Zoom hilft die Bildung zu revolutionieren: Digitale Transformation für Schulen
Wie lässt sich Bildung modern darstellen? Zoom hilft Schulen, die Herausforderungen zu meistern.
Aktualisiert am January 05, 2023
Veröffentlicht am August 19, 2021
Der Sommer ist fast vorbei und überall bereiten sich Lehrkräfte auf die Rückkehr ins Klassenzimmer vor. Aber wie sehen diese Klassenzimmer aus? Und wie können Lehrende ihre Schüler bei der Anpassung an neue und flexiblere Lernerlebnisse unterstützen?
Bei unserer zweiten jährlich stattfindenden Zoom Academy kamen weltweit mehr als 5500 Lehrkräfte, IT-Experten und Administratoren zusammen, um über diese Fragen zu sprechen und sich für eine Zukunft zu wappnen, die ständig im Wandel begriffen ist. Unsere Redner präsentierten Ideen, wie man sich nach der Pandemie in einem hybriden Umfeld entfalten kann. In persönlichen Gesprächen tauschten die Teilnehmer untereinander aus, was sie aus der Erfahrung der letzten 18 Monaten gelernt haben.
Wir hatten die Ehre, Esther Wojcicki, Dozentin, Journalistin und Autorin des Buchs „Moonshots in Education“ (Mondflüge in der Bildung), als unsere virtuelle Hauptrednerin begrüßen zu dürfen. Wojcicki erläuterte, wie Technologien wie Zoom Eltern dabei unterstützen können, eine engere Verbindung zur Schulerziehung ihrer Kinder aufzubauen, und wie Lehrkräfte mehr Flexibilität für Schüler mit besonderen Bedürfnissen oder Lebensumständen zu Hause schaffen können.
Esther Wojcicki während ihres Hauptvortrags bei der Zoom Academy 2021.
Akademische Institutionen sind auf der Suche nach Orientierung, wie der Übergang von der Pandemie in eine wie auch immer geartete Zukunft der Bildung zu bewältigen ist. Dabei gehen viele davon aus, dass hybrides Lernen in der einen oder anderen Form dazu gehören wird.
Dr. James Frazee von der San Diego State University sprach in seinem Vortrag „Mit Zuversicht zurück ins Klassenzimmer“ darüber, wie flexible, anpassbare und technologiegestützte Lernmöglichkeiten den Zugang zu hochwertigem Unterricht für Fernlerner wie auch für Lernende vor Ort verbessern können. Frazee erklärte, dass es sich lohnt, Unterrichtsstunden aufzuzeichnen, um unterschiedliche Lernergruppen zu bedienen und den Unterricht auf unterschiedliche Zeitpläne, Zeitzonen und Kommunikationshindernisse abzustimmen.
Doug Konopelko, Bildungsstratege bei CDW, gab uns in „Die Neuinterpretation der Bildungsgemeinde von morgen“ ein paar Ideen, wie man verbundene Klassenzimmer und Schulcampusse gestaltet.
Doug Konopelko von CDW in seiner Sitzung „Die Neuinterpretation der Bildungsgemeinde von morgen“.
Während unserer Gesprächsrunden zur Schul- und Hochschulbildung sprachen Lehrende, Schulvorstände und Technologen darüber, was sie aus der Erfahrung der letzten 18 Monate gelernt haben.
In den Runden zur Schulbildung bis Klassenstufe 13 wurde diskutiert, wie intuitive, flexible Technologie zu stärkerer Beteiligung und effektiverem Lernen beitragen kann. Die Diskussionsteilnehmer hoben hervor, dass es wichtig ist, Lehrer beim Erlernen neuer Technologien, insbesondere in Zeiten starker Lehrerfluktuation, zu unterstützen.
Im Uhrzeigersinn von links oben: Adam Gerson, Columbia Grammar and Prep School; Juliana Finegan, The Learning Accelerator; Victoria Thompson, Technology Access Foundation; Dr. Katrina Adkins, SHI International Corp.
„Das war eine der außergewöhnlichsten Diskussionsrunden, die ich jemals moderiert habe, weil jeder Teilnehmer die Bildungstechnologie aus einem anderen Blickwinkel betrachtet hat“, meint Dr. Katrina Adkins, Senior Program Director für Bildungslösungen bei SHI International Corp. „Die Integration von MINT, digitales Lernen und die Auswirkungen von COVID innerhalb und außerhalb des physischen Klassenzimmers intensiv diskutieren und analysieren zu können, war einfach unglaublich.“
Während der Gesprächsrunden zur höheren Bildung diskutierten die Teilnehmer über die Möglichkeiten, Universitäten und Hochschulen durch den Einsatz von Technologie für die Zukunft wettbewerbsfähig zu machen. Organisationen im Bereich der höheren Bildung müssen sich darauf konzentrieren, in einer zunehmend von Technologie bestimmten Welt ihre institutionellen Identitäten zu bewahren. Die Vision und der Technologiefahrplan von Zoom können Lehrende dabei unterstützen, ihre Ziele so problemlos wie möglich zu erreichen.
Im Uhrzeigersinn von links oben: Beth Pollard, San Diego State University; David Malan, Harvard University; Lauren Erardi, Quinnipiac University; Kyle Wagner, Northeastern Technical College; Jana Remy, Chapman University.
Wir haben auch ein paar neue und bevorstehende Funktionen vorgestellt, mit denen Lehrende das Unterrichten und Lernen, die Klassenführung und mehr verbessern können:
Verfolgen Sie unseren Blog für weitere Neuigkeiten zu unseren Schwerpunktbereichen im Bildungswesen.
So viel zu unserer zweiten jährlich stattfindenden Zoom Academy. Wir freuen uns, dass Sie teilnehmen konnten, und danken allen Vortragenden, die uns an Ihren Erkenntnissen und Geschichten haben teilhaben lassen. Vielen Dank!
Wir hoffen, dass Sie weiterhin mit uns in der Zoom Learn Academy lernen werden, einer Reihe von Schulungen für Teilnehmer der Zoom Academy, bei denen sie die Zoom Academy-Abzeichen für Lehrer, Administratoren/ITs oder Schulleiter erwerben können.
Wir ermutigen Sie auch, das Gespräch – jetzt und im Laufe des Jahres – in unserer Zoom Educator Community fortzusetzen. Sie können Fragen an Ihr Zoom-Team richten, an Diskussionen teilnehmen und Best Practices in einer Gemeinschaft von Gleichgesinnten austauschen. Wir freuen uns auf Sie!