Einblicke und Trends Vordenkerrolle

Veränderungen annehmen, Maßnahmen ergreifen: Der Wandel der Arbeit in der New Economy

In unserem ersten Work Transformation Summit im Jahr 2023 teilten Führungskräfte ihre Strategien, wie sie Veränderungen angehen und sich auf wirtschaftlich ungewisse Zeiten vorbereiten.
5 Minute Lesezeit

Aktualisiert am February 10, 2023

Veröffentlicht am January 19, 2023

Embrace Change, Take Action: Work Transformation In The New Economy

Innovation zur Navigation

In ungewissen Zeiten können Menschen versucht sein, große Veränderungen zu meiden. Führungskräfte können steigende Inflationsraten und ökonomische Volatilität als Zeichen deuten, mit der Umsetzung der Strategie für den geplanten digitalen Wandel zu warten. 

Was aber, wenn Unternehmen durch abwartendes Verhalten an Boden verlieren, während andere sich weiterentwickeln?

Für unseren ersten Work Transformation Summit 2023 haben wir uns angesehen, wie Unternehmen Veränderungen selbst in Zeiten wirtschaftlicher Ungewissheit, steigenden Drucks und offener Fragen angehen können.

„In nächster Zeit geht es nicht um die Finanzen, sondern darum, kreativ zu sein“, sagt unser Chief Financial Officer Kelly Steckelberg. „Kreativität ist unerlässlich, um in der Ungewissheit Chancen zu sehen.“

Hier sind einige der wichtigsten Erkenntnisse aus unseren Sitzungen:

Erkennen, wo Sie am meisten Wirkung erzielen

In unserer nächsten Diskussion ging es darum, wie Technologie die Erfahrung für Mitarbeiter und Kunden verbessern kann. Janine Moreno, globale CIO-Programmmanagerin bei Zoom, hat mit einigen unserer Kunden gesprochen: Danny Lilley, CTO im Transport- und Logistikunternehmen Werner Enterprises, Edward Wagoner, CIO der digitalen Immobiliengesellschaft JLL, und John Murphy, Director of IT der Mohamed bin Zayed University of Artificial Intelligence (MBZUAI) in Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate.

Die Diskussionsteilnehmer sprachen darüber, wie sie Technologie einsetzen, um den Alltag ihrer Mitarbeiter effizienter zu gestalten, stärker personalisierte Bildungsangebote für Studenten zu ermöglichen oder physische Räume wie Konferenzräume für flexiblere Einsatzmöglichkeiten umzugestalten.

Sie waren sich einig, dass die Sicherheit, die Unterstützung der Geschäftsleitung und die Benutzererfahrung entscheidende Faktoren sind, die Technologieführer in die Planung ihrer IT-Strategie einbeziehen müssen.

„Wenn Sie berücksichtigen, was die Leute wollen und welche Technologien zur Verfügung stehen, ist es besonders wichtig, eine strategische Marschroute zu haben und den richtigen Weg in die Zukunft zu kennen“, sagt Edward.

Durch Einblicke resiliente Teams aufbauen

In unserer nächsten Diskussion ging es darum, wie Technologie die Erfahrung für Mitarbeiter und Kunden verbessern kann. Janine Moreno, globale CIO-Programmmanagerin bei Zoom, hat mit einigen unserer Kunden gesprochen: Danny Lilley, CTO im Transport- und Logistikunternehmen Werner Enterprises, Edward Wagoner, CIO der digitalen Immobiliengesellschaft JLL, und John Murphy, Director of IT der Mohamed bin Zayed University of Artificial Intelligence (MBZUAI) in Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate.

Die Diskussionsteilnehmer sprachen darüber, wie sie Technologie einsetzen, um den Alltag ihrer Mitarbeiter effizienter zu gestalten, stärker personalisierte Bildungsangebote für Studenten zu ermöglichen oder physische Räume wie Konferenzräume für flexiblere Einsatzmöglichkeiten umzugestalten.

Sie waren sich einig, dass die Sicherheit, die Unterstützung der Geschäftsleitung und die Benutzererfahrung entscheidende Faktoren sind, die Technologieführer in die Planung ihrer IT-Strategie einbeziehen müssen.

„Wenn Sie berücksichtigen, was die Leute wollen und welche Technologien zur Verfügung stehen, ist es besonders wichtig, eine strategische Marschroute zu haben und den richtigen Weg in die Zukunft zu kennen“, sagt Edward.

Analystenperspektive: Arbeit im Jahr 2023 und darüber hinaus

Zum Abschluss sprach Joseph Chong, unser Leiter für Produkt-, Lösungs- und Branchenmarketing mit Analysten über die Zukunft der Arbeit und Trends mit Potenzial, darunter hybride Arbeit, Automatisierung und KI.

Amy Loomis, Vice President für Forschung zur Zukunft der Arbeit bei IDC, und Irwin Lazar, President und Hauptanalyst bei Metrigy Research, waren beide überzeugt, dass Unternehmen die Spannungen um hybride und Remote-Arbeitsformen erfolgreich meistern müssen, da diese mit dem aktuellen wirtschaftlichen Klima zusammenhängen.

„Es ist offensichtlich, dass es nicht funktionieren wird, die Mitarbeiter ins Büro zurückzubeordern“, sagt Amy. Sie beschrieb das von vielen Unternehmen übernommene Modell als „bewusst hybrid“ – doch dieses Design muss individuell auf jedes Unternehmen zugeschnitten werden. Welche Technologien machen Ihr Unt[your]ernehmen maximal erfolgreich? „Es ist kein Universalmodell.“

Irwin ergänzt, dass IT-Führungskräfte der Notwendigkeit Rechnung tragen, Mitarbeitern in Remote-Arbeit und vor Ort die gleiche Erfahrung zu ermöglichen. „Wir sehen ein steigendes Interesse an Dingen wie virtuellen Whiteboards für die Ideenfindung und Räumen mit Touchscreens, über die sich Remote-Mitarbeiter beteiligen und Mitarbeiter vor Ort den Chat verfolgen können.“

Diese Erkenntnisse in den Mittelpunkt stellen

Kelly hob drei Erkenntnisse hervor, die sich Führungskräfte für ihre digitalen Strategien für 2023 zunutze machen können:

  1. Erkennen, was Mitarbeiter und Kunden brauchen, um resilient und eingebunden zu bleiben
  2. Prüfen, an welchem Punkt auf ihrem Weg zum digitalen Wandel sie sich aktuell befinden
  3. Klar festlegen, welche Bereiche für maximale Wirkung neu konzipiert werden müssen

Was das neue Jahr bringen wird, ist ungewiss. Wir hoffen jedoch, dass Ihnen die Gespräche bei unserem Work Transformation Summit helfen, Herausforderungen zu meistern und Wachstumschancen zu realisieren. Sehen Sie sich den Gipfel auf Abruf an, um von Führungskräften und Branchenkollegen zu erfahren, wie Sie Veränderungen meistern, ungewisse Zeiten überstehen und Ihren Kunden und Mitarbeitern bessere Erfahrungen ermöglichen können. 

Unsere Kunden sind begeistert

Okta
Nasdaq
Rakuten
Logitech
Western Union
Autodesk
Dropbox
Okta
Nasdaq
Rakuten
Logitech
Western Union
Autodesk
Dropbox

Zoom – die Schaltzentrale Ihrer Kommunikation