Wie das Zoom Contact Center zum Erfolg von Living Haus beiträgt

Living Haus hat das Zoom Contact Center implementiert, um die Kundenkommunikation und Beratungsprozesse zu optimieren. Bei diesem innovativen Ansatz steht die Benutzerfreundlichkeit für Kunden und Mitarbeiter im Vordergrund, die zu einer höheren Effizienz und Kundenzufriedenheit beiträgt.

Living Haus
Logo Living Haus
Unternehmensgröße:

50–999 Mitarbeiter

Branche:

Bauwesen

Bereich:

Hausbau

Herausforderung:

Verbindung von Interessenten mit den geeigneten Mitarbeitern in ihrer Region innerhalb von 45 Sekunden

Vorteile:

Benutzerfreundlichkeit, Integration in das CRM, bessere Unterstützung der Kunden während des gesamten Prozesses – von der Planung bis zum Bau ihres Hauses.

Verwendete Produkte

Die Entscheidung, ein Eigenheim zu bauen, ist für viele Menschen ein bedeutender Meilenstein im Leben. Bei so vielen Optionen und Entscheidungen ist eine fachkundige Beratung unerlässlich. Living Haus ist auf die Planung und den Bau von Fertighäusern spezialisiert. Das Unternehmen mit Sitz im hessischen Schlüchtern legt Wert auf eine reibungslose Kundenkommunikation. Die Vorgabe ist klar: Der Kunde sollte innerhalb von 45 Sekunden nach der Anfrage über die Website mit einem Berater in seiner Region verbunden werden.

 

„Unsere Kaufinteressenten wollen sich heute sehr, sehr schnell über den Bau eines Hauses informieren. Dank des Zoom Contact Center müssen sie nicht mehr ins Auto steigen, um einen Termin wahrzunehmen. Stattdessen stehen sie von Montag bis Sonntag, von neun Uhr morgens bis neun Uhr abends, mit ihrem Berater vor Ort in Verbindung und sammeln alle relevanten Informationen. Die Zuweisung der Kaufinteressenten zum geeigneten, vor Ort ansässigen Hausbauberater erfolgt automatisch über das Zoom Contact Center“, sagt Peter Hofmann, Geschäftsführer der Living Fertighaus GmbH.

 

Zoom Contact Center ermöglicht direkte Interaktionen

Living Haus gehört in Sachen Beratung zu den technologischen Vorreitern der Branche, nicht zuletzt, weil das Unternehmen seinen Vertriebsprozess kontinuierlich digitalisiert. Die Einführung des Zoom Contact Center bei seinen Kunden baut auf dieser Grundlage auf. Mit nur einem Klick auf der Website können sich potenzielle Kunden direkt an einen kompetenten Berater in ihrer Region wenden. Diese schnelle und einfache Art der Kontaktaufnahme hat die Kundenzufriedenheit gesteigert und die Effizienz der Berater deutlich verbessert.

 

„Das Zoom Contact Center ist ein Omnichannel-Contact-Center. Unser Alleinstellungsmerkmal ist, dass wir uns auf den Videokanal fokussieren“, erklärt Zoom Account Executive Stefanie Hoier. „Anfragen per Chat oder Telefon lassen sich daher mit einem einzigen Klick in ein Videomeeting übertragen, sodass wir sehr schnell und einfach beraten oder unterstützen können.“

 

Durch die Integration des Zoom Contact Center in die CRM-Prozesse von Living Haus können Leads automatisch verfolgt und Kundenbedürfnisse genau erfasst werden. So können sich die Berater während des Telefonats auf die Anliegen und Wünsche der Kunden konzentrieren. Das Ergebnis ist ein personalisiertes Kundenerlebnis, das Loyalität aufbaut und das Vertrauen in die Marke Living Haus stärkt.

 

„Wir konnten bereits den ersten Familien in Deutschland zu ihrem – gemeinsamen – Glück verhelfen, indem wir über das Zoom Contact Center einen Vertrag erstelle haben“, sagt Robin Freudenberg, Sales Manager West bei Living Haus.

 

KI-gestützte Funktionen beschleunigen Prozesse.

Das Zoom Contact Center ist durch die intuitive Bedienung und die Unterstützung durch KI-gestützte Funktionen zu einem unverzichtbaren Tool für Living Haus geworden. Die Berater können sich auf den Kunden konzentrieren und profitieren gleichzeitig von automatisierten Prozessen, die effizientes Arbeiten ermöglichen. Dank KI-gestützter Funktionen können Berater durch den Zugriff auf eine unternehmensspezifische Wissensdatenbank präzise auf Kundenanfragen oder -einwände reagieren. Darüber hinaus können Arbeitsabläufe kontinuierlich optimiert, Warteschleifen automatisiert und Chatbots schneller trainiert werden.

 

Doch KI kann noch viel mehr. So können sich Vorgesetzte beispielsweise eine Zusammenfassung der Anrufinhalte generieren lassen, um wichtige Prozesse zu überprüfen. „Für Living Haus bedeutet das mehr Produktivität, Effizienz und Qualität. Und vor allem: mehr Kundenzufriedenheit“, sagt Stefanie Hoier, die feste Ansprechpartnerin für Living Haus bei Zoom.

 

Mehr als nur Marketingversprechen

„Zoom war der perfekte Partner für uns. Unsere Anforderungen wurden schnell und kompetent erfüllt. Die beiden Projektteams von Zoom und Living Haus haben hervorragend zusammengearbeitet“, sagt Geschäftsführer Peter Hofmann. „Wir nutzen das Zoom Contact Center nun auch für weitere Beratungsgespräche zwischen unseren Kunden, Interessenten und Hausberatern. Das vereinfacht die Abläufe enorm und ist für alle Beteiligten schnell und kostengünstig.“

 

Insgesamt hat die Implementierung des Zoom Contact Center nicht nur die Kundeninteraktion verbessert, sondern auch die Arbeitsabläufe bei Living Haus optimiert. Aufgrund der hohen Kundenzufriedenheit hat sich die Investition in diese innovative Technologie gelohnt und Living Haus festigt weiterhin seine Position als führendes Unternehmen in der Fertighausbranche.

 

Jetzt loslegen