Zoom Phone-Hinweis zu Einschränkungen bei Anrufen/Nachrichten für Auslandsdestinationen
Ab Oktober 2024 in Kraft
Netzwerkbetreiber und Regulierungsbehörden in vielen Ländern stellen Anforderungen zur Spam-/Betrugsüberwachung an bestimmte Anruftypen oder Nutzungsmuster. Wenn Anrufe die in diesen Ländern geltenden Kriterien erfüllen, können sie von zugrunde liegenden oder verbindenden Netzwerkbetreibern oder Regulierungsbehörden blockiert werden. Diese Beschränkung gilt universell für jegliche internationale Telekommunikation (nicht nur für Zoom Phone). Zoom hat keinerlei Kontrolle über oder Einfluss auf die Spam-/Betrugsüberwachung und mögliche Blockierungen, die von diesen Einheiten durchgesetzt werden.
Aktualisierung im September 2023 – Einschränkungen bei internationalen Anrufen in China
China hat Maßnahmen ergriffen, um Spam und Betrug im Telekommunikationsbereich zu reduzieren. Aufgrund dessen werden internationale Anrufe nach China (+86) blockiert, die den folgenden (von der Telekommunikationsbranche ermittelten) Merkmalen entsprechen:
unaufgeforderte Werbeanrufe
kurze Anrufe (unter 3 Minuten)
große Menge an wiederholten Anrufen
große Menge an unbeantworteten oder abgebrochenen Anrufen
Anrufe von Telefonnummern, die von anderen Telefonanbietern gemeldet wurden
Aktualisierung im Oktober 2024
Um SMS-Betrug zu bekämpfen, haben chinesische Mobilfunkbetreiber auch Sperren für den SMS-Verkehr eingeführt, der von außerhalb Chinas stammt. Daher ist es unwahrscheinlich, dass internationale Textnachrichten, die von US-amerikanischen/kanadischen Zoom Phone-Telefonnummern gesendet werden, an Mobilfunkteilnehmer in China zugestellt werden.
Die Sperrung dieses internationalen SMS-Verkehrs variiert je nach Provinz. Um Nachrichten von internationalen Nummern zu empfangen, muss der Endabonnent die Nachrichtenübermittlung in der Regel bei seinem lokalen Mobilfunkanbieter beantragen.