Orion Engineered Carbons produziert ein Material, dem Sie wahrscheinlich täglich begegnen. Das Hauptprodukt, Carbon Black, ist ein wesentlicher Bestandteil vieler Alltagsgegenstände, wie Handyhüllen, Reifen, Tastaturen, Batterien und zahlreiche andere Kunststoffprodukte. Carbon Black ist eine feste Form von Kohlenstoff in Pulver- oder Pelletform, die zur Erhöhung der Haltbarkeit von Kunststoffprodukten, zum Färben oder Einfärben und sogar als UV-Schutz verwendet wird.
Orion verfügt weltweit über 15 Werke, unter anderem in Nord- und Südamerika, Europa, Asien und Afrika. Als globales Unternehmen sind die Mitarbeiter von Orion bei Vernetzung und kollaboratives Arbeiten auf Technologie angewiesen. Da es zur DNA des Unternehmens gehört, verbringen einige Mitarbeiter bis zu 80 % ihres Arbeitstages in persönlichen, hybriden oder vollständig digitalen Meetings.
Keine Telefonanrufe mehr
Vor Zoom nutzte Orion hauptsächlich globale Telefonkonferenzen. Die Lösung selbst war eine reine Audio-Lösung mit unbeständiger Qualität. Außerdem gab es keine App und aufgrund der fehlenden Videofunktion war es nicht möglich, nonverbale Signale wie Mimik oder Gestik während der Konferenz zu erkennen. Des Weiteren war die Telefonlösung von Orion zu kostenintensiv.
Im Jahr 2018 begann Orion mit der Suche nach einer neuen Lösung. Nachdem das Team Zoom Meetings getestet hatte, stellte es fest, wie benutzerfreundlich und einfach zu navigieren die Anwendung und wie hochwertig die Audio- und Videoqualität war.
Die Umstellung auf Videokonferenzen veränderte die Unternehmenskultur von Orion und ermöglichte es den Mitarbeitern, sich persönlich kennen zu lernen. Anstatt sich besonders anstrengen zu müssen, um eine Verbindung herzustellen, hatten die Mitarbeiter ein einfaches Tool zur Hand, das Spaß machte.
„Die Implementierung verlief problemlos. Wir mussten das Produkt lediglich konfigurieren und es unseren Mitarbeitern und Partnern zur Verfügung stellen. Auch aus der Netzwerkperspektive können wir sagen, dass die Implementierung unkompliziert war. Insgesamt war die Plattform innerhalb von zwei Wochen implementiert und einsatzbereit“, so Ben Scherer, CIO bei Orion Engineered Carbons. „Es ist nur eine minimale Feinabstimmung erforderlich, um eine gute Benutzerfreundlichkeit zu erreichen.“
Ein weiterer bedeutender Vorteil ist laut Ben die Toleranz der Technologie von Zoom gegenüber schlechten Netzwerkverbindungen. Auf diese Weise wird ein gutes Meeting-Erlebnis auch für diejenigen gewährleistet, die von entfernten Standorten auf der ganzen Welt aus teilnehmen.
„Wir sehen eine Produktivitätssteigerung durch die Einführung von Tools für die Zusammenarbeit als Teil unseres Programms rund um den digitalen Arbeitsbereich. Es ist so viel einfacher, mit Menschen in Kontakt zu treten und weltweit Meetings zu vereinbaren, ohne dabei auf persönliche Gespräche verzichten zu müssen“, so Ben.
Einbeziehung und Erweiterung der Plattform
Im Jahr 2022 gab Orion seinen Hauptbüros ein neues Aussehen und wählte einen hybriden Arbeitsstil. Die Mitarbeiter, die in den neuen Büroräumen arbeiteten, genossen die modernere, kollaborative Umgebung. Mithilfe der Zoom Rooms können die Mitarbeiter unabhängig von ihrem Standort umfassendere Meetings abhalten.
Ben und sein Team nutzten auch die digitale Beschilderung in Zoom Rooms. Die Bildschirme im Büro dienen nicht nur für Meetings, sondern zeigen auch geschäftliche Updates und wichtige Informationen an.
Orion hat außerdem damit begonnen, die Cloud-basierte Telefonielösung von Zoom Phone bei seinen Mitarbeitern einzuführen, zunächst an den Hauptsitzen in Deutschland und den USA. Die Umstellung auf einen cloudbasierten PBX ermöglicht ihnen den Austausch ihrer Tischtelefone durch Headsets und den Wechsel zu einer virtuellen Telefonanlage. Die Vorteile liegen klar auf der Hand: Die Telefonnummer des Unternehmens ist so flexibel wie seine Mitarbeiter, die sie auf ihren Smartphones oder PCs nutzen können. Festgelegte Regeln, z. B. für die Anrufweiterleitung, bleiben erhalten, unabhängig vom Standort des Benutzers. Zoom Phone bietet außerdem günstigere Tarife, vor allem im Ausland. „Die Abschaffung der Tischtelefone ist ein bedeutender kultureller Wandel“, betont Ben. „Meiner Meinung nach verlief es insgesamt recht problemlos.“
Ausblick
Wie geht es weiter mit Orion? „Wir evaluieren Zoom Phone für unsere Produktionsstandorte, um zu überprüfen, ob es unsere Anforderungen an hohe Verfügbarkeit und verbesserte Sicherheit erfüllt. Außerdem testen wir Zoom Contact Center, um den Service für unsere Kunden zu optimieren“, erklärte Ben. „Innovation und der Aufbau dauerhafter Beziehungen gehören zu den Grundwerten unseres Unternehmens. Daher verwenden wir Zoom.“