Digital X 2025: Warum IT-Entscheider Zoom X live erleben sollten
Die ersten Stationen der Digital X 2025: Ein voller Erfolg für Zoom X.
Aktualisiert am March 29, 2023
Veröffentlicht am August 04, 2021
Viele fragen sich, wie es für die arbeitende Bevölkerung, die seit Anfang 2020 erfolgreich von zu Hause aus ihre Aufgaben erledigt hat, nun weitergeht. Überall prüfen Führungskräfte, ob und wie sie ihre Mitarbeiter an den Bürostandort zurückholen sollen. Wie geht man eine so komplizierte Herausforderung richtig an?
Für die Rückkehr ins Büro gibt es keine Einheitslösung, aber wir wollen Sie daran teilhaben lassen, wie wir bei Zoom über dieses Thema denken.
Wie und wann eine Belegschaft ins Büro zurückkehrt, wird sich von Unternehmen zu Unternehmen unterscheiden. Es ist für uns alle noch immer ein Lernprozess. Ein paar Dinge wissen wir allerdings:
Arbeitnehmer haben Beachtliches geleistet, indem sie ihre Aufgaben über eine derartig lange Zeit erfolgreich von zu Hause erledigten. Arbeitgeber müssen dies bei ihrer künftigen Vorgehensweise berücksichtigen. Wir wissen nun, was möglich ist. Es ist deshalb an der Zeit, einen Dialog zu eröffnen, um herauszukristallisieren, was unseren Mitarbeitern wichtig ist und was diese nächste Phase der Arbeit ihnen bieten muss.
Der beste Ansatz für Ihre Belegschaft lässt sich nur herausfinden, wenn gegenseitiges Vertrauen aufgebaut wird.
Vertrauen erlangt man durch gegenseitiges Verständnis. Bei Zoom legen wir Wert darauf, dass unsere Mitarbeiter in die Planung für die Rückkehr ins Büro dauerhaft eingebunden sind. Wir schaffen eine sichere Umgebung, in der sie ihre Bedenken hinsichtlich potenzieller Pläne vorbringen können.
Zur Vertrauensbildung in Ihrem Team empfehlen wir folgendermaßen vorzugehen:
Tatsache ist, dass die Zoom-Plattform Video-, Telefon-, Chat-, Raum- und Event-Lösungen bietet, die es unseren eigenen Remote-Teams ermöglicht haben, unsere Kunden in der schwierigsten Zeit unserer zehnjährigen Firmengeschichte erfolgreich zu unterstützen.
Angesichts dieses ortsfern erzielten Erfolgs sind wir nicht in Eile, unsere Büros wiederzueröffnen. Wir haben nicht vor, irgendein Büro zu öffnen, solange wir nicht ohne persönliche Schutzausrüstung und räumliche Distanzierung arbeiten können.
Bei Zoom bereiten wir deshalb einen hybriden Ansatz vor – eine strategische Mischung aus ortsfernem Arbeiten und Arbeiten im Büro –, aber wir experimentieren noch, wie so etwas aussehen könnte. Es ist zugegebenermaßen nicht einfach.
Diesen Sommer haben wir unser Büro im australischen Sydney geöffnet, mussten es aber bald darauf wieder vorübergehend schließen, als die Gegend zum COVID-19-Risikogebiet wurde. Wir haben vor, es wiederzueröffnen, sobald es sicher ist, aber dies könnte sich auf die geplante Wiedereröffnung eines zweiten Standorts im Herbst auswirken.
Wir hören aufmerksam zu und lernen, aber im Endeffekt werden die Wiedereröffnungen unserer Büros nur eine Komponente eines flexiblen, hybriden Ansatzes sein.
Jegliche Rückkehr ins Büro setzt das Vertrauen der Arbeitnehmer in ihre Arbeitgeber voraus, dass für ihre Sicherheit und ihr Wohlergehen gesorgt ist. Im Gegenzug müssen auch Arbeitgeber ihren Mitarbeitern vertrauen, dass sie auch dann Leistung erbringen, wenn sie nicht im Büro anwesend sind. Die richtige Technologie wird beiden gerecht und kommt dem ganzen Unternehmen zugute.
Wir vertrauen auf den hybriden Ansatz, weil er dank der Zoom-Plattform machbar ist. Funktionen wie die Smart Gallery in Zoom Rooms sind so konzipiert, dass sie ein inklusives Erlebnis sowohl für persönlich im Büro anwesende Mitarbeiter als auch für diejenigen schaffen, die von anderen Orten arbeiten. Durch verlässliche Verbindungen, Zusammenarbeit in Echtzeit und kontinuierliche Innovation trägt Zoom zur Förderung gegenseitigen Vertrauens bei, das unerlässlich ist, damit Teams überall Bestleistungen erbringen können.
Vertrauen war schon immer der Dreh- und Angelpunkt unserer Strategie bei Zoom und wird es auch bleiben. Ohne Vertrauen können wir den Ansatz, für den wir uns letztendlich entscheiden, nicht betrieblich umsetzen.
Wenn Sie mehr über die Zukunft der Arbeit aus der Perspektive von Zoom erfahren möchten, lesen Sie Aparna Bawas Kamingespräch mit Protocol unten. Bleiben Sie auf dem Laufenden hinsichtlich der neuesten Ideen zur hybriden Belegschaft und informieren Sie sich über bevorstehende Events in unserer Webinar-Serie „In die Zukunft blicken“.