Unser internes Audit-Team arbeitet daran, eine unserer zeitaufwändigeren Aufgaben zu automatisieren: das Verfassen von Prozessbeschreibungen, die den Prozessablaufdiagrammen beigefügt sind und von internen und externen Prüfern als Dokumentation zur Einhaltung des Sarbanes-Oxley Act (SOX) verlangt werden. Wer mit dem Thema SOX-Compliance nicht vertraut ist, findet hier eine kurze Zusammenfassung.
US-Aktiengesellschaften müssen den Sarbanes-Oxley Act (SOX Act) aus dem Jahr 2001 einhalten, der die Beachtung der Richtlinien der SEC (Securities and Exchange Commission) und des PCAOB (Public Companies Accounting Oversight Board) vorschreibt.
Um diese Bemühungen und die Einhaltung der SOX-Compliance-Anforderungen zu unterstützen, müssen sowohl die Unternehmensleitung als auch externe Prüfer Transaktionsprozesse verstehen können, die ein erhebliches Risiko für eine vollständige und genaue Finanzberichterstattung darstellen können. Standardmäßig werden dazu ein dokumentiertes Geschäftsprozess-Flussdiagramm und eine Beschreibung herangezogen sowie ein Live-Durchlauf einer Finanztransaktion durchgeführt, um die Gestaltung und Effektivität von Finanzabläufen und damit verbundenen IT-Prozessen zu bewerten.
Das interne Audit-Team von Zoom muss jedes Jahr über 60 Prozesse bewerten. Dabei werden über 100 Walkthrough-Meetings mit Stakeholdern des Unternehmens durchgeführt. In der Vergangenheit mussten dazu in Meetings handschriftliche Notizen erstellt werden, die dann zusammengeführt wurden. Anschließend wurde manuell eine Dokumentation erstellt.
Das Verfassen von Beschreibungen und das Dokumentieren von Verfahren, die in Walkthrough-Meetings durchgeführt werden, nimmt enorm viel Zeit in Anspruch. Deshalb suchte unser internes Audit-Team nach der besten und effizientesten Methode, um die Informationen unserer internen Stakeholder in ein übersichtliches Format zu bringen, das wir selbst problemlos verstehen können und das die Auditoren zur Unterstützung der SOX-Compliance-Prozesse nutzen können.