Diese Beschreibung der Zoom-Dienste beschreibt die Dienste, die über ein Bestellformular oder eine Vertriebspartner-Kundenvereinbarung bestellt oder von Zoom bereitgestellt werden können, und legt weitere dienst- und funktionsspezifische Bedingungen fest, die für die Bereitstellung durch Zoom und die Nutzung der Dienste durch den Kunden gelten können. Großgeschriebene Begriffe, die hier nicht definiert sind, haben die Bedeutung, die ihnen in den Servicebedingungen („TOS“), dem Rahmenabonnementvertrag („MSA“), den Nutzungsbedingungen für Zoom-Vertriebspartner oder anderen Dienstleistungsvereinbarungen für die Bereitstellung der Dienste zugewiesen wurde, sofern zutreffend.
Verweise auf den „Kunden“ in dieser Beschreibung sind ein Verweis auf „Sie“ und „Ihr/e/s“, wie in den Nutzungsbedingungen definiert.
Wenn Ihr Zoom-Konto eine „Rechnung an” oder „Verkauft an”-Adresse in Indien für die in dieser Servicebeschreibung aufgeführten Dienste aufweist, dann ist der Vertragspartner in Ihrem Servicevertrag für die betreffenden Dienste das Tochterunternehmen von Zoom, ZVC India Pvt. Ltd., und der Nachtrag für ZVC India gilt für Ihren Zugriff auf und Ihre Nutzung der Dienste. Der Nachtrag für ZVC India gilt nicht für Einzelpersonen, die für den persönlichen Gebrauch, den Haushalt oder andere nichtkommerzielle Zwecke einkaufen.
- Definitionen. Für die Zwecke dieser Zoom-Dienste-Beschreibung gelten die folgenden Definitionen:
- „Hardware-Programme“ sind von Zoom bereitgestellte Dienste oder Programme, die es Kunden ermöglichen, Hardware-Geräte zur Verwendung mit Zoom Meeting-Diensten oder Zoom Phone-Diensten zu erwerben, und zwar zu separaten Bedingungen mit den Geräteherstellern oder anderweitig, wie in den separaten Programmbedingungen angegeben.
- „Host“ bezeichnet eine Person, die ein identifizierter Mitarbeiter, Auftragnehmer oder Vertreter des Kunden ist, dem der Kunde das Recht überträgt, Meetings zu veranstalten. Ein Host kann während der ersten Abolaufzeit bzw. Verlängerungslaufzeit (falls zutreffend) eine unbegrenzte Anzahl von Meetings abhalten, aber die Anzahl der Meetings, die ein Host gleichzeitig durchführen kann, hängt davon ab, ob der Kunde ein Paket für gleichzeitig stattfindende Meetings über ein Bestellformular bestellt.
- „Meeting“ bezeichnet ein Zoom-Videomeeting.
-
„Teilnehmer“ bezeichnet eine andere Person als den Host, die auf die Dienste zugreift oder diese nutzt, und zwar mit oder ohne Genehmigung und Kenntnis des Hosts.
- „Zoom-Dokumentation“ bezeichnet diese Zoom-Dienstbeschreibung, die Zoom-Website (www.zoom.com), alle Benutzer-, Betreiber-, Systemadministrations-, technischen, Support- und sonstigen Handbücher, Leitfäden, Versionshinweise und alle anderen Materialien, die von Zoom veröffentlicht und anderweitig den Kunden allgemein zur Verfügung gestellt werden und die Funktionalität oder Betriebsmöglichkeiten der Software oder Dienste beschreiben, sowie alle zusätzlichen Beschreibungen der Dienste, die in diese Vereinbarung aufgenommen werden können.
-
„Zoom Meeting-Dienste“ bezeichnet die verschiedenen Videokonferenz-, Webkonferenz-, Webinar-, Meetingraum-, Bildschirmfreigabe-, Chat-, Connector-, Audio-Abo-, Cloudspeicher- und andere kollaborative Dienste, die von Zoom Video angeboten werden und die der Kunde über ein Bestellformular bestellen kann.
- „Zoom Phone-Dienste“ bezeichnet Sprachübermittlungsdienste, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, nomadische miteinander verbundene VoIP-Dienste, die Bereitstellung von Durchwahlnummern, Zweiwege-Sprachanruf- und Private Branch Exchange (PBX)-Telefonanlagenfunktion und damit verbundene Dienste, die der Kunde über ein Bestellformular bestellen kann.
- „Hardware-Programme“ sind von Zoom bereitgestellte Dienste oder Programme, die es Kunden ermöglichen, Hardware-Geräte zur Verwendung mit Zoom Meeting-Diensten oder Zoom Phone-Diensten zu erwerben, und zwar zu separaten Bedingungen mit den Geräteherstellern oder anderweitig, wie in den separaten Programmbedingungen angegeben.
- Konforme Verwendung. Der Kunde stellt sicher, dass der Zugriff auf die Dienste sowie die Nutzung davon durch ihn und seine Endbenutzer unter Einhaltung aller geltenden Gesetze erfolgen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Gesetze zur Verwendung des Internets für Sprachmitteilungen und -Messaging, zu Datenschutz, Aufzeichnung von Kommunikation sowie Endbenutzerbenachrichtigungen und -einwilligungen in Bezug auf die Erhebung, Speicherung, Verarbeitung, Weitergabe, den Zugriff auf sowie die Verwendung von Kundeninhalten und personenbezogenen Daten.
- Verbot der gemeinsamen Nutzung. Der Kunde ist nicht berechtigt, ein Konto, Host-Rechte oder andere Benutzerrechte nicht für andere Personen freizugeben, es sei denn, dies wurde von Zoom vorher ausdrücklich schriftlich genehmigt. Der Kunde ist nicht berechtigt, Anmeldedaten oder Kennwörter, die sich auf das Vorstehende beziehen, gegenüber anderen Personen freizugeben. Der Kunde bestätigt, dass die Freigabe solcher Rechte streng verboten ist. Das Recht des Kunden, die Dienste zu nutzen oder auf sie zuzugreifen, ist nicht abtretbar oder übertragbar. Der Kunde ist nicht berechtigt, ein Konto, Host-Rechte oder andere Benutzerrechte an eine andere Person abzutreten oder zu übertragen, ausgenommen (i) bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses oder (ii) wenn Zoom dem vorher ausdrücklich schriftlich zugestimmt hat..
- Zoom Meeting-Dienst. Der Zoom Meeting-Dienst ermöglicht es Hosts, Meetings zu planen und zu starten und Teilnehmern die Möglichkeit zu geben, an Meetings teilzunehmen, um mithilfe von Sprach-, Video- und Bildschirmfreigabefunktionen zusammenzuarbeiten. Jedes Meeting muss mindestens einen Host haben. Chat-Funktionen ermöglichen die Einzel- oder Gruppen-Zusammenarbeit außerhalb der Sitzung. Weitere Funktionen, Funktionalitäten und Lösungen sind auf www.zoom.com beschrieben.
- Simultane Meetings. Die Funktion simultaner Meetings ermöglicht es einem Host, mehr als ein Meeting gleichzeitig zu veranstalten, jedoch vorbehaltlich der spezifischen Einschränkungen des Pakets für simultane Meetings, das der Kunde per Bestellformular ordern kann.
- Simultane Meetings. Die Funktion simultaner Meetings ermöglicht es einem Host, mehr als ein Meeting gleichzeitig zu veranstalten, jedoch vorbehaltlich der spezifischen Einschränkungen des Pakets für simultane Meetings, das der Kunde per Bestellformular ordern kann.
- Zoom für das Bildungswesen (K-12).Zoom für das Bildungswesen (K-12/Grund- und weiterführende Schulen) ermöglicht Grundschulen, weiterführenden Schulen, Schulbezirken und Schulsystemen („Schulabonnenten“) die Nutzung des Zoom Meeting-Diensts für Bildungszwecke. Zoom unterhält Richtlinien und Verfahren, die darauf ausgelegt sind, die geltenden Anforderungen der Datenschutzgesetze für Schüler und Studenten einzuhalten, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die DSGVO und den Family Educational Rights and Privacy Act (FERPA) sowie die geltenden staatlichen Gesetze (die „Datenschutzgesetze“). Die Datenschutzgesetze können Schülern oder deren Eltern bestimmte Rechte in Bezug auf ihre persönlichen Informationen einräumen. Wenn der Kunde ein Elternteil oder ein Schüler ist und Fragen zu den Datenschutzgesetzen oder den damit verbundenen Rechten des Kunden hat, wenden Sie sich bitte an die Schulverwaltung des Kunden. Wenn der Kunde ein „K-12-Kontonutzer“ ist – d. h. ein Lehrer, Schulleiter oder sonstiges Lehr- oder Schulpersonal, das von einem Schulabonnenten zur Nutzung seines K-12-Kontos autorisiert wurde –, sichert der Kunde zu, dass er vom Schulabonnenten des Kunden ordnungsgemäß autorisiert wurde, ein Konto zu erstellen, den Zoom Meeting-Dienst zu nutzen und diesen Vertragsbedingungen zuzustimmen. Der Kunde erklärt sich ferner damit einverstanden, das Kundenkonto ausschließlich für Bildungszwecke und nur zum Nutzen des Schulabonnenten des Kunden und seiner Schüler zu verwenden. Wenn der Kunde ein K-12-Kontonutzer ist, der US-amerikanischem oder ähnlichem Recht unterliegt, willigt der Kunde für sich selbst und den Schulabonnenten des Kunden in die Erhebung, Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten von Schüler-Endbenutzern durch Zoom ein, einschließlich derjenigen, die unter 16 Jahre alt sind, in Übereinstimmung mit der Datenschutzerklärung von Zoom für K-12/Grund- und weiterführende Schulen, und der Kunde weist Zoom an, die personenbezogenen Daten von Schüler-Endbenutzern in Übereinstimmung mit dieser Richtlinie zu verarbeiten. Wenn der Kunde ein K-12-Kontonutzer ist, der der DSGVO oder ähnlichen Gesetzen unterliegt, bestimmt der Kunde die Rechtsgrundlage, die Mittel und die Zwecke für die Verarbeitung der Daten und weist Zoom an, die personenbezogenen Daten von Schüler-Endbenutzern, einschließlich derjenigen, die unter 16 Jahre alt sind, in Übereinstimmung mit der Datenschutzerklärung von Zoom für K-12/Grund- und weiterführende Schulen zu verarbeiten, die Sie unter https://www.zoom.com/en/trust/schools-privacy-statement/ finden.
- Nachtrag für Schulabonnenten in Connecticut. Für Schulabonnenten in Connecticut werden die Nutzungsbedingungen von Zoom - Nachtrag für Schulabonnenten in Connecticut („Nachtrag”) durch Bezugnahme Bestandteil dieser Vereinbarung. Der Nachtrag ist speziell für die Anforderungen des Connecticut Act Concerning Student Data Privacy, Conn. Gen. Stat. Ann. § 10-234aa-dd.
- Nachtrag für Schulabonnenten in Connecticut. Für Schulabonnenten in Connecticut werden die Nutzungsbedingungen von Zoom - Nachtrag für Schulabonnenten in Connecticut („Nachtrag”) durch Bezugnahme Bestandteil dieser Vereinbarung. Der Nachtrag ist speziell für die Anforderungen des Connecticut Act Concerning Student Data Privacy, Conn. Gen. Stat. Ann. § 10-234aa-dd.
- Zoom Phone-Dienste.
- Definitionen: Zum Zwecke der Zoom Phone-Dienste gelten die folgenden Definitionen:
- „Gerät“ bezeichnet das Gerät, das einer virtuellen Nebenstelle oder einem einzelnen digitalen Leitungs-Setup in einem Konto oder durch Zoom auf Anweisung oder Wunsch zugewiesen wird.
- „Telefon-Host“ bezeichnet die Person, die mit dem Zugriff auf den Zoom Phone-Dienst und dessen Nutzung beauftragt ist. Ein Telefon-Host ist ein „Host“ im Sinne der Definitionen von „Host“ und „Endbenutzer“ in dieser Vereinbarung.
- „Gerät“ bezeichnet das Gerät, das einer virtuellen Nebenstelle oder einem einzelnen digitalen Leitungs-Setup in einem Konto oder durch Zoom auf Anweisung oder Wunsch zugewiesen wird.
- Zoom Phone-Dienstanbieter. Zoom ist der Anbieter von Zoom Phone-Diensten für Kunden außerhalb der USA. Zoom Voice Communications, Inc. („Zoom Voice“) ist der Anbieter der Zoom Phone-Diensten für Kunden in den USA und legt die Bedingungen sowie die Preise für Zoom Phone-Dienste fest.
- Beschreibung der Dienste. Die Zoom Phone-Dienste sind cloudbasierte Telefondienste, die ein Voice-over-Internet-Protokoll (VoIP) verwenden, um dem Kunden die folgenden Dienste und Funktionen bereitzustellen, und zwar je nach Auswahl des Kunden auf einem Bestellformular und gemäß den zusätzlichen Bedingungen und Richtlinien für den Zoom Phone-Dienst, zu finden unter https://www.zoom.com/en/trust/resources/:
- Zoom Phone-Dienst. Der Zoom Phone-Dienst ist ein cloudbasierter Telefondienst, der eine Zweiwege-Sprachanruf- und PBX-Telefonanlagenfunktion sowie eine Funktionspalette ermöglicht, wie sie auf der Website zoom.us beschrieben ist.
- Zugang zu Kommunikation über das öffentliche Telefonfestnetz (PSTN). Telefonhosts und Endbenutzern kann es über einen Zoom Phone-Telefonvertrag ermöglicht werden, Anrufe an das PSTN zu tätigen und über dieses zu empfangen, und ihnen kann eine Telefonnummer zur Durchwahl (Direct Inward Dialing, DID) zugewiesen werden.
- Bring Your Own Carrier (BYOC). BYOC ermöglicht es Kunden, den Telekommunikationsanbieter ihrer Wahl für PSTN-Zugang und eingehende DID-Nummern zu nutzen. Zoom stellt BYOC-Kunden Software zur Verfügung, die On-Net-Access und Zugriff auf eine Reihe von Zoom-Anrufverwaltungsfunktionen ermöglicht. BYOC ermöglicht Kunden (i) PSTN-Fähigkeit in Regionen, in denen Zoom keinen PSTN-Access anbietet; (ii) die Beziehungen zu derzeit eingesetzten Anbietern aufrechtzuerhalten; und/oder (iii) Implementierungen für Flexibilität und Redundanz zu konfigurieren. Der Kunde muss sicherstellen, dass sein Anbieter alle regulierten Telekommunikationsdienste bereitstellt und für die Einhaltung der Telekommunikationsvorschriften verantwortlich ist.
-
SMS-Funktionen. Der Zoom Phone-Dienst unterstützt grundlegende SMS-Funktionen in den USA und Kanada. Es liegt in der Verantwortung des Kunden zu bestätigen, dass alle beabsichtigten SMS-Anwendungsfälle in der Zoom Dokumentation unterstützt werden..
-
Zusätzliche Zoom Phone-Funktionen. Zusätzliche Optionen wie die Aktivierung von Telefonen in gemeinschaftlich genutzten Bereichen, zusätzliche gebührenfreie Nummern und DID-Telefonnummern können wie auf dem Bestellformular beschrieben erworben werden.
- Bereitstellung regulierter Kommunikationsdienste. Zoom kann sich bei der Bereitstellung bestimmter regulierter Kommunikationsdienste auf lokale Anbieter verlassen; zum Beispiel, um dem Kunden die Möglichkeit zu geben, Ortsgespräche innerhalb der lokalen Gerichtsbarkeit zu tätigen und/or sich mit dem lokalen öffentlichen Telefonnetz (PSTN) zu verbinden. Die lokal lizenzierten Tochtergesellschaften von Zoom bieten alle Telekommunikationsdienste an, die dem Kunden in den Ländern angeboten werden, in denen diese Zoom Tochtergesellschaften lizenziert sind. Zoom ist für die gesamte Vertragsabwicklung, Abrechnung und Kundenbetreuung im Zusammenhang mit diesen Diensten verantwortlich.
- Online Fax. Online Fax ist ein Zusatzdienst, der mit einem entsprechenden Abo für den Zoom Phone-Dienst verfügbar ist und es Telefonhosts ermöglicht, Faxe zu senden und zu empfangen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Möglichkeit, Faxe an Faxgeräte zu senden, Faxe als E-Mail-Anhänge zu empfangen, Faxe an mehrere Empfänger zu senden und benutzerdefinierte Deckblätter für solche Faxe zu entwerfen.
- Zoom Phone-Dienst. Der Zoom Phone-Dienst ist ein cloudbasierter Telefondienst, der eine Zweiwege-Sprachanruf- und PBX-Telefonanlagenfunktion sowie eine Funktionspalette ermöglicht, wie sie auf der Website zoom.us beschrieben ist.
- Zoom Phone-Richtlinien. Der Kunde erkennt an und stimmt zu, dass die zusätzlichen Zoom Phone-Richtlinien, die unter https://www.zoom.com/en/trust/resources/ zu finden sind, für die durch den Kunden erfolgende Nutzung der Zoom Phone-Dienste gelten.
- Notruf (E911). Der Kunde bestätigt und stimmt zu, dass, wenn Zoom der Notfalldienstanbieter ist, der Kunde die Zoom Voice Communications, Inc. Notruf- oder 911-Kundenbenachrichtigung gelesen und verstanden hat, die unter https://www.zoom.com/en/trust/resources/ zu finden ist. Ist Zoom nicht der Notfalldienstanbieter, so gelten die Notfalldienst- oder 911-Benachrichtigungsrichtlinien des zugrunde liegenden Anbieters des Kunden.
- Hardware. Sofern nicht ausdrücklich durch ein Hardware-Programm bereitgestellt, liefern weder Zoom noch Zoom Voice Geräte oder andere Hardware, die in Verbindung mit den Zoom Phone-Diensten verwendet werden. Zoom Voice testet bestimmte Geräte und Hardware, um festzustellen, ob sie auf der Zoom Phone-Plattform unterstützt werden (obwohl nicht alle möglichen auf dem Markt erhältlichen Geräte und Hardware getestet wurden). Eine Zusammenfassung der Geräte und Hardware, die Zoom Voice bisher als von der Zoom Phone-Plattform unterstützt ermittelt hat, kann auf Anfrage bereitgestellt werden. Der Kunde sollte sich gegebenenfalls mit Zoom oder Zoom Voice in Verbindung setzen, bevor er andere Geräte und Hardware einsetzt.
- Definitionen: Zum Zwecke der Zoom Phone-Dienste gelten die folgenden Definitionen:
- Zoom Rooms. Zoom Rooms ist ein softwarebasiertes Konferenzraumsystem, das kollaboratives Arbeiten für Teilnehmer im Raum und virtuelle Teilnehmer bietet, einschließlich der Teilnahme an Meetings mit nur einem Klick, drahtloser Mehrfachfreigabe, interaktivem Whiteboard und intuitiven Raumsteuerungen. Zoom Rooms umfassen Konferenzraum-spezifische Funktionen wie z. B. Terminplanungsanzeige, digitale Beschilderung und Remote-Raumverwaltung.
- Zoom Hardware-Programm. Hardware-Programme ermöglichen es Kunden, Hardware-Produkte zu erwerben, die mit Zoom Meeting-Diensten oder Zoom Phone-Diensten funktionieren und vorbehaltlich zusätzlicher Bedingungen Zugriff auf diese Dienste bieten. Ein separates Abonnement für die Zoom Meeting-Dienste bzw. Zoom Phone-Dienste ist erforderlich.
- Zoom Hardware as a Service. Das Zoom Hardware-as-a-Service-Programm („HaaS-Programm“) ermöglicht es Kunden, bestimmte Leihgeräte in Verbindung mit und für die gleiche Abolaufzeit wie eine zugehörige zugrunde liegende Lizenz für Zoom Meeting-Dienste oder Zoom Phone-Dienste unterzuvermieten. Zusätzliche Bedingungen für das HaaS-Programm finden Sie hier.
- Zoom Hardware as a Service. Das Zoom Hardware-as-a-Service-Programm („HaaS-Programm“) ermöglicht es Kunden, bestimmte Leihgeräte in Verbindung mit und für die gleiche Abolaufzeit wie eine zugehörige zugrunde liegende Lizenz für Zoom Meeting-Dienste oder Zoom Phone-Dienste unterzuvermieten. Zusätzliche Bedingungen für das HaaS-Programm finden Sie hier.
- Zoom für Behörden. Zoom für Behörden besteht aus dem Zoom Meeting-Dienst, Zoom Phone-Diensten, Zoom Conference Room Connector, Zoom Rooms, Zoom Team Chat und Zoom APIs, die von Zoom in einer FedRAMP-autorisierten Cloud-Umgebung angeboten werden. Zoom für Behörden ermöglicht es den Kunden, eine eingeschränkte Version der Dienste in einer separaten FedRAMP-autorisierten Cloud-Umgebung einzusetzen, die in der Regierungscloud der Amazon Web Services und in Zooms gemeinsam genutzten Rechenzentren in den kontinentalen Vereinigten Staaten (in San Jose, CA und New Jersey) gehostet wird und von der von Zoom standardmäßig genutzten kommerziellen Cloud-Umgebung unabhängig ist. Spezifische Merkmale, Funktionen und Lösungen finden Sie unter https://www.zoomgov.com/. Die herkömmliche Zoom Commercial-Plattform und Zoom für Behörden sind voneinander unabhängige Umgebungen, weshalb keine Daten zwischen ihnen ausgetauscht werden können, einschließlich, ohne darauf beschränkt zu sein, Daten von Sofortnachrichten oder Chatdaten.
- FedRAMP-Sicherheitsfunktionen. Zoom für Behörden ist mit einer FedRAMP-Betriebserlaubnis der moderaten Stufe zugelassen. TLS 1.2 oder höher ist erforderlich.
- Übersicht über Zoom für Behörden. Die Zoom für Behörden-Plattform vereint Cloud-Videokonferenzen, ein Cloud-Telefonsystem, Chat, einfache Online-Meetings und eine softwarebasierte Konferenzraumlösung in einer bedienungsfreundlichen Plattform. Die Zoom für Behörden-Plattform ist eine gemäß FedRAMP Moderate autorisierte Cloud-Umgebung, die von der herkömmlichen Zoom Plattform getrennt ist. Die Zoom für Behörden-Plattform wird ausschließlich von US-Personen betrieben und befindet sich exklusiv in CONUS in der AWS GovCloud und zwei US-basierten Rechenzentren. Zoom für Behörden umfasst: DOD Impact Level 2/4, FIPS 140-2, einen HIPAA-Nachweis durch eine unabhängige Prüfstelle und mehrere Bescheinigungen im Zusammenhang mit der Barrierefreiheit. Diese Lösung bietet Video-, Audio-, Telefon- Chat- und drahtlose Bildschirmübertragung mit Windows, Mac, Linux, Chrome OS, iOS, Android, Blackberry, Zoom Rooms und H.323/SIP-Raumsystemen. Zu den Zoom für Behörden-Diensten gehören:
- Zoom Cloud-Videokonferenzen. Ein cloudbasierter Dienst für kollaboratives Arbeiten, der Video, Audio, Webinare zum Teilen von Inhalten und zur Zusammenarbeit umfasst.
- Zoom Phone. Ein cloudbasiertes Telefonsystem mit herkömmlichen PBX-Funktionen, integrierter PSTN-Konnektivität, verbesserten Notfalldiensten und Unterstützung für Anrufe von mobilen Apps, Desktop-Apps und älteren Tischtelefongeräten.
- Zoom Chat. Versenden Sie Chat-Nachrichten in öffentlichen oder privaten Kanälen, die nach Projekten, Teams oder Themen sortiert werden können, und geben Sie Dateien, Emojis, Screenshots und vieles mehr frei.
- Zoom Rooms. Stellt softwarebasierte Gruppenvideokonferenzen für Konferenzräume bereit, in denen handelsübliche Hardware eingesetzt wird, einschließlich eines dedizierten Mac oder PCs, einer Kamera und eines Lautsprechers mit iPad-Controller.
- Zoom Konferenzraum-Connector. Ein Gateway, mit dem H.323- und SIP-Systeme (Session Initiation Protocol) eine Verbindung zu Zoom Meetings herstellen können. Der Konferenzraum-Connector ist sowohl in der Cloud als auch als Software zur Installation beim Kunden vor Ort verfügbar.
- Zoom Meeting-Connector. Eine Softwareversion der Zoom Cloud-Infrastruktur, die für die Installation beim Kunden vorgesehen ist.
- Zoom API. Bietet Entwicklern die Möglichkeit, Ihrer Anwendung ganz einfach Video-, Sprach- und Bildschirmfreigabefunktionen hinzuzufügen. Unsere API ist eine serverseitige Implementierung,, die auf Representational State Transfer (REST) basiert. Zoom API unterstützt die Meetingvorbereitung, beispielsweise das Erstellen, Bearbeiten und Löschen von Ressourcen wie Benutzern, Meetings und Webinaren.
- Zoom Events. Ermöglicht es Kunden, virtuelle und hybride Veranstaltungen mit mehreren Sitzungen und über mehrere Tage zu hosten. Zu den Funktionen von Zoom Events zählen unter anderem eine Vielzahl von Registrierungs- und integrierten Ticketverkaufsoptionen, Teilnehmer-Networking-Funktionen, benutzerdefinierte E-Mails und Branding, optionale Messeflächendienste und Event-Analysen.
- Zoom Sessions. Ermöglicht es Kunden, virtuelle und hybride Zoom Events in einer einzigen Sitzung zu hosten. Zoom Sessions umfasst bestimmte charakteristische Funktionen von Zoom Events, jedoch nicht alle Funktionen, wie zum Beispiel die Netzwerkfunktion für Teilnehmer und die optionale Ausstellungsfläche.
- Zoom Cloud-Videokonferenzen. Ein cloudbasierter Dienst für kollaboratives Arbeiten, der Video, Audio, Webinare zum Teilen von Inhalten und zur Zusammenarbeit umfasst.
- FedRAMP-Sicherheitsfunktionen. Zoom für Behörden ist mit einer FedRAMP-Betriebserlaubnis der moderaten Stufe zugelassen. TLS 1.2 oder höher ist erforderlich.
- Zoom Marketplace. Der Zoom App Marketplace, verfügbar unter https://marketplace.zoom.us, oder der Zoom für Behörden Marketplace, verfügbar unter https://marketplace.zoomgov.com (im Folgenden jeweils als „Marketplace“ bezeichnet), ist eine von Zoom gehostete Website, die Zugriff auf Anwendungen (die „Apps“) bietet, die von Drittanbietern („Publisher“) oder Zoom erstellt wurden und mit den Zoom-Diensten interoperabel sind, und diese sowohl von mobilen als auch von Desktop-Client-Apps aus verfügbar macht. Der Zugriff auf und die Nutzung des Zoom App Marketplace und des Zoom für Behörden Marketplace unterliegen den Nutzungsbedingungen des Zoom App Marketplace (https://www.zoom.com/en/trust/marketplace-terms-of-use/). Zoom für Entwickler (verfügbar unter https://developers.zoom.us) unterliegt der Zoom API-Lizenz und den Nutzungsbedingungen (https://www.zoom.com/en/trust/legal/zoom-api-license-and-tou/) und der Marketplace-Entwicklervereinbarung (https://www.zoom.com/en/trust/marketplace-developer-agreement/). Zoom übernimmt keine Garantie und bietet keinen Support für die Apps der Publisher. Publisher sind allein verantwortlich für alle Aspekte der von ihnen veröffentlichten Apps, einschließlich Inhalt, Funktionalität, Verfügbarkeit und Support. Publisher sind verpflichtet, ihre eigenen Servicebedingungen, Datenschutzrichtlinien und Supportinformationen („Publisher-Bedingungen“) bereitzustellen. Kunden, die auf Apps zugreifen oder diese herunterladen, müssen die Publisher-Bedingungen direkt mit dem Publisher abschließen. Zoom ist nicht verantwortlich für die Apps, deren Inhalt, Funktionalität, Verfügbarkeit oder Support. Apps werden ohne Mängelgewähr gehostet, und die Nutzung der Apps erfolgt auf eigenes Risiko des Kunden, vorbehaltlich der Publisher-Bedingungen. Apps können jederzeit nicht mehr verfügbar sein oder von einem Publisher entfernt werden, und alle darin gespeicherten Daten können verloren gehen oder nicht mehr zugänglich sein. Zoom ist nicht verantwortlich für Kundendaten (wie in den Nutzungsbedingungen des Zoom App Marketplace definiert), die an einen Publisher übertragen werden, oder für die Übertragung, Erfassung, Offenlegung, Sicherheit, Änderung, Verwendung oder Löschung von Kundendaten durch oder über eine App. Publisher dürfen Kundendaten gemäß den Publisher-Bedingungen verwenden. Die Nutzung der Apps kann die Übertragung von Kundendaten an den Publisher erfordern, und durch den Zugriff auf und die Nutzung der App stimmt der Kunde der Übertragung von Kundendaten durch Zoom zu, wie vom Publisher gefordert. Der Kunde sollte sich für Support oder Fragen an den Publisher wenden. Zoom gibt keine Zusicherungen ab und lehnt alle ausdrücklichen oder stillschweigenden Garantien in Bezug auf Apps ab und behält sich das Recht vor, eine App jederzeit nach eigenem Ermessen vom Marketplace zu entfernen.
- Zoom Events und Zoom Sessions. Zoom Events und Zoom Sessions sind Cloud-basierte Dienste, die es Kunden ermöglichen, virtuelle und hybride Events über Zoom Meeting Services und/oder Zoom Webinar zu veranstalten. Die Nutzung von Zoom Events und Zoom Sessions unterliegt den Nutzungsbedingungen für Hosts von Zoom Events (https://explore.zoom.us/en/zoom_events_host_tou/), und die Teilnahme an einem virtuellen oder hybriden Event, das über Zoom Events oder Zoom Sessions veranstaltet wird, unterliegt den Nutzungsbedingungen für Eventteilnehmer (https://explore.zoom.us/en/event_participant_tou/). Der Zugang und die Nutzung von Zoom Events oder Zoom Sessions durch den Kunden erfordert ein entsprechendes Abonnement des Zoom Meeting-Diensts. Für den Fall, dass ein solches zugrunde liegendes Abonnement für den Zoom Meeting-Dienst abläuft oder aus irgendeinem Grund gekündigt wird, endet auch der Zugriff des Kunden auf Zoom Events und Zoom Sessions.
- Zoom Events. Zoom Events ermöglicht es Kunden, virtuelle und hybride Veranstaltungen mit mehreren Sitzungen und über mehrere Tage zu hosten. Zu den Funktionen von Zoom Events zählen unter anderem eine Vielzahl von Registrierungs- und integrierten Ticketverkaufsoptionen, Teilnehmer-Networking-Funktionen, benutzerdefinierte E-Mails und Branding, optionale Messeflächendienste und Event-Analysen.
- Zoom Sessions. Zoom Sessions ermöglicht es Kunden, virtuelle und hybride Events in einer einzigen Sitzung zu hosten. Zoom Sessions umfasst bestimmte charakteristische Funktionen von Zoom Events, jedoch nicht alle Funktionen, wie zum Beispiel Netzwerkfunktionen für Teilnehmer und eine optionale Ausstellungsfläche.
- Funktionen. Funktionalität und Lösungen. Detaillierte Funktionen, Funktionalitäten und Lösungen für Zoom Events und Zoom Sessions werden beschrieben unter: https://www.zoom.com/en/products/event-platform/.
- Zoom Events. Zoom Events ermöglicht es Kunden, virtuelle und hybride Veranstaltungen mit mehreren Sitzungen und über mehrere Tage zu hosten. Zu den Funktionen von Zoom Events zählen unter anderem eine Vielzahl von Registrierungs- und integrierten Ticketverkaufsoptionen, Teilnehmer-Networking-Funktionen, benutzerdefinierte E-Mails und Branding, optionale Messeflächendienste und Event-Analysen.
- Verwaltete Domains. Zoom erlaubt es Kunden, Domains zu reservieren, die mit ihrem Unternehmen assoziiert sind, und alle Konten zu verwalten, die über diese Domain bei Zoom abonniert sind („Kunde mit verwalteter Domain“). Der Kunde darf nur die Domain(s) mit den Zoom-Diensten verknüpfen, die er besitzt oder zu deren Verknüpfung mit den Diensten er rechtlich berechtigt ist. Sollte ein Zoom-Konto auf der reservierten Domain erstellt werden oder existieren, das nicht vom Kunden mit verwalteter Domain autorisiert ist (das „nicht-verwaltete Domain-Konto“), wird die Person, die ein solches nicht-verwaltetes Domain-Konto nutzt oder erstellt, darüber informiert, dass die Domain für den Kunden mit verwalteter Domain reserviert ist, und wird aufgefordert, die mit dem nicht-verwalteten Domain-Konto assoziierte Domain zu ändern. Wenn die Person, die ein solches nicht-verwaltetes Domain-Konto nutzt oder anlegt, die Domain nicht innerhalb der angegebenen Frist ändert, wird davon ausgegangen, dass sie zugestimmt hat, dass das nicht-verwaltete Domain-Konto dem verwalteten Domain-Kunden hinzugefügt wird und dass sie außerdem zugestimmt hat, dass alle mit dem nicht-verwalteten Domain-Konto verbundenen Daten mit dem Kunden mit verwalteter Domain geteilt werden.
- Zoom Contact Center.
- Dienstbeschreibung. Der Zoom Contact Center Service („Zoom Contact Center“) ist eine cloudbasierte Software für Contact Center, die es Unternehmen ermöglicht, die Interaktion mit ihren Kunden oder Endbenutzern über mehrere Kanäle, einschließlich Sprache und Video, zu verwalten. Kunden können Anrufe zum und vom Festnetz über Voice over Internet Protocol (VoIP) aktivieren, indem sie ein monatliches Zoom Contact Center-Abo erwerben. Weitere Funktionen des Zoom Contact Centers sind unter https://www.zoom.com/ beschrieben.
- Einhaltung von Gesetzen. Der Kunde ist allein verantwortlich für die Nutzung des Zoom Contact Centers durch den Kunden und seine Benutzer und muss sicherstellen, dass diese Nutzung den Gesetzen und Vorschriften der Länder entspricht, in denen sie sich befinden, einschließlich aller Vorschriften, die die Nutzung des Internets für Sprachkommunikation und Messaging regeln. Der Kunde erklärt und garantiert, dass er alle Offenlegungen und Benachrichtigungen bereitgestellt und alle erforderlichen Zustimmungen im Zusammenhang mit der Überwachung oder Aufzeichnung von Gesprächen gemäß den lokalen Gesetzen oder Vorschriften eingeholt hat. Der Kunde ist allein verantwortlich für die Einhaltung aller Gesetze, die für Marketing und Werbung gelten, einschließlich, aber nicht beschränkt auf den US Telephone Consumer Protection Act von 1991 (TCPA), die Telemarketing Sales Rule der FTC und die kanadische Anti-Spam-Gesetzgebung (CASL).
- Notdienste. Das Zoom Contact Center ist kein Ersatz für traditionelle Telefondienste. Der Kunde ist dafür verantwortlich, Personen, die zur Nutzung des Zoom Contact Centers über ihr Konto berechtigt sind (einschließlich Agenten, Vorgesetzte und Administratoren), zu benachrichtigen und informieren, dass Anrufe bei Notrufdiensten nicht über das Zoom Contact Center getätigt werden dürfen und wie sie Notrufdienste auf andere Weise kontaktieren können, einschließlich alternativer Vereinbarungen, die vom Kunden zur Verfügung gestellt werden. Der Kunde stellt Zoom und seine assoziierten Unternehmen von allen Ansprüchen frei, die sich aus oder im Zusammenhang mit einem Notruf oder der Unfähigkeit, einen Notruf über das Zoom Contact Center zu tätigen, ergeben.
- Zoom Contact Center-Richtlinien. Der Kunde bestätigt und stimmt zu, dass die Zoom Phone und Contact Center Messaging Richtlinien für die USA und die Zoom Contact Center Nutzungsbedingungen, die unter https://www.zoom.com/en/trust/resources/ zu finden sind, für die Nutzung des Zoom Contact Centers durch den Kunden gelten.
- Entsprechende Lizenz. Der Zugriff des Kunden auf das Zoom Contact Center erfordert eine entsprechende Lizenz für die Nutzung der Zoom Meeting Services und/oder Zoom Phone-Dienst. Sollte eine solche zugrunde liegende Lizenz ablaufen oder aus irgendeinem Grund gekündigt werden, endet auch der Zugriff des Kunden auf das Zoom Contact Center. Nach der Kündigung werden dem Kunden alle unbezahlten Zoom Contact Center-Gebühren in Rechnung gestellt. Sofern nicht ausdrücklich anders angegeben, sind alle Zahlungspflichten für das Zoom Contact Center nicht kündbar und alle gezahlten Beträge sind nicht erstattungsfähig.
- Tarife und virtuelle Servicenummern. Zoom Voice ist der Anbieter von Tarifen und virtuellen Servicenummern, die mit dem Zoom Contact Center verwendet werden können.
- Dienstbeschreibung. Der Zoom Contact Center Service („Zoom Contact Center“) ist eine cloudbasierte Software für Contact Center, die es Unternehmen ermöglicht, die Interaktion mit ihren Kunden oder Endbenutzern über mehrere Kanäle, einschließlich Sprache und Video, zu verwalten. Kunden können Anrufe zum und vom Festnetz über Voice over Internet Protocol (VoIP) aktivieren, indem sie ein monatliches Zoom Contact Center-Abo erwerben. Weitere Funktionen des Zoom Contact Centers sind unter https://www.zoom.com/ beschrieben.
- Zoom Workforce Management (WFM).
- Definitionen.
- „WFM-Host“ bezeichnet die Person, die mit dem Zugriff auf den Zoom Phone-Dienst und dessen Nutzung beauftragt ist. Ein Telefon-Host ist ein „Host“ im Sinne der Definitionen von „Host“ und „Endbenutzer“ in dieser Vereinbarung.
- „WFM-Host“ bezeichnet die Person, die mit dem Zugriff auf den Zoom Phone-Dienst und dessen Nutzung beauftragt ist. Ein Telefon-Host ist ein „Host“ im Sinne der Definitionen von „Host“ und „Endbenutzer“ in dieser Vereinbarung.
- Dienstbeschreibung. Zoom Workforce Management ist ein Cloud-basierter SaaS-Dienst zur Organisation, Optimierung und systematischen Verwaltung von Belegschaften in Unternehmen über das Zoom Webportal. WFM kann unter anderem für folgende Tätigkeiten genutzt werden: (i) Planung (Erstellung einer Gruppe von Plänen basierend auf diversen Faktoren wie Personalbedarf, individuelle Abwesenheiten, Agentenwarteschleifen und Erreichbarkeit); (ii) Prognosen (Einsatz von Algorithmen zur Vorhersage des künftigen Interaktionsvolumens auf der Grundlage historischer Interaktionsdaten, Anwendung künftiger Marktereignisse und Leistungskennzahlen auf die Prognose, um den Personalbedarf vorherzusagen) und (iii) tagesaktuelle Verwaltung (Verwaltung der Tätigkeiten des aktuellen Tages auf Intervallebene durch Überwachung der Einhaltung in Echtzeit, Anpassungen aufgrund unvorhergesehener Ereignisse und Umsetzung des sich schnell ändernden Personalbedarfs).
-
Entsprechendes Abonnement. Für den Zugriff und die Nutzung von WFM durch den Kunden ist möglicherweise ein entsprechendes kostenpflichtiges Abonnement für andere Zoom-Dienste, wie z. B. das Zoom Contact Center, erforderlich. Wenn ein solches erforderliches entsprechendes Abonnement abläuft oder aus irgendeinem Grund gekündigt wird, endet auch der Zugang des Kunden zu WFM.
- Definitionen.
- Zoom Quality Management (QM).
- Definitionen.
- „QM-Host“ bezeichnet die Person, die mit dem Zugriff auf den Zoom Phone-Dienst und dessen Nutzung beauftragt ist. Ein Telefon-Host ist ein „Host“ im Sinne der Definitionen von „Host“ und „Endbenutzer“ in dieser Vereinbarung.
- „QM-Host“ bezeichnet die Person, die mit dem Zugriff auf den Zoom Phone-Dienst und dessen Nutzung beauftragt ist. Ein Telefon-Host ist ein „Host“ im Sinne der Definitionen von „Host“ und „Endbenutzer“ in dieser Vereinbarung.
- Beschreibung des Dienstes. Zoom Quality Management ist ein cloudbasierter Dienst zur Überprüfung von Kundeninteraktionen im Contact Center und zur Beurteilung, ob die Mitarbeiter des Contact Centers die Qualitätsstandards erfüllen. QM-Hosts können Aktivitäten über das Zoom-Webportal initiieren, einschließlich, aber nicht beschränkt auf: (i) die Analyse und Extraktion von Erkenntnissen aus aufgezeichneten und transkribierten Kundeninteraktionen mithilfe von natürlicher Sprachverarbeitung und maschinellen Lernalgorithmen; (ii) die Überprüfung ihrer Kunden- oder Endbenutzerinteraktionen; und (iii) die Messung und Verbesserung der individuellen und Teamleistung durch den Einsatz von Scorecards, Coaching und Schulung.
- Entsprechendes Abonnement. Für den Zugang und die Nutzung von QM durch den Kunden ist möglicherweise ein entsprechendes kostenpflichtiges Abonnement für das Zoom Contact Center erforderlich. Wenn ein solches erforderliches entsprechendes Abonnement abläuft oder aus irgendeinem Grund gekündigt wird, endet auch der Zugang des Kunden zu QM.
- Definitionen.
- Zoom AI Expert Assist.
- Definitionen.
- „Zoom AI Expert Assist Host“ bezeichnet die Person, die mit dem Zugriff auf den Zoom AI Expert Assist-Dient und dessen Nutzung beauftragt ist. Ein Zoom AI Expert Assist Host ist ein „Host“ im Sinne der Definitionen von „Host“ und „Endbenutzer“ in dieser Vereinbarung.
- „Zoom AI Expert Assist Host“ bezeichnet die Person, die mit dem Zugriff auf den Zoom AI Expert Assist-Dient und dessen Nutzung beauftragt ist. Ein Zoom AI Expert Assist Host ist ein „Host“ im Sinne der Definitionen von „Host“ und „Endbenutzer“ in dieser Vereinbarung.
- Beschreibung des Dienstes. Zoom AI Expert Assist ist ein cloudbasierter Dienst für künstliche Intelligenz, der darauf ausgelegt ist, es Hosts für AI Expert Assist zu ermöglichen, Kundenprobleme effizienter zu adressieren, die Bearbeitungszeit zu minimieren und die Ergebnisse von Interaktionen zu verbessern. Hosts für AI Expert Assist können den Dienst „Zoom AI Expert Assist“ im Rahmen bestimmter Interaktionen mit Endbenutzern aufrufen. Er bietet bestimmte Funktionen, darunter: (i) Abrufen und Anzeigen von Kontextartikeln aus der Wissensdatenbank des Kunden; (ii) Erstellen nächster Schritte und weiterer Maßnahmen zur effizienteren Nachverfolgung und (iii) Vorlegen einer Nachbereitung der Interaktion, bestehend aus einer Zusammenfassung der Probleme und/oder einer Zusammenfassung der Lösung im Rahmen der Interaktion, sofern zutreffend.
- Entsprechendes Abonnement. Für den Zugang und die Nutzung von AI Expert Assist durch den Kunden ist möglicherweise ein entsprechendes kostenpflichtiges Abonnement für das Zoom Contact Center erforderlich. Wenn ein solches erforderliches entsprechendes Abonnement abläuft oder aus irgendeinem Grund gekündigt wird, endet auch der Zugang des Kunden zu AI Expert Assist.
- Definitionen.
- Zoom Revenue Accelerator.
- Zoom Revenue Accelerator ist ein Zusatzdienst, der für bestimmte Zoom-Dienste verfügbar ist und Daten sowie Informationen aus den zugrunde liegenden Diensten, z. B. Zoom Meetings und Zoom Phone, erfasst und extrahiert. Dies führt zu visuell dargestellten, zugänglichen und auffindbaren Einblicken und Analysen. Alle mit dem Zoom Revenue Accelerator erstellten Ausgaben gelten als Kundeninhalte.
- Anwendbarkeit der Bedingungen. Diese Zoom Revenue Accelerator-Bedingungen treten entweder mit dem Datum des Inkrafttretens des Dienstes oder der Nutzung von Zoom Revenue Accelerator durch den Kunden in Kraft – je nachdem, welches Datum früher eintritt – und bleiben während der anfänglichen Abonnementlaufzeit und jeder Verlängerungslaufzeit gemäß Festlegung im jeweiligen Bestellformular in Kraft. Ungeachtet gegenteiliger Bestimmungen in einem Vertrag zwischen Zoom und dem Kunden in Bezug auf Zoom Revenue Accelerator gelten diese Zoom Revenue Accelerator-Bedingungen im Falle widersprüchlicher oder inkonsistenter Bestimmungen und haben Vorrang, unabhängig von der Reihenfolge der Vorrangbestimmungen in einem Vertrag zwischen Zoom und dem Kunden.
- Entsprechendes Abonnement. Der Zugriff des Kunden auf den Zoom Revenue Accelerator und dessen Nutzung erfordern ein entsprechendes kostenpflichtiges Abonnement für Zoom Meeting Services oder Zoom Phone (falls verfügbar) oder beides. Sollte dieses zugrunde liegende Abonnement für Zoom Meeting Services oder Zoom Phone, für das der Zoom Revenue Accelerator genutzt wird, auslaufen oder aus irgendeinem Grund gekündigt werden, endet auch der Zugriff des Kunden auf den Zoom Revenue Accelerator, und dem Kunden werden alle unbezahlten Zoom Revenue Accelerator Gebühren oder Entgelte in Rechnung gestellt. Sofern nicht ausdrücklich anders angegeben, sind alle Zahlungspflichten für den Zoom Revenue Accelerator nicht kündbar und alle gezahlten Beträge sind nicht erstattungsfähig.
- Teilnehmerbenachrichtigungen. Der Kunde erkennt an, dass, obwohl Zoom den Teilnehmern einen anpassbaren Aufzeichnungshinweis zur Verfügung stellen kann, der Kunde allein dafür verantwortlich ist, die Einhaltung der geltenden Gesetze sicherzustellen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Datenschutzanforderungen und, wo erforderlich, eine ausreichende Benachrichtigung der Teilnehmer über die Aufzeichnung, Überwachung, Erfassung und Verwendung von Kundeninhalten durch den Kunden, Zoom und andere.
- Aktualisierte Version von Zoom. Der Kunde erkennt an, dass er und seine Endbenutzer die Client-Anwendung mit der neuesten verfügbaren Version von Zoom aktualisieren müssen, um die Sicherheits- und Benachrichtigungsfunktionen von Zoom in vollem Umfang nutzen zu können.
- Zoom Revenue Accelerator ist ein Zusatzdienst, der für bestimmte Zoom-Dienste verfügbar ist und Daten sowie Informationen aus den zugrunde liegenden Diensten, z. B. Zoom Meetings und Zoom Phone, erfasst und extrahiert. Dies führt zu visuell dargestellten, zugänglichen und auffindbaren Einblicken und Analysen. Alle mit dem Zoom Revenue Accelerator erstellten Ausgaben gelten als Kundeninhalte.
- Zoom Arbeitsplatzreservierung. Zoom Arbeitsplatzreservierung ist ein Dienst, der die Verwaltung physischer Räume mit Tools ermöglicht, die es Kunden erlauben, ihre Arbeitsplatznutzung zu reservieren und zu verwalten, indem Benutzer mit Arbeitsplätzen verbunden werden. Die Arbeitsplatzreservierung umfasst u. a. folgende Funktionen: Arbeitsplätze vorab, bei Ankunft über einen Kiosk oder direkt am Arbeitsplatz reservieren, Empfehlungen zu zu reservierenden Arbeitsplätzen geben, Pläne der Etagen einrichten und anzeigen sowie Daten zur Nutzung von Arbeitsplätzen analysieren.
- Zoom Node. Zoom Node ist eine cloudbasierte Hybridplattform, die die Rechenzentrumsserver des Kunden mit der Zoom-Cloud verbindet. Zoom Node ermöglicht die cloudgesteuerte Bereitstellung und Verwaltung einer Vielzahl von Zoom-Workloads, die auch als Servicemodule bezeichnet werden (z. B. Zoom Phone Local Survivability, Meetings Hybrid, Meeting-Connector und Recording-Connector). Diese Servicemodule ermöglichen bestimmte Zoom-Dienstfunktionen und werden über das Zoom-Webportal verwaltet. Zoom Node bietet ein zentrales Dashboard, das Tools für das Servicemanagement, Updates, die Protokollverwaltung, die Leistungsberichterstattung und die Fehlerbehebung enthält. Die Nutzung von Zoom Node erfordert außerdem ein Abonnement für das jeweilige Servicemodul und den entsprechenden Zoom-Dienst des Servicemoduls.
-
Kundenseitig verwalteter Schlüssel-Service (Customer Managed Key Service, CMK).Der kundenseitig verwaltete Schlüssel-Service ist ein fortschrittlicher Sicherheitsdienst, der es Kunden ermöglicht, bestimmte von Zoom gespeicherte Kundeninhalte mithilfe von kryptografischen Schlüsseln zu verschlüsseln und zu entschlüsseln, die von einem externen Key Management Service („KMS“) bereitgestellt und verwaltet werden. KMS bezeichnet ein verwaltetes System, das der Kunde von einem Drittanbieter erhält und es dem Kunden ermöglicht, bestimmte kryptografische Schlüssel zu erstellen und zu kontrollieren. KMS ist kein Zoom-Dienst und muss separat vom kundenseitig verwalteten Schlüssel-Service von Zoom bei einem von Zoom unterstützten Anbieter gekauft werden.
- Entsprechende Lizenz. Der Zugriff und die Nutzung des kundenseitig verwalteten Schlüssel-Service durch den Kunden erfordert ein entsprechendes Abonnement für den Zoom Meeting-Dienst, den Zoom Phone-Dienst, das Zoom Contact Center, Zoom Rooms und/oder Zoom Events. Sollte ein solches zugrunde liegendes Abonnement für den Zoom Meeting-Dienst, den Zoom Phone-Dienst, das Zoom Contact Center, Zoom Rooms und/oder Zoom Events, für das der kundenseitig verwaltete Schlüssel-Service verwendet wird, ablaufen oder aus irgendeinem Grund gekündigt werden, endet auch der Zugriff des Kunden auf den kundenseitig verwalteten Schlüssel-Service für die entsprechende Lizenz, und dem Kunden werden alle unbezahlten Gebühren oder Kosten für den kundenseitig verwalteten Schlüssel-Service in Rechnung gestellt. Sofern nicht ausdrücklich anders angegeben, sind alle Zahlungsverpflichtungen für den kundenseitig verwalteten Schlüssel-Service nicht kündbar und alle gezahlten Beträge sind nicht erstattungsfähig.
- KMS. Zoom ist nicht haftbar oder verantwortlich für Handlungen oder Unterlassungen eines KMS-Anbieters, den Betrieb eines KMS oder die Nutzung eines KMS durch den Kunden, einschließlich des Zugriffs, der Änderung oder der Löschung von Kundeninhalten, die dem KMS zuzuordnen sind, unabhängig davon, ob der kundenseitig verwaltete Schlüssel-Service von Zoom ein solches KMS unterstützt. Der Kunde bleibt jederzeit allein verantwortlich für die Konfiguration und Wartung des KMS, das in Verbindung mit dem kundenseitig verwalteten Schlüssel-Service verwendet wird. Der Kunde bestätigt und stimmt zu, dass der Zugang und die Nutzung des kundenseitig verwalteten Schlüssel-Service durch den Kunden erfordert, dass der Kunde: (1) einen Satz identischer kryptografischer Schlüssel in mindestens zwei Rechenzentren in verschiedenen geografischen Regionen einrichtet und pflegt; und (2) das KMS so konfiguriert und pflegt, dass Zoom bei Bedarf auf die kryptografischen Schlüssel des Kunden zugreifen kann, um den kundenseitig verwalteten Schlüssel-Service bereitzustellen. Zoom haftet nicht für das Versäumnis des Kunden, die vorgenannten Anforderungen zu erfüllen, was zu einem Verlust oder einer Beeinträchtigung bestimmter Dienste führen kann, einschließlich, aber nicht beschränkt auf den Verlust der Fähigkeit, den Zoom Meeting-Dienst, den Zoom Phone-Dienst, das Zoom Contact Center, Zoom Rooms, Zoom Events und damit verbundene Funktionen zu nutzen, aufzuzeichnen, anzuzeigen oder daran teilzunehmen.
- Entsprechende Lizenz. Der Zugriff und die Nutzung des kundenseitig verwalteten Schlüssel-Service durch den Kunden erfordert ein entsprechendes Abonnement für den Zoom Meeting-Dienst, den Zoom Phone-Dienst, das Zoom Contact Center, Zoom Rooms und/oder Zoom Events. Sollte ein solches zugrunde liegendes Abonnement für den Zoom Meeting-Dienst, den Zoom Phone-Dienst, das Zoom Contact Center, Zoom Rooms und/oder Zoom Events, für das der kundenseitig verwaltete Schlüssel-Service verwendet wird, ablaufen oder aus irgendeinem Grund gekündigt werden, endet auch der Zugriff des Kunden auf den kundenseitig verwalteten Schlüssel-Service für die entsprechende Lizenz, und dem Kunden werden alle unbezahlten Gebühren oder Kosten für den kundenseitig verwalteten Schlüssel-Service in Rechnung gestellt. Sofern nicht ausdrücklich anders angegeben, sind alle Zahlungsverpflichtungen für den kundenseitig verwalteten Schlüssel-Service nicht kündbar und alle gezahlten Beträge sind nicht erstattungsfähig.
- Zoom Mesh-Dienst. Der Zoom Mesh-Dienst ist ein nativer eCDN-Dienst (Enterprise Content Delivery Network), der eine dynamische, auf der Zoom-Anwendung basierende Peer-to-Peer-Medienweiterleitungstechnologie verwendet, die von der Zoom Cloud-Infrastruktur gesteuert wird. Der Zoom Mesh-Dienst wurde entwickelt, um die Netzwerkbandbreitenauslastung bestimmter Zoom-Dienste (z. B. Zoom Webinar und Zoom Events) zu verbessern, indem die Anzahl der gleichzeitigen identischen Medienstreams, die an das Netzwerk eines Kunden gesendet werden, reduziert wird. Der Zugriff auf und die Nutzung des Zoom Mesh-Dienstes durch den Kunden erfordert ein zugrunde liegendes Abonnement für bestimmte Zoom-Dienste (z. B. Zoom Webinar oder Zoom Events).
- Zoom Virtual Agent. Zoom Virtual Agent ist ein softwarebasierter Chat-Anwendungsdienst, der mithilfe von künstlicher Intelligenz Unterhaltungen automatisiert und Lösungen für Kundenbindung, Kunden-Support, technischen Support und andere Zwecke bietet.
- Zoom Mail und Calendar.
- Zoom Mail- und Kalender-Dienst. Der Zoom Mail- und Kalender-Dienst („Mail- und Kalender-Dienst“) ist ein von Zoom gehosteter E-Mail- und Kalender-Dienst, der über die Mobil- und Desktop-Client-Anwendungen von Zoom zugänglich ist.
- Verschlüsselungsschlüssel für Sicherungszwecke. Für den Mail- und Kalenderdienst wird jedem Benutzer während der Einrichtung des E-Mail-Teils des Mail- und Kalenderdienstes ein Verschlüsselungsschlüssel für Sicherungszwecke bereitgestellt. Der Kunde bestätigt und stimmt zu, dass die Verschlüsselungsschlüssel für Sicherungszwecke möglicherweise erforderlich sind, um auf E-Mail-Nachrichten im Mail- und Kalenderdienst zuzugreifen, falls der Kunde oder ein Benutzer den Zugriff auf ein Gerät verliert, die Zoom-Anwendung deinstalliert oder eine Festplatte neu formatiert, und dass der Kunde allein für die Aufbewahrung zugänglicher Kopien dieser Verschlüsselungsschlüssel für Sicherungszwecke verantwortlich ist. Zoom bewahrt keine Verschlüsselungsschlüssel für Sicherungszwecke auf und ist nicht haftbar oder verantwortlich für die Unzugänglichkeit von E-Mail-Nachrichten im Mail- und Kalenderdienst oder für Datenverluste, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Kundeninhalte, die sich aus dem Versäumnis des Kunden ergeben, Kopien dieser Verschlüsselungsschlüssel für Sicherungszwecke aufzubewahren.
- Zoom Mail- und Kalender-Client. Der Zoom Mail- und Kalender-Client („Mail- und Kalender-Client“) ist ein Integrationsdienst, der es den Benutzern eines Kunden ermöglicht, in den mobilen und Desktop-Client-Anwendungen von Zoom auf die E-Mails und Kalender ihrer Drittanbieter zuzugreifen und diese anzuzeigen.
- Entsprechendes Abonnement. Der Zugriff des Kunden auf den Zoom Mail- und Kalenderdienst sowie den Zoom Mail- und Kalender-Client erfordert ein entsprechendes Abonnement für den Zoom Meeting-Dienst. Der Zoom Mail- und Kalenderdienst erfordert ein kostenpflichtiges Abonnement für den Zoom Meeting-Dienst. Sollte das zugrunde liegende Zoom Meeting-Dienst-Abonnement auslaufen oder aus irgendeinem Grund gekündigt werden, endet auch der Zugriff des Kunden auf den Zoom Mail- und Kalenderdienst und den Zoom Mail- und Kalender-Client.
- Zoom Mail- und Kalender-Dienst. Der Zoom Mail- und Kalender-Dienst („Mail- und Kalender-Dienst“) ist ein von Zoom gehosteter E-Mail- und Kalender-Dienst, der über die Mobil- und Desktop-Client-Anwendungen von Zoom zugänglich ist.
- Zoom Scheduler.
- Definitionen.
- „Scheduler-Host“ bezeichnet die Person, die mit dem Zugriff von Zoom Scheduler und dessen Nutzung beauftragt wurde. Ein Scheduler-Host ist ein „Host“ im Sinne der in diesem Vertrag verwendeten Definitionen von „Host“ und „Endbenutzer“.
- „Scheduler-Host“ bezeichnet die Person, die mit dem Zugriff von Zoom Scheduler und dessen Nutzung beauftragt wurde. Ein Scheduler-Host ist ein „Host“ im Sinne der in diesem Vertrag verwendeten Definitionen von „Host“ und „Endbenutzer“.
- Zoom Scheduler. Zoom Scheduler ist ein Terminplanungsdienst, auf den der Scheduler-Host über die Zoom-Website und die Zoom-Anwendung zugreifen kann. Zoom Scheduler ermöglicht es dem Scheduler-Host, seine Verfügbarkeit für Termine mit Teilnehmern (einschließlich Teilnehmern außerhalb des Unternehmens des Scheduler-Hosts oder Teilnehmern, die den Kalender des Scheduler-Hosts nicht einsehen können) über einen Weblink per E-Mail, Chat oder SMS zu teilen und erleichtert diesen Teilnehmern die Auswahl einer bevorzugten Terminzeit. Nachdem ein Teilnehmer einen Termin ausgewählt hat, plant Zoom Scheduler den Termin im Kalender des Scheduler-Hosts und sendet außerdem eine Kalendereinladung an die vom Teilnehmer angegebene E-Mail-Adresse. Zoom Scheduler erfordert, dass der Scheduler-Host einen unterstützten Kalenderdienst verwendet und mit diesem integriert ist.
- Definitionen.
- Zoom Huddles.
-
Definitionen.
- „Huddles-Host“ bezeichnet die Person, die mit dem Zugriff von Zoom Huddles und dessen Nutzung beauftragt wurde. Ein Huddles-Host ist ein „Host“ im Sinne der in dieser Vereinbarung verwendeten Definitionen von „Host“ und „Endbenutzer“.
- „Huddles-Host“ bezeichnet die Person, die mit dem Zugriff von Zoom Huddles und dessen Nutzung beauftragt wurde. Ein Huddles-Host ist ein „Host“ im Sinne der in dieser Vereinbarung verwendeten Definitionen von „Host“ und „Endbenutzer“.
- Beschreibung des Dienstes. Ein Zoom Huddle ist ein dauerhafter virtueller Arbeitsplatz, der von einem Huddles-Host erstellt wird und an dem der Huddles-Host und die Teilnehmer teilnehmen können, um gemeinsam und fortlaufend mithilfe von Sprach-, Video- und Bildschirmfreigabefunktionen zusammen zu arbeiten. Ein vom Kunden verwalteter Zoom Huddle ist für alle Endbenutzer zugänglich. Erweiterte Features und Funktionen für Zoom Huddles können wie in dem Bestellformular beschrieben erworben werden. Jeder Endbenutzer, der ein Zoom Huddle erstellt oder daran teilnimmt, muss angemeldet sein und über ein gültiges Zoom-Konto verfügen.
-
-
Zoom AI Companion. Zoom AI Companion ist ein KI-Assistent, der in die Zoom-Anwendung und -Dienste integriert ist, um dem Kunden bestimmte Funktionen bereitzustellen, darunter, aber nicht beschränkt auf, Meeting-Zusammenfassungen, intelligente Aufzeichnungen, Nachrichtenerstellung und andere zusätzliche Zoom AI Companion-Funktionen, die von Zeit zu Zeit verfügbar gemacht werden können. Zoom AI Companion ist darauf ausgelegt, Personen dazu zu befähigen, produktiver zu arbeiten, die Effektivität des Teams zu verbessern und Fähigkeiten auszubauen. Alle Erkenntnisse, die im Zusammenhang mit der Verwendung von Zoom AI Companion ausgegeben werden, gelten als Kundeninhalte.
- Add-on „Custom AI Companion“.
- Definition.
- „Zoom CAIC-Benutzer“ bezeichnet die Person, die vom Kunden mit dem Zugriff auf Zoom CAIC und dessen Nutzung beauftragt wurde. Ein CAIC-Benutzer gilt als „Host“ im Sinne der in der Vereinbarung verwendeten Definitionen von „Host“ und „Endbenutzer“.
- „Zoom CAIC-Benutzer“ bezeichnet die Person, die vom Kunden mit dem Zugriff auf Zoom CAIC und dessen Nutzung beauftragt wurde. Ein CAIC-Benutzer gilt als „Host“ im Sinne der in der Vereinbarung verwendeten Definitionen von „Host“ und „Endbenutzer“.
- Beschreibung des Dienstes. Custom AI Companion ist ein multifunktionales Add-on, das es Kunden ermöglicht, ihr AI Companion-Erlebnis zu individualisieren und zu personalisieren. Zu den Verbesserungen gehören benutzerdefinierte Wissensquellen und Integrationen, benutzerdefinierte Vorlagen für Meeting-Zusammenfassungen, benutzerdefinierte Avatare, Skill-Erweiterungen und zusätzliche Effizienztools, die auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten sind.
- Definition.
- Add-on „Custom AI Companion“.
- Zoom Besucherverwaltung. Zoom Besucherverwaltung ist ein Dienst, der die Verwaltung von Besuchern in physischen Räumen ermöglicht und Funktionen zum Einladen und Verwalten von Gästen bietet. Zoom Besucherverwaltung umfasst unter anderem die Möglichkeit, Einladungen und Besucherinformationen an Gäste zu senden, den Check-in zu verwalten, die Reservierung von Arbeitsplätzen zu koordinieren und Daten zu Gastbesuchen zu analysieren.
- Workvivo-Dienst.
- Definitionen.
- „Autorisierter Benutzer“ bezeichnet einen Mitarbeiter, Auftragnehmer oder Mitarbeiter des Kunden, der berechtigt ist, den Workvivo-Dienst für interne Geschäftszwecke des Kunden zu nutzen. Ein autorisierter Benutzer ist ein „Endbenutzer“ im Sinne der Definition von „Endbenutzer“, die in der Vereinbarung verwendet wird.
- „Autorisierter Benutzer“ bezeichnet einen Mitarbeiter, Auftragnehmer oder Mitarbeiter des Kunden, der berechtigt ist, den Workvivo-Dienst für interne Geschäftszwecke des Kunden zu nutzen. Ein autorisierter Benutzer ist ein „Endbenutzer“ im Sinne der Definition von „Endbenutzer“, die in der Vereinbarung verwendet wird.
- Dienstbeschreibung. Der Workvivo-Dienst ist eine digitale Plattform für Mitarbeitererlebnisse, die es Kunden ermöglicht, ihre gesamte Belegschaft über eine cloudbasierte Komplettlösung (den „Workvivo-Dienst“) zu erreichen und einzubinden. Der Workvivo-Dienst kombiniert interne Unternehmenskommunikation, Interaktion, Anerkennung, Intranet, Messung des Mitarbeiterengagements und weitere Funktionen und Merkmale. Autorisierte Benutzer können über Tablets, Desktop-Computer und Mobilgeräte auf den Workvivo-Dienst zugreifen, Inhalte teilen und sich daran beteiligen.
- Workvivo Add-on-Dienste. Zusätzliche Workvivo Add-on-Dienste, wie zum Beispiel Workvivo TV, Workvivo Advanced Analysen und Workvivo Chat, stehen Kunden mit einem entsprechenden Abonnement des Workvivo-Dienstes zur Verfügung. Zusätzliche Add-on-Dienste können von Zeit zu Zeit hinzugefügt werden, wie im Bestellformular des Kunden angegeben. Sollte das zugrunde liegende Workvivo-Dienst-Abonnement auslaufen oder aus irgendeinem Grund gekündigt werden, endet auch der Zugang des Kunden zu den genannten Add-on-Diensten.
- Workvivo TV. Workvivo TV ermöglicht es Kunden, ausgewählte Inhalte des Workvivo-Dienstes auf unterstützte Smart-Geräte wie Büro-, Pausenraum- und Gemeinschaftsbereichsdisplays zu übertragen. Workvivo TV unterstützt Übersetzungen in mehrere Sprachen.
- Erweiterte Analysen von Workvivo. Erweiterte Analysen von Workvivo bietet detaillierte Analysen und Einblicke in die Nutzung des Workvivo-Dienstes, die Interaktion mit Inhalten, die Leistung und das Mitarbeiterengagement.
- Workvivo Chat. Workvivo Chat ermöglicht es autorisierten Benutzern, Nachrichten in Echtzeit in Peer-to-Peer- und Gruppen-chats innerhalb des Unternehmens eines Kunden zu senden.
- Workvivo TV. Workvivo TV ermöglicht es Kunden, ausgewählte Inhalte des Workvivo-Dienstes auf unterstützte Smart-Geräte wie Büro-, Pausenraum- und Gemeinschaftsbereichsdisplays zu übertragen. Workvivo TV unterstützt Übersetzungen in mehrere Sprachen.
- Definitionen.
- Zoom Workplace für Frontline.
- Definition.
- „ZWF-Benutzer“ bezeichnet die Person, die vom Kunden mit dem Zugriff auf Zoom Workplace für Frontline und dessen Nutzung beauftragt wurde. Ein ZWF-Benutzer gilt als „Host“ im Sinne der in der Vereinbarung verwendeten Definitionen von „Host“ und „Endbenutzer“.
- „ZWF-Benutzer“ bezeichnet die Person, die vom Kunden mit dem Zugriff auf Zoom Workplace für Frontline und dessen Nutzung beauftragt wurde. Ein ZWF-Benutzer gilt als „Host“ im Sinne der in der Vereinbarung verwendeten Definitionen von „Host“ und „Endbenutzer“.
- Beschreibung des Dienstes. Zoom Workplace für Frontline ist eine mobile Kommunikationslösung für Kunden, die Schicht-Chat-Gruppen, Meeting- und Push-to-Talk-Funktionen, Aufgabenverwaltung und andere Funktionen auf dem Mobilgerät eines ZWF-Benutzers bereitstellt. Zoom Workplace für Frontline unterstützt KI-gestütztes Arbeitsmanagement und Echtzeitkommunikation, um die Zusammenarbeit im Schichtbetrieb und die betriebliche Effizienz zu fördern.
- Definition.
- Klinische Notizen.
- Definition.
- „Klinische Notizen-Benutzer“ bezeichnet die Person, die vom Kunden mit dem Zugriff auf Klinische Notizen und dessen Nutzung beauftragt wurde. Ein Klinische Notizen-Benutzer gilt als „Host“ im Sinne der in der Vereinbarung verwendeten Definitionen von „Host“ und „Endbenutzer“.
- „Klinische Notizen-Benutzer“ bezeichnet die Person, die vom Kunden mit dem Zugriff auf Klinische Notizen und dessen Nutzung beauftragt wurde. Ein Klinische Notizen-Benutzer gilt als „Host“ im Sinne der in der Vereinbarung verwendeten Definitionen von „Host“ und „Endbenutzer“.
- Beschreibung des Dienstes. Klinische Notizen ist ein Desktop- und Mobil-fähiger Notiz- und Transkriptionsdienst, der einem Benutzer von Klinische Notizen dabei hilft, die Interaktionen zwischen Arzt und Patient zu verbessern. Mithilfe künstlicher Intelligenz bietet Klinische Notizen Transkripte und spezialisierte Meeting-Zusammenfassungen, die als klinische Notizen formatiert sind, um die Produktivität und Patientenkommunikation zu steigern. Klinische Notizen kann in Zoom Meetings oder bei persönlichen Terminen verwendet werden. Für Klinische Notizen ist ein separates und aktives Abonnement für Zoom Meetings erforderlich.
- Definition.