
Wir möchten uns gerne noch einmal vorstellen
Zoom hat sich weiterentwickelt. Erfahren Sie, warum wir unseren Namen ändern und was dies für unsere Kunden bedeutet.
Aktualisiert am March 21, 2021
Veröffentlicht am February 24, 2021
Hier bei Zoom steht Fürsorge im Mittelpunkt. Dieser Unternehmenswert leitet uns in allem, was wir tun. Er tritt besonders in den Vordergrund, wenn wir unsere Rolle in unserer Gemeinschaft betrachten. Wir glauben fest daran, dass Fürsorge für alle gelten sollte, und daher leisten wir unseren Teil, um die Welt gerechter zu machen.
Wir haben unsere philanthropische Organisation Zoom Cares ins Leben gerufen, um aus unserem Wert der Fürsorge eine handlungsfähige Kraft des Wandels zu machen. Um gemeinsam mit unseren Partnern Ungerechtigkeit zu bekämpfen, Bildungslücken zu schließen und diejenigen zu unterstützen, die am meisten Hilfe benötigen, haben wir unsere Stimmen erhoben und unser Geld, unsere Plattform und unsere leidenschaftlich engagierten Angestellten zur Verfügung gestellt. In Anbetracht der großen Herausforderungen des vergangenen Jahres hat die Arbeit unserer Partnerorganisationen an Wichtigkeit gewonnen, und so haben wir unsere Bemühungen, sie zu unterstützen, weiter intensiviert.
Roxana Shirkhoda, unsere neue Head of Social Impact, wird unsere philanthropischen Bemühungen leiten und die Arbeiten, die wir in unseren lokalen Gemeinschaften unterstützen, noch weiter voranbringen. Wir freuen uns bereits, mehr über sie zu erzählen und andere Partner vorzustellen, mit denen wir zusammenarbeiten.
Wir sind stolz darauf, Organisationen zu unterstützen und zu bezuschussen, die sich für ethnische und soziale Gerechtigkeit sowie Bildungsgleichheit einsetzen, wie zum Beispiel die Association for the Study of African American Life and History, Californians Dedicated To Education und The Trans Justice Funding Project. Wir haben unsere Plattform zudem zur Verfügung gestellt, um Gemeinschaften dabei zu helfen, während der Pandemie verbunden zu bleiben.
Wir sind mit dem Vorhaben ins neue Jahre gestartet, um uns in unserem nächsten Umfeld für Bildung und Gerechtigkeit einzusetzen. Wir freuen uns daher sehr, zwei neue Partnerschaften bekannt zu geben: The Tech Challenge and Asian Americans Advancing Justice – Asian Law Caucus.
Wir fühlen uns geehrt, dass unsere virtuelle Plattform studentische Innovationen unterstützen und Leidenschaft für Lernen und Kreativität entfachen wird – mit The Tech Challenge, veranstaltet von The Tech Interactive, einem familienfreundlichen Wissenschafts- und Technologiezentrum im Herzen von San Jose, Kalifornien, der Heimat des Zoom-Hauptsitzes. Drei Jahrzehnte lang hat The Tech Interactive tausenden jungen Innovatoren Engineering-Programmierung nähergebracht. Mittlerweile hat das auf kreative Art und Weise auf ein vollständig virtuelles Format umgestellt. Ultimate Upcycle, das diesjährige Tech-Challenge-Projekt, ist voll und ganz auf die Lebens- und Arbeitswirklichkeit während einer Pandemie zugeschnitten und dreht sich um Nachhaltigkeit.
Unsere Partnerschaft mit The Tech Challenge ist Teil unseres vielseitigen Konzepts zur Unterstützung von Bildung, das von Alphabetisierungsmaßnahmen über die Schulung gefragter Berufsfertigkeiten bis hin zur Ausweitung des Zugangs zu digitalen Medien reicht. All diese Faktoren haben einen Einfluss auf die Erfolgsaussichten der Schüler außerhalb der Schule und gehen Hand in Hand mit einem weiteren Grundpfeiler von Zoom Cares: der Förderung von Gerechtigkeit.
Ebenso wie für Bildung ist auch unser Einsatz für Gerechtigkeit sehr weit gefasst. Wir legen ein besonderes Augenmerk auf die Unterstützung von Gemeinschaften, die Rassismus und sozialer Ungerechtigkeit ausgesetzt sind. Dabei gehen wir die Systeme an, von denen diese Ungleichheit ausgeht.
Im Rahmen der andauernden und kürzlich stattgefundenen brutalen Angriffe auf die asiatische Gemeinschaft haben wir der Asian Americans Advancing Justice–Asian Law Caucus (AAAJ-ALC) eine Zuschussfinanzierung bereitgestellt. Die AAAJ-ALC ist die erste Rechtsschutz- und Bürgerrechtsorganisation der USA, die sich um einkommensschwache Amerikaner asiatisch-pazifischen Ursprungs kümmert. Sie bietet sprachlich und kulturell angepasste Rechtsdienstleitungen für Überlebende und Opfer sowie ihre Familien in der Umgebung von San Francisco an. Wir feiern die Vision von AAAJ-ALC von einer „demokratischen Gesellschaft, in der Rasse, Klasse und Immigrationsstatus keine Hindernisse für die vollständige und gleichberechtigte Teilhabe in der amerikanischen Gesellschaft sind“.
In Anbetracht dieser und weiterer Partnerschaften, die uns 2021 erwarten, freuen wir uns sehr, Roxana Shirkhoda als Zooms erste Head of Social Impact willkommen zu heißen. Sie wird unser Zoom Cares-Programm leiten.
Bevor sie zu Zoom kam, war Shirkhoda verantwortlich für philanthropische Initiativen bei Tides, NPX und Full Circle Fund. Sie leitete darüber hinaus die Multimillionen-Dollar-Maßnahme von Google, die darauf abzielte, in der Informatikausbildung tätige gemeinnützige Organisationen in mehr als 20 Ländern zu unterstützen.
„Die Unternehmenskultur von Zoom basiert auf aufrichtiger Fürsorge: Fürsorge für die Angestellten, Fürsorge für die Kunden und Fürsorge für unsere Gemeinschaften“, erklärt Shirkhoda. „Den Menschen Gehör verschaffen, die am meisten betroffen sind, Entscheidungskompetenzen teilen, Inklusion und Transparenz in Sachen Problemlösung fördern – das sind einige der philanthropischen Strategien, die ich hier bei Zoom umsetzen möchte.“
Weitere Informationen zu Zoom Cares folgen in Kürze, darunter die Bekanntgabe unserer EdInnovation Awards-Partner für den Monat März! Weitere Informationen zu Zoom Cares und unsere philanthropischen Initiativen finden Sie auf der Website zu Zoom Cares.