Ein neuer Blick auf die Zukunft der Arbeit: Mitarbeiter wünschen sich mehr Flexibilität beim Arbeitsort
Wir haben uns mit Momentive zusammengetan, um herauszufinden, was Mitarbeiter über hybrides Arbeiten denken. Hier sind einige der wichtigsten Erkenntnisse aus dem Bericht 2022.
Allie ist Communications Manager für das Customer-Success-Team von Zoom.
Die COVID-19-Pandemie begleitet uns nun schon seit fast zwei Jahren, und genauso lange arbeiten viele Mitarbeiter unterschiedlichster Branchen bereits im Homeoffice. Während die Pandemie weiter läuft, arbeiten viele Unternehmen intensiv an Plänen für eine sichere Rückkehr ins Büro. Viele entscheiden sich für ein hybrides Arbeitsmodell, bei dem Mitarbeiter sowohl remote als auch vor Ort arbeiten.
Als Unternehmen, das Lösungen entwickelt, mit denen Teams von überall aus reibungslos zusammenarbeiten können, wollte Zoom erneut die Meinung von Mitarbeitern zu ihrer Arbeitsumgebung einholen.
Wir haben uns 2021 mit Momentive (ehemals SurveyMonkey) zusammengetan, um herauszufinden, was Mitarbeiter über hybrides Arbeiten denken. Das haben wir in diesem Jahr wiederholt, denn wir wollten sehen, inwieweit sich die Antworten verändert haben. Hier sind einige der wichtigsten Erkenntnisse aus dem Bericht 2022.
Wo möchten sie arbeiten?
Wenn es um die Rückkehr ins Büro geht, scheint Entfernung gut zu tun. 38 % der Befragten geben an, dass die Vollzeit-Arbeit im Büro ihre erste Wahl wäre. Fast 3 von 10 (28 %) der Remote-Mitarbeiter sagen, dass sie gerne weiterhin remote arbeiten möchten. Das sind fast doppelt so viele wie noch 2021 (15 %).
Auf die Frage nach ihrer idealen Arbeitsumgebung – remote, vor Ort oder hybrid – neigen Mitarbeiter jedoch dazu, die Umgebung zu wählen, für die sich auch ihre Kollegen entscheiden. 64 % der Mitarbeiter, deren Kollegen Vollzeit von zu Hause aus arbeiten, geben an, dass sie dies ebenfalls tun möchten. Für 48 % der Mitarbeiter, deren Kollegen Vollzeit im Büro sind, wäre die Arbeit vor Ort ebenfalls die erste Wahl.
Mitarbeiter wollen selbst entscheiden, wo sie arbeiten – wenn das nicht geht, kann das ein Kündigungsgrund sein.
Der Bericht macht deutlich, dass die Mitarbeiterentscheidung unabhängig von Arbeitsumständen und -stilen oberste Priorität haben sollte. 69 % der Befragten möchten selbst entscheiden, wie und von wo aus sie arbeiten. Für Mitarbeiter, die bereits remote arbeiten, ist das besonders wichtig: 85 % geben an, dass die Entscheidungsfreiheit über den Arbeitsort für sie unverzichtbar ist.
Wie wichtig ist es, selbst entscheiden zu können?Fast die Hälfte (45 %) der Befragten sagen, dass sie sich einen neuen Job suchen würden, wenn sie an ihrem gewünschten Standort nicht arbeiten dürfen.Bei denjenigen, die bereits von zu Hause aus arbeiten, sind es sogar 55 %.Es überrascht nicht, dass Remote- und Hybrid-Mitarbeiter viel Wert darauf legen, den Arbeitsort selbst auswählen und dort auch weiterhin arbeiten zu können. Die Mehrheit (92 %) der Remote-Mitarbeiter haben das Gefühl, dass sie in ihrer aktuellen Arbeitsumgebung effektiv arbeiten.
Die Wunsch-Arbeitsumgebungen im Jahresvergleich
Wenn Sie die Wahl hätten, für welchen Arbeitsort würden Sie sich entscheiden?
2021
2022
Vollzeit vom Büro aus/vor Ort arbeiten
20 %
38 %
Überwiegend vom Büro aus/vor Ort arbeiten
33 %
20 %
Überwiegend von zu Hause aus arbeiten
32 %
20 %
Vollzeit von zu Hause aus arbeiten
15 %
19 %
Teambuilding funktioniert persönlich besser, doch Beziehungen können von zu Hause aus aufgebaut werden
Auch über das Jahr 2021 hinweg haben viele von uns dauerhaft von zu Hause gearbeitet und konnten neue Kollegen nur virtuell kennenlernen. Doch zum Glück scheint sich Remote-Arbeit nicht auf diese wichtigen Beziehungen auszuwirken.
2022 geben 63 % der Befragten an, dass der Aufbau neuer Beziehungen mit Kollegen in den vergangenen zwölf Monaten relativ oder sogar sehr einfach war. Virtuelles Kennenlernen scheint durch Plattformen wie Zoom einfacher geworden zu sein, doch viele Mitarbeiter haben das Bedürfnis nach persönlichen Kontakten: 62 % der Teilnehmenden würden an Teambuilding-Aktivitäten lieber persönlich teilnehmen.
Hier ist eine Übersicht darüber, wie Remote-Mitarbeiter in Zukunft an Meetings teilnehmen möchten:
Meetingtyp
Vor Ort
Virtuell
Teilnahme an großen Gruppenmeetings
31 %
59 %
Arbeit an Projekten in kleinen Teams
41 %
50 %
Einzelgespräche mit Vorgesetzten
45 %
46 %
Präsentation vor einer Gruppe
42 %
46 %
Einzelgespräche mit Personen, die an Sie berichten
45 %
36 %
Treffen mit neuen Klienten oder Kunden
53 %
33 %
Team-Bonding-Aktivitäten
58 %
29 %
Vorstellungsgespräche mit Bewerbern
44 %
39 %
Teilnahme an Konferenzen
42 %
45 %
*Die Gesamtmenge entspricht nicht 100 %, da die Befragten, die „trifft nicht zu“ ausgewählt haben, oben nicht aufgeführt werden.
Ressourcen sind der Schlüssel für effektive Hybrid- und Remote-Belegschaften
Hinsichtlich der Vorbereitung auf hybride und Remote-Arbeit geben 42 % der Befragten an, dass sie Schulungen oder unterstützende Ressourcen für die Arbeit in hybriden oder Remote-Arbeitsumgebungen erhalten haben. Sollte die Arbeit auch weiterhin ganz oder teilweise remote ablaufen, sind solche Ressourcen für den Erfolg von Mitarbeitern und Unternehmen von entscheidender Bedeutung.
Erfahren Sie mehr darüber, wie Arbeitgeber ihre Mitarbeiter und sich selbst auf das vorbereiten, was Zoom-CIO Harry Moseley die Ära der Flexibilität nennt.
Unterstützen Sie Ihre Mitarbeiter in einer sich wandelnden Arbeitswelt
Die Arbeitswelt entwickelt sich weiter und Unternehmen müssen entscheiden, wie sie ihre Mitarbeiter und Kunden optimal unterstützen können. Das ist auch für Zoom ein wichtiges Thema. Nachfolgend finden Sie verschiedene Ressourcen, mit denen Sie unsere Perspektive besser nachvollziehen können:
Von Momentive: Diese Momentive-Online-Umfrage wurde vom 11. bis 14. Januar 2022 unter 4 912 Erwachsenen aus den USA durchgeführt. Die Befragten für diese Umfrage wurden aus mehr als 2 Millionen Personen ausgewählt, die täglich Umfragen auf Momentive beantworten. Die modellierte Fehlerschätzung für diese Umfrage liegt bei plus/minus zwei Prozentpunkten. Die Daten wurden mithilfe des „Census Bureau’s American Community Survey“ nach Alter, Hautfarbe, Geschlecht, Bildungsstand und geografischer Lage gewichtet, um die demografische Zusammensetzung der USA ab 18 Jahren widerzuspiegeln.
Anmerkung des Herausgebers, 23.02.2022: Wir haben diesen Blog mit zusätzlichen Informationen aus der Momentive-Studie aktualisiert.