Während Sie daran arbeiten, ein Klima des Vertrauens in Ihrem Unternehmen zu fördern, müssen Sie ganz transparent kommunizieren, was von den Mitarbeitern erwartet wird, um die mobile Belegschaft zu sichern – und das bedeutet, es müssen die richtigen Schulungen angeboten werden. Stellen Sie maßgeschneiderte, risikobasierte Schulungen und Sensibilisierungsprogramme sowie effiziente, gründliche Prozesse bereit, die darauf ausgelegt sind, sowohl Datenschutz- als auch Sicherheitsprobleme präsent zu halten. Wenn Sie Ihre Mitarbeiter mit den Fähigkeiten ausstatten, die sie brauchen, um erfolgreich zu sein, zeigen Sie ihnen, dass Sie darauf vertrauen, dass sie Datenschutz und Sicherheit eine hohe Priorität einräumen und gleichzeitig von der Flexibilität einer hybriden Umgebung profitieren können.
Auch die Bereitstellung der richtigen Tools für das Mitarbeiter-Engagement kann dazu beitragen, Vertrauen zu fördern. Und Zoom ist eine Möglichkeit, dies zu erreichen. Zoom ist eine zuverlässige Kommunikationsplattform, die es Menschen ermöglicht, dort zu arbeiten, wo sie am glücklichsten und produktivsten sind: im Büro, zu Hause oder einer Mischung aus beidem.
Wir pflegen dieses Vertrauen, indem wir unseren Benutzern eine sichere Plattform bieten. So können Zoom-Benutzer beispielsweise diese wichtigen Sicherheits- und Datenschutzfunktionen von Zoom nutzen:
- Verschlüsselung: Die 256-Bit-AES-GCM-Verschlüsselung hilft dabei, die wichtigen Informationen zu schützen, die in allen Zoom-Lösungen geteilt werden. Sie findet auch in der optionalen End-to-End-Verschlüsselungs-Funktion (E2EE) Anwendung. Wenn E2EE aktiviert ist, verschlüsselt sie die Kommunikation zwischen allen Meetingteilnehmern, die Verschlüsselungsschlüssel nutzen. Diese Schlüssel sind nur den Geräten dieser Teilnehmer bekannt. Das heißt, dass kein Dritter, auch nicht Zoom, Zugriff auf die privaten Schlüssel für das Meeting hat.
- Spezielle Datenschutzfunktionen: Zoom hat eine Reihe von speziellen Datenschutzfunktionen veröffentlicht. So müssen Teilnehmer zustimmen, wenn der Host ihre Stummschaltung aufheben möchte. Es ist zudem möglich, nur authentifizierten Benutzern den Beitritt zu Meetings zu erlauben, und neue Datenschutz-Benachrichtigungen in Zoom-Produkten machen es Benutzern einfacher, zu verstehen, wer ihre Inhalte und Informationen sehen, speichern und teilen kann, wenn sie Meetings oder Erlebnissen beitreten, die auf Zoom veranstaltet werden.