Für den öffentlichen Sektor hat eine neue Ära des digitalen Wandels begonnen. Nicht nur die Bürger waren zunehmend online vernetzt, auch viele Behörden mussten Möglichkeiten finden, um mit dieser Entwicklung Schritt zu halten. Das führte zum strategischen Einsatz neuer Technologien.
Im Mittelpunkt dieses Wandels stand virtuelle Zusammenarbeit. So wurde Videokommunikationstechnologie schnell zum unverzichtbaren Arbeitsmittel des öffentlichen Dienstes, da sie den Beschäftigten den Kontakt zur Bevölkerung und zu Kollegen ermöglichte. Doch wie wird diese Technologie im Behördenalltag genau genutzt und welche Anbieter bevorzugen die Mitarbeiter?
Um diese Fragen zu beantworten, gab Zoom eine Umfrage von Morning Consult unter 300 Angestellten bei staatlichen, bundesstaatlichen und kommunalen US-Behörden in Auftrag, die mindestens einmal im Monat Audio- und Videokommunikationsplattformen bei der Arbeit nutzen. Es stellte sich ganz klar heraus, dass der Einsatz moderner Technologie konkrete Vorteile bringt. Die Daten wurden nicht gewichtet und Morning Consult nutzte Quoten, um die Zusammensetzung der Befragten abzubilden. Die Fehlertoleranz dieser Studie liegt bei +/- 6 %.
Hier sind einige wesentliche Ergebnisse: