„Austausch und kollaboratives Arbeiten“ – wie Zoom die Hochschulbildung an der University of Sydney unterstützt

Lehrkräfte und Studierende an der University of Sydney erhalten mit Zoom eine Plattform für ein nahtloses Online-Lernerlebnis und kollaboratives Arbeiten.

University of Sydney
Logo der University of Sydney
Unternehmensgröße:

1.000–9.999 Mitarbeiter

Gegründet:

1850

Hauptsitz:

New South Wales, Australien

Branche:

Höhere Bildung

Herausforderung:

Reibungsverluste in der Benutzererfahrung, erheblicher Supportbedarf für die Verwendung der bisherigen Lösung, Kosten für die Implementierung einer Videokonferenzlösung

Vorteile:

Besseres Benutzererlebnis, geringerer Supportbedarf, erschwingliche Implementierung

Verwendete Produkte

Die 1850 als erste Universität Australiens gegründete University of Sydney ist für ihre herausragende Ausbildung und Forschung bekannt. In ihrer 170-jährigen Geschichte hat die Hochschule bedeutende Führungspersönlichkeiten und Vordenker hervorgebracht, darunter fünf Nobelpreisträger, sieben Premierminister Australiens und neun australische Gouverneure.

 

Im ganzen Land finden sich Standorte der Universität wie Lehrkrankenhäuser, Campusse und Forschungsstationen. Mithilfe dieser Standorte und einer zuverlässigen Online-Lernplattform kann die Hochschule ihre Lerninhalte an Studierende in Australien und auf der ganzen Welt vermitteln.

Auf der Suche nach einer benutzerfreundlichen Lösung für das Online-Lernen

Mit mehr als 80.000 Studierenden und Mitarbeitern weltweit ist die Universität bei der Vermittlung ihrer Lerninhalte auf Videokommunikation angewiesen, um Studierende in der Ferne zu erreichen und kollaborativ mit Forschenden und Mitarbeitern zu arbeiten, die nicht auf dem Campus sind.

 

Die University of Sydney suchte nach einer benutzerfreundlichen Lösung, die zum aktuellen Online-Lernangebot passte. Jedoch erforderten die meisten Lösungen die Anschaffung spezieller Geräte und Software, deren Implementierung und Wartung mit erheblichen Kosten verbunden waren.

 

„Bei den anderen Lösungen, die wir uns angesehen haben, hätten wir jeweils viel Geld für die erforderliche Infrastruktur in die Hand nehmen müssen, um sie einzurichten und zu warten“, so Catling. „Das war uns nicht möglich. Wir suchten zudem nach einer Lösung, die wir schnell für Studierende und Personal bereitstellen konnten.“

Austausch und kollaboratives Arbeiten als Herzstück von Meetings

Catling und seine Teams bevorzugten eine cloudbasierte Lösung, um dem hohen Kosten- und Wartungsaufwand eines ortsgebundenen Systems zu entgehen. Hier schien Zoom die gesuchte Flexibilität und Kosteneffizienz zu bieten.

Die intuitive Benutzeroberfläche von Zoom ermöglichte den Benutzern an der University of Sydney ein nahtloseres Benutzererlebnis und reduzierte den Supportaufwand für die effektive Nutzung der Videokommunikationslösung.

 

„Zoom ist sehr einfach zu bedienen, was den Aufwand für den technischen Support senkt“, so Catling. „Da die Lösung so intuitiv ist, brauchen die Benutzer weniger Hilfestellung – praktisch jeder kommt auf Anhieb damit klar. Es sollte sich nicht alles um die komplizierte Bedienung der Technologie drehen, sondern wir wollten Austausch und kollaboratives Arbeiten zum Mittelpunkt des Meetings machen. Dank Zoom ist das jetzt möglich.“

 

Die Studierenden, Lehrkräfte und Verwaltungsmitarbeiter nutzen Zoom nun regelmäßig, um Gruppenprojekte zu koordinieren, Lehrveranstaltungen für das Fernstudium anzubieten und mit Kollegen auf der ganzen Welt in Kontakt zu bleiben. Und seit die Universität ihr Lehrangebot aufgrund des Coronavirus verstärkt ins Internet verlagert hat, ist Zoom aus dem Alltag an der Uni nicht mehr wegzudenken.

 

„Wir stehen derzeit vor Herausforderungen, die es bisher so nie gab“, sagt Catling. „Unsere oberste Priorität ist, auch in diesen Zeiten weiterhin ein hochwertiges Bildungsangebot sicherstellen zu können. Dabei ist Zoom eine große Hilfe. Zoom bietet uns eine Reihe flexibler Tools, mit denen unabhängig von der Entfernung gelehrt, gelernt, geforscht und zusammengearbeitet werden kann.“

 

Die University of Sydney hat seit Beginn des COVID-19-Ausbruchs einen deutlichen Anstieg der Nutzung der Zoom-Plattform verzeichnet. Zoom wurde für die Cloud entwickelt und ist von Haus aus skalierbar. Deswegen sind Zunahmen von Nachfrage und Nutzung ohne Änderungen an der Infrastruktur oder einen höheren Verwaltungsaufwand problemlos möglich.

„Ein echter Partner während des gesamten Prozesses“

Mit Zoom konnte die University of Sydney eine intuitive, flexible und leicht zu verwaltende Lösung bereitstellen, die sich nahtlos in die bestehenden Technologien der Hochschule integrieren ließ. Zoom bot zudem eine skalierbare und intuitive Lösung, mit deren Hilfe die Universität trotz der großen Entfernungen zwischen Studierenden und Personal ihr hochwertiges Bildungsangebot aufrechterhalten konnte.

 

Der Einsatz von Zoom an der Hochschule wird weiterhin ausgebaut.

 

„Zoom war für uns während des gesamten Prozesses ein echter Partner“, bekräftigt Catling. „All unsere Fragen wurden bereitwillig und schnell beantwortet, und wir konnten verschiedene Dinge mit der Plattform flexibel und ohne lange Vorlaufzeit ausprobieren. Zoom war von Beginn an wichtig für die Universität. Angesichts der aktuellen Herausforderungen spielt die Plattform heute jedoch eine bedeutendere Rolle denn je.“

Jetzt loslegen