wir manuell.

 

Produkte

 

Die Produktspendenzahlen werden unter Berücksichtigung der von den Mitarbeitern eingereichten Ticketanfragen sowie der Selbstauskunft der Mitarbeiter zusammengestellt. Wir haben den Wert unserer gespendeten Produkte mit unserem aktuellen Preismodell ab März 2023 berechnet.

 

Mitarbeiter

 

Mitarbeitergelder, die über unser Zoomies Care-Programm gespendet werden, werden zusammen mit den entsprechenden Spenden von Zoom auf unserer internen Benevity-Plattform verfolgt. Der Gegenwert der fachkundigen und außerfachlichen Freiwilligenunterstützung von Zoomies wurde anhand der Schätzwerte der Taproot Foundation berechnet.

Event Services

 

Der Wert der unentgeltlich geleisteten Arbeitsstunden, die vom Event Services-Team von Zoom für wohltätige Events gespendet werden, wird unter Nutzung der Standardkosten pro Projekt berechnet, die für kostenpflichtige Events berechnet werden

.