Kundenbenachrichtigung zu Zoom Phone-Notrufdienst

Dieser Hinweis enthält wichtige Informationen über die Möglichkeit, Notrufe über den Zoom Phone-Dienst zu tätigen. Bitte lesen Sie ihn sorgfältig durch.

Zoom Phone-Notrufdienst: Der Zoom Phone-Notrufdienst funktioniert anders als der herkömmliche Notrufdienst. Die FCC verlangt von uns, unsere Kunden über die Umstände zu informieren, unter denen der Notruf möglicherweise nicht verfügbar ist oder im Vergleich zum herkömmlichen Notrufdienst in irgendeiner Weise eingeschränkt ist. Zu diesen Umständen gehören:

(1) Internetverbindungsfehler. Wenn die Internetverbindung, über die der Zoom Phone-Dienst bereitgestellt wird, unterbrochen wird, haben Sie während dieser Unterbrechung keinen Zugriff auf den Zoom Phone-Dienst, einschließlich des Notrufdienstes.

(2) Netzwerkkonfiguration. Wenn die Netzwerkkonfiguration Ihres Unternehmens die Verbindung des Zoom Phone-Diensts nicht zulässt, haben Sie keinen Zugriff auf den Zoom Phone-Dienst und demzufolge keinen Zugriff auf den Notrufdienst.

(3) Dienstverlagerung und systemfremde Telefonnummern. Der herkömmliche 911-Dienst leitet 911-Anrufe automatisch an die zuständige örtliche Notrufstelle oder Notrufzentrale („Public Safety Answering Point“, PSAP) weiter, und zwar auf der Grundlage der Telefonnummer des Benutzers. Der herkömmliche erweiterte 911-Dienst (auch bekannt als E911) sendet 911-Anrufe automatisch zusammen mit der Adresse und Telefonnummer des Benutzers an die zuständige PSAP. Da der Zoom Phone-Dienst es den Kunden (und den Benutzern der Kunden) ermöglicht, den Zoom Phone-Dienst an einem beliebigen Ort mit Breitband-Internetzugang zu nutzen und Nummern zu erhalten, die möglicherweise nicht mit ihrem aktuellen Standort übereinstimmen, funktioniert der Zoom Phone 911-Dienst in einigen Aspekten anders als ein herkömmlicher 911-Dienst.

Da die Telefonnummer eines Benutzers nicht unbedingt mit dem physischen Standort des Benutzers übereinstimmt, müssen Kunden Zoom Voice Communications, Inc. („Zoom Voice“) bei der Einrichtung des Dienstes die registrierten Standorte ihrer Benutzer angeben. Der registrierte Standort ist in der Regel die Straßenadresse des primären Arbeitsplatzes eines Benutzers. Zoom Voice wird, wenn angebracht, den registrierten Standort eines Benutzers automatisch an die Notrufzentrale (PSAP) übermitteln.

Wenn ein Benutzer versucht, den Zoom Phone-Dienst von einem anderen Standort als seinem Hauptarbeitsplatz zu nutzen, wird er aufgefordert, seinen registrierten Standort zu aktualisieren. Aktualisiert der Benutzer seinen registrierten Standort nicht und nutzt dann den Zoom Phone-Dienst, um 911 anzurufen, wird Zoom Voice versuchen, den Standort des Anrufers anhand der Netzwerkdaten des Kunden (BSSIDs, besser bekannt als „Wireless Access Point“-IDs, und öffentliche/private IP-Adressen) zu bestimmen, um den physischen Standort zu ermitteln. Ist es für Zoom Voice nicht möglich, den aktuellen Standort eines 911-Anrufers zu ermitteln, oder sind die nomadischen Funktionen nicht richtig konfiguriert, wird der 911-Anruf möglicherweise nicht an die für den aktuellen Standort des Benutzers zuständige Notrufzentrale weitergeleitet. Wird keine Adresse erkannt, wird der 911-Anruf an eine 24/7-Notrufzentrale weitergeleitet, in der geschulte Mitarbeiter den Namen, den Standort und die Telefonnummer des Anrufers erfragen und die entsprechende Notrufzentrale kontaktieren, um Hilfe zu schicken. Die Notrufzentrale erhält nicht automatisch die Adresse und Telefonnummer des Anrufers.

Wenn ein Benutzer Zoom Voice eine Änderung des registrierten Standorts meldet, kann es zu einer Verzögerung kommen, bis der neue registrierte Standort zur Verfügung steht, um 911-Anrufe ordnungsgemäß weiterzuleiten und PSAPs über den registrierten Standort des Benutzers zu informieren.

(4) Stromausfall. Ohne Notstromsystem zum Erhalt der Stromversorgung für die Internetverbindung und alle Geräte, die für den Zugriff auf den Zoom Phone-Dienst benötigt werden, sind Telefondienste und Notrufe nicht bei einem Stromausfall verfügbar.

(5) Nur ausgehende Nebenstellen. Ihr Unternehmen kann bestimmte Nebenstellen für ausschließlich ausgehende Anrufe aktivieren. Per Definition erhalten ausschließlich ausgehende Nebenstellen keine Telefonnummer für eingehende Anrufe. Um ausschließlich ausgehende Nebenstellen für Anrufe an 911 zu verwenden, muss der Kontoadministrator des Kunden die entsprechenden Einstellungen auswählen. Je nach gewählten Einstellungen kann der Anruf über die Hauptadresse des Kunden geleitet werden, und die Notrufzentrale erhält diese Adresse sowie die von Zoom zugewiesene Telefonnummer des Kunden als Rückrufnummer.

Die Administratoren der Kundenkonten müssen bestätigen, dass sie diesen Hinweis gelesen und verstanden haben, bevor sie die Benutzer beim Zoom Phone Service anmelden. Die Kunden sind für die Aktualisierung des registrierten Standorts ihrer Benutzer und für die Erfüllung aller Anforderungen des Notruf-Hinweises verantwortlich.

 

Aktualisierungen

Die Richtlinien von Zoom können Änderungen vorschreiben, um geltenden Gesetzen und regulatorischen Anforderungen zu entsprechen. Solche Änderungen an den Richtlinien von Zoom werden hier veröffentlicht. Wenn Sie eine Benachrichtigung über Aktualisierungen unserer Richtlinien erhalten möchten, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse im Feld unten an.

Aktualisierungen