Online-Telefondienste bieten Unternehmen jeder Größe mehr Flexibilität bei der Verwaltung und Bereitstellung kritischer Kommunikationssysteme. Erfahren Sie, warum Online-Telefondienste mehr Funktionen bieten und vielseitiger sind als herkömmliche Festnetztelefone.

- 01 So funktionieren Online-Telefonanlagen für Unternehmen - Jumplink to So funktionieren Online-Telefonanlagen für Unternehmen
- 02 Vorteile von VoIP-Telefondiensten im Vergleich zur herkömmlichen Telefonie - Jumplink to Vorteile von VoIP-Telefondiensten im Vergleich zur herkömmlichen Telefonie
- 03 Vorteile von Online-Telefonanlagen - Jumplink to Vorteile von Online-Telefonanlagen
- 04 Wichtigste Unterschiede zwischen Online-Telefonanlagen und Festnetztelefonen - Jumplink to Wichtigste Unterschiede zwischen Online-Telefonanlagen und Festnetztelefonen
- 05 Vorteile von Online-Telefondiensten für die Unternehmenskommunikation - Jumplink to Vorteile von Online-Telefondiensten für die Unternehmenskommunikation
Online-Telefonanlagen für Unternehmen nutzen die VoIP-Technologie (Voice over Internet Protocol). VoIP ist eine Reihe von Telefonieprotokollen, über die digitale Sprachdaten per Internet übermittelt werden. Anders als bei herkömmlichen Festnetztelefonen können Benutzer so Anrufe an jede Telefonnummer und in nahezu jedes Land tätigen.
Online-Telefondienste stellen die Software, Technologie und Cloud-Server zur Verfügung, die für Anrufe über das Internet notwendig sind. In vielerlei Hinsicht funktionieren diese Dienste genauso wie herkömmliche Festnetzangebote – der Unterschied besteht darin, dass sie weniger kosten, bessere Funktionen bieten und weitaus vielseitiger sind.
VoIP-Telefonate können mit allen Geräten geführt werden, die über eine stabile Internetverbindung verfügen, etwa Desktops, Laptops, Smartphones oder Tablets. Benutzer profitieren dank umfangreicher Telefoniefunktionen für Unternehmen von unglaublicher Flexibilität: Sie können an jedem beliebigen Ort Anrufe tätigen und annehmen, ohne dabei auf ein physisches Gerät wie ein stationäres Tischtelefon angewiesen zu sein. Falls Sie möchten, können Sie sogar herkömmliche Bürotelefone, Computer-Headsets, USB-Telefone oder eine beliebige andere Gerätekombination verwenden.
In den letzten Jahren haben Unternehmen jeder Größenordnung ihre vorhandenen Telefondienste durch VoIP ersetzt, um ihren Mitarbeitern in unserer immer mobiler werdenden Welt alle nötigen Tools für effektive Kommunikation an die Hand zu geben.
VoIP-Dienste bieten Unternehmen eine höhere Flexibilität bei der Art und Weise, wie sie kommunizieren, sowie mehr Funktionen und Services für Bereitstellung und Skalierung.
Unternehmen, die von herkömmlichen analogen Telefondiensten zu VoIP wechseln möchten, werden feststellen, dass VoIP-Dienste die Beschränkungen herkömmlicher Telefonie obsolet machen. Weder verkabelte Tischtelefone noch eine Festnetzinfrastruktur sind notwendig – ein enormer Vorteil in einer Zeit, in der immer mehr Unternehmen Remote-Arbeit ermöglichen müssen.
Unten haben wir kurz zusammengestellt, welche Vorteile VoIP im Vergleich zu herkömmlichen Telefondiensten hat.
VoIP-Telefondienst | Herkömmlicher Telefondienst |
Tätigen und Entgegennehmen von Anrufen auf jedem internetfähigen Gerät | Beschränkung auf verkabelte Tischtelefone |
Anrufe von nahezu jedem Gerät aus | Anrufe beschränkt auf traditionelle Tischtelefone |
Kostengünstige Endbenutzer-Geräte wie Headsets | Hohe Kosten durch Kauf, Installation und Aktualisierung der Hardware |
Einfaches und schnelles Hinzufügen oder Entfernen von Benutzern und Nebenstellen | Installation neuer Hardware bei Skalierung notwendig |
Weitreichende Funktionen wie Anrufwarteschleifen, Anrufweiterleitung und Rufumleitung | Extrakosten für zusätzliche Geschäftsfunktionen |
Kostengünstige Pläne für Anrufe ins In- und Ausland | Generell höhere und unvorhersehbare Kosten, besonders für Auslandsgespräche |
Echtzeitüberwachung der Anrufleistung | Schwierige und zeitraubende Fehlerbeseitigung |
Eine Online-Telefonanlage bietet Unternehmen jeder Größe eine Vielzahl von Vorteilen. Zunächst sind die Kosten im Vergleich zu herkömmlichen Anbietern erheblich niedriger, und Unternehmen können ihre Telefonnummern ganz unkompliziert migrieren. Auch das Hinzufügen neuer Nummern ist kein Problem. Noch wichtiger jedoch ist, dass Cloud-Telefonanbieter zahlreiche erweiterte Funktionen anbieten, mit deren Hilfe sich Unternehmen in der modernen Geschäftswelt behaupten können.
Verbindungstyp
Internet-Telefon: Internet-Telefondienste nutzen VoIP. Geräte werden per Ethernet, WLAN, Mobilfunk oder direkten USB-Anschluss mit einem Bürocomputer verbunden.
Festnetztelefon: Festnetztelefone nutzen PBX-Anlagen (Private Branch Exchange). Geräte sind jeweils über eigene Kupferleitungen angeschlossen, und Anrufe werden über einen herkömmlichen Telefonanbieter vermittelt.
Sichere Lösung
Sprachqualität
Internet-Telefon: Internet-Telefondienste arbeiten mit HD Voice und bieten dadurch bestmögliche Audioqualität für optimierte Geschäftskommunikation.
Festnetztelefon: Festnetztelefone nutzen lediglich Standard-Sprachtechnologie. Daher ist die Audioqualität bei ihnen oftmals schlechter als bei Internet-Telefonen.
Funktionen
Internet-Telefon: Internet-Telefonanlagen verfügen über alle Standardfunktionen von Festnetztelefonen, bieten jedoch zusätzlich eine Vielzahl erweiterter Funktionen. Beispiele sind Anrufaufzeichnung, Videoanrufe, Audio- und Videokonferenzen, weltweite Anrufe, sicheres HD-Audio, Integration mit Unternehmenssoftware und -anwendungen, SMS-Nachrichten, automatisierte virtuelle Telefonzentralen und Integration mit UCaaS-Systemen.
Festnetztelefon: Der Funktionsumfang von Standard-Festnetztelefonen beschränkt sich in aller Regel auf Mailbox, Anrufer-ID, Anklopfen und Unterstützung mehrerer Telefonleitungen. Einige erweiterte Tarife umfassen zusätzlich Konferenzanrufe, Videounterstützung und internationale Anrufe.
Vielseitigkeit
Internet-Telefon: Internet-Telefondienste sind speziell auf Vielseitigkeit ausgelegt. Benutzer können von nahezu jedem Gerät auf VoIP-Dienste zugreifen. Anrufe können ganz einfach und ohne Unterbrechung geräteübergreifend weitergeleitet werden. Benutzer können überall auf der Welt mit derselben Telefonnummer Anrufe tätigen und annehmen.
Festnetztelefon: Festnetztelefone bieten, wenn überhaupt, nur begrenzte Vielseitigkeit. Anrufe per Festnetztelefon können nur von Personen getätigt werden, die sich tatsächlich am Standort des Telefons befinden. Die Anzahl der Telefonleitungen wird durch die Anzahl der physischen Anschlüsse und die Kapazität der PBX-Anlage beschränkt. Auslandsgespräche sind zwar möglich, oft jedoch teuer.
Skalierbarkeit
Internet-Telefon: Internet-Telefondienste sind speziell auf Vielseitigkeit ausgelegt. Benutzer können von nahezu jedem Gerät auf VoIP-Dienste zugreifen. Anrufe können ganz einfach und ohne Unterbrechung geräteübergreifend weitergeleitet werden. Benutzer können überall auf der Welt mit derselben Telefonnummer Anrufe tätigen und annehmen.
Festnetztelefon: Festnetztelefone bieten, wenn überhaupt, nur begrenzte Vielseitigkeit. Anrufe per Festnetztelefon können nur von Personen getätigt werden, die sich tatsächlich am Standort des Telefons befinden. Die Anzahl der Telefonleitungen wird durch die Anzahl der physischen Anschlüsse und die Kapazität der PBX-Anlage beschränkt. Auslandsgespräche sind zwar möglich, oft jedoch teuer.
Kosten
Internet-Telefon: Internet-Telefondienste bieten oft günstige Tarife mit vorhersehbarem Kostenaufwand. Die Kosten steigen parallel zu den Anforderungen des Unternehmens (gewünschte Funktionen und Benutzeranzahl), sind aber üblicherweise deutlich niedriger als bei herkömmlichen Festnetzanbietern
Festnetztelefon: Die Kosten für Festnetzanlagen sind moderat bis hoch und in der Regel unvorhersehbar, insbesondere bei Auslandsanrufen. Basistarife können verhältnismäßig günstig sein, die Kosten schnellen allerdings in die Höhe, sobald Unternehmen viele Benutzer haben und erweiterte Funktionen benötigen.
Gerätekompatibilität
Internet-Telefon: Internet-Telefonanlagen sind in der Regel mit einem breiten Spektrum von Geräten kompatibel. Unternehmen können die Telefondienste per Computer, Laptop, Konferenztelefon, USB-Telefon, Smartphone oder VoIP-Tischtelefon nutzen.
Festnetztelefon: Bei Festnetztelefonen ist die Gerätekompatibilität begrenzt. Üblicherweise funktionieren Festnetzdienste ausschließlich mit herkömmlichen, kabelgebundenen Tischtelefonen.
Aktuell ersetzen Unternehmen aller Größenordnungen ihre altgedienten Telefonanlagen durch Internet-Telefondienste. In der schnelllebigen und immer mobiler werdenden Welt von heute bietet nur Internet-Telefonie die Funktionen, die Flexibilität und die niedrigen Kosten, die Unternehmen für Erfolg benötigen. Zoom Phone gehört zu den führenden Anbietern von Internet-Telefonie und hilft Unternehmen dabei, in Verbindung zu bleiben – und sich auf die Zukunft vorzubereiten.