Datenschutzerklärung für Bewerber

Zoom Communications, Inc., unsere Tochtergesellschaften und verbundenen Unternehmen („Zoom“, „wir“, „uns“ und „unser“) verpflichten sich zum Schutz Ihrer Daten. Diese Datenschutzerklärung für Bewerber („Erklärung“) beschreibt die Datenschutzpraktiken, die für die Erhebung, Verwendung und Weitergabe Ihrer Informationen als identifizierter oder identifizierbarer Bewerber („personenbezogene Daten“) gelten, wenn Sie („Sie“, „Ihr“ oder „der Bewerber“) sich bei uns auf beliebige Methode um eine Anstellung oder ein Praktikum bewerben (zusammenfassend die „Websites“), sowie die Art und Weise, wie wir diese Informationen verwenden und weitergeben. Wir freuen uns über Ihr Interesse an Zoom und bemühen uns darum, Ihre personenbezogenen Daten verantwortungsvoll zu verarbeiten und zu nutzen.

Einwohner von Kalifornien beziehen sich bitte auf die Datenschutzerklärung für Kalifornien


Von uns erfasste personenbezogene Daten

Von Ihnen

Sensible personenbezogene Daten

Von Dritten

Automatisch

Wie wir Ihre personenbezogenen Daten nutzen

Wie wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben

Unsere Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

Ihre Datenschutzrechte

Sicherheit

Unsere Aufbewahrung Ihrer personenbezogenen Daten

Ihre Verantwortlichkeiten

Datenschutzerklärung für Kalifornien

CCPA

Internationale Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten

Personen mit Wohnsitz im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR)

Änderungen an dieser Erklärung

So erreichen Sie uns



Wenn Sie Fragen zu dieser Erklärung haben, kontaktieren Sie uns bitte unter privacy@zoom.us.

Von uns erfasste personenbezogene Daten

Damit Ihre Bewerbung bearbeitet werden kann, bitten wir Sie darum, personenbezogene Daten über sich anzugeben. Sie stellen Ihre Daten freiwillig zur Verfügung und bestimmen selbst, wie viele Informationen Sie Zoom zur Verfügung stellen. Einige Informationen können jedoch notwendig sein, um Ihre Bewerbung zu beurteilen. Ohne diese Informationen können wir Sie möglicherweise nur eingeschränkt als Bewerber berücksichtigen. Bei einer erfolgreichen Bewerbung erhalten Sie von uns eine separate Datenschutzerklärung, in der erläutert wird, wie wir die personenbezogenen Daten unserer Mitarbeiter verarbeiten.

Von Ihnen

Als Bewerber stellen Sie Zoom bestimmte personenbezogene Daten zur Verfügung, wie z. B. Angaben zu Ausbildung und früherer Beschäftigung, Kontaktangaben und -präferenzen, berufliche Qualifikationen, Informationen zu Arbeitserlaubnis oder Visum sowie Stellen oder andere Karrieremöglichkeiten, für die Sie sich bewerben möchten. Sie können Zoom auch weitere Informationen zur Verfügung stellen, wie z. B. Ihren Lebenslauf, Ihr Bewerbungsschreiben und Ihre Zeugnisse, Arbeitszeugnisse und damit zusammenhängende Informationen, Vergütungsinformationen und Informationen über besondere Bedürfnisse oder Gesundheitszustände und Informationen über Anpassungen, die Sie während des Bewerbungsprozesses beantragen können.

Sensible personenbezogene Daten

Einige personenbezogene Daten unterliegen bestimmten Datenschutzbestimmungen als sensible personenbezogene Daten. Zu den sensiblen personenbezogenen Daten gehören beispielsweise amtlich ausgestellte Lichtbildausweise, Informationen über die Ethnie oder die ethnische Herkunft einer Person, politische Meinungen oder religiöse Überzeugungen, die körperliche oder geistige Gesundheit oder der Gesundheitszustand, die sexuelle Orientierung oder die Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft. Gegebenenfalls zählen auch Informationen über Straftaten oder Verurteilungen einer Person sowie alle anderen Informationen dazu, die nach den geltenden Datenschutzgesetzen als sensibel gelten. Diese Angaben können auch als „besondere Datenkategorie“ bezeichnet werden. Zusätzlich zu den oben genannten gelten personenbezogene Daten, die sich auf einen amtlichen ausgestellten Lichtbildausweis, eine Sozialversicherungsnummer, Bankkontoangaben, die Geolokalisierung und den Inhalt von Post, E-Mails und Textnachrichten an einen nicht unternehmenseigenen Empfänger beziehen, als „sensible personenbezogene Daten“ gemäß kalifornischem Datenschutzgesetz.

Zoom fordert im Zusammenhang mit dem Bewerbungsprozess keine sensiblen personenbezogenen Daten an, sofern dies nach örtlichem Recht nicht zulässig oder erforderlich ist (z. B. für die Überwachung der Chancengleichheit oder interne Richtlinien im Zusammenhang mit leistungsbezogener Anstellung und Antidiskriminierung). Wenn es das geltende Datenschutzrecht erfordert, holen wir Ihre Zustimmung zur Verwendung Ihrer sensiblen personenbezogenen Daten ein.

Von Dritten

Zoom kann auch Daten von Dritten erheben, die berechtigt sind, Ihre Daten an uns weiterzugeben, z. B. im Zusammenhang mit einer Hintergrundprüfung oder beschäftigungsbezogenen Überprüfungen oder Referenzen eines früheren Arbeitgebers. Weitere Beispiele sind Profile in den sozialen Medien (z. B. LinkedIn).

Soweit gesetzlich zulässig und im anwendbaren Umfang muss Zoom möglicherweise auch Prüfungen des Hintergrunds oder der kriminellen Vergangenheit durchführen, um Ihre Eignung für eine offene Position oder Stelle zu ermitteln.

Automatisch

Wir erfassen automatisch personenbezogene Daten von unseren Websites, zum Beispiel Ihre IP-Adresse oder von unserer Seite „Zoom Careers“, auf der Sie offene Stellen ansehen und suchen können. Weitere Einzelheiten zu den personenbezogenen Daten, die wir über unsere Websites erfassen, finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

Wie wir Ihre personenbezogenen Daten nutzen

Wir nutzen Ihre personenbezogenen Daten in unserem Bewerbungs- und Einstellungsprozess unter anderem für folgende Zwecke:

  • Beurteilung Ihrer Qualifikationen, Fähigkeiten und Interessen in Hinblick auf unsere Karrieremöglichkeiten;
  • Senden von Nachrichten, Benachrichtigungen und anderen Informationen über Karrieren bei Zoom;
  • Überprüfung der von Ihnen oder anderen übermittelten Informationen und Durchführung von Referenz- oder Hintergrundprüfungen (gegebenenfalls);
  • Moderation des Einstellungs- und Bewerbungsgesprächprozesses;
  • Erstellung eines Angebotsschreibens, wenn Ihre Bewerbung erfolgreich ist;
  • Verwaltung und Verbesserung unserer Einstellungsprozesse;
  • Erstellung von Managementberichten, die Analysen zu Einstellungskennzahlen enthalten, z. B. Dauer des Einstellungsprozesses;
  • Einhaltung geltender Gesetze, Vorschriften, gerichtlicher Verfahren oder durchsetzbarer behördlicher Anfragen; oder
  • Proaktive Recherche zu Ihrer Ausbildung, Ihrem beruflichen Werdegang und Ihren Fähigkeiten sowie die Kontaktaufnahme mit Ihnen, wenn wir der Meinung sind, dass Sie für eine Stelle bei uns geeignet wären.

Wir verwenden Ihre Daten auch aus Sicherheitsgründen und um die Rechte und das Eigentum von Zoom, unseren Benutzern, Bewerbern, Kandidaten, Mitarbeitern oder der Öffentlichkeit zu schützen, soweit dies gesetzlich vorgeschrieben oder zulässig ist.

Wenn Ihnen eine Anstellung bei Zoom angeboten wird und Sie diese annehmen, gehen die während des Bewerbungs- und Einstellungsprozesses gesammelten Informationen in Ihre Personalakte ein.

Wie wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben

Zoom verkauft die Informationen aus Ihrer Bewerbung nicht an unbeteiligte Dritte für deren Marketingzwecke. Wir achten darauf, den Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten auf diejenigen zu beschränken, die ihn zur Erfüllung ihrer Aufgaben und Pflichten benötigen, sowie auf Dritte, die aufgrund berechtigter Zwecke auf die Daten zugreifen müssen. Unter den folgenden Umständen können wir personenbezogene Daten über Sie an Dritte weitergeben:

  • Unsere Tochtergesellschaften und verbundenen Unternehmen, im Zusammenhang mit den oben beschriebenen Zwecken.
  • Anbieter, Berater und andere Dienstanbieter: Wir können Ihre personenbezogenen Daten intern und mit Dienstanbietern, Vertretern und anderen Dritten (z. B. Personalvermittler, Berater, Anbieter von Cybersicherheit, Anwälte und Hintergrundprüfungsdienste im Zusammenhang mit Einstellung, Beschäftigung, Sicherheitsbedrohungen, Corporate Governance, Akquisitionen und rechtlichen oder regulatorischen Anforderungen) teilen.
  • Aus rechtlichen Gründen: Zoom kann personenbezogene Daten weitergeben, wenn dies erforderlich ist, um: (1) geltende Gesetze einzuhalten oder bei gültigen rechtlichen Anordnungen und Verfahren, einschließlich durch Strafverfolgungsbehörden oder andere Behörden, mitzuwirken, auf diese zu reagieren oder diese zu untersuchen; (2) seine Rechte bei potenziellen Verstößen gegen seine Nutzungsbedingungen oder Richtlinien durchzusetzen oder zu untersuchen; (3) potenziellen Betrug, Missbrauch oder Sicherheitsbedenken, einschließlich Bedrohungen der öffentlichen Sicherheit, aufzudecken, zu verhindern oder zu untersuchen; (4) unsere Verpflichtungen zur unternehmerischen und sozialen Verantwortung zu erfüllen; (5) unsere Rechte und das Eigentum unserer Kunden zu schützen; und (6) Streitigkeiten beizulegen und Vereinbarungen durchzusetzen.
  • Unternehmensübertragungen: Wir können Ihre Daten im Zusammenhang mit oder während der Verhandlungen über eine Fusion, den Verkauf von Unternehmensvermögen, die Finanzierung, den Erwerb, die Auflösung, die Unternehmensumstrukturierung oder ein ähnliches Ereignis weitergeben oder übertragen. Wir weisen den etwaigen Käufer in diesem Zusammenhang darauf hin, Ihre Daten nur im Sinne dieser Erklärung zu verwenden.
  • Mit Ihrer Zustimmung: Wir können Ihre personenbezogenen Daten für einen beliebigen Zweck mit Ihrer Zustimmung offenlegen.

Unsere Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

Zu unseren Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im EWR und in der Schweiz in der in dieser Erklärung beschriebenen Weise gehören:

  • Vorbereitung und Unterzeichnung eines Arbeitsvertrags mit Ihnen
  • Bestimmte Einwilligungen, die Sie jederzeit widerrufen können
  • Bedarf, unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen
  • Schutz Ihrer lebenswichtigen Interessen oder der lebenswichtigen Interessen anderer
  • Bedarf für unsere berechtigten Interessen (oder die anderer), einschließlich unserer Interessen an der Prüfung von Bewerbern für aktuelle und zukünftige Stellen und an der Verwaltung und Verbesserung unserer Rekrutierungs- und Einstellungsprozesse, es sei denn, diese Interessen werden durch Ihre Interessen oder Grundrechte und -freiheiten außer Kraft gesetzt, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern.

Daten mit besonderem Schutz. Informationen wie Gesundheitsdaten unterliegen nach EU-Recht einem besonderen Schutz. Wir können diese Daten verarbeiten, wenn dies zur Erfüllung unserer Verpflichtungen oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung eines Rechtsanspruchs durch uns oder zur Ausübung unserer Rechte oder Ihrer Rechte im Rahmen des Arbeits- oder Sozialversicherungsrechts erforderlich ist, oder mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung. So kann es beispielsweise erforderlich sein, dass wir Informationen über Ihren Gesundheitszustand verarbeiten, um Ihre besonderen Bedürfnisse zu berücksichtigen, wenn Sie zu einem Vorstellungsgespräch in Präsenz kommen.

Ihre Datenschutzrechte

Unter Umständen haben Sie nach geltendem Recht (z. B. nach der Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“) der Europäischen Union („EU“), die für personenbezogene Daten von in der EU ansässigen Personen gilt, oder nach dem California Consumer Privacy Act von 2018 in der gültigen Fassung durch den California Privacy Rights Act (zusammenfassend „CCPA“) ein Recht auf Zugriff auf die personenbezogenen Daten, die wir über Sie speichern. Wenn Sie Ihre personenbezogenen Daten überprüfen, korrigieren oder aktualisieren möchten oder Ihre Rechte ausüben wollen, um Ihre Zustimmung zur Erfassung von Daten durch uns zu widerrufen, reichen Sie bitte den folgenden Antrag ein. Wir werden versuchen, Ihren Antrag so schnell wie möglich und gemäß geltendem Recht zu beantworten. Bitte beachten Sie, dass wir in einigen Fällen und soweit zulässig eine Gebühr für Anträge auf Datenzugriff erheben können.

Sicherheit

Sicherheit hat bei uns oberste Priorität und wir verwenden angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten zu schützen. Allerdings ist kein Sicherheitsverfahren zu 100 % sicher, daher empfehlen wir Ihnen, bei der Online-Offenlegung personenbezogener Daten Vorsicht walten zu lassen und Tools wie Endpunktsicherheit, Internet-Firewalls, Antiviren- und Anti-Spyware-Software und ähnliche Technologien zu verwenden, um sich im Internet zu schützen.

Unsere Aufbewahrung Ihrer personenbezogenen Daten

Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten so lange auf, wie es erforderlich ist, um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, Streitigkeiten beizulegen und unsere vertraglichen Vereinbarungen durchzusetzen, oder soweit dies für unsere berechtigten Interessen erforderlich ist, z. B. um Sie für andere aktuelle und zukünftige offene Stellen bei Zoom zu berücksichtigen.

Wenn Ihre Bewerbung um eine Stelle bei Zoom erfolgreich war, bewahren wir die Informationen, die Sie während des Bewerbungsprozesses angeben haben, und Informationen über Ihren Bewerbungsprozess als Teil Ihrer Personalakte auf.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihre Daten zur Berücksichtigung anderer Stellen aufbewahren, oder wenn Sie möchten, dass wir sie aktualisieren, wenden Sie sich bitte an zoom@privacy.us. Beachten Sie jedoch, dass wir möglicherweise einige Daten aufbewahren, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben oder erforderlich ist, um uns vor Rechtsansprüchen zu schützen.

Ihre Verantwortlichkeiten

Sie sind für die Informationen, die Sie Zoom zur Verfügung stellen, verantwortlich und müssen sicherstellen, dass diese ehrlich, wahrheitsgemäß, genau und in keiner Weise irreführend sind. Sie müssen sicherstellen, dass die Informationen kein obszönes, verleumderisches oder die Rechte Dritter verletzendes Material enthalten, keine Viren enthalten und auch sonst rechtlich nicht angreifbar sind. Wenn Sie Informationen über andere Personen zur Verfügung stellen, wie Personen, die Sie als Referenzen angeben, müssen Sie vor der Weitergabe dieser Informationen an Zoom alle notwendigen Informationen bereitstellen und alle Zustimmungen einholen, die Zoom benötigt, um diese Informationen wie in dieser Erklärung beschrieben zu erfassen und zu verwenden.

Datenschutzerklärung für Kalifornien

In Kalifornien haben Sie zusätzlich zu Ihren oben beschriebenen Rechten auf Zugang, Löschung und Berichtigung von Daten das Recht, Kategorien der erhobenen persönlichen Informationen, Kategorien von Quellen, aus denen wir persönliche Informationen erfasst haben, den geschäftlichen oder kommerziellen Zweck für die Erhebung oder den Verkauf von Daten, Kategorien von Dritten, an die wir persönliche Informationen weitergeben, Kategorien von verkauften/offengelegten persönliche Informationen und Kategorien von Dritten, an die die persönlichen Informationen zu geschäftlichen Zwecken verkauft oder offengelegt wurden, anzufordern. Zoom verkauft oder gibt keine persönlichen Informationen von Mitarbeitern in der durch den CCPA eingeschränkten Weise weiter und hat dies in den vorangegangenen 12 Monaten nicht getan. Dies gilt nur, wenn der Grund für die Verarbeitung eine Einwilligung oder ein Vertrag ist. Sie haben das Recht, kalifornische Rechte wie im CCPA vorgesehen frei von Diskriminierung auszuüben, einschließlich der Ausübung dieser Rechte ohne Vergeltungsmaßnahmen.

Um ein kalifornisches Datenschutzrecht auszuüben, senden Sie bitte eine E-Mail an privacy@zoom.us oder unter https://zoom.us/dsar-form oder rufen Sie uns unter 1-888-799-0566 an.   Wir können einen Identitätsnachweis verlangen, indem Sie sich gegebenenfalls bei einem Online-Konto für ehemalige Mitarbeiter anmelden, Daten angeben, die uns bei der Überprüfung Ihrer Identität helfen können, einen amtlichen Ausweis vorlegen bzw. eine eidesstattliche Erklärung abgeben, wobei Falschaussagen geahndet werden können. Wir können Ihre Anfrage nicht bearbeiten, wenn Sie uns nicht genügend Informationen zur Verfügung stellen, damit wir sie verstehen und beantworten können. Wir behalten uns das Recht vor, Ihren Wohnsitz in Kalifornien zu bestätigen.

Ihr Handlungsbevollmächtigter kann in Ihrem Namen einen Antrag stellen, nachdem wir die Identität des Bevollmächtigten überprüft haben und eine Kopie der gültigen Vollmacht erhalten haben, die Ihrem Handlungsbevollmächtigten gemäß California Probate Code, Artikel 4000–4465 erteilt wurde. Wenn Sie Ihrem Handlungsbevollmächtigtem keine solche Vollmacht erteilt haben, müssen Sie ihm eine schriftliche und unterzeichnete Berechtigung zur Ausübung Ihrer CCPA-Rechte in Ihrem Namen erteilen, die Informationen, die wir zur Verifizierung Ihrer Identität anfordern, bereitstellen und uns schriftlich bestätigen, dass Sie dem Handlungsbevollmächtigtem die Berechtigung erteilt haben, den Antrag einzureichen.

Internationale Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten

Da Zoom ein international tätiges Unternehmen ist, können personenbezogene Daten in jedem Land gespeichert und verarbeitet werden (z. B. Speicherung in einem Rechenzentrum), in dem wir Einrichtungen haben oder in dem wir Dienstleister beauftragen, einschließlich dort, wo wir Rechenzentren haben. Indem Sie Zoom nutzen oder personenbezogene Daten für einen der oben genannten Zwecke bereitstellen, erkennen Sie an, dass Ihre personenbezogenen Daten in die Vereinigten Staaten oder in andere Länder, wie oben angegeben, übertragen oder dort gespeichert werden können. In diesen Ländern gelten möglicherweise andere und weniger strikte Datenschutzbestimmungen als in Ihrem Land.

Zoom verarbeitet personenbezogene Daten in (i) jedem Land, in dem wir Standorte haben, (ii) jedem Land, in dem wir Dienstleister beauftragen, oder (iii) jedem Land, in dem Events stattfinden.

Personen mit Wohnsitz im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR)

Wenn Sie Ihren Wohnsitz im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR), der Schweiz oder dem Vereinigten Königreich haben, schützen wir Ihre personenbezogenen Daten, wenn sie außerhalb des EWR, der Schweiz oder des Vereinigten Königreichs übermittelt werden, folgendermaßen:

  • Verarbeitung in einer Region, die laut der Europäischen Kommission ein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten bietet, oder
  • Schutz Ihrer persönlichen Daten durch angemessene Sicherheitsvorkehrungen, darunter:

Zoom hält sich an den vom US-Handelsministerium veröffentlichten Datenschutzrahmen EU-USA (EU-U.S. DPF), die Erweiterung des Datenschutzrahmens EU-USA für das Vereinigte Königreich und den Datenschutzrahmen Schweiz-USA (Swiss-U.S. DPF). Zoom erklärt gegenüber dem US-Handelsministerium durch Zertifizierung, dass wir die Grundsätze des Datenschutzrahmens EU-USA (DPF-Grundsätze EU-USA) hinsichtlich der Verarbeitung personenbezogener Daten, die im Vertrauen auf den EU-U.S. DPF aus der Europäischen Union und im Vertrauen auf die Erweiterung des EU-U.S. DPF für das Vereinigte Königreich aus dem Vereinigten Königreich (und Gibraltar) empfangen werden, einhalten. Zoom erklärt weiterhin gegenüber dem US-Handelsministerium durch Zertifizierung, dass wir die Grundsätze des Swiss-U.S. DPF (DPF-Grundsätze Schweiz-USA) hinsichtlich der Verarbeitung personenbezogener Daten, die im Vertrauen auf den Swiss-U.S. DPF aus der Schweiz empfangen werden, einhalten. Wenn es einen Konflikt zwischen den Richtlinien in dieser Datenschutzrichtlinie und den DPF-Grundsätzen EU-USA und/oder den DPF-Grundsätzen Schweiz-USA gibt, gelten die DPF-Grundsätze. Weitere Informationen zum Datenschutzrahmen (DPF) und unsere Zertifizierung finden Sie unter https://www.dataprivacyframework.gov/.

Gemäß dem EU-U.S. DPF und der Erweiterung des EU-U.S. DPF für das Vereinigte Königreich sowie dem Swiss-U.S. DPF verpflichtet sich Zoom, bei ungelösten Beschwerden bezüglich unseres Umgangs mit personenbezogenen Daten, die wir im Vertrauen auf den EU-U.S. DPF, die Erweiterung des EU-U.S. DPF für das Vereinigte Königreich und den Swiss-U.S. DPF empfangen, mit dem seitens der europäischen Datenschutzbehörden, des UK Information Commissioner’s Office (ICO) und des Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten der Schweiz (EDÖB) eingerichteten Gremium zusammenzuarbeiten und dessen Empfehlungen nachzukommen.

Zoom Communications, Inc., Zoom Voice Communications, Inc. und Solvvy, Inc. halten sich ebenfalls an die DPF-Grundsätze. Für die Einhaltung des Datenschutzrahmens EU-USA (EU-U.S. DPF) und der Erweiterung des Datenschutzrahmens EU-USA für das Vereinigte Königreich sowie des Datenschutzrahmens Schweiz-USA (Swiss-U.S. DPF) durch Zoom ist die US-amerikanische Federal Trade Commission zuständig.

Wenn Dritte in unserem Auftrag personenbezogene Daten in einer Weise verarbeiten, die den DPF-Grundsätzen widerspricht, bleiben wir haftbar, es sei denn, wir weisen nach, dass wir für den Umstand, durch den der Schaden eingetreten ist, nicht verantwortlich sind. Wenn Sie Fragen oder Beschwerden bezüglich unserer Einhaltung der DPF-Grundsätze haben, kontaktieren Sie uns bitte wie am Ende dieser Datenschutzerklärung beschrieben.

Unter bestimmten Umständen und nach Ausschöpfung anderer verfügbarer Schlichtungsverfahren können bestimmte Beschwerden bezüglich des DPF, die durch andere Mittel nicht gelöst werden konnten, in einem bindenden Schiedsverfahren beigelegt werden.

Änderungen an dieser Erklärung

Zoom kann diese Erklärung in regelmäßigen Abständen überprüfen und aktualisieren, um neue rechtliche, technische und geschäftliche Entwicklungen zu berücksichtigen. Wenn wir diese Erklärung aktualisieren, ist das Datum der letzten Überarbeitung oben vermerkt. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Erklärung vornehmen, ergreifen wir angemessene Maßnahmen, um Sie in einer Weise zu informieren, die der Bedeutung der von uns vorgenommenen Änderungen entspricht. Wir empfehlen Ihnen, diese Erklärung regelmäßig zu lesen, um sich darüber zu informieren, wie Zoom Ihre Daten verarbeitet.

So erreichen Sie uns

Wenn Sie Ihre personenbezogenen Daten einsehen, korrigieren oder aktualisieren oder das Recht ausüben möchten, Ihre Einwilligung zur Erfassung von Informationen zu widerrufen, klicken Sie bitte hier. Wenn Sie Fragen oder Bedenken zu dieser Erklärung haben, können Sie uns eine E-Mail an privacy@zoom.us schicken. Sie können uns auch per Post über diese Adresse erreichen:

Zoom Communications, Inc.
Attention: Data Privacy Officer
55 Almaden Blvd, Suite 600
San Jose, CA 95113

Oder über unseren Vertreter für die EU oder das Vereinigte Königreich:
Lionheart Squared (Europe) Limited
Attn: Data Privacy
2 Pembroke House
Upper Pembroke Street 28-32
Dublin
DO2 EK84
Republic of lreland
E-Mail: zoom@LionheartSquared.eu

Lionheart Squared Limited
Attn: Data Privacy
17 Glasshouse Studios
Fryern Court Road
Fordingbridge
Hampshire
SP6 1QX
United Kingdom
Kontakt: zoom@LionheartSquared.co.uk

Sollten wir nicht in der Lage sein, Ihre Bedenken auszuräumen, haben Sie das Recht, sich an Ihre örtliche Datenschutzbehörde zu wenden oder einen Rechtsbehelf bei Gericht einzulegen, wenn Sie glauben, dass Ihren Anträgen auf Ausübung Ihrer Rechte nicht ausreichend stattgegeben wurde.