Da immer mehr Mitarbeiter ins Büro zurückkehren und Videomeetings und Webinare zur Norm für die Kommunikation werden, besteht für viele große Unternehmen das Risiko, WAN- oder Internetverbindungen während der Stoßzeiten zu überlasten. Tatsächlich verzeichnen 31 Prozent der Unternehmen eine instabile oder eingeschränkte Netzwerkbandbreite, die das Benutzererlebnis beeinträchtigt und die Geschäftskontinuität gefährden kann.
Um die Webinar-Bandbreitennutzung zu verbessern – in vielen Fällen um mindestens 80 % –, haben wir im vergangenen Jahr Zoom Mesh eingeführt, eine native Content Delivery Network (eCDN)-Lösung für Unternehmen, die auf dynamisch erstellter Client-Peering-Technologie mit Cloud-basierter Steuerung für die erneute Übertragung von Medien basiert. Diese Lösung verwendet einen fortschrittlichen Algorithmus, um ein intelligentes Mesh-Netzwerk zur Medienweiterleitung zu erstellen, das teilnehmenden Zoom Anwendungen die Rollen „übergeordnete Knoten“ und „untergeordnete Knoten“ zuweist, wobei übergeordnete Clients die Webinar-Medien aus der Cloud erhalten und an untergeordnete Clients weiterverteilen.
Zoom Mesh, das bisher nur für Zoom Webinars und Events verfügbar war, kann Ihnen jetzt helfen, Ihre Zoom Meetings zu optimieren, indem es die Downstream-Medien der Meeting-Cloud über eine abgestufte Weiterleitungsarchitektur konsolidiert. Clients wird eine von zwei Rollen zugewiesen: übergeordnete und untergeordnete Knoten. Übergeordnete Knoten leiten Meeting-Medien an ihre Peers weiter, untergeordnete Knoten erhalten Medien von übergeordneten Knoten anstelle der Zoom Cloud. Der Zuweisungs- und Umschaltalgorithmus für den übergeordnetem Knoten ist hier aufgrund der dynamischen Struktur und Vielfalt der Layouts, die in Meetings verwendet werden, komplexer als in Zoom Mesh for Webinars and Events. Diese Lösung eignet sich für die meisten Meetings mit vier oder mehr Benutzern und kann Bandbreiteneinsparungen von bis zu 60 % ermöglichen.
