Hier erfahren Sie, wie Sie eine kollaborative digitale Arbeitsumgebung schaffen, Ihren Arbeits-Chat organisieren und Best Practices für eine effektive Teamkommunikation anwenden.

- 01 Gestalten Sie einen organisierten Bereich für Workplace Chat - Jumplink to Gestalten Sie einen organisierten Bereich für Workplace Chat
- 02 Tipps für die effektive Nutzung des Arbeits-Chats - Jumplink to Tipps für die effektive Nutzung des Arbeits-Chats
- 03 Wichtige App-Funktionen, die das Chatten erleichtern - Jumplink to Wichtige App-Funktionen, die das Chatten erleichtern
- 04 Vereinfachen Sie den Arbeits-Chat mit Zoom Team Chat - Jumplink to Vereinfachen Sie den Arbeits-Chat mit Zoom Team Chat
- 05 Bleiben Sie in Verbindung über Zoom Workplace - Jumplink to Bleiben Sie in Verbindung über Zoom Workplace
Chat-Apps am Arbeitsplatz sind unverzichtbare Werkzeuge für die Kommunikation mit Mitarbeitern in Ihrem Unternehmen, unabhängig davon, ob diese am Schreibtisch gegenüber sitzen oder sich in einer anderen Zeitzone befinden. Messaging-Plattformen für Unterhaltungen in Echtzeit schaffen eine kollaborative Atmosphäre, in der Mitarbeiter einzeln oder in Gruppen miteinander kommunizieren und Informationen außerhalb von geplanten Meetings und Anrufen frei austauschen können.
Die meisten Chat-Apps für die Arbeit sind unkompliziert zu bedienen. So können Sie ganz einfach eine Nachricht an einen Kollegen senden oder einen Gruppenkanal starten – ohne viel Erfahrung oder Einarbeitung. Wenn Sie jedoch zusätzliche Funktionen wie KI-Fähigkeiten und Organisationstools nutzen, kann der Arbeits-Chat Ihre Kommunikation grundlegend verändern. Durch den Zugriff auf einen zentralen, organisierten Bereich für eine effektive Zusammenarbeit können Sie Unterhaltungen und Dateien leicht durchsuchen, um die benötigten Informationen zu finden. Außerdem können Sie so Teammitglieder über große und kleine Projekte auf dem Laufenden halten.
Sie haben noch keine Erfahrung mit Unternehmens-Chats? Dann finden Sie hier einen Leitfaden, der Ihnen hilft, die Grundlagen der Chat-Organisation und -Etikette zu erlernen. Wir werden uns Folgendes anschauen:
- Möglichkeiten zum Organisieren Ihres geschäftlichen Chatbereichs
- Tipps für eine effektive Kommunikation per Chat für Unternehmen
- Wichtige Funktionen, auf die Sie bei einer Chat-App achten sollten
- Wie eine geschäftliche Chat-Lösung wie Zoom Team Chat die Zusammenarbeit Ihrer Teams verbessern kann
Unabhängig davon, ob Ihr Team in Vollzeit von zu Hause aus, hybrid oder im Büro arbeitet – heutzutage erfolgt die Zusammenarbeit häufig mit Kollegen, die sich nicht am selben Standort befinden. Ein organisierter Chat-Bereich am Arbeitsplatz hilft, diese Distanz zu überbrücken und ein effektives Teamwork zu gewährleisten. So erstellen Sie eine produktive Umgebung in Ihrer Team Chat-App.
Namenskonventionen für Kanäle festlegen
Ein Chat-Kanal bezeichnet in der Regel einen Gruppenchat-Bereich in einer Messaging-App wie Zoom Team Chat, Slack oder Microsoft Teams. Kanäle können erstellt werden, um Menschen zusammenzubringen, die gemeinsam über ein bestimmtes Thema diskutieren. Daher empfehlen wir, klare Namenskonventionen für Kanäle zu erstellen, damit sie leicht erkennbar und durchsuchbar sind. So erleichtern beispielsweise Präfixe wie „Proj-“ für Projektkanäle oder „Team-“ für teamspezifische Diskussionen allen Beteiligten, die gewünschten Informationen zu finden.
Die Einrichtung spezieller Kanäle für verschiedene Gruppen und Teams innerhalb des Unternehmens fördert das Gemeinschaftsgefühl und sorgt gleichzeitig dafür, dass die Gespräche fokussiert und relevant bleiben.
- Ein unternehmensweiter Ankündigungskanal kann als Hauptquelle für wichtige Aktualisierungen dienen. Je nach Größe Ihres Unternehmens können Sie die Berechtigungen für die Veröffentlichung einschränken, um die Übersichtlichkeit zu wahren.
- Teamspezifische Kanäle unterstützen gezielte Diskussionen innerhalb von Abteilungen, während Projektkanäle die Zusammenarbeit bei spezifischen Initiativen erleichtern.
- Die funktionsübergreifende Teamkoordination profitiert von speziellen Kanälen, die Mitglieder aus verschiedenen Abteilungen zusammenbringen.
- Darüber hinaus bieten soziale oder „Watercooler“-Kanäle einen Raum für zwanglose Gespräche und Teambildung und tragen so zur Aufrechterhaltung der Unternehmenskultur in digitalen Räumen bei.
Sie können diese verschiedenen Arten von Kanälen mithilfe von Emojis und Symbolen kennzeichnen, damit sie in Ihrer Chat-Liste leichter zu finden sind.
Mit gemeinsam genutzten Bereichen alle auf dem Laufenden halten
Gemeinsam genutzte Bereiche sind eine Chat-Funktion, die eine gegenseitige Abstimmung im Team erleichtern. Im Zoom Team Chat können Sie beispielsweise einen gemeinsam genutzten Bereich einrichten, der mehrere Gruppenkanäle umfasst, auf die alle Mitglieder Zugriff haben sollen. Wenn Sie eine Person zu diesem gemeinsam genutzten Bereich einladen, wird sie automatisch zu all diesen Gruppenkanälen hinzugefügt. Das ist hilfreich, wenn Sie ein Team leiten und neue Mitarbeiter durch Onboarding einarbeiten möchten. Denn so können Sie sie gleichzeitig zum unternehmensweiten Ankündigungskanal, zum abteilungsweiten Kanal und zu Ihrem Teamkanal hinzufügen. Nicht alle Chat-Apps verfügen über diese Funktion. Sie ist aber nützlich, um eine Liste der wichtigsten Kanäle für Teams zu verwalten.
Mit Ordnern und Sternen Ihren eigenen organisierten Bereich gestalten
Während Elemente wie Kanalnamen und gemeinsam genutzte Bereiche dazu beitragen, die gesamte Gruppe zu organisieren, können Sie mithilfe von Funktionen wie Ordnern und Stern-Markierungen auch Ihre eigene Organisationsstruktur erstellen. Sterne werden häufig für Ihre wichtigsten Kanäle verwendet, die Sie täglich aufrufen oder sofort öffnen möchten. Sie können beliebig viele Ordner anlegen, um Ihre Chats in verschiedene Kategorien zu unterteilen – nach Abteilung, Projekt oder sozialen Kanälen. Im Zoom Team Chat können Sie die Ansicht dieser Ordner erweitern oder reduzieren, um die Übersicht zu wahren und sich nur auf die Kanäle zu konzentrieren, die Sie benötigen.
Ihre Chat-App am Arbeitsplatz bietet verschiedene Funktionen und Möglichkeiten. Damit Sie diese optimal nutzen zu können, sollten alle Mitarbeiter Richtlinien für eine einheitliche Nutzung und Best Practices befolgen, damit die Kanäle klar benannt und organisiert sind. So stellen Sie sicher, dass die App für das gesamte Unternehmen gut funktioniert und dass alle Teammitglieder sie effektiv nutzen können.
Holen Sie sich weitere Tipps für die Nutzung des Zoom Team Chat, einschließlich Chat-Etikette für Anfänger, mehr Möglichkeiten, Nachrichten zu organisieren, Profi-Tipps für persönliche Produktivität und Tipps, um Zeit in Ihrem Tag zu sparen.
Zoom Team Chat, unsere Arbeits-Chat-Lösung für die Zoom-Plattform, kombiniert KI-gestützte Funktionen mit einer vertrauten, intuitiven Benutzeroberfläche und fortschrittlichen Funktionen für die Zusammenarbeit, um die tägliche Kommunikation zu optimieren und die Teamarbeit zu erleichtern.
Zoom Team Chat funktioniert mit AI Companion zusammen mit Ihren Zoom Workplace-Kommunikations- und Produktivitätstools wie Zoom Meetings, Phone, Docs und Whiteboard. Er wurde entwickelt, um die Zusammenarbeit durch organisierte Gruppenchats zu verbessern und gleichzeitig den Wechsel zwischen verschiedenen Kommunikationskanälen in einer einzigen App zu erleichtern. Die Funktionen umfassen:
Team Chat ist Teil von Zoom Workplace, was bedeutet, dass Sie in einer App Zugriff auf alle Ihre Kommunikations-, Kollaborations- und Produktivitätstools haben. Von Videokonferenzen bis zu Cloud-Telefonaten können Sie direkt von Ihrer Chat-App am Arbeitsplatz aus Termine mit Teammitgliedern wahrnehmen oder planen. Außerdem können Sie mit Team Chat asynchron kommunizieren – mit Funktionen wie Sprachnachrichten, Bildschirmaufzeichnungen, geplanten Nachrichten, Erinnerungen und mehr.
Team Chat ist in allen Zoom Workplace-Abos enthalten, ohne zusätzliche Kosten oder Verträge. Möchten Sie von Ihrer vorhandenen Chat-App wechseln? So schneidet Team Chat im Vergleich zu Microsoft Teams ab.