Es gibt einige Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um Ihr virtuelles Event privat zu halten und zu verhindern, dass ungebetene Gäste an Ihrem Meeting oder Webinar teilnehmen. Vermeiden Sie hierzu, Ihre persönliche Meeting-ID (PMI) für alle Meetings zu verwenden, die Sie erstellen. Außenstehende können Ihr nächstes Meeting stören, wenn sie Ihre PMI aus einem früheren Meeting besitzen. Nutzen Sie Ihre PMI nur für interne Meetings mit Personen, die Sie kennen.
Sobald Ihr Meeting beginnt, empfehlen wir, einen Warteraum einzurichten, damit Sie jeden, der eintreten möchte, entweder zulassen oder ihn davon abhalten können, das Meeting zu betreten. Erlauben Sie nur angemeldeten Benutzern die Teilnahme und sperren Sie das Meeting, sobald es beginnt. Sie können auch einen Meeting-Passcode verlangen sowie festlegen, dass das Video von Teilnehmern aus- und ihr Audio stummgeschaltet ist, wenn sie beitreten. So können Sie unerwünschte oder unangemessene Gespräche vermeiden. Wir empfehlen außerdem, die Bildschirmfreigabe- und Anmerkungsfunktionen auf Hosts oder ausgewählte Teilnehmer zu beschränken. Deaktivieren Sie also die Option „Bildschirm freigeben“. Hierdurch werden auch die Anmerkungsfunktionen deaktiviert.
Noch mehr darüber, wie Sie für Ihre Sicherheit auf Zoom sorgen können, erfahren Sie in unserem Safety Center.