Anleitungen Webinars und Events

So gestalten Sie Zielseiten für Events, die die Zahl der Registrierungen steigern

Erfahren Sie, wie Sie ganz einfach eine professionelle, gebrandete Event-Zielseite erstellen, die die Teilnehmer vom ersten Klick an anspricht. 

4 Minute Lesezeit

Aktualisiert am October 14, 2024

Veröffentlicht am August 02, 2024

So gestalten Sie Zielseiten für Events, die die Zahl der Registrierungen steigern

Eventmarketing ist für viele geschäftliche Marketingstrategien wichtig, insbesondere im B2B-Bereich. Da Veranstaltungen als Marketingkanal immer beliebter werden (86,4 % der Eventveranstalter, im Jahr 2024 im Vergleich zum Vorjahr gleich viele oder mehr Veranstaltungen zu organisieren), wird es immer schwieriger, die Aufmerksamkeit potenzieller Interessenten am Event zu gewinnen. Eine Einladung zu einem Event und der umgebende Event-Inhalt sollten nicht nur unmittelbare Aufmerksamkeit erregen, sondern auch zu Ihrer Marke passen und dieser treu bleiben. Hier kommt die Event-Zielseite ins Spiel.  

Eine benutzerdefinierte Event-Seite zu erstellen, kann zeitaufwändig und kostspielig sein. Das Budget kann daher oft nur schwer eingehalten werden. Außerdem verfügen Event-Planer nicht immer über die komplexen Fähigkeiten, die für die Entwicklung und Gestaltung einer individuellen Event-Website erforderlich sind. So wird das Vorhaben zu einem zeitintensiven und mühsamen Projekt. Innovationen wie die neue Seitenerstellungsfunktion von Zoom, die in Zoom Events und Zoom Sessions verfügbar ist, tragen jedoch dazu bei, diese Hürden zu beseitigen und konsistente, maßgeschneiderte Event-Erlebnisse zu schaffen.

Was ist eine Event-Zielseite?

Eine Event-Zielseite ist der zentrale Knotenpunkt, an dem alle Informationen rund um Ihr Event zu finden sind. Es handelt sich dabei um einen speziellen digitalen Raum, in dem Teilnehmer etwa Details zum Event finden, sich registrieren, die Agenda einsehen und sich über Referenten informieren können. Eine gut gestaltete, maßgeschneiderte Event-Seite ist enorm wichtig, um Ihre Teilnehmer zu begeistern und den Erfolg des Events sicherzustellen.

Die Bedeutung einer Event-Zielseite

Und das sind kurz gesagt die Gründe, warum eine maßgeschneiderte Event-Seite so wichtig ist:

  • Ein zentraler Knotenpunkt: Eine Event-Zielseite ist die primäre Informationsquelle für Teilnehmer.
  • Engagement: Eine gut aufgebaute Event-Zielseite kann das Engagement und die Zufriedenheit der Teilnehmer steigern, indem sie vom ersten Berührungspunkt an ihre Aufmerksamkeit weckt. 
  • Professionalität: Eine Event-Zielseite spiegelt die Professionalität und Glaubwürdigkeit des Events und der Organisatoren wider.

Ihre Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Erstellen einer Event-Zielseite

  1. Die strategische Planung ist der Eckpfeiler einer effektiven Event-Zielseite. Beginnen Sie mit der Definition klarer Ziele – unabhängig davon, ob Sie informieren, das Engagement fördern oder die Zahl der Registrierungen steigern möchten. Erstellen Sie detaillierte Zielgruppenprofile, um Ihren Ansatz anzupassen, und nutzen Sie Daten von vergangenen Events als Grundlage für Ihre Strategie.
  2. Die Auswahl der richtigen Plattform ist entscheidend. Wägen Sie die Vor- und Nachteile von eigenständigen Erstellungstools im Vergleich zu integrierten Event-Plattformen ab und berücksichtigen Sie dabei die technischen Anforderungen, das Budget und die Skalierbarkeit. Halten Sie Ausschau nach KI-gestützten Tools, die Design- und Content-Erstellungsprozesse rationalisieren können, wie z. B. das neue Seitenerstellungstool von Zoom Events. Mehr dazu weiter unten.
  3. Berücksichtigen Sie beim Entwurf Ihre Marke. Achten Sie auf Einheitlichkeit bei Farbschemata, Logos und Typografie und bringen Sie Ihre Markenidentität mit event-spezifischer Gestaltung in Einklang. Erstellen Sie eine wiederverwendbare Vorlage, um die Markenkonsistenz bei verschiedenen Events zu gewährleisten, Zeit zu sparen und ein einheitliches Erscheinungsbild sicherzustellen.
  4. Inhalte sind das A und O, wenn es um die Einbindung Ihrer Zielgruppe geht. Entwickeln Sie einen vielfältigen Content-Mix, darunter Teaser, Einblicke hinter die Kulissen und herunterladbare Ressourcen. Implementieren Sie einen Content-Kalender, der regelmäßige Updates enthält, und verwenden Sie Storytelling-Techniken, um eine emotionale Verbindung zu potenziellen Teilnehmern aufzubauen.
  5. Integrieren Sie wichtige Funktionen, um Ihre Zielseite zur zentralen Anlaufstelle für Teilnehmer zu machen. Fügen Sie Registrierungsformulare, eine ausführliche Agenda und Referentenprofile hinzu. Integrieren Sie Social-Sharing-Schaltflächen, um organische Werbung zu erleichtern. Sie können auch Gamification-Elemente hinzufügen, um das Engagement zu steigern.
  6. Priorisieren Sie das Benutzererlebnis und die Optimierung für Mobilgeräte. Konzentrieren Sie sich auf eine intuitive Navigation und schnelle Ladezeiten, um auf allen Geräten ein nahtloses Erlebnis zu gewährleisten. Führen Sie A/B-Tests für wichtige Seitenelemente durch, um die Leistung und die Konversionsraten zu optimieren.

Denken Sie daran, dass Ihre Zielseite oft der erste Eindruck ist, den potenzielle Teilnehmer von Ihrem Event gewinnen. Wenn Sie diese Richtlinien befolgen und Ihren Ansatz kontinuierlich verfeinern, erstellen Sie eine überzeugende, hochkonvertierende Event-Zielseite, die die Voraussetzungen für ein erfolgreiches Event schafft.

Erstellen Sie Ihre nächste Event-Zielseite mit der neuen Seitenerstellungsfunktion von Zoom Events

Jetzt ist es noch einfacher, beeindruckende Event-Seiten zu erstellen. Mit unserem neuen Seitenerstellungstool für Zoom Events und Zoom Sessions haben Sie die volle Kontrolle, ohne technische Kenntnisse zu benötigen.

Jeder in Ihrem Team kann jetzt mit unserem einfachen Drag-and-Drop-Tool ansprechende Event-Seiten erstellen. Wählen Sie aus einer Vielzahl von Designelementen, um jedem Event einen eigenen Stil zu verleihen und gleichzeitig Ihrer Marke treu zu bleiben. Brauchen Sie kreative Anregungen? Unsere KI-Hilfe kann schnell Bilder und Texte generieren, um Sie zu inspirieren. 

Dieses Tool kann mehr als nur Seiten gut aussehen lassen. Es hilft Ihnen, von Anfang bis Ende ein reibungsloses Erlebnis für Teilnehmer zu schaffen. Sie können Teilnehmer von dem Moment an, in dem sie Ihre Seite sehen, bis nach dem Ende des Events einbinden und auf dem Laufenden halten.

Hier ist eine kurze Demo zur Funktionsweise des Tools. 

Probieren Sie das Seitenerstellungstool von Zoom Events aus und sehen Sie, wie einfach es ist, Event-Seiten zu erstellen, die gut aussehen und Ergebnisse liefern. Ihr nächstes erfolgreiches Event ist nur wenige Klicks entfernt.

Entdecken Sie Zoom Events und Zoom Sessions

Entdecken Sie alle Vorteile unseres neuen Seitenerstellungstools und erfahren Sie mehr über Zoom Events und Zoom Sessions. Setzen Sie sich noch heute mit uns in Verbindung. Wir würden uns gerne mit Ihnen darüber unterhalten, wie Ihnen die Lösungen von Zoom Events helfen können, Ihre Event-Strategie voranzubringen.

Unsere Kunden sind begeistert

Okta
Nasdaq
Rakuten
Logitech
Western Union
Autodesk
Dropbox
Okta
Nasdaq
Rakuten
Logitech
Western Union
Autodesk
Dropbox

Zoom – die Schaltzentrale Ihrer Kommunikation