Administratorleitfaden fĂŒr die Plattform „Zoom fĂŒr das Bildungswesen“

Zoom fĂŒr Schulklassen im primĂ€ren und sekundĂ€ren Bildungsbereich einfĂŒhren

 

Hier erfahren Sie, wie Sie die Plattform „Zoom fĂŒr das Bildungswesen“ in Ihrer Schule oder Ihrem Bezirk bereitstellen und das Zoom-Erlebnis optimieren, um es fĂŒr Ihre LehrkrĂ€fte, Mitarbeiter und SchĂŒler so einfach und nahtlos wie möglich zu gestalten.

Virtuelles Meeting

Dieser Leitfaden fĂŒr den primĂ€ren und sekundĂ€ren Bildungsbereich richtet sich an:

 

Wir zeigen Ihnen auf, wie Sie Ihr Konto so konfigurieren und anpassen können, dass es genau den Anforderungen Ihrer Schule entspricht, und geben Ihnen Tipps, wie Sie Zoom optimal nutzen können.

 

Sie finden im Leitfaden auch ein Mini-Toolkit fĂŒr die EinfĂŒhrung von Zoom und die Kommunikation mit LehrkrĂ€ften, Mitarbeitern, Eltern und SchĂŒlern, damit alle Beteiligten ĂŒber das verfĂŒgen, was sie brauchen, um loszulegen.

Erste Schritte

Virtuelles Gruppentreffen

Mit Zoom können Sie LehrkrĂ€fte, Mitarbeiter und SchĂŒler ganz einfach zum hybriden oder Online-Lernen, zur Zusammenarbeit und zur Entwicklung zusammenbringen. Sie sind sich nicht sicher, wo Sie anfangen sollen? Unser Leitfaden fĂŒr die schrittweise EinfĂŒhrung hilft Ihnen bei der Einrichtung Ihres Kontos.

 

Zoom bietet viele Optionen und Konfigurationen, um die Sicherheit und PrivatsphĂ€re Ihrer SchĂŒler, LehrkrĂ€fte und Administratoren zu gewĂ€hrleisten. Mit diesen Einstellungen können Sie eine sichere Lernumgebung ĂŒber Zoom erstellen und verwalten.

Mit unserem Desktop Client anmelden

FĂŒr ein nahtloses Zoom-Erlebnis empfehlen wir den Download unseres Desktop Clients. Der Desktop Client ist ideal fĂŒr den Einsatz in tĂ€glichen Meetings, die Sie veranstalten oder an denen Sie teilnehmen.

 

 

  • Laden Sie die neueste Version der Zoom Desktopanwendung fĂŒr Ihr Betriebssystem in unserem Download-Center herunter.
  • FĂŒhren Sie nach der Installation der Anwendung die folgenden Schritte aus, um sich anzumelden.
  • Nachdem Sie den Zoom Desktop Client heruntergeladen und sich angemeldet haben, können Sie ĂŒber die obere Navigationsleiste Meetings planen/daran teilnehmen, chatten, Anrufe tĂ€tigen, bevorstehende und aufgezeichnete Meetings sowie eine vollstĂ€ndige Liste Ihrer Kontakte anzeigen.

Wenn Sie ein Chromebook verwenden, besuchen Sie den Google Play Store, um die Zoom Progressive Web App (PWA) fĂŒr Chrome OS zu installieren. Die PWA verbessert Ihr allgemeines Zoom-Erlebnis auf Chromebooks durch zusĂ€tzliche Funktionen und eine native Desktop-OberflĂ€che. Außerdem ist sie schneller und funktionaler als eine normale Anwendung. Mehr erfahren

 

Bei unserem Web Portal anmelden

Sie können sich auch ĂŒber das Webportal unter zoom.us/signin bei Ihrem Zoom Konto anmelden. Dort können Sie Ihre Kontoeinstellungen und Konfigurationen aktualisieren.

 

In unserem Support-Center finden Sie eine Übersicht ĂŒber die Unterschiede zwischen der Zoom Desktopanwendung und dem Zoom Webportal.

Konto-Konfiguration

Erstellen eines Zoom-Bereitstellungsteams

Einer der ersten Schritte zum Konfigurieren Ihres Zoom Kontos ist die Zuweisung eines Teams von Administratoren zur Verwaltung der Bereitstellung und des tÀglichen Betriebs von Zoom.

 

Beantragen einer Vanity-URL

Einer der ersten Schritte zum Konfigurieren Ihres Zoom Kontos ist die Zuweisung eines Teams von Administratoren zur Verwaltung der Bereitstellung und des tÀglichen Betriebs von Zoom.

 

Beantragen zugehöriger Domains

Jede Person mit der E-Mail-AdressdomĂ€ne Ihrer Organisation wird Ihrem Konto zugeordnet. Außerdem werden alle Personen, die sich in Zukunft mit einer entsprechenden DomĂ€ne anmelden, automatisch Ihrem Konto zugeordnet, was eine bessere Organisation ohne zusĂ€tzliche Arbeit fĂŒr das Admin-Team ermöglicht.

 

Konfigurieren von externer SSO-Authentifizierung (Single Sign-On)

Ihr SSO-IdentitĂ€tsanbieter wird verwendet, um Benutzer in einem Meeting zu authentifizieren. ÜberprĂŒfen Sie ganz einfach die Anwesenheit, indem Sie SchĂŒler auffordern, vor dem Meeting ihren Namen und ihre E-Mail-Adresse einzugeben. DarĂŒber hinaus stellt diese Einstellung sicher, dass nur autorisierte Benutzer an einem Meeting teilnehmen können.

 

Konfigurieren von Single Sign-On (SSO)

Mit SSO können Sie eine zusĂ€tzliche Sicherheitsebene hinzufĂŒgen sowie die Benutzererfahrung und Kontoverwaltung optimieren.

 

Konfigurieren der Zoom fĂŒr Chrome PWA

Stellen Sie die Zoom for Chrome PWA fĂŒr alle Benutzer mit vorkonfigurierten Einstellungen und Richtlinien bereit, die den Anforderungen Ihrer Schule entsprechen. Administratoren können alle Konfigurationen ĂŒber die Google Admin-Konsole vornehmen.

 

Aufzeichnungsverwaltung

Meetings können in der Cloud oder auf einem lokalen GerÀt aufgezeichnet werden.

  • Wenn SchĂŒler ein aufgezeichnetes Meeting verpassen, können sie mit dem Aufzeichnungs-Link und dem Passcode auf die Cloud-Aufzeichnung zugreifen.
  • LehrkrĂ€fte und Mitarbeiter können Aufzeichnungen fĂŒr eine gewĂŒnschte Zeit in der Cloud speichern lassen.
  • Weitere Informationen zur Cloud- und lokalen Aufzeichnung finden Sie in diesem Support-Artikel.

 

Überwachte Kontoerstellung

SchĂŒler unter 16 Jahren erstellen kein Zoom Konto. Stattdessen nehmen SchĂŒler als Teilnehmer unter dem Zoom Konto der Organisation an Zoom Kursen oder Meetings teil. Erfahren Sie mehr darĂŒber, wie Sie die externe Authentifizierung konfigurieren können, damit SchĂŒler sicher und geschĂŒtzt an Zoom-Meetings teilnehmen können.

 

Optionen zur Massenbereitstellung

Als Kontoadministrator können Sie die Massenbereitstellung mit vorkonfigurierten Einstellungen verwenden, um den Zoom Desktop Client in Ihrer gesamten Organisation einzufĂŒhren. Mit dieser Option können Sie Zeit sparen und sicherstellen, dass das Konto aller Benutzer mit denselben Einstellungen eingerichtet ist.

 

Möchten Sie einen detaillierten Einblick in die Kontokonfiguration erhalten?

Lesen Sie das Onboarding-Handbuch fĂŒr Klassen bis Stufe 13 von Zoom.

Kontoeinstellungen

Mit Zoom können Sie die spezifischen Anforderungen Ihrer Schule ganz einfach erfĂŒllen. Mit Hunderten von Einstellungsoptionen, unbegrenzten Anpassungsmöglichkeiten und kontinuierlichen Innovationen können Sie Ihr Konto so einrichten, dass es optimal auf die Anforderungen Ihrer Schule oder Ihres Bezirks zugeschnitten ist.

 

Mithilfe der folgenden Kontoeinstellungen können Sie Meetings an Ihrer Schule durch höhere Sicherheit, weniger Ablenkungen und einfacheren Unterricht fĂŒr LehrkrĂ€fte noch besser machen können.

  • Deaktivieren Sie den privaten Chat und den Chat im Meeting, um Ablenkungen fĂŒr SchĂŒler wĂ€hrend der Stunde zu vermeiden.
  • Deaktivieren Sie die Option „Beitritt vor Host“, damit SchĂŒler nicht an einer Unterrichtsstunde teilnehmen können, bevor LehrkrĂ€fte sie beginnen.
  • Verlangen Sie einen Meeting-Passcode, damit nur eingeladene Teilnehmer mit einem Passcode dem Meeting beitreten können.
  • Aktivieren Sie die Option „Nur authentifizierten Benutzern erlauben beizutreten“, um Meetings auf Personen in Ihrer Organisation zu beschrĂ€nken.
  • Deaktivieren Sie die Option zur Bildschirmfreigabe fĂŒr Benutzer, damit Teilnehmer den Host um Erlaubnis zur Freigabe bitten mĂŒssen und eine organisierte und ablenkungsfreie PrĂ€sentation gewĂ€hrleistet wird.

 

Diese Einstellungen helfen nicht nur den Lehrern, sondern kommen auch den SchĂŒlern zugute, da sie sich auf die jeweilige Stunde konzentrieren können. Weitere Funktionen zur Verbesserung des Online-Unterrichts der SchĂŒler finden Sie in diesem Blog.

Integrationen

VerfĂŒgt Ihre Schule bereits ĂŒber ein Learning Management System (LMS)? Dann lĂ€sst sich Zoom fĂŒr das Bildungswesen möglicherweise darin integrieren.

 

Mit der Zoom LTI Pro App können Sie Meetings in Ihrem Lernmanagement-System planen, daran teilnehmen und sie verwalten. LTI Pro lÀsst sich in Blackboard, Canvas, Desire2Learn, Moodle, Sakai und andere LMS-Plattformen integrieren.

 

Im Zoom App Marketplace finden Sie noch mehr Ihrer Lieblings-Apps fĂŒr den Bildungsbereich, die Sie mit Zoom verwenden können. Sie können nach einer bestimmten Integration suchen oder in der Kategorieliste die Option „Bildungswesen“ auswĂ€hlen. Zoom App Marketplace macht Integrationen ĂŒber eine gemeinsame sichere Plattform fĂŒr Zoom und andere Entwickler zugĂ€nglicher.

Lehrkräften zu Erfolg verhelfen

Schüler und Lehrer

Wir haben einige Tipps und Ressourcen zusammengestellt, mit denen Sie Zoom in Ihrer Schul-Community einfĂŒhren können. Die Bereitstellung von Tools, Schulungen und Informationen fĂŒr LehrkrĂ€fte ermöglicht es ihnen, sich bei der Verwendung von Zoom sofort sicher zu fĂŒhlen.

EinfĂŒhrung von Zoom und Ressourcen

Teilen Sie unseren Leitfaden fĂŒr LehrkrĂ€fte zur Verwendung von Zoom im Klassenzimmer. LehrkrĂ€fte finden darin schnelle Tipps und Ressourcen fĂŒr die ersten Schritte mit Zoom, die Einrichtung ihres virtuellen Klassenzimmers, den virtuellen Unterricht und vieles mehr an einem zentralen Ort.

 

Hier sind noch einige weitere Ressourcen, die Sie teilen können:

  • Live-Schulung: Zoom Meetings – Grundlagen 
    • LehrkrĂ€fte, Mitarbeiter und SchĂŒler können 45 Minuten lang die Grundlagen von Zoom Meetings mit einem unserer Zoom Experten erlernen.
  • Live-Schulung: Zoom Meetings fĂŒr Fortgeschrittene 
    • Haben Sie eine Lehrkraft oder einen Mitarbeiter, der Experte fĂŒr Zoom werden möchte? Diese 60-minĂŒtige Tour durch Zoom Meetings bietet weitere Informationen ĂŒber die Grundlagen hinaus.
  • Live-Schulung: Zoom Meetings im Bildungsbereich 
    • Diese Live-Schulung ist sehr zu empfehlen. Sie erhalten Informationen zu den Vorteilen des virtuellen Unterrichts im Zoom Klassenzimmer. Außerdem zeigen wir Ihnen Schritte und Best Practices aus zwei Blickwinkeln: dem der SchĂŒler (Beitreten und Teilnahme an der Unterrichtsstunde) und dem des Lehrers (Planen, Beitritt, Hosting und Tools im Meeting).

Schulungstipps

Verwenden Sie diese Ideen, um Lehrer und Mitarbeiter in den Grundlagen der Verwendung von Zoom fĂŒr den Bildungsbereich zu schulen.

„Wenn [Mitarbeiter] Fragen haben, frage ich: ‚Was möchten Sie? Einen Artikel? Ein Video? Möchten Sie mit mir oder einem anderen Mitarbeiter sprechen?‘“

Sarah Campbell, Expertin für Instructional Design und Schulung an der pharmazeutischen Fakultät der University of Mississippi

Erfahren Sie mehr
  • Erstellen Sie einen dedizierten Kanal im Zoom Team Chat, in dem Lehrer Fragen
    stellen und eine schnelle Antwort von der IT erhalten können. IT-Mitarbeiter können einen Chat mit einem Lehrer ganz einfach zu einem Video-Meeting umwandeln, um ausfĂŒhrlichere UnterstĂŒtzung bereitzustellen.
  • Planen Sie eine virtuelle Roadshow, um Zoom einzufĂŒhren. Setzen Sie verschiedene Online-Schulungssitzungen basierend auf Abteilung, Schule oder Klassenstufe an, um die individuellen Anforderungen und Möglichkeiten jeder Gruppe zur Verwendung von Zoom zu berĂŒcksichtigen.
  • Verwenden Sie Funktionen wie Breakout-RĂ€ume, Abstimmungen, Chat und virtuelle HintergrĂŒnde wĂ€hrend virtueller Schulungssitzungen, damit die Teilnehmer jede Funktion aus der Perspektive des SchĂŒlers erleben können.

Tipps fĂŒr Benutzerakzeptanz und Erfolg

Sobald sich LehrkrĂ€fte und Mitarbeiter mit Zoom wohlfĂŒhlen, nutzen Sie den Moment, um mit diesen Tipps die Akzeptanz zu fördern und Erfolg zu ermöglichen.

  • Identifizieren Sie Lehrer, die Zoom Evangelisten oder Power-User sind. Bitten Sie sie, sich mit anderen LehrkrĂ€ften einzeln oder in kleinen Gruppen zu treffen oder sogar eigene Schulungen abzuhalten, je nachdem, wie wohl sie sich damit fĂŒhlen und wie engagiert sie sind.
  • Bitten Sie Schulleiter, Ihnen dabei zu helfen, Zoom Innovatoren – Lehrer, die Zoom auf coole und einzigartige Weise verwenden – in Ihrer Schule oder Ihrem Bezirk zu finden. Heben Sie ihre Arbeit und positiven Ergebnisse in Newslettern, Mitarbeiterkommunikation, sozialen Medien und sogar in der Presse hervor.
  • Erstelllen Sie mit Zoom Team Chat KanĂ€le, in denen LehrkrĂ€fte ihre eigenen Tipps und Best Practices miteinander teilen, coole und interessante Geschichten posten sowie Fragen stellen und sich miteinander vernetzen können.
  • Veröffentlichen Sie wöchentliche Tipps im Zoom Team Chat, damit Ihre Schul-Community immer wieder neue Möglichkeiten zur Verwendung von Zoom kennenlernt.
  • Geben Sie interessante Zoom Blogs und Newsletter an Ihre Bildungs-Community weiter.

Kommunikationsvorlagen

Hier ist eine Beispiel-E-Mail, die Sie verwenden können, wenn Sie Zoom in Ihrer Schule oder Ihrem Bezirk einfĂŒhren. Kopieren Sie die E-Mail einfach, fĂŒgen Sie sie ein und passen Sie sie an Ihr Publikum an.

Sehr geehrte [LehrkrÀfte],

 

wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir ab Herbst Zoom als Kommunikationsplattform nutzen werden. Zoom steht Ihnen fĂŒr den Unterricht, die Elternkommunikation, die Zusammenarbeit mit LehrkrĂ€ften, Mitarbeiterversammlungen und vieles mehr zur VerfĂŒgung.

 

 

Mit Zoom können Sie ganz einfach:

  • nun können Sie Klassensitzungen ĂŒber die Integration von [Name des LMS] nahtlos planen und starten. Außerdem können SchĂŒler ĂŒber [LMS] auf Zoom zugreifen, um schnell und einfach am Unterricht teilzunehmen.
  • SchĂŒtzen Sie Meetings und Unterrichtsstunden. Wir haben Ihr Konto so eingerichtet, dass bestimmte Sicherheitseinstellungen automatisch aktiviert sind. Hier finden Sie außerdem einen Artikel, der Ihnen hilft, sich mit den Sicherheitseinstellungen von Zoom vertraut zu machen.
  • Mit Kollegen und Mitarbeitern ĂŒber den Zoom Team Chat in Verbindung bleiben.
  • Verbessern Sie die Interaktion mit SchĂŒlern mit Funktionen wie Bildschirmfreigabe, Whiteboards, Umfragen, Breakout-RĂ€umen und mehr.
  • ErfĂŒllen Sie die Anforderungen von SchĂŒlern, indem Sie Remote- und Hybridoptionen fĂŒr das Lernen, Barrierefreiheitsfunktionen und mehr anbieten.

 

Wir werden in den kommenden Wochen Online-Schulungen und virtuelle Sprechstunden abhalten, um Ihnen dabei zu helfen, den Umgang mit Zoom zu erlernen, Ihnen die ersten Schritte zu zeigen und Ihre Fragen zu beantworten.

 

 

Im LeitfĂ€den fĂŒr LehrkrĂ€fte im primĂ€ren und sekundĂ€ren Bildungsbereich von Zoom finden Sie außerdem Anweisungen zur Einrichtung Ihres virtuellen Klassenzimmers, hilfreiche Tipps und Ressourcen.

 

 

Bitte zögern Sie nicht, sich bei Fragen oder Bedenken an uns zu wenden. Wir freuen uns, dass Sie Zoom zum Lehren, Lernen und zur Interaktion fĂŒr [Name der Schule oder des Bezirks] verwenden möchten.

Zoom optimal nutzen

Figur nutzt Zoom-Funktionen

AnkĂŒndigungen und Veranstaltungen

  • Virtuelle oder hybride Mitarbeiter-Meetings bieten ein bequemeres Format, um Mitarbeiter auf dem Laufenden zu halten und die Kommunikation zu verbessern. Verwenden Sie Zoom Meetings, damit Mitarbeiter aktiv an Diskussionen teilnehmen können, oder Zoom Webinars fĂŒr schul- oder bezirksweite Übertragungen und AnkĂŒndigungen.
  • Erstellen Sie Zoom Team Chat-KanĂ€le nach Abteilung, Schule oder Klassenstufe, damit LehrkrĂ€fte und Mitarbeiter schnell und effizient kommunizieren können.
  • Halten Sie virtuelle oder hybride Meetings ab, um die neuesten Nachrichten und Informationen mit SchĂŒlern zu teilen, ohne alle im selben Raum versammeln zu mĂŒssen. Mit Zoom Webinars können Sie große Gruppen erreichen und gleichzeitig die Ablenkung von Teilnehmern minimieren.

IT-Support

  • Lassen Sie Ihr IT-Team ein offenes Zoom Meeting als virtuellen Helpdesk einrichten, damit Lehrer, Mitarbeiter und Eltern wĂ€hrend der BĂŒrozeiten um UnterstĂŒtzung bitten können. Wenn Personen am Meeting teilnehmen, können sie sich auf Breakout-RĂ€ume mit einem IT-Mitarbeiter aufteilen, um ablenkungsfreie, persönliche Hilfe zu erhalten.
  • Verwenden Sie die Funktionen fĂŒr die Bildschirmfreigabe und den Fernzugriff, um IT-Probleme virtuell zu beheben. Bei Bedarf können IT-Mitarbeiter Fernzugriff anfordern und sich vom Benutzer die Berechtigung zur Steuerung von Maus und Tastatur erteilen lassen.

Beratungsdienste

  • Verbessern Sie den Zugang zu UnterstĂŒtzung fĂŒr psychische Gesundheit oder Lernthemen fĂŒr diejenigen, die sie benötigen, indem Sie SchĂŒlern die Möglichkeit geben, sich virtuell mit Schulberatern zu treffen. Berater können sogar mit Eltern per Video kommunizieren, wenn sie sich nicht persönlich treffen können.
  • Hochschul- und Karriereberater können virtuelle offene Sprechstunden abhalten oder virtuelle Referenten von Hochschulen und Unternehmen gewinnen, um mit SchĂŒlern in Kontakt zu treten.

Berufliche Weiterbildung

  • Sorgen sie dafĂŒr, dass LehrkrĂ€fte sich einfacher beruflich weiterbilden können, indem Sie virtuelle und hybride Lernmöglichkeiten anbieten, um so die Zeit und Kosten fĂŒr Reisen zu reduzieren.
  • Binden Sie Vordenker aus dem Bildungsbereich aus verschiedenen Regionen oder LĂ€ndern ein, damit diese Wissen und Best Practices mit Ihren LehrkrĂ€ften teilen können.

Eltern-Meetings

  • Bieten Sie Eltern die Möglichkeit, Eltern-Lehrer-Konferenzen je nach PrĂ€ferenz virtuell oder persönlich durchzufĂŒhren.
  • Verwenden Sie Zoom fĂŒr Elternbeiratssitzungen, Vorstandssitzungen und andere Kommunikation, damit Eltern, die nicht persönlich teilnehmen können, engagiert und ĂŒber Schulentscheidungen informiert bleiben können.

Mehr erfahren

Besuchen Sie unsere Zoom Education Community, um mit Bildungsexperten und LehrkrÀften aus der ganzen Welt in Kontakt zu treten.