Meeting und Chat Anleitungen Zoom Workplace

Erste Schritte mit Zoom Meetings

Für Ihre ersten Schritte mit Zoom Meetings geben wir Tipps zum Herunterladen der Anwendung, zum Hosten und Teilnehmen an Meetings und zur Sicherheit Ihrer Meetings.
6 Minute Lesezeit

Aktualisiert am April 10, 2023

Veröffentlicht am December 16, 2020

Erste Schritte mit Zoom Meetings

Videokommunikation ist beliebter denn je und zum Glück ist es auch einfacher denn je, mit Zoom loszulegen!

Wir haben alles zusammengetragen, was Sie wissen müssen, um mit Zoom Meetings zu beginnen (Spoiler-Alarm: Es ist super einfach!), mit Tipps zum Herunterladen der App, zum Hosten und Teilnehmen an Zoom-Meetings und zur Sicherheit Ihrer Meetings. Sie finden hier auch Antworten auf einige der häufigsten Fragen zur Verwendung unserer Plattform. 

Also lassen Sie uns mit Zoom starten!

Die ersten Schritte mit Zoom

Laden Sie den Zoom Client von unserer Website herunter. Sie können auch die Zoom Mobile App für iOS- oder Android-Betriebssysteme herunterladen, wenn Sie Zoom auf Ihrem Mobiltelefon benutzen möchten. 

Zoom Client für Meetings

Öffnen Sie dann den Zoom Client, klicken Sie auf die Schaltfläche „Anmelden“ und geben Sie Ihre Zoom Anmeldedaten ein. Wenn Sie noch kein Zoom Konto haben, können Sie eines mit einer gültigen E-Mail-Adresse und einem Kennwort Ihrer Wahl erstellen. 

Ein Zoom Meeting starten

Jetzt, wo Sie eingeloggt sind, ist es an der Zeit, Ihr erstes Meeting durchzuführen! Um sofort ein Zoom Meeting zu starten, klicken Sie auf die orangefarbene Schaltfläche „Neues Meeting“ auf der Registerkarte „Home“. 

Zoom Meeting starten

Stellen Sie sicher, dass die Zoom App Zugriff auf die Kamera und das Mikrofon Ihres Geräts hat. Nachdem Sie Ihr Sofort-Meeting gestartet haben, können Sie weitere Teilnehmer über die Meeting-Bedienelemente einladen. 

Ein Zoom Meeting planen

Es ist ganz einfach, ein Meeting mit dem Zoom Client zu planen! Klicken Sie zunächst auf das blaue Symbol „Planen“ auf der Registerkarte „Home“ des Zoom Clients, wodurch sich das Planungsfenster öffnet. Hier können Sie Ihre Meeting-Einstellungen festlegen, einschließlich des Themas des Meetings, der Startzeit, Ihrer bevorzugten Zeitzone und der Option, ein wiederkehrendes Meeting einzurichten (täglich, wöchentlich, monatlich oder jährlich). 

Das Tolle an Zoom: Sie können Microsoft Outlook, Google Kalender und andere Dienste integrieren, um Ihre Zoom Meetings anzuzeigen, zu planen und zu starten. Das sorgt für ein nahtloses Meeting-Erlebnis!

An einem Zoom Meeting teilnehmen

Über die App

Um an einem Zoom Meeting teilzunehmen, klicken Sie auf den Meeting-Link in der Einladungs-E-Mail, die an die mit Ihrem Konto verknüpfte Adresse gesendet wurde. Wenn Sie auf die Meeting-Einladung klicken, werden Sie möglicherweise aufgefordert, den Zoom Client zu starten. 

An einem Zoom Meeting teilnehmen

Nach dem Start des Zoom Clients sehen Sie eine Vorschau Ihres Videos. Um ein Meeting mit aktiviertem Video zu starten, klicken Sie auf die Option „Mit Video teilnehmen“. Wenn Sie das Video zunächst ausschalten möchten, können Sie auf die Option „Ohne Video teilnehmen“ klicken. Sie können Ihr Video während des Meetings jederzeit ein- und ausschalten.

Möglicherweise wird auch die Meldung „Warten auf den Host, um dieses Meeting zu starten“ angezeigt. In diesem Fall müssen Sie warten, bis der Host dem Meeting beitritt, bevor es beginnt.

Darauf warten, dass der Host das Meeting startet

Über einen Browser

Sie können auch über Ihren Webbrowser an einem Zoom Meeting teilnehmen, ohne den Zoom Client herunterladen zu müssen.

Um einem Meeting über Ihren Webbrowser beizutreten, öffnen Sie einfach Ihren Webbrowser und gehen Sie auf zoom.us/join. Geben Sie die vom Host/Veranstalter bereitgestellte Meeting-ID ein und klicken Sie auf „Beitreten“. Spezifische Anweisungen zum Beitreten zu einem Zoom-Meeting über Ihren Webbrowser finden Sie in unserem Support-Center.  

Einem Meeting beitreten

Die wichtigsten Bedienelemente für Zoom Meetings

Zoom bietet eine Vielzahl von Bedienelementen für Meetings, die sich in der Symbolleiste am unteren Rand der Zoom Benutzeroberfläche befinden und Ihnen helfen, ein sicheres und effektives Meeting zu gestalten. Im Folgenden finden Sie einige unserer wichtigsten Bedienelemente für Meetings, um Ihnen den Einstieg zu erleichtern:

  • Bildschirm freigeben: Der grüne Button Bildschirm freigeben in der Mitte der Symbolleiste ermöglicht es Ihnen, den Inhalt auf Ihrem Bildschirm oder Desktop zu teilen.
  • Stummschaltung aktivieren/deaktivieren: Die Schaltfläche zur Stummschaltung befindet sich auf der linken Seite der Symbolleiste und steuert Ihr Mikrofon.
  • Chat im Meeting: Auf der linken Seite der Symbolleiste befindet sich die Chat-Funktion, die es Ihnen ermöglicht, Nachrichten zu senden oder Dateien mit Meeting-Teilnehmern auszutauschen. 
  • Meeting verlassen: Auf der rechten Seite der Symbolleiste befindet sich die Schaltfläche „Meeting verlassen“, mit der Sie die Möglichkeit haben, das Meeting zu verlassen. Als Host können Sie mit dieser Schaltfläche auch das Meeting beenden oder die Host-Bedienelemente an einen anderen Teilnehmer übergeben, bevor Sie das Meeting verlassen. 
  • Virtuelle Hintergründe: Diese Funktion befindet sich im Drop-down-Menü „Video anhalten/starten“ und ermöglicht es Ihnen, einen virtuellen Hintergrund für Ihren Video-Feed auszuwählen, sodass sich die anderen Teilnehmer auf Sie konzentrieren können und nicht auf das, was hinter Ihnen passiert. 
  • Bedienelemente für die Sicherheit im Meeting: Mit diesen Bedienelementen, die sich unter dem Symbol „Sicherheit“ befinden, können Sie Ihr Meeting sichern, indem Sie das Meeting sperren, den Warteraum aktivieren, das Meeting unterbrechen, festlegen, wer seinen Bildschirm freigeben darf, und störende Teilnehmer entfernen und melden.

Ihr Zoom Meeting sichern

Jetzt, wo Sie im Grunde ein Zoom Profi sind, sollten Sie sicherstellen, dass Ihre Meetings sicher sind, um zu verhindern, dass Unbefugte daran teilnehmen. Wir empfehlen Folgendes: 

  • Mit der Funktion Warteraum aktivieren stellen Sie sicher, dass nur die richtigen Teilnehmer beitreten.
  • Aktivieren Sie Kenncodes für jedes Meeting
  • Sperren Sie Ihr Zoom Meeting, sobald alle beigetreten sind.
  • Geben Sie Ihre Zoom Meeting-ID oder Ihren Passcode niemals öffentlich bekannt (posten Sie z. B. Ihren Meeting-Link nicht in den sozialen Medien).
  • Überprüfen Sie die Berechtigungen für die Bildschirmfreigabe und Anmerkungen 

Weitere Informationen zur Sicherung Ihrer Zoom Meetings finden Sie auf unserer Sicherheits-Seite

Häufig gestellte Fragen

Kann ein Zoom Meeting auch ohne Host gestartet werden?

Wenn der Host die Funktion „Beitritt vor Host“ aktiviert hat, können Teilnehmer vor dem Host beitreten. Wenn diese Option jedoch nicht aktiviert ist, beginnt das Meeting erst, wenn der Host eintrifft. 

Einem Meeting vor dem Host beitreten

Kann ich von meinem Mobiltelefon aus ein Videomeeting starten oder daran teilnehmen?

Die Zoom App funktioniert auf Desktop-, Tablet- und Mobilgeräten ähnlich; klicken Sie einfach auf „Meeting starten“ oder „Meeting beitreten“, um loszulegen. Sie können sich auch per herkömmlichem Telefon ohne Video in ein Meeting einwählen, wenn Sie nur mit Audio an dem Meeting teilnehmen möchten.

Wie starte ich ein Zoom Meeting direkt?

Sie können sofort ein Zoom Meeting starten, indem Sie auf der Registerkarte „Home“ des Zoom Clients die Schaltfläche „Meeting starten“ auswählen. Sie können auch sofort ein Meeting vom Zoom Team Chat aus starten, indem Sie im Dropdown-Menü neben dem Namen eines Kontakts auf die Option „Meeting mit Video“ klicken. 

Wo kann ich mehr über die Verwendung von Zoom Meetings erfahren?

Weitere Informationen zur Verwendung von Zoom Meetings finden Sie in unserem Kurzleitfaden für neue Benutzer in unserem Support-Center. 

Unsere Kunden sind begeistert

Okta
Nasdaq
Rakuten
Logitech
Western Union
Autodesk
Dropbox
Okta
Nasdaq
Rakuten
Logitech
Western Union
Autodesk
Dropbox

Zoom – die Schaltzentrale Ihrer Kommunikation