![Über 21 Webinar-Statistiken für jedes Unternehmen [2024] Über 21 Webinar-Statistiken für jedes Unternehmen [2024]](https://media.zoom.com/images/assets/webinar-statistics-hero.webp/Zz1mMzE5N2Y1ZTQ1MGMxMWVmYmYxM2Q2ZWI5NzNhMmUxOA==?t=20250502124310)
Über 21 Webinar-Statistiken für jedes Unternehmen [2024]
Entdecken Sie mehr als 21 datengestützte Webinar-Statistiken, die zeigen, wie Webinare das Engagement steigern, Leads generieren und die Konversionsrate für Ihr Unternehmen erhöhen können.
Aktualisiert am October 05, 2022
Veröffentlicht am March 04, 2020
Virtuelle Events können in unterschiedlichen Formaten gehalten werden. Zoom bietet daher Lösungen, die sich auf jedes Szenario zuschneiden lassen. Überlegen Sie sich beim Planen eines Online-Events deshalb gut, wie das Benutzererlebnis aussehen soll. Stellen Sie sich die Frage: Wie viel Interaktion erwarte ich von meinen Teilnehmern? Wenn Sie davon ausgehen, dass Ihre Teilnehmer hauptsächlich zuhören, ist Zoom Webinars wahrscheinlich am geeignetsten. Wenn Sie auf mehr Austausch zwischen dem Publikum und dem Host abzielen, könnte ein Zoom-Meeting die bessere Wahl sein. Im Folgenden finden sie weitere Informationen, die Ihnen die Entscheidung erleichtern können, ob Sie Ihr Online-Event als Webinar oder Meeting gestalten sollten.
Zoom Meetings eignet sich ideal für das Veranstalten von interaktiven Sitzungen, bei denen Sie eine rege Publikumsbeteiligung anstreben oder Ihre Sitzung in kleinere Gruppen aufspalten möchten. Die Funktion Breakout-Räume ermöglicht es Ihnen, Teilnehmer virtuellen Nebensitzungen zuzuweisen und danach wieder in das Hauptmeeting zurückzuholen. Wenn Sie ein gesichertes internes Event veranstalten, empfiehlt sich die Aktivierung der Funktion Warteraum. Sie können entweder alle Teilnehmer, bevor Sie sie in das Meeting hineinlassen, in den Warteraum schicken oder nur Gäste (also Teilnehmer, die nicht zu Ihrem Zoom-Konto gehören). Sie können die Teilnehmer dann entweder einzeln oder alle gleichzeitig einlassen. Obwohl Zoom Meetings auch Tools zum Verwalten von Teilnehmer-Interaktionen bietet, sind diese wirkungsvoller, wenn Sie eine breitere Teilnahme anpeilen. In den meisten Fällen ist ein Zoom-Webinar die vorzuziehende Lösung für viele digitale Events, weil es eine einfachere Plattform für die Verwaltung großer Teilnehmerzahlen bietet.
Ganz egal, ob Sie digitale Marketingevents, Unternehmensversammlungen, Produktankündigungen oder Schulungssitzungen durchführen möchten – Zoom Webinars ist eine benutzerfreundliche Möglichkeit, Ihr Publikum zu verwalten und anzusprechen. Sie können zum Beispiel einen Teilnehmer im Handumdrehen zum Diskussionsteilnehmer machen, damit er/sie live interagieren kann. Eine zusätzliche Einbeziehung des Publikums lässt sich mit den Funktionen „Hand heben“, „F&A“ und „Abstimmung“ erreichen. Hier sind einige weitere Vorteile, die sich durch den Einsatz von Zoom Webinars für Ihr digitales Event realisieren lassen:
Der Host des Events schafft eine angenehme Atmosphäre für das Event. Mit Übung und Vorbereitung vor dem Event sorgen Sie dafür, dass Ihr Publikum das allerbeste Erlebnis geboten bekommt. Hier sind ein paar Pro-Tipps, wie Sie den Erfolg Ihres digitalen Events sicherstellen:
Weitere bewährte Methoden zum Gestalten von Inhalten und Erzeugen einer großen Breitenwirkung finden Sie in diesen Tipps zum Hosting von Webinaren von David Maldow, dem Gründer von Let's Do Video.
Einer der Hauptvorteile einer Präsenzveranstaltung ist die persönliche Interaktion. Aber auch Online-Events können ein informatives und interaktives Erlebnis sein, und das aus dem Komfort Ihres Zuhauses oder Büros heraus. Dafür ist es wichtig, dass Sie in Online-Events genauso viel Arbeit stecken wie in Präsenzveranstaltungen. Hier sind ein paar Tipps, wie Sie eine optimale Einbeziehung des Publikums erreichen:
Hier sind einige zusätzliche Ressourcen, die hilfreich sind für ein erfolgreiches Eventerlebnis online:
Sie haben immer noch Fragen? In unserem Support-Center finden Sie Best Practices für Meetings und Webinare. Außerdem können Sie sich unser Webinar zu „Best Practices für das Hosten von digitalen Events“ ansehen:
Sie können auch einen Zoom-Produktspezialisten kontaktieren, um mehr über unsere Beratungsdienste zu Online-Events zu erfahren, oder noch heute eine personalisierte Demo geboten bekommen!