Was die Zukunft für hybride Events bereithält

Forschungen zufolge gehen Event-Marketer davon aus, dass hybride Events bei Marketingstrategien und für den Ausbau von Marktanteilen weiterhin eine entscheidende Rolle spielen werden.

Was die Zukunft für hybride Events bereithält

Virtuelle Events sind in den letzten Jahren zu einem wichtigen Bestandteil von Marketingstrategien geworden, da Event-Vermarkter die Einfachheit, die erweiterte Reichweite und die Kosteneinsparungen von virtuellen Events erkannt haben.

Aber mit dem Wiederaufleben von Präsenzveranstaltungen ist es für Marketer eine Herausforderung, ihren Live-Events ein virtuelles Erlebnis hinzuzufügen. Wir wollten wissen, warum.

Um diese Herausforderungen besser zu verstehen, haben wir Event-Marketer und -Planer aus verschiedenen Organisationen befragt, um ihre Erkenntnisse rund um hybride Events zu sammeln.

Wir wollten es konkret wissen:

  • Vor welchen Herausforderungen stehen Event-Marketer, wenn es um hybride Events geht?
  • Sind hybride Events wertvoll für eine moderne Marketingstrategie?
  • Was brauchen Event-Marketer, um hybride Events langfristig erfolgreich durchzuführen?

Die wichtigsten Erkenntnisse

  • Hybride Events werden auch in Zukunft eine zentrale Rolle für Event-Marketer spielen, wobei sich die meisten Event-Marketer einig sind, dass "hybride Events die Zukunft der Event-Planung/des Event-Managements sind".
  • Event-Marketer stehen vor der Herausforderung, doppelte Zielgruppen anzusprechen und faire, produktive und sinnvolle Erfahrungen für Remote-Teilnehmer zu bieten.
    Hybride Events bieten Event-Marketern eine Vielzahl von Vorteilen, darunter die Erweiterung ihrer Reichweite auf ein größeres Publikum, niedrigere Kosten und einen besseren Zugang zu Daten als eine Präsenz- oder virtuelle Veranstaltung allein.
  • Event-Marketer benötigen ein kollektives Verständnis dessen, was den Erfolg hybrider Events ausmacht und welche Technologien und Dienstleistungen die beabsichtigten Ergebnisse erzielen.
Über diesen Bericht

Zoom beauftragte Morning Consult mit der Durchführung einer Studie mit 150 Event-Marketern aus verschiedenen Organisationen, um die Rolle von Hybrid-Events in der modernen Marketingstrategie, die Herausforderungen, mit denen Marketer konfrontiert sind, und die Voraussetzungen für die Erstellung wirkungsvoller Hybrid-Events zu verstehen.

Hybride Events werden bleiben

virtuelle Events sind besonders flexibel und leicht anpassbar. Kein Wunder also, dass sie einen festen Platz im Geschäftsleben haben. Auch wenn die Mitarbeiter an ihren Arbeitsplatz zurückkehren, haben sich die Unternehmen daran gewöhnt, sowohl virtuell als auch persönlich zu arbeiten, und haben keine Pläne, langsamer zu werden: 43 % der Event-Marketer planen, einige Male pro Woche hybride Events abzuhalten, und 25 % stellen sich vor, dass sie täglich hybride Events anbieten. Insgesamt planen die Befragten, 37 % ihres Budgets für hybride Events aufzuwenden, was sowohl das Budget für Präsenz- als auch für virtuelle Veranstaltungen überwiegt.

Hybride und virtuelle Events weitaus häufiger

Es gibt nicht nur einen Platz für hybride Events in der Zukunft, sondern sie werden auch ein fester Bestandteil in den Eventplanungsstrategien sein: 89 % der Event-Marketer sind sich einig, dass hybride Events für Unternehmen wichtig sind, und 91 % glauben, dass sie in Zukunft eine wichtige Rolle spielen.

Hybride Events sind die Zukunft der Eventplanung/-verwaltung

Durch hybride Events ergeben sich mehr Networking-Chancen.

Den Daten zufolge können hybride Events tatsächlich dazu beitragen, wertvolle Networking-Möglichkeiten zu schaffen. Nach Ansicht von Event-Profis, die unmittelbar mit der Eventplanung und -organisation zu tun haben, bieten hybride Events eine sehr gute Möglichkeit zur Interaktion zwischen Remote- und Präsenzteilnehmern. Tatsächlich glauben 61 %, dass die Interaktion zwischen virtuellen und persönlichen Teilnehmern der größte Vorteil von hybriden Events ist, noch mehr als die Kosteneinsparungen.

Die größten Vorteile von Hybrid-Events

Innerhalb dieser Interaktionen glauben 63 % der Event-Marketer, dass der Austausch von Kontaktinformationen die ideale Art der Interaktion ist, während 62 % es vorziehen, ein sinnvolles Gespräch zu führen. Auch die Zusammenarbeit ist wichtig, denn 56 % der Veranstaltungsprofis nennen die Zusammenarbeit als die wertvollste Art der Interaktion, und 52 % bevorzugen den Austausch von Ideen.

Ideale Interaktionen bei einem hybriden Event

Die Einbindung der Teilnehmer hat oberste Priorität

Hybride Events erfordern mehr als nur das Livestreaming einer Veranstaltung an ein virtuelles Publikum. Stattdessen benötigen beide Zielgruppen unabhängig von ihrem Standort Echtzeitzugriff auf dieselben Inhalte und die Networking-Möglichkeiten. Dies führt zu Unsicherheit für einige Event-Marketer, die Schwierigkeiten haben, ein wertvolles Erlebnis für ein duales Publikum zu schaffen, was es verständlich macht zu erfahren, dass das Engagement der Teilnehmer bei ihren Anliegen an erster Stelle steht. Insbesondere:

  • 46 % der Event-Marketer stellen regelmäßig infrage, ob ihr Event für die Teilnehmer ansprechend genug ist
  • 41 % sind besorgt darüber, wie produktiv ihre Sitzungen für die Teilnehmer sind
  • 39 % machen sich Sorgen, dass Remote-Teilnehmer eine geringere Erfahrung machen werden als diejenigen, die persönlich teilnehmen.

Weitere Bedenken für Event-Marketer drehen sich um die hybride Event-Technologie selbst und wie einfach es für Remote-Benutzer sein wird, sich zu verbinden. In den Daten heißt es:

  • 45 % sind besorgt über die Verbindung für Remote-Teilnehmer
  • 37 % sind besorgt darüber, wie schwierig es für Remote-Teilnehmer sein wird, auf ein Event zuzugreifen
  • 29 % sind besorgt über die Wahl der richtigen Plattform für das Event
Größte Bedenken bei hybriden Events

Vor diesem Hintergrund ist es leicht zu verstehen, warum 55 % der Menschen die Gleichberechtigung zwischen Remote- und Präsenzteilnehmern herstellen wollen und glauben, dass dies der wichtigste Teil einer erfolgreichen hybriden Veranstaltung ist.

Andere definieren Erfolg dadurch:

  • relevante Veranstaltungsinhalte für die Teilnehmer (52 %)
  • Möglichkeit zur Interaktion der Teilnehmer (50 %)
  • einfache Navigation im Event (43 %)
  • eine angemessene Zeitdauer (43 %)
  • Networking unter Teilnehmern (39 %)
Die wichtigsten Bestandteile erfolgreicher hybrider Events

Technologie für den Erfolg

Wie die Umfrage zeigt, sind hybride Events auf dem Vormarsch und spielen eine wertvolle Rolle in Marketingstrategien. Event-Marketing-Profis stehen bei hybriden Events vor einzigartigen Herausforderungen und zielen darauf ab, ansprechende, bedeutungsvolle Erlebnisse zu schaffen, die beide Zielgruppen verbinden. Um diese Ergebnisse wirklich zu erzielen, müssen Marketer die Grenzen älterer Videokonferenzlösungen verstehen und eine moderne Plattform einsetzen, die speziell für robuste virtuelle und hybride Erlebnisse entwickelt wurde.

Zoom Events ist eine Komplettlösung, die speziell für hybride und virtuelle Events entwickelt wurde. Die Eventmanagement-Plattform bietet Hosts und Teilnehmern gleichermaßen eine vernetzte Erfahrung, die nachhaltig in Erinnerung bleibt. Wenn Sie erfahren möchten, wie Sie Ihr eigenes erfolgreiches Hybrid-Event veranstalten können, nehmen Sie Kontakt mit unserem Team auf.

 

Methodik

Diese Umfrage wurde unter 150 Event-Marketern durchgeführt, die als Personen definiert wurden, die in einer Marketing- oder PR-/Kommunikationsabteilung arbeiten und hauptsächlich für die Organisation/Planung/Vermarktung von Events zuständig sind. Diese Umfrage wurde vom 10. bis 18. Mai 2022 unter Marketingfachleuten in den Vereinigten Staaten durchgeführt. Die Daten waren ungewichtet. Die Fehlertoleranz dieser Studie liegt bei +/- 8 Prozentpunkten.

Hosten Sie ein virtuelles Event!

Wenden Sie sich an den Vertrieb, um mehr über die Verwendung von Zoom Events für Ihre nächste Veranstaltung zu erfahren.