Erwägen Sie einen Wechsel zu gehostetem VoIP? Im Folgenden beantworten wir einige häufig gestellte Fragen zur Technologie.
Was ist eine gehostete PBX-Anlage?
Sie können sich eine PBX (Private Branch Exchange) als das Gehirn Ihrer geschäftlichen Telefonanlage vorstellen. Eine gehostete PBX-Anlage wird in der Cloud betrieben und von Ihrem Dienstanbieter verwaltet. Dadurch wird keine Hardware vor Ort benötigt und die Wartung wird vereinfacht.
Gehostetes VoIP ist normalerweise eine Komponente einer gehosteten PBX. Letztere bietet allerdings eine umfassendere Telefonielösung, oft mit zusätzlichen geschäftsorientierten Funktionen wie automatischen Vermittlungsdiensten und Anrufweiterleitung.
Was sind Nachteile von VoIP?
VoIP bietet zwar viele Vorteile, aber es ist auch wichtig, mögliche Nachteile zu berücksichtigen. Einer davon ist die Abhängigkeit von einer zuverlässigen Internetverbindung. Die Gesprächsqualität kann leiden, wenn Ihr Internet ausfällt oder Sie Jitter erleben. Es gibt auch einige Sicherheitsbedenken, wie z.B. den unbefugten Zugriff auf Telefonleitungen. Daher ist es wichtig, dass Sie einen seriösen Anbieter mit starken Sicherheitsmaßnahmen (wie Zoom) wählen.
Kann ich mein eigenes VoIP hosten?
Sie können zwar Ihr eigenes VoIP-System hosten, aber es ist ein komplexes Unterfangen. Es erfordert technisches Fachwissen. Zudem müssen Sie Hardware kaufen und warten und laufende Software-Updates durchführen. Für die meisten Unternehmen überwiegen die Einfachheit und Kosteneffizienz einer gehosteten VoIP-Lösung die Herausforderungen des Self-Hostings.
Welche zwei Arten von VoIP gibt es?
Es gibt zwei Arten von VoIP: gehostetes VoIP und VoIP vor Ort. Die beiden unterscheiden sich je nachdem, wo sich das System befindet: in der Cloud oder vor Ort.
Cloud-gehostetes VoIP erfordert keine nennenswerte physische Hardware. Ihr Dienstanbieter kümmert sich um alles – Updates, Wartung und Systemadministration. Viele kleine Unternehmen schätzen diese unkomplizierte Option.
Ein VoIP vor Ort erfordert ein festverdrahtetes System innerhalb Ihres Unternehmens, normalerweise in einem Serverraum. Sie benötigen IT-Mitarbeiter mit Telekommunikations- und Netzwerkerfahrung, um dieses System einzurichten, zu konfigurieren und zu warten. Aus diesem Grund ist es bei kleineren Unternehmen normalerweise weniger beliebt. Unternehmen oder Organisationen mit strengeren Sicherheits- oder Compliance-Anforderungen hingegen bevorzugen VoIP-Lösungen vor Ort, da sie so eine bessere Kontrolle über die Einrichtung haben.
Wie viel kostet ein gehostetes VoIP?
Die Kosten für gehostetes VoIP variieren zwischen 15–22,49 US-Dollar pro Benutzer und Monat, je nach Tarifstufe, Funktionen, Anbieter und Anzahl der Benutzer. Zusätzlich zu diesen Kosten fallen weitere Kosten an, wie z. B. Einrichtungs-, Installations- oder Migrationsgebühren
Grundlegende verwaltete VoIP-Abos umfassen typischerweise Funktionen wie:
- Unbegrenzte ausgehende Anrufe
- Anrufweiterleitung
- Anruf-Screening
- Mailbox
Umfassendere Abos umfassen typischerweise Funktionen wie:
- Videokonferenz
- Analysen
- CRM-Integrationen
- Auslandsgespräche
- SMS-Nachrichten