Marché du Film – Festival de Cannes: Das jährliche Event wird mit Zoom vollständig virtuell durchgeführt

Zoom unterstütze das Team des Marché du Film – Festival de Cannes dabei, sein jährliches internationales Event während COVID-19 digital auszurichten.

Filmfestspiele von Cannes
Logo der Filmfestspiele von Cannes
Unternehmensgröße:

1–49 Mitarbeiter

Standort:

Paris, Frankreich

Branche:

Film

Herausforderungen:

Verlagerung eines großen, internationalen Events in einen virtuellen Raum; Suche nach einer Videolösung, die ein nahtloses und reibungsloses Veranstaltungserlebnis unterstützt

Vorteile:

Die Möglichkeit, Events in einem virtuellen Raum zu veranstalten; die Möglichkeit, die globale Filmbranche während der COVID-19-Pandemie weiterhin zu unterstützen; ein nahtloses Eventmanagement; ein reibungsloses Benutzererlebnis

Verwendete Produkte

Konferenzen

Der Marché du Film – Festival de Cannes ist ein Branchenzweig der Filmfestspiele von Cannes und eines der wichtigsten jährlichen Events für Fachleute der globalen Filmbranche. Der Markt bietet Fachleuten aus der Branche zahlreiche Geschäftsmöglichkeiten, stärkt die internationale Sichtbarkeit und dient als Treffpunkt für diejenigen, die die neuesten Innovationen in einer hochdynamischen Branche kennenlernen möchten.

 

Jährlich reisen über 12.500 Fachleute aus der Filmbranche nach Cannes, um an 33 Vorführorten fast 4.000 Filme und Projekte in der Entwicklungsphase zu präsentieren und zu entdecken, was den Teilnehmern ein einzigartiges Erlebnis bietet. Doch all das war 2020 in Gefahr, als weltweit zahlreichen Events aufgrund der COVID-19-Pandemie die Absage drohte.

Die Virtualisierung des Marché du Film

Der weltweite Ausbruch von COVID-19 drohte die Filmfestspiele von Cannes vollständig zu verhindern, und das Team des Marché du Film – Festival de Cannes musste sich eine neue Strategie zur Durchführung seines Events überlegen.

 

„Im Jahr 2020 sah sich der Marché du Film – Festival de Cannes gezwungen, eine beispiellose Entscheidung zu treffen, um sein reguläres Programm, das normalerweise in Cannes stattfindet, wegen des COVID-19-Virus komplett in ein ausschließlich virtuelles Online-Event umzuwandeln“, erklärt Jérôme Paillard, Executive Director des Marché du Film – Festival de Cannes. „Um unsere Aktivitäten umsetzen zu können, benötigten wir eine Reihe an dedizierten virtuellen Kommunikationstools. Dies stellte eine neue Herausforderung für unser Event dar.“

 

Damit die geplanten Angebote im Rahmen des Filmfestivals tatsächlich stattfinden konnten, wollten die Organisatoren des Marché du Film eine Videokonferenzplattform einsetzen. Sie brauchten eine Lösung, die nicht nur den hohen Standards der Filmfestspiele von Cannes entsprach, sondern auch sehr benutzerfreundlich war.

 

„Wir wollten ein automatisches Authentifizierungssystem für unsere Benutzer, ein nahtloses Rednermanagement sowie eine automatische Kontrolle der bei einem Gruppen-Meeting eingelassenen Teilnehmeranzahl“, so Paillard.

Dynamische, ansprechende Diskussionsrunden mit Zoom

Auf der Suche nach einer Lösung, die ein professionelles Online-Event unterstützt, entschieden sich die Teams des Marché du Film – Festival de Cannes für Zoom. Ausschlaggeben waren der breite Funktionsumfang, die unübertroffene Flexibilität und die skalierbare Architektur.

 

„Für uns waren die Lösungen von Zoom besonders attraktiv, weil sie so flexibel sind und eine Vielzahl integrierter Funktionen bieten“, erklärt Paillard. „Bei der Suche nach einer Videokonferenzplattform war uns nämlich sehr wichtig, dass wir sie in unsere eigene Plattform einbetten konnten. Die fantastischen API- und SDK-Bibliotheken von Zoom haben unsere Wahl maßgeblich beeinflusst.“

 

Weitere Merkmale und Funktionen von Zoom, die Paillard zufolge für den Marché du Film wichtig waren, sind: die Möglichkeit, Events im Meeting- und Webinar-Format zu organisieren; die Möglichkeit, eine große Anzahl an Diskussionsteilnehmern und Zuschauern willkommen zu heißen; die Bildschirmfreigabe; die Dolmetscher-Funktion; HD-Aufzeichnungen; und Streaming-Funktionen.

 

„Das maßgeschneiderte Live-Streaming in sozialen Medien war sehr wichtig, um die Benutzererfahrung zu verbessern“, fügte Paillard hinzu.

 

Das Team des Marché du Film – Festival de Cannes nutzte Zoom für die interne Kommunikation rund um das Event, aber auch für kollaborative Meetings, bei denen Gruppen von Rednern Live-Diskussionen und Debatten hosten konnten, um Fachleuten aus der Branche eine exklusive Plattform für den Ideenaustausch zu bieten. Das Organisationsteam nutzte auch Zoom Webinars, um ansprechende Online-Konferenzen zu hosten, darunter Podiumsdiskussionen und Keynote-Reden von Filmfachleuten. Das Publikum konnte über die F&A-Funktion mit den Rednern interagieren.

Unterstützung zukünftiger Events

Zoom half dem Team des Marché du Film – Festival de Cannes, die Filmbranche während der Pandemie weiterhin zu unterstützen, und bot eine benutzerfreundliche Plattform, mit der wichtige Diskussionen zwischen Branchenfachkräften gehostet sowie die interne Kommunikation und Zusammenarbeit unterstützt werden konnten. Zoom könnte weiterhin eine wichtige Rolle bei den Events des Marché du Film – Festival de Cannes spielen.

Jetzt loslegen