Was wären die letzten beiden Jahre ohne Videokommunikation gewesen? Können Sie sich vorstellen, Sie hätten ausschließlich telefoniert oder an Telefonkonferenzen teilgenommen und nahezu oder sogar komplett in Isolation gelebt?
Glücklicherweise hatten wir eine visuelle Verbindung, als sich Menschen bei der Arbeit, beim Lernen, Austauschen und Feiern nicht persönlich sehen konnten. Wir konnten Lächeln, Kopfschütteln und Nicken sehen ... nonverbale Sprache, die einen großen Bestandteil der Kommunikation ausmacht.
„Video ist die neue Sprache“ hat sich mittlerweile weltweit bei Jung und Alt eingebürgert. Die Videokommunikation hat definitiv viel verändert. Mobile Arbeit ist nun einfach nur Arbeit. Bildung kann nun großflächiger und zuverlässiger über große Entfernungen vermittelt werden. Niemand ist mehr verwundert über eine Zoom-Geburtstagseinladung. Noch bemerkenswerter ist die Tatsache, dass durch Video und andere Cloud-Services ein höherer Innovationsstandard in allen Branchen gefördert wurde.
Was kommt also als Nächstes?
Die Antwort ist simpel: Die Videokommunikation wird die Arbeitswelt und den Umgang in sämtlichen Wirtschaftsbereichen weiterhin formen, sei es der Einzelhandel, Finanzdienstleistungen, das Gesundheitswesen, Bildung, das Versicherungswesen oder Notrufdienste – der Einfluss wird in jeder Branche sichtbar sein. Die neue Ära des Videos wird jedoch auch alte Ansichten über den Aufbau der Geschäftswelt, der Bildung sowie der Gesellschaft ersetzen und persönlich wie auch professionell neue Möglichkeiten schaffen.
Hier sind einige große Ideen, die wir für 2022 und die Zukunft auf dem Radar haben.