Bereiten Sie sich mit unseren Checklisten auf die nächste Phase im Bildungswesen vor und gestalten Sie Schul- und Campusumgebungen für hybrides Lernen neu.
Ihr Leitfaden für hybrides Lernen, Lehren und Vernetzen
Sowohl in der Schule als auch auf dem Campus werden Lernende vor Ort oder in einem hybriden Format unterrichtet. Führungspersonen im Bildungswesen überlegen daher, wie die Technologie, in die sie heute investieren, den Lernprozess für zukünftige Lernende verbessern kann. Hier sind einige Ideen zum Lehren, Lernen und Vernetzen Ihrer Bildungs-Community in einer Welt des hybriden Unterrichts.
Bei der Rückkehr ins Klassenzimmer nach der Pandemie gilt es, neue Herausforderungen in Bezug auf Sicherheit, Bildungskontinuität und Kommunikation zu lösen.
- Werden sich Eltern wohl dabei fühlen, ihre Kinder bei vollbesetzten Klassen in die Schule zu schicken?
- Werden Schulen und Universitäten in der Lage sein, im Falle einer zukünftigen Krise nahtlos auf Online-Unterricht umzustellen, ohne dass der Lernprozess beeinträchtigt wird?
- Wie sieht die Zukunft des hybriden Lernens aus?
Bildungseinrichtungen stellen sich diese Fragen und versuchen, ihre Einrichtungen, Infrastrukturen und Technologien für die Zukunft des hybriden Lernens zu rüsten. Auf der ganzen Welt ist man sich jedoch einig, dass alles in Zukunft eine virtuelle Komponente haben wird, auch die Bildung.
Optimieren Sie Ihr Klassenzimmer für hybrides Lernen und Lehren.
Die COVID-19-Pandemie hat uns gezeigt, dass Flexibilität in Lernumgebungen dazu beitragen kann, uns auf Schüler mit unterschiedlichen Lernstilen, Fähigkeiten und Bedürfnissen einzustellen. Einige Schüler blühen beim Video-Unterricht geradezu auf, wenn sie zu Hause in ihrer gewohnten Umgebung lernen können, während andere im Klassenzimmer motivierter sind. Schüler, die aufgrund von Krankheit oder anderen Umständen nicht zur Schule gehen können, haben die Möglichkeit, online am Unterricht teilzunehmen und ortsunabhängig einfach weiterzulernen.
Die Ausstattung von Klassenzimmern mit Technologien zur Verbesserung des hybriden Unterrichts ermöglicht es Lehrkräften, sich auf den Unterricht zu konzentrieren und gleichzeitig sowohl vor Ort anwesenden als auch remote lernenden Schülern eine qualitativ hochwertige Lernerfahrung zu bieten.
Sorgen Sie für eine gute Audio-Übertragung.
Investieren Sie in ein Zoom Rooms-Gerät oder ein All-in-one-Gerät mit Mikrofon-Arrays, Rauschunterdrückung und hochwertigen Lautsprechern. Mit dieser Technologie können Schüler Gespräche im Klassenzimmer deutlich hören und daran teilnehmen, ohne dass schlechter Ton ihnen dabei im Weg steht.
Gestalten Sie Ihr hybrides Klassenzimmer so, dass sich Schüler gegenseitig sehen können.
Mithilfe von Weitwinkelkameras können auch Fernunterrichtsteilnehmer von zu Hause aus das gesamte Klassenzimmer sehen, sodass sie optimal eingebunden sind und sich als Teil der Klasse fühlen. Es können zwei Bildschirme vorne im Klassenzimmer aufgestellt werden, die eine Galerieansicht von remote lernenden Schülern sowie eine Ansicht des aktiven Sprechers anzeigen.
Geben Sie Lehrkräften die Möglichkeit, sich zu bewegen.
Dank Kameras mit Auto-Framing-Funktionen können Lehrkräfte sich auf natürliche Weise im Raum bewegen. Dadurch wird ihr Unterrichtsstil nicht eingeschränkt und alle ihre Aktionen werden eingefangen, sodass Remote-Mitschüler zu Hause genau sehen können, was passiert.
Verwenden Sie digitales Whiteboarding für ansprechenden Hybridunterricht.
Mit interaktiven Bildschirmen können Lehrkräfte jede Art von Inhalten kommentieren oder in Echtzeit auf ein digitales Whiteboard schreiben. Dadurch können sie eine dynamische Lernerfahrung sowohl für Lernende vor Ort als auch für Remote-Lernende schaffen. Zudem lassen sich Whiteboards und Anmerkungen ganz einfach speichern und senden, sodass Lernende später darauf zurückgreifen können.
Planen Sie virtuelle Exkursionen und begrüßen Sie virtuelle Gastredner.
Sorgen Sie dafür, dass vor Ort und remote Lernende auch über das Klassenzimmer hinaus von neuen, gemeinsamen Lernerfahrungen profitieren können. Verwenden Sie die Zoom Meetings Plattform, sodass Lernende virtuellen Gästen vor der Kamera Fragen stellen können, oder veranstalten Sie für größere Events ein Zoom Webinars.
Sorgen Sie für sichere, gesunde hybride Lernumgebungen.
Die Sicherheit und Gesundheit Ihrer Campus-Community hat oberste Priorität, wenn Lehrkräfte, Mitarbeiter und Lernende in größerer Zahl zurückkehren. Vor der Pandemie mögen überfüllte Hörsäle und volle Klassenzimmer die Norm gewesen sein. Heute müssen diese Umgebungen neu gestaltet werden, damit sich jeder auf dem Campus und Schulgelände sicher und wohlfühlt.
Hier sind einige Überlegungen für die Gestaltung von Umgebungen, in denen Sie die Gesundheit und Sicherheit Ihrer Campus-Community fördern können.
Überwachen Sie Raumdaten für eine sichere und gesunde Umgebung.
Unterstützte Hardware, wie etwa Neat-Geräte, haben integrierte Luftqualitätssensoren, die Temperatur-, Feuchtigkeits-, CO2- und VOC-Messwerte bereitstellen. In Kombination mit der erweiterten Dashboard-Berichterstellung von Zoom Rooms können Sie die Luftqualität Ihres Raumes so auf einen Blick überwachen.
Begrenzen Sie die Belegung von Räumen.
Mithilfe von Zoom Rooms können Sie große Ansammlungen von Personen in einem Raum überwachen und begrenzen, indem Sie mithilfe von Kameras die Personenanzahl im Raum erkennen und zählen. Diese Informationen werden dann auf Terminplanungsanzeigen außerhalb des Raumes oder auf digitaler Beschilderung angezeigt.
Verwenden Sie Technologie, bei der keine Berührung erforderlich ist, um den Kontakt mit Oberflächen zu begrenzen.
Starten Sie Meetings in einem Zoom Room mit der Sprachbefehlsfunktion, die direkt in Zoom Rooms Controller für iOS integriert ist. Lehrkräfte können Inhalte auch drahtlos von ihrem eigenen persönlichen Gerät aus teilen, ohne gemeinschaftliche Controller berühren zu müssen.
Veröffentlichen Sie Erinnerungen zu Gesundheit und Sicherheit, Regeln und Aktualisierungen.
Mithilfe von digitaler Beschilderung können Sie Erinnerungen zu räumlicher Distanzierung, Handdesinfektion und Masken anzeigen und so dafür sorgen, dass Lernende stets über die aktuellen Richtlinien auf dem Laufenden sind.
Visualisieren Sie Empfangsmitteilungen.
Über den Kiosk-Modus von Zoom Rooms können Sie einen virtuellen Rezeptionisten in Ihrem Empfangsbereich, Studentenzentrum, Studiensekretariat oder einem anderen Bereich mit hohem Publikumsverkehr platzieren, um Gäste auf sichere Weise willkommen zu heißen.
Stärken Sie die Kommunikation mit Ihrer Schul-Community.
Business Continuity-Planung ist ein Muss für Unternehmen in jeder Branche, und das Bildungswesen ist da keine Ausnahme. Campus- und Bezirksleiter müssen ihre Mitarbeiter, Lehrkräfte und Eltern jederzeit erreichen können, ohne sich auf ihre Tischtelefone verlassen zu müssen, und Lehrkräfte müssen die Kommunikation mit Lernenden und Familien aufrechterhalten, auch wenn sie sich nicht in der Schule befinden. Eltern und Lernende sollten zudem flexibel entscheiden können, wie und wo sie Informationen von ihrer Schule oder Universität erhalten.
Hier sind ein paar Möglichkeiten, wie Sie die Campus-Kommunikation zukunftssicher gestalten und dafür sorgen können, dass Ihre Community in Verbindung bleibt.
Unterstützen Sie Business Continuity mit einem Cloud-basierten Telefonsystem.
Eine Cloud-VoIP-Telefonanlage wie Zoom Phone bietet ein Softphone, mit dem Lehrkräfte und Mitarbeiter Anrufe unter Verwendung ihrer geschäftlichen Telefonnummer über jedes beliebige Gerät tätigen und empfangen können, einschließlich ihres Tischtelefons und privaten Mobiltelefons.
Schützen Sie die Privatsphäre von Lehrkräften im Homeoffice oder beim Fernunterricht.
Viele Lehrkräfte verwenden ihre privaten Geräte, um Eltern oder Lernende anzurufen oder ihnen zu schreiben – insbesondere bei der Remote-Arbeit. Mit Zoom Phone können sie dafür sorgen, dass ihre private Telefonnummer nicht offengelegt wird, indem sie eine geschäftliche Telefonnummer als ausgehende Anrufer-ID für Anrufe oder SMS/MMS-Textnachrichten festlegen.
Verbessern Sie die Kommunikation für Campus-Notfälle.
Die Campus-Kommunikation muss im Notfall schnell erfolgen. Mit der Funktion für nomadische Notfalldienste von Zoom Phone können Notfallteams den Standort des Anrufers auf dem Campus bestimmen. Wenn eine Notrufnummer gewählt wird, benachrichtigt Zoom Ihr zuständiges internes Sicherheitsteam und verwendet digitale Beschilderung, um Ersthelfer zu leiten.
Halten Sie Lehrkräfte und Mitarbeiter mit Instant Messaging auf dem Laufenden.
Zoom Team Chat bietet eine kostenlose Instant Messaging-Plattform für die Kommunikation von Lehrkräften und Mitarbeitern. Sie können Chat-Kanäle für verschiedene Abteilungen oder Gruppen anpassen und sogar Regeln erstellen, wer Beiträge schreiben kann. So kann ein Kanal beispielsweise für Updates der Leitung verwendet werden und ein anderer könnte ein offenes Forum für Lehrkräfte zum Chatten sein.
Stellen Sie Lernenden und Eltern verschiedene Optionen für die Kommunikation bereit.
Auch wenn Lernende wieder zurück im Präsenzunterricht sind, kann die Möglichkeit, virtuell an Elternbeiratssitzungen, Eltern-Lehrer-Konferenzen, Tutoring-Sitzungen, Fakultätssprechstunden oder anderen Versammlungen virtuell teilzunehmen, denjenigen mit vollen Terminkalendern helfen, in Verbindung zu bleiben.
In dieser neuen Ära im Bildungswesen können Schulen und Universitäten die Vorteile eines hybriden Unterrichtsmodells mit Präsenzveranstaltungen kombinieren, um die Barrierefreiheit zu verbessern und die Erfahrung der Lernenden zu personalisieren.
Bildungseinrichtungen auf allen Ebenen können die Art und Weise, wie sie Bildung vermitteln – selbst in einer anhaltenden Krise wie einer Pandemie – verbessern und anpassungsfähigere, flexiblere Lehr-, Lern- und Vernetzungsmöglichkeiten entwickeln.
Besuchen Sie unsere Seite Zoom für das Bildungswesen, um mehr über die Einrichtung vernetzter Hybridklassenzimmer mit der Zoom Plattform zu erfahren.