Gilead Sciences, ein in 35 Ländern tätiges, internationales Pharmaunternehmen, ist auf die Entdeckung und Entwicklung innovativer Medikamente spezialisiert, wie z. B. Tamiflu und das zur Behandlung von COVID-19 eingesetzte Remdesivir. Die Beziehung zu Zoom nahm Gilead 2018 mit der Einführung der Zoom Meetings-Plattform auf, um verschiedene andere Meeting-Lösungen für interne und externe Benutzer zu konsolidieren.
Kevin Atkin, Director of IT Collaboration bei Gilead Sciences, berichtet: „In den letzten zwölf Monaten beliefen sich unsere Zoom Meetings auf mehr als 520 Millionen Minuten. Was die Telefonie anbelangt, haben wir die Zoom-Plattform für 42 Millionen PSTN-Minuten genutzt. Bei Zoom waren wir mit der Audioqualität immer deutlich zufriedener als bei allen anderen Plattformen, die wir uns angesehen haben. Deshalb wollten wir natürlich auch Zoom Phone ausprobieren. Die Entscheidung fiel uns sehr leicht.“
Gilead Sciences hatte eine langfristige Strategie für den Wechsel zu UCaaS, doch die Pandemie beschleunigte die Pläne des Unternehmens. „Wir mussten uns bei der Einführung von Zoom Phone ins Zeug legen. Zoom bot uns dabei enorme Unterstützung für unsere Mitarbeiter im Homeoffice an den verschiedenen Standorten“, so Atkin. Bisher hat das Unternehmen sieben Standorte in Australien, Großbritannien, Mitteleuropa und Nordamerika umgestellt. „Der größte Vorteil von Zoom ist die Flexibilität. Zoom Phone ließ die Migration aller Arten von Nutzern zu, sowohl von nativen Benutzern als auch BYOC. So konnten wir unsere bereits vorhandene Carrier-Infrastruktur nutzen.“
Atkin berichtet, dass die Interoperabilität, insbesondere die Integration von Zoom und Microsoft Teams, für seine Firma wichtig war. „Die Integration von Teams ermöglicht die nahtlose Weiterleitung von einem Chat zu einem Meeting oder Telefonat.“
Laut Atkin hat die Implementierung der UCaaS-Plattform von Zoom den Infrastrukturteams von Gilead den Arbeitsalltag sehr erleichtert. „Früher mussten unsere Teams erst einen Test- und Entwicklungszyklus durchlaufen, dann einen Implementierungszyklus und dann mussten wir uns ums Life-Cycle-Management kümmern. Dabei mussten wir nicht nur die jeweiligen Maßnahmen durchführen, sondern auch noch sicherstellen, dass alle entsprechend geschult waren. Jetzt brauchen wir uns eigentlich nur noch um die neuen Funktionen und Optionen zu kümmern, die alle paar Wochen hinzukommen. Durch Zoom UCaaS hat sich die Art, wie wir Technologie bereitstellen und unsere Teams aufbauen, vereinfacht und verbessert.“
Gilead weiß die enge Partnerschaft mit Zoom sehr zu schätzen, wie Atkin bestätigt: „Wir fragen immer wieder neue Funktionen an und Zoom stellt sie uns zur Verfügung.“