Ob Sie ins Büro zurückkehren, Arbeiten im Homeoffice ermöglichen oder Ihrem Team die Entscheidung überlassen: Zoom bietet Ihnen eine sichere Option, um in Verbindung zu bleiben.
Remote, vor Ort oder hybrid arbeiten – ein Leitfaden und Erkenntnisse für Ihr Team

Nach einem Jahr der extremen Veränderungen kehrt langsam aber sicher wieder Normalität ein. Nun müssen Entscheidungen darüber getroffen werden, wie die nächste Arbeitsphase für Ihre Teams und Ihr Unternehmen aussehen soll. Kehrt Ihr gesamtes Unternehmen zurück ins Büro? Stellen Sie auf eine vollständig mobile Arbeitsumgebung um? Oder geben Sie Ihren Angestellten flexible Optionen, um dort zu arbeiten, wo sie möchten? Setzen Sie auf eine hybride Arbeitsumgebung mit der Option, sowohl von zu Hause als auch vor Ort im Büro zu arbeiten?
Wie auch immer Sie sich entscheiden: Wir bieten Ihnen die Funktionen und Funktionalitäten, die Ihr Team benötigt, um sicher, verbunden und produktiv zu sein. In diesem digitalen Leitfaden stellen wir Ihnen drei Optionen für die nächste Arbeitsphase Ihres Unternehmens vor und präsentieren spezifische Tools sowie Funktionen von Zoom, die Ihnen bei der Umsetzung helfen. Wie Ihre nächste Arbeitsphase aussehen soll, hängt von einer Reihe von Faktoren ab, die im direkten Zusammenhang mit Ihrem Unternehmen, Ihrer Strategie und Ihren Mitarbeitern stehen.
Vorkehrungen für die Gesundheit und Sicherheit Ihrer Teams während der Rückkehr an den physischen Arbeitsplatz vor Ort.
Vollständige Rückkehr ins Büro
Während Organisationen ihre Arbeitsmodelle weiter an die Bedürfnisse ihrer Belegschaft anpassen, kommt auf beiden Seiten immer wieder die Frage auf, wann man denn wieder zur Normalität zurückkehre. Viele erkennen allmählich, dass sich ihre Vorstellung der Normalität nachhaltig geändert hat und Organisationen sich neuen Herausforderungen bezüglich der Gesundheit, Sicherheit und Produktivität stellen müssen. Die Angestellten freuen sich ihrerseits auf die Rückkehr ins Büro, haben aber auch Bedenken, was ihre Gesundheit und Sicherheit betrifft.
Im Rahmen einer von Envoy durchgeführten Studie wurden 1000 Angestellte (Vollzeit und Teilzeit) in den USA befragt. Die Umfrage ergab, dass 73 % der Befragten sich über die Rückkehr ins Büro Sorgen machten. Die Unternehmen nehmen diese Bedenken ernst, und das aus gutem Grund: Der Studie zufolge würde es die Hälfte der Befragten in Betracht ziehen, ihren Job aufzugeben, falls ihr Arbeitgeber ihre Sicherheit nicht zur absoluten Priorität machen würde. Damit Ihre Angestellten zukünftig ihr Bestes geben, sind auch von Ihnen zusätzliche Anstrengungen gefragt, um die Gesundheit und Sicherheit all derer zu garantieren, die im Büro arbeiten.
Die drei größten Bedenken der Umfrageteilnehmer hinsichtlich der Arbeit im Büro waren, dass Kollegen krank werden, sich zu viele Menschen in einem Raum befinden sowie die Frage nach der richtigen Belüftung. Zoom war schon immer auf virtuelles kollaboratives Arbeiten ausgerichtet. Allerdings erweitern wir unser Produktangebot ständig, um Unternehmen wie Ihres dabei zu unterstützen, diese neuen Herausforderungen anzunehmen und einen sicheren Rahmen für die Rückkehr ins Büro zu schaffen.
Die häufigsten Bedenken bezüglich der Arbeit im Büro
Die Gesundheit und Sicherheit Ihrer Angestellten im Büro ist wichtiger als je zuvor. Sie benötigen daher die richtigen Tools, die Ihnen dabei helfen, Ihre Ressourcen zu verwalten und Kontakte, wo immer dies möglich ist, zu minimieren. Mit Zooms einheitlicher Kommunikationsplattform mit Vorrang für Video ist dies ganz einfach umzusetzen. Mithilfe von spannenden neuen Funktionen und solchen, die Sie bereits seit Jahren kennen und lieben, bringt Zoom Ihr Team schnell und sicher zurück ins Büro.











Geben Sie Ihren hybriden Mitarbeitern die Freiheit und Tools, die sie benötigen, um so zu arbeiten, wie sie es wollen.
Die hybride Arbeitsumgebung
Viele Unternehmen planen gerade ihre nächste Arbeitsphase. Dabei werden die meisten vermutlich eine hybride Arbeitsumgebung umsetzen, d. h. sowohl mobile als auch Arbeit vor Ort unterstützen. In einer hybriden Arbeitsumgebung haben Angestellte die Möglichkeit, jeden Tag aufs Neue zu entscheiden, wo sie arbeiten möchten. Während einige Vollzeit von zu Hause arbeiten, entscheiden sich andere dafür, ihre Arbeit täglich im Büro zu erledigen. Dabei bleibt es ihnen überlassen, ihren Arbeitsstandort auf Grundlage ihres Terminplans, ihrer Projekte und täglichen Bedürfnisse zu wechseln.
Es kann einen drastischen Einfluss auf die Produktivität der Angestellten haben, wenn sie die Möglichkeit erhalten, ihren Arbeitsplatz an ihre Bedürfnisse anzupassen. Ihnen scheint dies auch bewusst zu sein. Der Envoy-Studie zufolge, in der 1000 Vollzeit- und Teilzeitangestellte in den USA befragt wurden, würden sage und schreibe 94 % von ihnen weiterhin gerne einen Tag pro Woche im Büro verbringen. Sowohl physische als auch mobile Arbeitsplätze haben ihre Daseinsberechtigung. Hybride Arbeitsumgebungen ermöglichen es Ihren Teammitgliedern, die Umgebung zu wählen, die am besten zu ihren Bedürfnissen und zu ihrer Arbeit passt.
Hybrides Arbeiten bringt jedoch auch Herausforderungen mit sich. Die drei größten Bedenken im Zusammenhang mit dem hybriden Arbeitsmodell sind, dass Kollegen krank zur Arbeit erscheinen, man seine Freunde und Teamkollegen nicht so oft sehen kann und man Geburtstage, Aktivitäten und andere Events verpasst, die die Unternehmenskultur stärken und pflegen. So wie Zoom die reine Remote-Arbeit und reine Präsenzarbeit im Büro unterstützt, spielt die Plattform eine ebenso wichtige Rolle für produktive Arbeitsumgebungen für eine Belegschaft im Hybridmodell.
Die häufigsten Bedenken bezüglich hybrider Arbeitsumgebungen
Checkliste für hybride Arbeitsumgebungen
Das hybride Arbeitsmodell vereint die Vorteile und Herausforderungen physischer und mobiler Arbeitsumgebungen. Damit nimmt Ihre Kommunikationsplattform einen höheren Stellenwert denn je ein. Zoom verfügt über die Tools und Funktionen, die Ihren hybriden Mitarbeitern die gewünschte Flexibilität sowie die nötige Sicherheit und Barrierefreiheit geben, um standortunabhängig verbunden zu bleiben. Nutzen Sie die folgende Checkliste, um einzuschätzen, ob Sie für hybrides Arbeiten bereit sind.
Trotz räumlicher Trennung bleibt Ihr Team verbunden und hält zusammen.
Vollständig mobile Arbeitsumgebung
Mobiles Arbeiten ist kein neues Konzept. Allerdings wird es seit letztem Jahr viel stärker genutzt und hat sich für die meisten Wissensarbeiter von einer konzeptionellen Strategie zur alltäglichen Realität entwickelt. Das vergangene Jahr war ein großangelegtes Experiment in Sachen flexibles, mobiles Arbeiten und dieses Experiment hat Unternehmen, die sich darauf eingelassen haben, viele überraschende Vorteile gebracht.
Viele Unternehmen machten sich Sorgen um die Auswirkungen auf die Produktivität, als sie flexible Arbeitsoptionen ins Auge fassten. Im Laufe des letzten Jahres haben sie dann allerdings festgestellt, dass flexible Arbeitsoptionen wie mobiles Arbeiten die Produktivität ihrer Teams sogar steigerten. Eine Studie von Gartner kam zu dem Ergebnis, dass die Anzahl der Top-Performer um 19 Prozentpunkte auf 55 % ansteigt, wenn den Angestellten die Wahl gelassen wird, wann und wo sie arbeiten. Das bedeutet, dass die Mehrheit der Angestellten bei Unternehmen mit Remote-Arbeit Top-Performer sind!
Der Wunsch der Arbeitnehmer nach Flexibilität hinsichtlich Arbeitsort und -zeit spiegelt sich in den Einstellungstrends wider. Karin Kimbrough, Chief Economist bei LinkedIn, sagt: „Wir verzeichnen auf unserer Plattform einen enormen Anstieg der Nachfrage nach mobiler Arbeit, der sich langfristig deutlich auf den Arbeitsmarkt auswirken wird. Weltweit gibt es seit März viermal so viele Stellen, die mobiles Arbeiten anbieten.“
Aus diesen und anderen Gründen ist der Trend hin zu mobilem Arbeiten sehr zukunftsträchtig. Einer Gartner-Studie zufolge haben 74 % der befragten Unternehmen vor, ihren Angestellten dauerhaft eine Form mobilen Arbeitens anzubieten. Wer jedoch mit mobilem Arbeiten Erfolg haben will, muss die richtigen Tools für Kommunikation und kollaboratives Arbeiten verwenden. Zoom bietet Ihrem mobilen Team eine vollständige Kommunikationsplattform, mit der es von zu Hause, einem Café oder sogar vom Strand aus arbeiten kann.
Checkliste für das Homeoffice
Erfolg und Produktivität stellen sich in mobilen Arbeitsumgebungen nur dann ein, wenn Sie die Verbindung Ihrer Mitarbeiter stärken, ihnen neue Möglichkeiten zum kollaborativen Arbeiten zur Verfügung stellen und Interaktionen fördern, die die Unternehmenskultur stärken und pflegen. Ihre Kommunikationsplattform ist dabei der Dreh- und Angelpunkt. Nutzen Sie die folgende Checkliste, um einzuschätzen, ob Sie bereit sind, Ihren Mitarbeitern eine mobile Arbeitsumgebung bereitzustellen.


Zoom für Homeoffice
Zoom-für-Homeoffice-Geräte bringen außergewöhnliche Meetingerlebnisse direkt in Ihr Homeoffice oder Wohnzimmer. Dank der einfachen Einrichtung und Verwaltung können Sie mehr Zeit direkt mit Ihrem Team verbringen – selbst wenn alle zu Hause sind. Geräte wie das hier abgebildete Facebook Portal TV können Ihren Fernseher in einen Zoom Room verwandeln, dem Sie mit einer einzigen Berührung beitreten können.






Wie bereits in der Einleitung erwähnt: Wie Ihre nächste Arbeitsphase aussehen kann, hängt von einer Reihe von Faktoren ab, die im direkten Zusammenhang mit Ihrem Unternehmen, Ihrer Strategie und Ihren Mitarbeitern stehen. Diese Entscheidung sollte mit Bedacht getroffen werden, um die Lösung zu finden, die am besten zu Ihrer Situation und Ihrem Unternehmen passt. Mit der einheitlichen Kommunikationsplattform mit Vorrang für Video von Zoom können Sie dafür sorgen, dass Ihre Mitarbeiter sicher, verbunden und produktiv sind, ganz egal, wie Ihre nächste Arbeitsphase aussehen wird. Wir würden uns gerne mit Ihnen über Ihre Arbeitsumgebung sowie die Herausforderungen und Möglichkeiten, denen Sie gegenüberstehen, austauschen und Ihnen zeigen, wie Zoom Sie dabei unterstützen kann, stärker als je zuvor ins Büro zurückkehren.