Sicherheit und Datenschutz Meeting und Chat Zoom Workplace

3 neue Wege zur Vorbeugung von Meeting-Störungen

Hier finden Sie zwei neue Zoom-Sicherheitsverbesserungen und Details über ein automatisiertes Tool, das wir verwenden, um Störungen in Meetings zu verhindern.
3 Minute Lesezeit

Aktualisiert am September 26, 2022

Veröffentlicht am November 16, 2020

3 neue Wege zur Vorbeugung von Meeting-Störungen

Zoom hat an diesem Wochenende zwei neue Sicherheitsfunktionen zum Entfernen und Melden von störenden Meeting-Teilnehmern veröffentlicht. Wir möchten zudem Informationen über ein internes Tool an Sie weitergeben, das wir verwenden, um Unterbrechungen von Meetings zu verhindern, schon bevor sie auftreten.

Neue Sicherheitsverbesserungen

Teilnehmeraktivitäten aussetzen

Unter dem Sicherheits-Symbol haben Hosts und Co-Hosts jetzt die Möglichkeit, ihr Meeting vorübergehend zu unterbrechen und einen störenden Teilnehmer zu entfernen. Wenn Sie auf „Teilnehmeraktivitäten aussetzen“ klicken, werden alle Video-, Audio-, In-Meeting-Chats, Anmerkungen, Bildschirmfreigaben und Aufzeichnungen während dieser Zeit gestoppt und Breakout-Räume werden beendet.

Die Hosts oder Co-Hosts werden gefragt, ob sie einen Benutzer aus ihrem Meeting melden möchten, alle Details mitteilen und optional einen Screenshot beifügen möchten. Sobald sie auf „Absenden“ klicken, wird der gemeldete Benutzer aus dem Meeting entfernt und das Trust & Safety Team von Zoom wird benachrichtigt. Hosts und Co-Hosts können ihr Meeting fortsetzen, indem sie die Funktionen, die sie verwenden möchten, einzeln wieder aktivieren. Zoom wird ihnen nach dem Meeting auch eine E-Mail schicken, um weitere Informationen zu sammeln.

Die Funktion „Teilnehmeraktivitäten aussetzen“ ist standardmäßig für alle kostenlosen und kostenpflichtigen Zoom Benutzer aktiviert.

Melden durch Teilnehmer

Hosts und Co-Hosts können Benutzer bereits über das Sicherheits-Symbol melden, aber jetzt können Meeting-Teilnehmer einen störenden Benutzer auch direkt im Zoom Client melden, indem sie auf das Sicherheits-Symbol oben links klicken.

Kontoinhaber und Administratoren können in ihren Web-Einstellungen Berichtsfunktionen für Nicht-Hosts aktivieren.

Beide neuen Funktionen sind in den Zoom Desktop Clients für Mac, PC und Linux sowie in unseren mobilen Apps verfügbar, wobei die Unterstützung für den Web-Client und VDI im Laufe des Jahres folgen wird.

Meeting-Benachrichtigung bei Risiko

In diesem Herbst hat Zoom eine „Meeting-Benachrichtigung bei Risiko“ implementiert, der öffentliche Social-Media-Posts und andere Websites auf öffentlich geteilte Zoom Meeting-Links scannt. Wenn das Tool ein Meeting erkennt, bei dem ein hohes Risiko besteht, dass es gestört wird, benachrichtigt es den Kontoinhaber automatisch per E-Mail und gibt ihm Ratschläge, was zu tun ist. Diese Schritte könnten das Löschen des gefährdeten Meetings und das Erstellen eines neuen Meetings mit einer neuen Meeting-ID, das Aktivieren von Sicherheitseinstellungen oder die Verwendung einer anderen Zoom Lösung sein, wie Zoom Webinars oder OnZoom.

Wenn Sie eine E-Mail erhalten, müssen Sie unbedingt etwas unternehmen, sonst besteht das Risiko, dass Ihr Meeting gestört wird.

Zur Erinnerung: Eine der besten Möglichkeiten, Ihr Zoom Meeting sicher zu halten, ist, Ihre Meeting-ID oder Ihren Kenncode niemals in einem öffentlichen Forum, einschließlich sozialer Medien, zu teilen.

Weitere Informationen zur Meeting-Benachrichtigung bei Risiko finden Sie in unserem Support-Center. Weitere Tipps zur Beseitigung von Störungen in Meetings erhalten Sie in unseren Webinaren zur Meeting-Sicherheit.

Unsere Kunden sind begeistert

Okta
Nasdaq
Rakuten
Logitech
Western Union
Autodesk
Dropbox
Okta
Nasdaq
Rakuten
Logitech
Western Union
Autodesk
Dropbox

Zoom – die Schaltzentrale Ihrer Kommunikation