So setzen Sie Zoom AI Companion optimal ein: Leitfaden für die ersten Schritte mit Ihrem KI-gestützten Assistenten
Ihr Leitfaden für die Nutzung von Zoom AI Companion zur Verbesserung von Produktivität und kollaborativem Arbeiten.
Erfahren Sie, wie Sie mit KI-basierten Schreibprogrammen Zeit sparen, die Produktivität steigern und Ihre Geschäftskommunikation verbessern.
Aktualisiert am February 13, 2025
Veröffentlicht am February 12, 2024
Wer kennt sie nicht: Diese eine Aufgabe bei der Arbeit, die wir den ganzen Tag (und den nächsten und übernächsten) vor uns herschieben. Für manche sind das geschäftliche Texte – E-Mails an Kunden oder potenzielle Geschäftspartner, Projekt-Updates oder auch einfach nur eine Tagesordnung fürs Teammeeting. Wenn Sie schon beim Anblick eines leeren E-Mail-Entwurfs oder Chatfensters die Aufschieberitis befällt oder wenn Sie einfach zu viel Zeit mit Korrespondenz verbringen, könnte ein KI-gestütztes Schreibprogramm genau das Richtige für Sie und Ihre To-do-Liste sein.
Mit einer KI, die für Sie effizient Mitteilungen formuliert, sparen Sie im Arbeitsalltag wertvolle Zeit. Doch bevor Sie mit der erstbesten App auf dem Markt loslegen, ist es sinnvoll, sich über ihre Funktionsweise und Einsatzmöglichkeiten zu informieren. Hier finden Sie einige Grundlagen und Argumente, die für KI-gestütztes Schreiben sprechen.
Um zu verstehen, wie KI-Schreibtools funktionieren und was sie können, hilft es, Begriffe wie „generative KI“ und „großes Sprachmodell“ (Large Language Model, LLM) zu kennen. Hier werden sie kurz erklärt:
KI-Schreibprogramme nutzen LLMs, um anhand der Anweisungen eines Menschen, sogenannter Prompts, Texte zu verfassen. Einfacher ausgedrückt: Sie können dem KI-Modell beschreiben, welche Art von Mitteilung Sie gerne hätten (Eingabe). Es reiht dann Worte zu einer Nachricht aneinander (Ausgabe), die Ihrem Prompt entsprechen sollte.
Es gibt eine ganze Reihe generativer KI-Tools, die Ihnen beim Verfassen nahezu jeder Art von Text helfen. Sie können KI für kurze Inhalte wie Anzeigentexte, Social-Media-Posts oder E-Mails verwenden. Doch auch bei längeren Texten, wie einem Schreiben an Ihre Versicherung oder Geschäftskorrespondenz, kann Ihnen KI behilflich sein. Dies sind nur einige Vorteile, die KI beim Erstellen qualitativ hochwertiger Inhalte bietet:
Manchmal ist der erste Schritt der schwierigste – besonders wenn Sie vor einer leeren Seite sitzen. Ein KI-Schreibtool liefert Ihnen in wenigen Sekunden einen ersten Entwurf. Selbst wenn dieser nicht genau Ihren Vorstellungen entspricht, erleichtert diese Grundlage Ihnen vielleicht den Einstieg in die Arbeit. Ein paar Änderungen an einem Entwurf vorzunehmen, wirkt als Aufgabe deutlich überschaubarer, als bei null anzufangen. Alternativ können Sie Ihren Prompt weiter ausführen und sich noch einen Entwurf vom KI-Modell erstellen lassen.
Wie am Fließband E-Mails für die Kaltakquise oder Chat-Antworten zu produzieren, kann Stunden dauern. Nutzen Sie Ihren treuen KI-Assistenten, um diese immer wieder gleichen Nachrichten in einem Bruchteil der Zeit zu entwerfen – und zwar auf den jeweiligen Empfänger zugeschnitten.
Sie würden mit dem CEO eines Unternehmens, mit dem Sie ins Geschäft kommen wollen, nicht sprechen wie mit einem Kollegen. Selbst wenn die Botschaft gleich ist, würden Sie sie anders formulieren. Deshalb ist die Ausdrucksweise im Schriftverkehr so wichtig. KI-Schreibprogramme erzeugen nicht einfach nur Texte. Sie können auch die Worte so wählen, dass sie den richtigen Ton treffen. Passen Sie Ihren Prompt je nach Empfänger oder Situation so an, dass der KI-Autor „bestimmter“, „freundlicher“ oder „seriöser“ klingt.
Wenn Sie bei E-Mail-Texten und -Betreffen nicht so recht weiterkommen, kann Ihnen ein KI-Assistent neue Formulierungen für die gleichen Aussagen vorschlagen. Werden Sie bei Ihrem Prompt kreativ mit Aufforderungen wie: „Schreib E-Mail-Betreffe, die Wortspiele mit ABC Widgets enthalten“ oder „entwirf eine Antwort-E-Mail, in der die Begeisterung meines Kunden fürs Snowboarden erwähnt wird“. Die Ergebnisse liefern vielleicht Ideen für andere Prompts oder inspirieren Sie, ausgetretene Kommunikationspfade zu verlassen.
Wir alle wissen, wie geistig erschöpfend es sein kann, den Großteil des Arbeitstages mit langweiligen Aufgaben zu verbringen. Wenn Sie das Schreiben Ihrem KI-Textgenerator überlassen, bleibt Ihnen mehr Zeit für Aufgaben, die kritisches Denken und Kreativität erfordern – Fähigkeiten, die nur Menschen besitzen.
Das beste KI-Schreibtool für Sie ist eines, das sich nahtlos in Ihre Arbeitsabläufe einfügt und Ihnen gleichzeitig ermöglicht, produktiver zu arbeiten. Je nachdem, was Sie vorhaben, möchten Sie vielleicht ein spezielles Tool oder eine App verwenden, die für diese Art der Textgenerierung entwickelt wurde. Es gibt KI-Schreibtools, die Ihnen bei Blogeinträgen, Anzeigentexten, Produktbeschreibungen, Marketingkampagnen und sogar Event-Inhalten helfen.
Wenn Sie hingegen Hilfe bei Ihrer alltäglichen Geschäftskorrespondenz per E-Mail und Chat brauchen, sind Sie vielleicht mit einem KI-Assistenten am besten beraten. Pluspunkte gibt es, wenn er auch noch in die Tools integriert ist, die Sie ohnehin tagtäglich nutzen.
Viele KI-gestützte Schreibprogramme funktionieren ähnlich. Oft gibt es ein Textfeld, in das Sie Ihre Aufforderungen schreiben, und ein Fenster, in dem der erstellte Text erscheint. Um die gewünschte Mitteilung zu erhalten, genügen meist schon diese einfachen Schritte:
Wenn Sie Ihre Kommunikation verbessern und produktiver arbeiten möchten, kann Zoom AI Companion Nachrichten für Sie in Zoom Mail und Zoom Team Chat generieren. So können Sie die vielen Nachrichten in Ihrem E-Mail-Posteingang und Ihrer Chat-App mühelos beantworten.
Da AI Companion Teil der Zoom-Plattform für verfügbare Abos ist und kein separates Tool, müssen Sie nur in Team Chat oder in Zoom Mail nach dem AI Companion-Symbol suchen, um loszulegen. Klicken Sie auf das AI Companion-Symbol mit dem Sternchen, um Hilfe beim Verfassen von Nachrichten basierend auf Ihrer Eingabeaufforderung zu erhalten, wobei der Kontext aus vorherigen Chats oder E-Mails verwendet wird. Unser ganzheitlicher KI-Ansatz beinhaltet je nach Aufgabe verschiedene LLMs, die hochwertige Ergebnisse liefern.
Sie können den Entwurf überprüfen und eine kürzere oder längere Version anfordern, den Stil ändern oder den Text bearbeiten, um ihm eine persönliche Note zu verleihen.
Mit den KI-Textfunktionen von Zoom können Sie einige Punkte auf Ihrer To-do-Liste schneller abhaken. Das verschafft Ihnen Zeit und Raum, um sich auf anspruchsvollere Aufgaben zu konzentrieren.
Wenn Sie AI Companion noch nicht kennen, lesen Sie unsere Anleitung zu den ersten Schritten mit Ihrem KI-Assistenten. Sie haben AI Companion noch nicht ausprobiert? In berechtigten kostenpflichtigen Konten ist es ohne zusätzliche Kosten enthalten. Zoom Workplace Basic-Benutzer können sich hier für ein berechtigtes kostenpflichtiges Abo anmelden.*
* Hinweis: AI Companion ist unter Umständen nicht in allen Regionen und vertikalen Märkten verfügbar.