Die Lösung nutzt
Zoom App Marketplace und
Zoom-Partnerlösungen, um PCI-konforme Anrufe innerhalb einer Umgebung zu ermöglichen. Dazu gibt es verschiedene Ansätze. Die unten beschriebene Lösung bietet Möglichkeiten, eine Umgebung konform zu gestalten.
Für die Zwecke dieses Abschnitts konzentrieren wir uns auf zwei Hauptpersonen: den Agenten und den Kunden. Der Agent ist eine Person, die Zoom Contact Center nutzt, die Aufträge über einen Sprach-, Video- oder Messaging-Kanal entgegennimmt und Zahlungen vom Kunden auf sichere Weise entgegennehmen muss. Der Verbraucher ist der Initiator des Auftrags und der Inhaber der Zahlungskarte. Obwohl textbasierte Zahlungskanäle verfügbar sind, konzentrieren wir uns in diesem Beispiel auf Interaktionen über den Sprachkanal.
Bei einem Anruf im Zoom Contact Center wird der Kunde durch die Menüs und Interaktionen geleitet, die auf dem Design der administrativen Warteschlange basieren, bevor er an den zuständigen Agenten weitergeleitet wird. Nachdem das Gespräch begonnen hat, gibt es zwei Medienflusssegmente, die es dem Agenten und dem Kunden ermöglichen, über einen Sprachkanal miteinander zu kommunizieren: (1) Medien werden vom Kunden an das PSTN und die ZCC-Infrastruktur gesendet, und (2) Medien werden zwischen der ZCC-Infrastruktur und dem Client des Agenten gesendet. Dies ist auch ein Beispiel für einen herkömmlichen Anruf bei Zoom Contact Center.

Abbildung 2: Ausgangslage zu Beginn des Gesprächs
Nachdem der erste Anruf aufgebaut wurde, kann der Agent mit dem Kunden kommunizieren, bis die Zahlung eingezogen werden soll. Zu diesem Zeitpunkt startet der Agent innerhalb der PCI Pal Zoom App (3) eine Sitzung, um mit dem Zahlungseinzug zu beginnen. Durch eine Kombination der APIs von Zoom und PCI Pal wird SIP verwendet, um zusätzliche Gesprächsabschnitte zwischen dem PSTN-Anbieter, PCI Pal und Zoom zu organisieren. Diese Gesprächsabschnitte erleichtern die Medienaushandlung auf eine Weise, die Zoom und den Agenten von der Verarbeitung, Übertragung und Speicherung der Karteninhaberdaten entlastet. Die erste Gesprächsverbindung (4) bleibt zwischen dem PSTN-Provider und Zoom geschaltet. Ein zusätzlicher Verbindungsweg (5) wird von Zoom zu PCI Pal aufgebaut. Bei erfolgreicher Verbindung von (4) und (5) werden die Medien (6) direkt zwischen dem PSTN-Anbieter und PCI Pal ausgehandelt. Während sich die Medien innerhalb von PCI Pal befinden, werden die Daten des Karteninhabers entfernt. PCI Pal sendet die Signalisierung mit einem zugehörigen Medienstrom zurück an Zoom (7). Nach dem Empfang stellt Zoom die Verbindung zum Agenten wieder her (8).
Dieser Medienfluss vom PSTN zu PCI Pal (6) enthält Karteninhaberdaten und wird beim Eintritt in die PCI Pal-Umgebung gefiltert. Die Medien werden zurück an Zoom (7) und schließlich an den Agenten (8) weitergeleitet. Dieser Medienweg ist nur für die Dauer des Zahlungsvorgangs aktiv, der in der Regel nur wenige Minuten dauert. Der Agent hat die Möglichkeit, während dieser Zeit die Kommunikation mit dem Kunden aufrechtzuerhalten. Da die Daten des Karteninhabers von den Medien entfernt werden, bevor sie bei Zoom ankommen, können Dienste wie die Aufzeichnung während des gesamten Vorgangs aufrechterhalten werden, ohne den Umfang der Compliance zu erhöhen.
Abbildung 3: Zahlung in Bearbeitung
Nachdem die Zahlung abgeschlossen ist, werden die zusätzlichen Verbindungen automatisch entfernt und die Ausgangslage des Medienstroms wird wiederhergestellt: vom PSTN-Anbieter zu Zoom (1) und von Zoom zum Mitarbeiter (2). Ein Mitarbeiter kann bei Bedarf zusätzliche Zahlungsströme einrichten.
![]()

Abbildung 4: Ursprünglicher Ablauf wird wiederhergestellt