Rooms und Arbeitsplätze Partnerschaften

Tipps von den Profis: So gestalten Sie den Arbeitsplatz von heute

3 Minute Lesezeit

Aktualisiert am February 13, 2025

Veröffentlicht am June 17, 2024

Zoom Rooms AD PRO

Coffeeshops waren einst der Inbegriff der hybriden Arbeit, denn dort konnten Mitarbeiter ihren Schreibtischen und Konferenzräumen entfliehen und einen kurzzeitigen Tapetenwechsel genießen. Nur mit einem Latte und einem Laptop bewaffnet haben wir bewiesen, dass es möglich ist, praktisch von überall aus zu arbeiten. 

Heute hat sich die hybride Arbeit über Kaffeehäuser hinaus zu flexiblen Arbeitsplätzen entwickelt, die den Komfort des eigenen Heims mit technologiegespickten Raumangeboten nachahmen, nach denen sich Mitarbeiter sehnen. Dieser Trend hin zum „resimmercial“ Design wurde kürzlich bei einem PRO-Workshop von Architectural Digest (AD) mit dem Titel „How to Design for the Modern Workplace“ (So gestalten Sie den Arbeitsplatz von heute) deutlich, der sich mit der Rolle von Zoom-Technologie und Design am modernen Arbeitsplatz befasste. 

Zoom hat sich Ende 2023 mit AD PRO zusammengetan, um eine Podiumsdiskussion auf unserer virtuellen Veranstaltungsplattform Zoom Events zu veranstalten. Vertreterinnen und Vertreter dreier Designbüros haben dabei gemeinsam mit AD PRO-Redakteur Mel Studach über Entwicklungen bei Innenarchitektur am Arbeitsplatz diskutiert und ihre Vision für zukünftige Büroräume durch neue Anwendungsideen für Zoom Rooms präsentiert.  

Folgende Designagenturen waren vertreten: 

  • Artisan, vertreten von Co-CEO und Head of Design Dani Arps 
  • Ishka Designs, vertreten von Kreativdirektorin Niya Bascom und Leiterin Innenarchitektur Anishka Clarke
  • Project AZ, vertreten von Gründer Ahmad AbouZanat 

Büros, die Mitarbeiter begeistern und inspirieren

Obwohl jede Designidee einen ganz eigenen Ansatz bei der Gestaltung eines modernen Konferenz- oder Meetingraums darstellte, gab es einige thematische Überschneidungen, unter ihnen Flexibilität, zuverlässige Technologie und komfortable, aber dennoch produktive Räume. Um Mitarbeitern zur Rückkehr ins Büro zu bewegen, gestalteten die Designer innovative Räume für ruhiges, konzentriertes Arbeiten, Meetings und kollaboratives Arbeiten sowie Diskussionen in kleinen Gruppen. Hier sind einige ihrer Ideen, wie man Technologie in einen funktionalen, einladenden Raum integrieren kann, der ohne Abstriche bei Stil und Komfort die Produktivität maximiert. 

Sich im Büro wie zu Hause fühlen

AD PRO

„Unsere Kunden wünschen sich einen Raum, in dem sie arbeiten und sich treffen können, aber vielleicht auch eine Dinnerparty veranstalten können. Daraus wurde die Idee eines Esszimmers, das gleichzeitig als Konferenzraum fungiert", meint Dani. 

Dani nahm dazu Designelemente, die man so auch bei ihr zu Hause finden könnte, und fügte ihnen eine Ebene der Bürofunktionalität hinzu. Um die Technologiekomponenten gewollt und nicht nur nachträglich wirken zu lassen, entwarf Dani eine Salonwand vor, in der Kameras nicht direkt auffallen, auf denen auf Flachbildschirmen Präsentationen oder digitale Kunst gezeigt werden können und die sich bei Nichtgebrauch in die sonstige Einrichtung des Raums einfügt. 

Sie wollte auch sicherstellen, dass die Beleuchtung für Zoom-Meetings ausreichend ist und die Form und Ausrichtung des Tisches sowohl für virtuelle als auch für Präsenzveranstaltungen geeignet ist. 

„Die Anordnung und die Art und Weise, wie die Stühle um den Tisch stehen, standen ebenfalls im Vordergrund. Ich wollte, dass es sich so anfühlt, als wären die Bildschirme deine Kollegen, die dir am Tisch gegenübersitzen“, sagte sie.  

Dani setzt bei der Gestaltung hybrider Arbeitsbereiche auf flexible, modulare Umgebungen, die Technologie nutzen und sich gleichermaßen für konzentrierte Einzelarbeit als auch kollaborative Arbeit mit anderen eignen. 

„Die Technologie steht hier im Vordergrund – und Technologie, die darauf abzielt, dieses Gleichgewicht praktikabel und funktional zu gestalten, ist die größte Veränderung beim heutigen Bürodesign“, erklärt sie.

Performance-Kunst, die die Meeting-Performance verbessert

Nachdem Zoom für das Team von Ishka Designs während und nach der Pandemie schon beinahe zur Religion geworden war, wollten sie einem Raum schaffen, in dem die Zoom-Technologie überall einsetzt wird, der aber nicht auf die Innenräume beschränkt ist. Sie schufen einen Indoor-Outdoor-Pavillon, der Workshops für Theaterproduktionen in verschiedenen Entwicklungsstadien ermöglichen sollte. 

„Die Idee hinter unserem Design ist, neu über Fernunterricht nachzudenken und Teams aus der ganzen Welt in einem Raum zusammenzubringen“, sagt Niya. "Wir wollten die Zoom-Technologie in die Raumeinstellungen integrieren und wollten einen Ort, der sich wie ein großartiger, inspirierender Raum anfühlt." 

Ishka entwirft Zoom Rooms

Niya und Anishka hatten bei der Gestaltung des Raums darstellende Künstler im Visir und schufen einen Ort, an dem Schauspieler persönlich auftreten oder Szenen mit Menschen in einem anderen Pavillon über einen freigegebenen Bildschirm üben können. Das Designteam konzentrierte sich auch auf die natürlichen Elemente, die den Raum umgeben, um den Teilnehmern ein tieferes Verständnis für den kreativen Prozess zu vermitteln, der in Innenräumen stattfindet. 

„Auch abseits des Designs wurde viel Wert auf heilende Elemente gelegt. So schaffen Minze und Lavendel ein angenehmes Sinneserlebnis, wenn man den Raum betritt“, sagt Anishka. 

Im Inneren des Pavillons sind verschiedene Technologien integriert, darunter Kameras, Videobildschirme, Mikrofone und Lautsprecher sowie in das Podium integrierte Lichtsteuerungsfelder und ein Raumplaner außerhalb des Raums. 

Der Zoom Rooms-Bereich umfasst auch beeindruckende Holzarbeiten, die Fernsehbildschirme, Monitore und Kameras, die einzeln angesteuert werden können, verbergen, damit diese nicht ständig zu sehen sein. Durch die Verwendung von modularen Möbeln können Benutzer den Raum nach ihren Wünschen umbauen und organisieren, während ein Absatz im Boden so gestaltet ist, dass daraus ein Kino oder eine Bühne entstehen kann. 

„Man kann den Raum optimal zuschneiden – auf Lesungen, Besichtigungen oder wofür Sie ihn auch nutzen“, sagte Niya. „Wir nutzen die Vielseitigkeit des Raums aus und gehen dabei neue gedankliche Wege.“ 

Verbesserte Pods

Ahmad designt neben Büroräumlichkeiten auch Homeoffices in Wohnräumen. Dabei beobachtete er, dass die hybride Arbeit zu halbprivaten, individuellen Büros für virtuelle Anrufe und kleinere Meetings führt. Vor diesem Hintergrund wollte er einen kleinen Meetingraum entwerfen, der die Zoom-Technologie problemlos integriert und das Arbeiten in Pods angenehmer gestaltet. 

Zoom Rooms AZ Pro

„Ich wollte das bürohafteste Element, das es derzeit gibt, aus der Designperspektive auf die nächste Stufe heben“, erzählt Ahmad. 

Er ging an sein Zoom Rooms-Design heran, indem er die traditionelle Meetingraum-Umgebung aufbrach und sie mit äußeren architektonischen Elementen und modernen Funktionen neu aufbaute, die virtuellen Meetings Komfort verleihen und einen höheren Automatisierungsgrad bieten sollten. Angelehnt an seine Wohnungsdesigns schuf Ahmad einen schlichten und dennoch flexiblen Raum: den „Convo Cube“. 

„Ich habe poliertes schwarzes Nickel und Walnussholz verwendet, und statt Filzpaneelen haben wir uns für Polsterwände entschieden, um dem Ganzen ein wohnliches Gefühl zu verleihen“, sagt er. „Ich wollte diesen kleinen Bereich im Raum haben, der sich gemütlicher, komfortabler und einladender anfühlt.“ 

Über den externen Zugangsbildschirm können Benutzer den Pod entriegeln, wodurch auch die Deckenbeleuchtung eingeschaltet und der Monitor für Zoom Meetings aktiviert wird. Ein integrierter Schiebetisch sorgt für zusätzlichen Platz, ohne dass man mit Laptops und Kabeln jonglieren muss. Ähnlich wie in seinen Wohnentwürfen begrüßt Ahmads Design die Benutzer mit einer edel reflektierenden Außenseite, einer freischwebenden Schrägdach aus Glas.

Neugestaltung des hybriden Arbeitens mit Zoom Rooms

Hybrides Arbeiten ist nicht mehr die Zukunft der Arbeit. Für Unternehmen ist es mittlerweile eine Notwendigkeit, um Top-Mitarbeiter zu halten, anzuziehen und die Produktivität von überall aus zu fördern. Diese Designs sind nur der Anfang dessen, was bei der hybriden Arbeitsgestaltung möglich ist. Zoom Rooms kann Ihnen dabei helfen, Ihre eigene Büroumgebung in einen Arbeitsplatz zu verwandeln, der auf Flexibilität, Produktivität und Skalierbarkeit ausgelegt ist. 

Wir sind dankbar, dass AD PRO und sein Designteam von ihrer Zukunftsvision berichtet haben. Um mit dem Aufbau Ihres eigenen hybriden Arbeitsplatzes zu beginnen, informieren Sie sich über unsere Preise und Abos für Zoom Rooms.

Unsere Kunden sind begeistert

Okta
Nasdaq
Rakuten
Logitech
Western Union
Autodesk
Dropbox
Okta
Nasdaq
Rakuten
Logitech
Western Union
Autodesk
Dropbox

Zoom – die Schaltzentrale Ihrer Kommunikation