Zoom Cares

Social Impact Report 2021

Zooms Kernwert „Care“ (Fürsorge) spiegelt sich in unserem sozialen Engagement. In unserem zweiten jährlichen Social Impact Report erfahren Sie mehr darüber, wie wir uns für unsere Gemeinschaft einsetzen.

Zoom Cares Hero

Eine Botschaft unseres CEO

Die Ereignisse der vergangenen Jahre haben gezeigt, dass dringender Handlungsbedarf besteht – im Umgang mit verheerenden Klimakatastrophen, rassistisch motivierter Gewalt und Ungerechtigkeit sowie gesellschaftlichen Unruhen, die durch die weitreichenden Folgen einer globalen Pandemie noch verstärkt wurden.

In diesen dunklen und herausfordernden Zeiten spenden Menschen und Organisationen Hoffnung, indem sie sich jeden Tag unermüdlich für ihre Gemeinschaften einsetzen. Einige davon engagieren sich vor Ort in lokalen Stadtvierteln, andere bauen weltweite Netzwerke auf. Sie erbringen grundlegende Dienstleistungen, verbessern den Zugang zu Bildung und psychischer Gesundheitsfürsorge und bieten denjenigen, die es brauchen, einen sicheren Raum.

Als asiatisch-amerikanischer Einwanderer habe ich im vergangenen Jahr mit großer Sorge den Anstieg gezielter Angriffe gegen meine Gemeinschaft erlebt. Hass gegen einzelne spaltet uns alle. Ich persönlich bin dankbar für den unbezahlbaren Einsatz von Gemeinschaftsorganisationen und gemeinnützigen Einrichtungen. Diese Gruppen haben Tag für Tag harte Arbeit geleistet, um in einer unglaublich schwierigen Zeit die Sicherheit und das Wohlergehen von Gemeinschaften wie der meinen und von anderen marginalisierten Personen auf der ganzen Welt zu sichern.

Zoom Cares, unsere globale Organisation für soziales Engagement, weitet unseren Kernwert „Care“ (Fürsorge) auf kritische und aktuelle Themen wie die Klimakrise, fehlende Unterstützung bei psychischen Erkrankungen und soziale Ungleichheiten aus. Wir ergreifen die Chance, diese Organisationen bei der Ausgestaltung einer Zukunft zu unterstützen, die durch mehr Gerechtigkeit, Gleichberechtigung und Fürsorge geprägt ist.

Unser aktueller Social Impact Report stellt unsere großartigen Partner und Zuschussempfänger sowie ihren unermüdlichen Einsatz in den Mittelpunkt. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Unterstützung von Jugendlichen, LGBTQ+-Personen und Communities of Color. Außerdem enthält er einen Rückblick auf die Arbeit von Zoom Cares und darauf, wie unsere Mitarbeiter gemeinsam etwas bewirken.

Unsere Botschaft an all die Organisationen, die sich für positive und notwendige Veränderungen einsetzen: Wir schätzen euch. Wir bedanken uns bei euch. Wir sind zutiefst dankbar, eure Partner zu sein, und fühlen uns geehrt, dass wir eure heldenhaften Bemühungen unterstützen dürfen.

Eric S. Yuan | CEO von Zoom

Erfolgreiches Engagement in Zahlen

Erfolgreiches Engagement in Zahlen

30 936 552 USD

Fördergelder und Sachspenden von Zoom und Zoom-Mitarbeitern

11.383.500 $

von Zoom bereitgestellte Zuschüsse

192 unterstützte Organisationen in 41 Ländern

3.429.519 $

Sachspenden an gemeinnützige Organisationen

33 unterstützte Organisationen in 10 Ländern

25.049 Organisationen nutzten unser Angebot mit 50 % Rabatt in 105 Ländern

1.843.348 $

Mitarbeiterspenden insgesamt

942.077 $ Mitarbeiterspenden in 14 Ländern

901.271 $ Matching-Spenden von Zoom

1.090 unterstützte Organisationen in 25 Ländern

Zoom Cares – Übersicht

Zoom Cares – Übersicht

Unser Zweck

Wir nutzen die ganze Kraft unseres Unternehmens, um Gleichberechtigung zu fördern, Chancen zu demokratisieren und für systemische Gerechtigkeit zu sorgen.

Dies erreichen wir, indem wir unsere Social-Impact-Strategie auf fünf zentralen Säulen aufbauen:

                                                         

 

                                                         

                                                         

                                                         

                                                         

                                                         

                                                         

 

Schwerpunkte

Über die gesamte Breite dieser Themen legen wir den Fokus auf den Erfolg von Jugendlichen und Studierenden. Bei unserem Ansatz behalten wir im Kopf, dass es sich um intersektionale, junge Menschen aus marginalisierten Gemeinschaften handelt, die womöglich mehrere, sich überschneidende Herausforderungen gleichzeitig bewältigen müssen.

Was Wohltätigkeit bewirkt

Was Wohltätigkeit bewirkt

2021 verfolgten wir unseren gemeinschaftsorientierten Ansatz bei der Fördermittelvergabe , um unsere Wohltätigkeitsarbeit noch besser auszurichten. Dazu gehörten der direkte Austausch und die Zusammenarbeit mit führenden Persönlichkeiten aus den jeweiligen Gemeinschaften, die einen tiefen Einblick in die Probleme ihrer Mitmenschen haben. Unser Ziel war es, die Ressourcen so zu verteilen, wie diese Führungspersönlichkeiten es uns nahegelegt haben – und sie dabei eng in den Entscheidungsprozess einzubeziehen.

Uns werden Organisationen empfohlen, wobei der Schwerpunkt auf Gruppen liegt, deren Führungspersönlichkeiten die geförderte Gemeinschaft repräsentieren. Unter anderem liegt der Fokus somit auf der Unterstützung von Schwarzen, Indigenen, Geringverdienern, Immigranten und Communities of Color. Mit unserer Fördermittelvergabe unterstützen wir Basisorganisationen mit weniger als 5 Millionen US-Dollar durch mehrjährige Zuschüsse, flexible Finanzierung, den Verzicht auf Antragsverfahren und begrenzte Berichterstattungspflichten.

Wir sind unseren erfahrenen Beratern dankbar dafür, dass sie uns geholfen haben, 6,65 Millionen US-Dollar von unseren insgesamt 11,38 Millionen US-Dollar an Fördermitteln an gemeinnützige Organisationen auf der ganzen Welt zu vergeben – von Re:Coded, die Studierenden im Nahen Osten Programmierkenntnisse vermitteln, bis hin zu TELL Japan, die über eine 24/7-Hotline zweisprachige psychische Gesundheitsunterstützung und -beratung anbieten. Darüber hinaus wollten wir Organisationen unterstützen, die in der Bay Area, wo Zoom seinen Hauptsitz hat, etwas bewegen, zum Beispiel den Ever Forward Club, der die sozial-emotionalen Lernfähigkeiten junger farbiger Männer fördert.

Das enorme Engagement unserer Partnerorganisationen hat zu spürbaren Verbesserungen in den lokalen Gemeinschaften geführt und wirkt als positive Kraft für den globalen Wandel. Wir fühlen uns geehrt, sie dabei unterstützen zu dürfen.

Als Reaktion auf die anhaltenden Herausforderungen im Bereich der psychischen Gesundheit, von denen insbesondere Jugendliche sowie Schwarze, Indigene und People of Color (BIPOC) betroffen sind, haben wir uns mit der Boris Lawrence Henson Foundation und der Schauspielerin Taraji P. Henson zusammengetan, um eine Spendenaktion zu veranstalten, bei der mehr als 550.000 US-Dollar zur Unterstützung von Angeboten im Bereich der psychischen Gesundheit in Communites of Color gesammelt wurden.

Unser wohltätiges Engagement umfasste auch die Bereitstellung von Ressourcen in Krisenzeiten, die ganze Gemeinschaften betrafen, von schweren Klimakatastrophen in Texas und Australien bis hin zur COVID-19-Welle in Indien. Mit unseren Krisenhilfen unterstützten wir Organisationen, die sich mit aktuellen und dringenden Problemen befassen. Darunter fällt auch ein fünfjähriges Engagement mit Mitteln in Höhe von 5 Millionen US-Dollar für die The Asian American Foundation, um die zunehmende Gewalt und Diskriminierung gegenüber asiatischstämmigen Amerikanern und pazifischen Insulanern zu bekämpfen.

2021:

Zoom hat 11.383.500 $ gespendet, die als Zuschüsse an 192 Organisationen in 41 Ländern gingen

Partnerzuschüsse: 10.028.500 $ an 59 Organisationen in 15 Ländern

Zuschüsse zur Krisenbewältigung: 495.000 $ an 16 Organisationen in Ländern

Lokale Zuschüsse: 610.000 $ an 12 Organisationen in der Bay Area, in der Zoom seinen Hauptsitz hat

Kundenzuschüsse: 250.000 $ an 105 Organisationen in 34 Ländern

Erfolgsgeschichten

Kaleidoscope Youth Center

Das Kaleidoscope Youth Center (KYC) widmet sich der Unterstützung von LGBTQIA+-Jugendlichen im Alter von 12 bis 24 Jahren in Ohio. Zu den Dienstleistungen gehören Programme im Zentrum, Vermittlung von Bildung und Schulungen in der Gemeinschaft, Interessenvertretung und bürgerschaftliches Engagement, Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden sowie Wohnmöglichkeiten.

Kaleidoscope Youth Center

Die Community Wellness Initiative des KYC setzt sich für die Umsetzung nachhaltiger, gemeindebasierter Wellness-Programme ein, die das Leben von Jugendlichen verbessern, Gesundheitsprobleme und Umweltfaktoren identifizieren, die das Wohlbefinden beeinträchtigen, und zur Verbesserung der sozialen Determinanten der Gesundheit von Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus der LGBTQIA+-Community beitragen.

„Zoom hat uns mit Menschen in ganz Ohio vernetzt – und sogar mit einigen Menschen aus anderen Staaten! – darunter Personen in ländlichen Gemeinden, in deren Region es keine Programme wie das KYC gibt“, so Erin Upchurch, MSSA, LISW-S, Executive Director bei KYC.

KYC-Mitarbeiter vernetzen sich mit den von ihnen betreuten Jugendlichen unter anderem durch tägliche „Check-ins“. Dabei versammeln sich alle und nennen ihre Namen, Pronomen und Höhen/Tiefen des Tages. Dies bietet erwachsenen Mentoren die Gelegenheit, Erfolge eines jungen Menschen zu feiern oder zu sehen ob sie jemandem, der eine schwere Zeit durchmacht, zusätzliche Hilfe anbieten können.

Direkte Dienstleistungen zur Förderung der psychischen Gesundheit umfassen traumasensible und kulturell angepasste psychische und emotionale Unterstützung, z. B. individuelle Beratung oder Therapie sowie die Möglichkeit der Teilnahme an verschiedenen Gesundheits- und Wellnessangeboten wie Yoga und anderen somatischen Praktiken.

Kunstgruppen, Hausaufgabenhilfe und soziale Aktivitäten sind nur einige weitere Veranstaltungen, die im Kalender des KYC Drop-In Centers in Columbus, Ohio, stehen. LGBTQIA+-Jugendliche können sich hier mit einer Gemeinschaft junger Menschen mit ähnlichen Identitäten und Erfahrungen austauschen, an Gesprächsgruppen mit Gleichgesinnten teilnehmen und in einem sicheren und offenen Umfeld Ressourcen und Unterstützung in Anspruch nehmen.

Unsere Jugendlichen haben eine Vision für die Welt, die sowohl individuelle als auch um gemeinschaftliche Befreiung, Gerechtigkeit für ethnische Minderheiten, Bestätigung und Zugehörigkeit beinhaltet. Wir unterstützen unsere Jugendlichen bei ihrem Engagement für eine intersektionale Existenz, eine repräsentative Führung, die Bedeutung von Gemeinschaft und den Zugang zu grundlegender Versorgung.

Erin Upchurch
MSSA, LISW-S; Executive Director

Bild zur Verfügung gestellt vom Kaleidoscope Youth Center.

Erfolgsgeschichten

Amigos de Guadalupe Center for Justice and Empowerment

Das Amigos de Guadalupe Center for Justice and Empowerment ist eine ortsbezogene Agentur, die Kinder, Jugendliche und ihre Familien betreut, wobei sie sich auf die Gemeinde Mayfair in East San Jose, Kalifornien, konzentriert.

Amigos

Das Amigos de Guadalupe Center for Justice and Empowerment ist aus der Kirche Our Lady of Guadalupe in East San Jose hervorgegangen und feiert in diesem Jahr einen wichtigen Meilenstein – 10 Jahre Dienst in der lokalen Gemeinde Mayfair. Die Programme von Amigos de Guadalupe zielen auf Grundbedürfnisse wie Wohnen, Bildung, rechtliche Hilfe für Einwanderer und psychische Gesundheit ab. Gleichzeitig stärkt die Organisation die Gemeinschaft, um Änderungen im System zu bewirken. Die Organisation verfolgt ein Konzept namens „Radical Hospitality“ (radikale Gastfreundschaft) und nimmt sich Zeit, um authentische Beziehungen zu den Kindern und ihren Eltern zu entwickeln, damit Familien ihre eigenen Träume realisieren können.

„In den vergangenen 10 Jahren haben wir unsere Möglichkeiten erweitert, wobei wir die Bedürfnissen und Träume unserer Gemeinschaft nie aus den Augen verlieren“, so Executive Director Maritza Maldonado. „Wir freuen uns darauf, weiterhin in East San Jose tätig zu sein und starke Führungspersönlichkeiten zu fördern.“

Amigos de Guadalupe half mir, meine Stimme zu finden, und durch die Grupo de Justicia Migratoria entwickeln wir die Kraft, uns zu organisieren und für unsere Einwanderergemeinschaften zu kämpfen.

Linda S
Mitglied der Grupo de Justicia Migratoria von Amigos de Guadalupe

Bild zur Verfügung gestellt vom Amigos de Guadalupe Center for Justice and Empowerment.

Spenden im Namen von Kunden

Zur Weihnachtszeit erhielten unsere wichtigsten Kunden Geschenkkarten für Spenden an eine gemeinnützige Organisation ihrer Wahl über GlobalGiving.

Im Jahr 2021 haben wir im Namen der Zoom-Kunden 250.000 US-Dollar gespendet

Unsere Kunden haben 105 organizations in 34 Länder weltweit unterstützt

Wichtigste unterstützte Bereiche:

  • Bildung

  • Schutz von Kindern

  • Klimaschutz

Am häufigsten unterstützte Länder:

  • Vereinigte Staaten

  • Indien

  • Brasilien

Zoomtopia-Spenden

Anlässlich von Zoomtopia, unserer jährlichen Feier für unsere Kunden, hat Zoom Cares VIP-Kunden mit Spendenkarten beschenkt, die sie über GlobalGiving zur Unterstützung einer Organisation ihrer Wahl einlösen konnten. Darüber hinaus spendeten wir 100 % des Erlöses aus unserem Zoomtopia Swag Store an die im Folgenden aufgeführten Organisationen.

Die Spenden im Rahmen von Zoomtopia beliefen sich auf insgesamt 109.000 US-Dollar zur Unterstützung von:

 

  • California Wildfire Fund durch GlobalGiving

  • Coronavirus Relief Fund durch GlobalGiving

  • Geschlechtergleichstellung durch Wonder Foundation

  • Sozio-ökonomische Bildung durch Instituto Revoar

Was Produkte bewirken

Was Produkte bewirken

Zoom verbindet die Welt. Gemeinnützige Organisationen auf der ganzen Welt nutzen unser Produkt, um starke Verbindungen aufzubauen, ihre Reichweite zu erhöhen und wichtige Dienstleistungen bereitzustellen.

Während der Pandemie haben Organisationen ihr Angebot ausgeweitet und Menschen virtuell angesprochen. Viele von ihnen behalten diese virtuellen Optionen bei, um den Zugang zu ihren Programmen zu verbessern. Es ist uns eine Ehre, zu sehen, wie die von uns gespendeten Produkte von verschiedenen Organisationen genutzt werden – angefangen bei der kostenlosen Nachhilfeplattform Schoolhouse.world bis hin zur gemeinnützigen Umwelt- und Wohltätigkeitsorganisation CORA –, um mit mehr Menschen in Kontakt zu treten, effizienter zu arbeiten und in ihren Gemeinschaften noch mehr zu bewirken.

Durch unsere Produktspenden und unseren vergünstigten Produkt-Support müssen sich Organisationen weniger Gedanken über ihre Technologielösung und deren Finanzierung machen, sondern können sich stattdessen auf die Bereitstellung ihrer innovativen, gemeinschaftsorientierten Lösungen für die Menschen konzentrieren, für die sie sich einsetzen.

Im Jahr 2021:

3.429.519 $ in Form von Produkten gespendet

Zoom-Lizenzen wurden an 33 Organisationen in 10 Ländern gespendet

25.049 gemeinnützige Organisationen in 105 Ländern nutzten einen Rabatt von 50 % auf Zoom-Produkte im Rahmen unserer TechSoup-Partnerschaft

Erfolgsgeschichten

CONASEMS

Der CONASEMS (Conselho Nacional De Secretarias Municipais De Saúde – Nationaler Rat kommunaler Gesundheitsbehörden) vertritt kommunale Gesundheitsbehörden in Brasilien bei der Förderung und Konsolidierung eines neuen Modells für das öffentliche Gesundheitsmanagement. Der Fokus liegt dabei auf öffentlicher Finanzierung, Mitarbeitern und Sicherstellung der Einhaltung der Grundsätze des SUS (brasilianisches Gesundheitssystem) für die Gesundheitsagenda.

Zoom Cares – Conasems

CONASEMS, eine öffentliche Gesundheitsorganisation in Brasilien, reagierte auf die Pandemie, indem sie über Zoom virtuelle COVID-19-Schulungen für Ersthelfer und medizinisches Personal anbot. „Wir sind vereint mit allen, die sich für ein universelles, kostenloses und qualitativ hochwertiges Gesundheitssystem für die gesamte Bevölkerung einsetzen“, so Wilames Freire Bezerra, Präsident von CONASEMS. „Mithilfe der Zoom-Plattform konnten wir während der Pandemie die Kapazität zur Unterstützung der städtischen Gesundheitsbehörden ausweiten.“

Betrieblich nutzt CONASEMS Zoom, um sich virtuell mit Partnern und Interessengruppen zu verbinden.

 
In den letzten 12 Monaten:

 

45.257 Meetings mit 1.276.559 Teilnehmern
478 Webinare mit 67.966 Teilnehmern in ganz Brasilien

In der Geschichte des nationalen brasilianischen Gesundheitssystems (Sistema Único de Saúde – SUS) waren die Stadtverwaltungen vor allem für den Aufbau und die Festigung eines öffentlichen Systems zuständig. CONASEMS ist der Überzeugung, dass die beste Strategie darin besteht, an Herausforderungen zu wachsen, den sozialen Dialog zu vertiefen und neue Partner zu suchen, um so die Anerkennung kommunaler Gesundheitsmanager als unverzichtbare Gesprächspartner in Fragen der Gesundheitspolitik zu fördern.

Wilames Freire Bezerra
President

Bild zur Verfügung gestellt von CONASEMS.

Erfolgsgeschichten

Cambiar

Cambiar Education ist ein gemeinnütziges Venture-Design-Studio, das sich für den Erfolg und die Chancengleichheit von Schülern einsetzt. Seine Mission ist es, durch die Förderung mutiger Ideen, die den Erfolg aller Schüler massiv beschleunigen, positive Veränderungen anzustoßen.

Zoom Cares – Cambiar

Cambiar wurde 2021 mit Zooms EdInnovation Awards ausgezeichnet. Mit seinen innovativen Jugendprogrammen setzt es Schüler als Führungspersönlichkeiten und Veränderer ein, um komplexe soziale und wirtschaftliche Herausforderungen in ihren eigenen Gemeinschaften zu untersuchen und zu lösen. Durch Programme wie Master Innovators, Cambiar Quest und Run the Future (letzteres in Zusammenarbeit mit Formation Ventures) können Jugendliche Berufe erkunden und eine Idee entwickeln, umsetzen und ausbauen. Das versetzt sie letztendlich in die Lage ihre eigene Zukunft zu gestalten. „Die Zoom-Plattform hat es uns ermöglicht, wichtige Verbindungen und reale Interaktionen zu fördern, die Schüler lehren, motivieren und inspirieren“, sagte Talia Kolasinski, Stabschefin von Cambiar.

Cambiar nutzte Zoom, um erfolgreiche Unternehmen aus dem ganzen Land und aus aller Welt einzuladen, ihre persönlichen Erfahrungen als Führungskräfte mit den Schülern zu teilen. Außerdem konnte die Organisation ihr Mentorennetzwerk ausweiten, um Jugendlichen auch Kontakt zu Führungskräften außerhalb ihrer Gemeinschaft zu ermöglichen. „Im Laufe der Zeit konnten wir die Grenzen unserer damaligen Gemeinschaft verschieben, weil Zoom die Welt zugänglicher gemacht und unsere Vorstellung davon, mit wem und wie wir mit Experten und Gemeinschaften zusammenarbeiten, grundlegend verändert hat“, so Christina Heitz, CEO und Gründerin von Cambiar Education. Als virtuelle Organisation setzt Cambiar Zoom bereits seit 2016 zur Unterstützung wichtiger Kommunikation und täglicher Aktivitäten ein. Das Team nutzt Zoom für Vorstellungsgespräche, Coaching und wichtige gemeinschaftsfördernde Diskussionen. An diesen nehmen Führungskräfte mit unterschiedlichen Hintergründen teil, die sonst möglicherweise keine Gelegenheit dazu hätten. Zu den jüngsten Initiativen der Organisation gehören die Vergabe von Stipendien für das Cambiar-Programm an Schüler und die Bereitstellung von Startkapital für Unternehmensideen von Schülern mit Lernschwierigkeiten.

„Dank der großartigen Unterstützung durch unsere Zoom-Auszeichnung und der Interaktionen über die Zoom-Plattform konnten wir unsere Reichweite deutlich vergrößern. Außerdem konnten wir uns zusätzliche finanzielle Mittel sichern, um Master Innovators zu verbessern und an die Bedürfnisse vieler verschiedener Partner und Gemeinschaften anzupassen“, so Marie Garcia Melli, Direktorin von Cambiar Education.

Cambiar war für mich in vieler Hinsicht ein entscheidender Partner bei der Gründung von Formation Ventures. Die Unterstützung für mich als Unternehmerin durch Coaching, Hilfe bei der Mittelbeschaffung und strategische Beratung war sowohl für meine eigene Entwicklung als neue CEO als auch für die Entwicklung von Formation als Unternehmen extrem wertvoll.

Saamra Mekuria-Grillo
Cambiar Change Agent und Gründerin von Formation Ventures

Bild zur Verfügung gestellt von Cambiar Education.

Was Menschen bewirken

Was Menschen bewirken

Unsere Mitarbeiter weltweit sind durch unseren Wert „Care“ (Fürsorge) verbunden und setzen sich dafür ein, dass es ihrer jeweiligen Gemeinschaft und der Welt insgesamt besser geht. Zoomies haben über Zoomies Care, unser Spendenprogramm für Mitarbeiter, ein Rekordvolumen an Spenden generiert und im Rahmen der im Folgenden aufgeführten Möglichkeiten für Freiwillige mit gemeinnützigen Partnern zusammengearbeitet.

Die Mitarbeiter organisierten auch eine Reihe von Spendenaktionen, die von ihren Kollegen unterstützt wurden:

  • Unsere zu Ehren des verstorbenen Zoomies Shawn Q. ins Leben gerufene Kampagne „Zoom Goes Back to School“ wurde von Zoom-Niederlassungen weltweit unterstützt. Sie sammelten Spenden für lokale Organisationen, um Schüler und ihre Familien bei ihrer Rückkehr in die Schule zu unterstützen. Insgesamt haben wir mehr als 40.000 US-Dollar an neun Organisationen gespendet, darunter Family Giving Tree, ausgewählt von unserer Niederlassung in San Jose, und Students Without Mothers, ausgewählt von unseren Kollegen in Atlanta.
  • Am Giving Tuesday, der in Partnerschaft mit dem Zoom-Team für Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion organisiert wurde, spendete Zoom mehr als 46.000 US-Dollar an Mitarbeiterspenden und Matching-Spenden von Unternehmen an sechs gemeinnützige Organisationen, die von unseren Mitarbeiter-Ressourcengruppen ausgewählt wurden, darunter der Asian American Legal Defense and Education FundThe Hunger Project und der Hispanic Scholarship Fund.
  • Bei der Tour de Zoom, einem von unserer Niederlassung in Amsterdam organisierten Fahrradwettbewerb, strampelten 37 Zoomie-Teams auf der ganzen Welt auf ihren Fahrrädern um die Wette und generierten dabei fast 100.000 US-Dollar für 45 Organisationen weltweit.

Tour de Zoom

Mitarbeiterspenden: Zoomies Care

Zoomies Care ist unser Mitarbeiterspendenprogramm mit Matching durch Zoom. Mitarbeiter können darüber Herzensprojekte unterstützen, wobei ihre Spende durch eine Matching-Spende von Zoom aufgestockt wird.

Zoom-Mitarbeiter beteiligen sich an der Spendenkampagne „Tour de Zoom“.

Im Jahr 2021:

Gesamter Spendenbetrag: 1.843.348 $

Die Zoomies haben 942.077 $ gespendet, und Zoom hat den Betrag um 901.271 $ aufgestockt

1.622 Zoomies haben an 1090 Organisationen weltweit gespendet

Spendenkampagne „Standout 2021“

Zoomies haben 437.420 US-Dollar an GiveWell und GiveDirectly gespendet

Die Zoomies Antonio M. und Jakob W. haben gemeinsam eine Spendenkampagne ins Leben gerufen, mit der Zoomies um Spenden für GiveWell’s Maximum Impact Fund und für GiveDirectly gebeten wurden. „Wir möchten mit unseren Spenden so viel Gutes wie möglich tun. Eine Möglichkeit ist, für Projekte an Orten zu spenden, an denen mit einem Dollar viel mehr zu erreichen ist als in den USA, oder an Orten, an denen das öffentliche Gesundheitssystem weniger unterstützt wird als in den USA“, so Jakob.

Antonio und Jakob haben sich für die Unterstützung des Maximum Impact Fund entschieden, da sie aufgrund der umfassenden Recherchen und der Zusammenarbeit mit den Spendenempfängern zuversichtlich sein konnten, dass ihre Spenden im Leben der Menschen viel bewirken würden. „Wir fanden, dass GiveWells Fokus auf die Identifizierung der effizientesten Möglichkeiten eine sehr effektive Methode ist, um Geld für Projekte zu beschaffen, die zusätzliche Mittel am besten gebrauchen können“, erläutert Antonio.

GiveDirectly vergibt Spendengelder direkt an Familien, die in Kenia und Uganda in Armut leben. Sie können diese so einsetzen, wie es ihnen am besten scheint. Die Empfänger können das Geld frei verwenden – laut GiveDirectlys Live-Newsfeed haben Familien Infrastruktur wie eine Wasserpumpe oder eine Küche gebaut, ein Unternehmen gegründet oder eine Kuh gekauft. „Wir ermutigen alle Zoomies, einen Prozentsatz ihres Einkommens zu spenden, um Projekte zu unterstützen, die eine besonders positive Wirkung haben“, sagt Jakob. „Schon mit 1–% kann man das Leben vieler Menschen spürbar verbessern.“

Freiwilligenarbeit von Mitarbeitern

Zusätzlich zu ihren Geldspenden verschenkten die Zoomies auch großzügig ihre Zeit und ihre Fähigkeiten, um gemeinnützige Organisationen in ihren Gemeinschaften zu unterstützen. Gemeinnützige Partner haben uns eingeladen, an virtuellen Freiwilligenaktionen teilzunehmen, bei denen unsere Mitarbeiter auf ganz besondere Art und Weise eingebunden waren.

Wir freuen uns sehr, dass unsere Partner Zoomies die Möglichkeit geben, einen tieferen Einblick in die komplexen Herausforderungen zu erhalten, die auf Gemeinschaftsebene gelöst werden. Wir bedanken uns auch für die Gelegenheit, an der Intensivierung ihres Engagements mitzuwirken.

Team4Tech

In Zusammenarbeit mit Team4Tech – einer gemeinnützigen Organisation, die Unternehmen bei sozialen Projekten zur Förderung von benachteiligten Lernenden unterstützt – haben wir eine Reihe sinnvoller virtueller Volunteering-Sitzungen für unsere Zoomies entwickelt.

Zoom-Mitarbeiter haben sich zusammengetan, um EducationSuperHighway, PSYDEH und das Centre for Youth and Development zu unterstützen. Sie nahmen an den Workshops „Design for Impact“ und „Skills for Impact“ teil, um unsere gemeinnützigen Partner gezielt bei der Bewältigung ihrer Herausforderungen zu unterstützen.

  • EducationSuperHighway arbeitet daran, die digitale Kluft für die 18 Millionen US-Haushalte zu schließen, die zwar theoretisch Internetzugang haben, sich die Verbindungskosten aber nicht leisten können. Die Zoomies entwickelten vier Lösungsansätze, um Familien mit Anspruch auf kostenlose und ermäßigte Internetdienste zu erreichen und deren Zurückhaltung bei der Annahme dieser Angebote abzubauen.
  • PSYDEH ist eine der führenden zivilgesellschaftlichen Basisorganisationen Mexikos, die marginalisierte indigene Frauen und ihre Gemeinschaften an der Schnittstelle von Rechten und menschlicher Entwicklung stärkt. In ihren Design-Workshops entwickelten die Teilnehmer drei potenzielle Lösungen, um Handwerkerinnen in Mexiko bei der Gründung eines eigenen Unternehmens zu unterstützen. Außerdem erstellten sie eine Website, um Geschichten indigener Künstlerinnen mit einem globalen Publikum zu teilen.
  • Centre for Youth and Development ist eine in Malawi ansässige Organisation mit einem innovativen, von Menschen geleiteten Ansatz zur Erreichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung, wobei der Schwerpunkt auf Bildung, Gesundheit und wirtschaftlicher Stärkung liegt. Freiwillige Zoomies entwickelten vier Lösungsansätze für CYD, um neue Bildungsressourcen in Schulen zu bringen und mehr Mädchen für MINT-Fächer zu begeistern.

Geschichten über Auswirkungen

The Tech Interactive

The Tech Interactive ist ein familienfreundliches Wissenschafts- und Technologiezentrum im Herzen der Innenstadt von San Jose. Die praktischen Aktivitäten, experimentellen Workshops und Design-Challenge-Erfahrungen befähigen Menschen, mit Kreativität, Neugier und Mitgefühl innovativ zu sein.

Zoom Cares - KABOOM!

Wir haben mit The Tech Interactive zusammengearbeitet, einem familienfreundlichen Wissenschafts- und Technologiezentrum im Herzen der Innenstadt von San Jose in Kalifornien. Hier befindet sich auch der Hauptsitz von Zoom. Zoomies haben sich ehrenamtlich als virtuelle Richter für The Tech Challenge zur Verfügung gestellt. Mit diesem Programm werden Schüler eingeladen, innovative Design-Lösungen für reale Probleme zu entwickeln. Die Schüler mussten einen nützlichen Gegenstand aus Karton bauen, der in etwas anderes verwandelt werden konnte. Die Bewertung erfolgte über Zoom.

The Tech Interactive hat Zoom außerdem für folgende Aktivitäten genutzt:

  • Virtuelle Durchführung seiner beliebten Präsenz-Workshops, wobei die Schüler Feedback zum Bau ihrer eigenen Achterbahnen oder Vorrichtungen zum Schutz der Straßenabläufe vor Verschmutzungen erhielten.
  • Herstellung von Kontakten zwischen Schülern und aktiven Wissenschaftlern durch die „Book a Biologist“-Zusammenarbeit mit dem Stanford University Genetics Department.
  • Angebot beruflicher Weiterentwicklung für Lehrkräfte und Möglichkeit des Austauschs untereinander zum Gelernten und den Erfahrungen bei der Umsetzung im Klassenzimmer.

Wir sind der Überzeugung, dass die Beteiligung einer größeren Anzahl und einer vielseitigeren Gruppe Menschen an Problemlösungen zu besseren Lösungen für unsere größten Herausforderungen führt. In den letzten zwei Jahren wurde unsere eigene Kapazität zur Problemlösung auf die Probe gestellt. Aber mit der Hilfe von Zoom konnten wir weiter Bildungsmöglichkeiten schaffen, die Spaß machen, und jungen Menschen Chancen zum Lernen und Wachsen bieten.

Gretchen Walker
Chief Learning Officer

Video zur Verfügung gestellt von The Tech Interactive.

Warum Zoomies spenden und ehrenamtlich tätig sind

„Ich war zwei Jahre lang Mitglied von Zooms Happy Crew. Hier haben wir bereits Freiwilligenarbeit und Spendenaktionen von unseren Mitarbeitern koordiniert, bevor Zoom Cares ins Leben gerufen wurde. Als Zoom Cares an den Start ging, habe ich mich freiwillig dem Team angeschlossen, um den Mitarbeitern weiterhin Zugang zu Gemeinschaftsprogrammen zu ermöglichen. Das war eine außergewöhnliche Erfahrung – wir haben mehr Geld als je zuvor gesammelt und neue Möglichkeiten für Freiwilligenarbeit entdeckt, die sich uns sonst nicht geboten hätten.“

Dean L.

Denver,
USA

Unterstützte Organisationen:

Anti-Defamation League
Kenzi’s Causes
Phenomenal Women

Zoom Cares – Warum Zoomies sich ehrenamtlich engagieren – Erfahrungsbericht 01
„Unsere Mitarbeiter-Ressourcengruppe „Somos Zoom“ ist eine Gemeinschaft, in der wir die lateinamerikanische Kultur bei Zoom feiern, darüber informieren und ihr eine Stimme geben. So können sich die Menschen bei der Arbeit als Teil einer Familie fühlen und ihre Kultur leben. Durch „Somos Zoom“ habe ich Führungskompetenzen in mir entdeckt, von denen ich bis dahin keine Ahnung hatte. Das gilt auch für unsere gemeinnützige Arbeit mit Psydeh. Als Latina der ersten Generation und die jüngste von vier Töchtern helfe und unterstütze ich Frauen in Lateinamerika mit großer Leidenschaft. Es erfüllt mich mit Demut, diesen Frauen eine Stimme und eine Plattform zu geben, über die sie ihre Kunst zum Ausdruck bringen können, denn es erinnert mich daran, wie privilegiert ich bin, da ich mich frei ausdrücken kann.“

Anabel G.

Atlanta,
USA

Unterstützte Organisationen:

Psydeh

Zoom Cares – Warum Zoomies sich ehrenamtlich engagieren – Erfahrungsbericht 01
„Wenn ich nur einem einzigen Menschen auf der Welt helfen kann, der bedürftiger ist als ich, weiß ich wieder, warum ich das tue, was ich tue. Ich bin sehr stolz darauf, für ein Unternehmen zu arbeiten, das seinen Kernwert „Care“ (Fürsorge) wirklich lebt.

Emily M.

Sydney,
Australien

Unterstützte Organisationen:

The Smith Family

Zoom Cares – Warum Zoomies sich ehrenamtlich engagieren – Erfahrungsbericht 01
„Operation Breakthrough legt einen starken Fokus auf MINT-Fächer, was ich an dieser Organisation besonders schätze. Ich habe den Eindruck, dass ihre Ziele für jüngere Schüler von großer Bedeutung sind. Für das kommende Jahr habe ich mir vorgenommen, mehr Stunden Freiwilligenarbeit zu leisten. … Es wäre fantastisch, unsere Arbeit mit einem praktischen Beitrag unterstützen zu können.“

Julie W.

Kansas City,
USA

Unterstützte Organisationen:

Operation Breakthrough

Zoom Cares – Warum Zoomies sich ehrenamtlich engagieren – Erfahrungsbericht 01

Auswirkungen in unserem Unternehmen

Auswirkungen in unserem Unternehmen

Neben Zoom Cares engagieren sich auch viele andere Teams bei Zoom für die Gemeinschaft und setzen sich für positive Veränderungen ein. Im Folgenden erfahren Sie mehr darüber, was diese Teaminitiativen bewirkt haben.

 

Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion

 

Das DEI-Team (Team für Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion) von Zoom verkörpert unseren Kernwert „Care“ (Fürsorge), indem es dabei hilft, die Belegschaft, Arbeitsumgebung, Marktumgebung und Gemeinschaft für unsere Mitarbeiter und Kunden so inklusiv wie möglich zu gestalten.

Das DEI-Team hostete 20 Zoom Talks und Sprechersitzungen, in denen Mitarbeiter Zuhören und Lernen konnten. Damit sollten informative Unterhaltungen am Arbeitsplatz gefördert und der Weg für eine breitere kulturelle Veränderung bereitet werden. Die Zoom Talks bieten Zoomies die Möglichkeit, mehr über die Hintergründe, Erfahrungen und Sichtweisen der anderen zu erfahren, um so die eigene Meinung, Verhaltensweisen und allgemeinen Sichtweisen zu erweitern.

Wir hatten das große Glück, besonderen Gästen zuhören zu dürfen, wie zum Beispiel Danielle King, Ph.D., Professorin an der Rice University mit einem Rückblick zum ersten Jahrestag des Mordes an George Floyd, der Bürgerrechtsaktivistin und Rise-Gründerin Amanda Nguyen sowie Nancy Tolson, Ph.D., Assistant Director für African American Studies an der University of South Carolina. Sie sprach zur Geschichte von Juneteenth.

Nach außen spielte unser DEI-Team eine wichtige Rolle bei der Einführung der Pronomen-Funktion von Zoom. In Zusammenarbeit mit der GLAAD hat das DEI-Team von Einzelpersonen und Organisationen, wie zum Beispiel unserer Mitarbeiter-Ressourcengruppe „Zoom Pride“, wertvolle Rückmeldungen gesammelt, um zur Gestaltung dieser wichtigen Funktion beizutragen.

Diversität

Zooms Investition in Pledge

 

Unser Zoom Apps Fund, ein globaler Risikokapitalfonds in Höhe von 100 Millionen US-Dollar zur Förderung des Wachstums des Entwickler-Ökosystems von Zoom, hat sich für eine Investition in Pledge als Teil unserer ersten Gruppe von Portfolio-Unternehmen entschieden. Pledge ist eine innovative Fundraising-Plattform, über die Menschen und Organisationen bei jeder Art von Meeting oder Event mit dem Hinzufügen einer „Spenden“-Schaltfläche nahtlos innerhalb von Zoom-Erlebnissen Spenden sammeln können.

spenden

Bild zur Verfügung gestellt von Pledge.

Die Plattform von Pledge hilft Organisationen, in ihren Gemeinschaften und weltweit positives zu Bewirken. Wir freuen uns sehr, das Unternehmen dabei zu unterstützen.

Unsere Bemühungen um Nachhaltigkeit

 

Die Zoom-Plattform unterstützt Kunden weltweit dabei, ihren CO₂-Ausstoß zu verringern, indem sie täglich Millionen von Menschen mobiles Arbeiten ermöglicht. Wir bemühen uns auch um nachhaltige Entscheidungen für unser Unternehmen, die zu geringeren Umweltbeeinträchtigungen führen. Hier ist ein Überblick über unsere Aktivitäten im Jahr 2021.

  • Wir haben Anthesis, ein weltweit tätiges Unternehmen für Nachhaltigkeitsberatung, damit beauftragt, den CO₂-Ausstoß in unseren Büros zu prüfen. Auf Basis dieser Analyse wollen wir gezielt wirkungsvolle Verbesserungsmöglichkeiten identifizieren, konkrete Ziele festlegen und die Effektivität unserer Maßnahmen messbar machen.
  • Wir haben die Beleuchtung und die Heizungs- und Klimaanlagensysteme in den Zoom-Büros nachgerüstet, um so die Energieeffizienz unserer physischen Räumlichkeiten zu verbessern.
  • Wir haben den Energieverbrauch in unseren Büros und unsere Energieversorger überprüft, um Möglichkeiten zur Verbrauchsreduzierung und zum Kauf von Ökostrom zu ermitteln.

 

Pro-bono-Unterstützung von Events

 

Unser Event Services Team stellte Partnerorganisationen seine Zeit und Expertise unentgeltlich zur Verfügung, um virtuelle Veranstaltungen zu ermöglichen. So konnte es diesen Organisationen helfen, ihre Zielgruppen zu erreichen, mit der Gemeinschaft zu interagieren, Wissen zu vermitteln und Ressourcen zu teilen.

Wert der gespendeten Zeit: ​​129.200 USD

  • Stand Up 2 Cancer veranstaltete ein Meet & Greet mit Prominenten, bei dem ausgewählte Spender besondere Gäste treffen konnten.
  • Die Association Of Children’s Museums veranstaltete eine Konferenz mit 35 Schulungssitzungen, zwei Plenarsitzungen und einer Online-Varietéshow.
  • An der Global Conference von Teach For All nahmen fast 2.000 Mitglieder aus über 65 Ländern teil. Die viertägige Veranstaltung brachte internationale Vordenker zusammen.
  • In Zusammenarbeit mit der Boris Lawrence Henson Foundation veranstalteten wir „A Write to Education!: My Mental Health Matters“ anlässlich des Mental Health Awareness Month (Monat der psychischen Gesundheit), mit der Schauspielerin Taraji P. Henson. Bei diesem Event gab es außerdem eine Live-Spendenaktion von Pledge, bei der Zoom jeden Dollar verdoppelte, bis ein Spendenvolumen von 250.000 US-Dollar erreicht war.

Write to Education

Taraji P. Henson sprach beim Spenden-Event „A Write to Education!: My Mental Health Matters“.

Vielen Dank!

Zoom Cares – vielen Dank

Der Einsatz für unsere Gemeinschaft ist eng mit unserem Unternehmensziel verknüpft, einen Beitrag zur Vernetzung der Welt zu leisten. Wir sind dankbar und fühlen uns geehrt, dass wir Organisationen unterstützen können, deren wichtige Arbeit einen so positiven Einfluss auf unsere Welt hat.

Besuchen Sie zoomcares, um unsere Arbeit zu verfolgen, sich über unsere neuesten Zuschussankündigungen zu informieren und unsere Partner kennenzulernen.

Vielen Dank

Methodik

Methodik

Unser Social Impact Report 2021 befasst sich mit den Maßnahmen, Aktivitäten und Initiativen von Zoom Cares und unseren Partnern im Geschäftsjahr 2022 (1. Februar 2021 bis 31. Januar 2022).

Das Ziel dieses Berichts ist es, unser gesellschaftliches Engagement hier bei Zoom detailliert und transparent darzustellen. Hier finden Sie einen Überblick über die Datenerfassungs- und Analysemethoden, die wir für die Erstellung dieses Berichts verwendet haben.

 

Wohltätigkeit

 

Zuschüsse von Zoom Cares werden mit Unterstützung unserer Partner bei der Tides Foundation erfasst, die die Fördermittel für das Wohltätigkeitsprogramm von Zoom verwalten. Darüber hinaus erfolgt ein Teil der gemeinnützigen Förderung direkt über Zoom; diese Beträge erfassen und dokumentieren wir manuell.

 

Produkte

 

Die Zahlen zu Produktspenden werden unter Berücksichtigung der von den Mitarbeitern eingereichten Ticketanfragen sowie der Selbstauskunft der Mitarbeiter zusammengestellt. Wir haben den Wert unserer gespendeten Produkte mit unserem aktuellen Preismodell ab März 2022 berechnet.

 

Mitarbeiter

 

Mitarbeitergelder, die über unser Zoomies Care-Programm gespendet werden, erfassen wir zusammen mit den Matching-Spenden von Zoom auf unserer internen Benevity-Plattform.

 

Event-Services

 

Der Wert der vom Event-Services-Team von Zoom bei wohltätigen Veranstaltungen unentgeltlich geleisteten Arbeitsstunden wird anhand der für kostenpflichtige Veranstaltungen geltenden Standardkosten pro Projekt berechnet.