Konzentriertes Diskutieren mit Breakout-Räumen

Manchmal müssen Sie schnell etwas mit jemandem besprechen oder ausgewählte Teilnehmer für eine konzentrierte Diskussion zusammenbringen. Dies trifft auf Präsenz- und virtuelle Meetings gleichermaßen zu, insbesondere, da Sie in der heutigen Arbeitswelt beides unter einen Hut bringen müssen. Mit Breakout-Räumen in Zoom nutzen Sie diese flexiblen Möglichkeiten auch in Ihren virtuellen Meetings.

Konzentriertes Diskutieren mit Breakout-Räumen
Was ist ein Breakout-Raum?

Was ist ein Breakout-Raum?

Mit Breakout-Räumen können Hosts von Zoom-Meetings separate, kleinere Gruppen innerhalb eines größeren Meetings oder einer Schulungssitzung erstellen. Mit dieser Funktion kann jeder in kleineren Teams arbeiten, wobei die Hosts die Gruppen bei Bedarf wieder zur gemeinsamen Sitzung zurückholen können. Ein Teilnehmer kann den Host benachrichtigen, wenn er Hilfe benötigt, und Sie können jede der Breakout-Gruppen besuchen, dort Ihre Hilfe anbieten und Fragen beantworten.



In einer Sitzung im Breakout-Raum sind Video, Audio, Chat, Whiteboards und Bildschirmfreigabe aktiviert.

Wie richte ich Breakout-Räume in Zoom ein?

Breakout-Räume sind ein entscheidendes Werkzeug, um wertvolle Kontakte zu knüpfen. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie eine große Schulung durchführen, einen virtuellen Kurs auflockern möchten oder das Teambuilding ansprechender gestalten wollen. Sie bieten einige Vorteile:

  • Einfach delegieren

    Einfach delegieren

    Wenn Sie in einer Sitzung Unterstützung benötigen, sind Co-Hosts sinnvoll – sie helfen Ihnen beim Organisieren und Leiten des Meetings mitsamt der zugehörigen Breakout-Räume. Co-Hosts haben in Breakout-Räumen dieselben Berechtigungen wie Hosts. Sie können Breakout-Räume zuweisen, aktivieren und beenden. Außerdem können Sie zwischen Breakout-Räumen wechseln und Nachrichten an alle Mitglieder eines Breakout-Raums senden.

  • Organisiert und konzentriert diskutieren

    Organisiert und konzentriert diskutieren

    Obwohl sich die Teilnehmer in separaten Räumen befinden, können Hosts Nachrichten an jeden Breakout-Raum senden. Diese Funktion ist hilfreich, wenn Sie den Teilnehmern zum Beispiel mitteilen möchten, dass sie zum Ende der Diskussion oder Aufgabe kommen sollten.

  • Lange, ununterbrochene Meetings auflockern

    Lange, ununterbrochene Meetings auflockern

    Wenn Sie eine Breakout-Sitzung beenden, können Sie die Teilnehmer jederzeit erneut aufteilen. Dies ist in längeren Kursen oder Veranstaltungen nützlich, da Sie Ihre Teilnehmer so oft Sie möchten aufteilen können.

  • Teilnehmern helfen, wenn sie Unterstützung benötigen

    Teilnehmern helfen, wenn sie Unterstützung benötigen

    Sie können jemandem auch dann helfen, wenn Sie nicht mit ihm zusammen im selben Raum sind. Teilnehmer in einer Breakout-Sitzung können auf das Symbol „Um Hilfe bitten“ klicken und damit den Host in die Sitzung einladen, um Unterstützung zu erhalten. Der Host erhält eine Benachrichtigung und kann in die jeweilige Sitzung einsteigen.

  • Engagement der Teilnehmer bewerten

    Engagement der Teilnehmer bewerten

    Als Host erhalten Sie auf der Registerkarte „Teilnehmer“ weitere Informationen. Dazu gehört unter anderem, wer in welchem Breakout-Raum ist, wer gerade spricht, den Bildschirm freigibt oder mit Video teilnimmt. Dadurch erhalten Sie einen besseren Eindruck vom Engagement im Breakout-Raum und sehen sofort, welcher Bereich Ihre Aufmerksamkeit erfordert.

  • Gewohnt konstante Sicherheit schaffen

    Gewohnt konstante Sicherheit schaffen

    Die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (E2EE) für Zoom Meetings wurde auf Breakout-Räume ausgeweitet. Genau wie bei einem Ende-zu-Ende-verschlüsselten Meeting erhält jeder Breakout-Raum seinen eigenen kryptografischen Schlüssel für das jeweilige Meeting. Diese Funktion bietet zusätzliche Sicherheit bei wichtigen, privaten Gesprächen oder wenn Sie bestimmte Personen während eines EE2E-Meetings zusammenbringen möchten.

Wie funktionieren Breakout-Räume?

Breakout-Räume erstellen

Breakout-Räume erstellen

  • Breakout-Räume ermöglichen es Ihnen, ein Meeting in bis zu 50 separate Sitzungen aufzuteilen.

  • Als Meeting-Host können Sie die Meeting-Teilnehmer automatisch oder manuell in diese separaten Sitzungen aufteilen und jederzeit einem dieser gesonderten Räume beitreten.

  • Wenn Sie einen Teilnehmer verschieben möchten, wählen Sie einfach den Namen des Teilnehmers aus und weisen Sie ihn einem anderen Raum zu.

  • Sie können auch den Teilnehmern die Kontrolle übergeben und sie zu Beginn des Meetings ihren bevorzugten Raum auswählen lassen.

Erste Schritte mit Breakout-Räumen von Zoom

Auch in virtuellen Meetings brauchen Sie eine Möglichkeit, bestimmte Menschen zusammenzubringen oder ganz gezielt Gruppen zu bilden. Mit Breakout-Räumen von Zoom können Sie Ihre Teilnehmer nach Bedarf zusammenbringen, ohne auf die Flexibilität einer virtuellen Arbeitsumgebung verzichten zu müssen.

Laden Sie Zoom Meetings jetzt herunter, um Breakout-Räume in Aktion zu erleben!

Erste Schritte mit Breakout-Räumen von Zoom

FAQs

Wenn Sie Breakout-Räume aktivieren und nutzen möchten, melden Sie sich zunächst beim Zoom Webportal an und gehen Sie zu „Einstellungen“. Klicken Sie auf die Registerkarte „Meeting“ und aktivieren Sie unter „Im Meeting (Erweitert)“ die Option „Breakout-Raum“. Falls ein Bestätigungsdialogfeld angezeigt wird, klicken Sie auf „Aktivieren“, um die Änderung zu bestätigen. Wenn die Option für Breakout-Räume aus irgendeinem Grund ausgegraut ist, wurde sie wahrscheinlich von Ihrem Kontoadministrator gesperrt. Sie müssen sich dann zunächst an ihn wenden. 

Damit Sie bei der Nutzung der Breakout-Räume flexibler sind, empfehlen wir Ihnen, bei der Einrichtung die folgenden Kontrollkästchen auszuwählen:

 

  • Meeting-Hosts erlauben, Teilnehmern vorab Breakout-Räume zuzuweisen.
  • Dem Host erlauben, Nachrichten an alle Teilnehmer zu senden. Dadurch können Sie eine Textnachricht an alle Teilnehmer in Breakout-Räumen senden.
  • Dem Host erlauben, eine Sprachnachricht an alle Breakout-Räume zu senden. Dadurch können sie über das Mikrofon zu allen Teilnehmern in Breakout-Räumen sprechen.
  • Dem Host erlauben, Breakout-Räume zu erstellen, umzubenennen und offene Räume zu löschen.
  • Dem Host erlauben, den Aktivitätsstatus der Teilnehmer in Breakout-Räumen anzuzeigen (z. B. Bildschirm freigeben, Reaktionen). Hierdurch können Hosts und Co-Hosts schnell den Audio- und Videostatus der Teilnehmer anzeigen, wenn sie ihren Bildschirm freigeben, sowie alle aktiven Reaktionen oder nonverbales Feedback.

 

Klicken Sie auf „Speichern“, wenn Sie alle Einstellungen vorgenommen haben. 

Um einen Breakout-Raum zu erstellen, starten Sie einfach ein geplantes oder Sofortmeeting und klicken Sie auf „Breakout-Räume“. Wählen Sie aus, wie viele Räume Sie erstellen und wie Sie die Teilnehmer diesen Räumen zuweisen möchten. Wählen Sie entweder aus, welche Teilnehmer Sie in welchen Räumen haben möchten, oder weisen Sie die Teilnehmer automatisch zu. Sie haben außerdem die Möglichkeit, die Teilnehmer ihren bevorzugten Raum selbst auswählen zu lassen. Klicken Sie auf „Erstellen“ und starten Sie die Breakout-Sitzungen nach Bedarf.