Wir möchten uns gerne noch einmal vorstellen
Zoom hat sich weiterentwickelt. Erfahren Sie, warum wir unseren Namen ändern und was dies für unsere Kunden bedeutet.
Aktualisiert am January 21, 2025
Veröffentlicht am September 25, 2023
Angesichts der Rolle, die Zoom bei der globalen Vernetzung spielt, und unseres großen Engagements im Bildungs- und Gesundheitssektor war es für uns selbstverständlich, uns für das Wohlergehen junger Menschen zu engagieren. Jugendliche sind bekanntlich stark von den gesundheitlichen Ungleichheiten im Zusammenhang mit den laufenden Herausforderungen von COVID-19 und dem strukturellen Rassismus in Schulen, an Arbeitsplätzen und in Gemeinden betroffen und die entsprechenden Ressourcen zur Bewältigung dieser Herausforderungen sind knapp.
Laut Forschungen berichten 7 von 10 Jugendlichen zwischen 8 und 23 Jahren, dass sie unter den typischen Symptomen einer Depression leiden, wobei Selbstmord die zweithäufigste Todesursache ist. Wenn es um die Finanzierung notwendiger Dienste zur Unterstützung dieser Bevölkerungsgruppe geht, besteht laut der Weltgesundheitsorganisation derzeit ein erheblicher Bedarf an Spenden zur Förderung der psychischen Gesundheit. Die Spenden in diesem Bereich machen nur 2 % der globalen Gesundheitsausgaben und derzeit nur 0,5 % aller gemeinnützigen Zuwendungen für den Gesundheitsbereich aus.
Angesichts der Rolle, die Zoom bei der globalen Vernetzung spielt, und unseres großen Engagements im Bildungs- und Gesundheitssektor war es für uns selbstverständlich, uns für das Wohlergehen junger Menschen zu engagieren. Jugendliche sind bekanntlich stark von den gesundheitlichen Ungleichheiten im Zusammenhang mit den laufenden Herausforderungen von COVID-19 und dem strukturellen Rassismus in Schulen, an Arbeitsplätzen und in Gemeinden betroffen und die entsprechenden Ressourcen zur Bewältigung dieser Herausforderungen sind knapp.
Laut Forschungen berichten 7 von 10 Jugendlichen zwischen 8 und 23 Jahren, dass sie unter den typischen Symptomen einer Depression leiden, wobei Selbstmord die zweithäufigste Todesursache ist. Wenn es um die Finanzierung notwendiger Dienste zur Unterstützung dieser Bevölkerungsgruppe geht, besteht laut der Weltgesundheitsorganisation derzeit ein erheblicher Bedarf an Spenden zur Förderung der psychischen Gesundheit. Die Spenden in diesem Bereich machen nur 2 % der globalen Gesundheitsausgaben und derzeit nur 0,5 % aller gemeinnützigen Zuwendungen für den Gesundheitsbereich aus.
Bei Zoom steht der Kunde bei allem, was wir tun, an erster Stelle. Diese Haltung prägt unser soziales Engagement — und auch die Auswahl und Finanzierung von Organisationen. Genauso wie unsere Kunden wissen, was sie brauchen, um effektiv zu arbeiten und ihre Dienste zu erbringen, wissen die Führungskräfte von Non-Profit-Organisationen und die Experten für Problembereiche, welche Lösungen sie brauchen, um positive Veränderungen in ihrer Gemeinde zu bewirken.
Genau aus diesem Grund lassen wir uns von sieben Personen, die über Lebenserfahrung und Fachwissen im Umgang mit psychischen Problemen verfügen, dabei beraten, wie wir 2 Millionen US-Dollar für das Wohlergehen junger Menschen einsetzen können, die unverhältnismäßig stark von COVID-19 und systemischem Rassismus betroffen sind. Diese Berater brachten eine Mischung aus geografischer Vielfalt, kultureller und ethnischer Identität, Fachwissen über Sponsoring und Bildung, Unternehmertum und Wissen aus erster Hand über marginalisierte Bevölkerungsgruppen auf der ganzen Welt mit. Die Gruppe wählte nicht nur die Organisationen aus, sondern entschied auch gemeinsam über die Vergabe der Mittel.
Dieser Ansatz wird oft als vertrauensbasierte oder partizipative Vergabe von Projektgeldern bezeichnet und wurde von Forward Movement Consulting unterstützt. Mit der Übertragung der Entscheidungsbefugnis an unsere Berater wollten wir eine größere Wirkung erzielen, als wenn wir diese Aufgabe allein bewältigt hätten. Wir waren überzeugt, dass ihre Nähe zu und ihr Verständnis für die tief verwurzelten, jahrhundertealten Herausforderungen, mit denen benachteiligte Bevölkerungsgruppen konfrontiert sind, zu fundierteren und wirkungsvolleren Förderergebnissen führen würde.
Wir freuen uns über all die Arbeit, die Zoom Cares seit der Zoomtopia-Feier im letzten Jahr geleistet hat. Wenn Sie mehr über unsere Arbeit im Jahr 2020 erfahren möchten, lesen Sie unseren ersten jährlichen Social Impact Report.
Wir sind gespannt auf das, was uns die Zukunft bringen wird, wenn wir weiterhin Partnerschaften eingehen und in unseren lokalen und globalen Gemeinschaften etwas bewirken. Folge unserem Blog, um dich über Zoom Cares auf dem Laufenden zu halten.