Mit Zoom SDK personalisiert Glorang den Fernunterricht und hybrides Lernen

Glorang entschied sich für Zoom aufgrund seiner hervorragenden bidirektionalen Kommunikation zwischen Kindern und Lehrern und seiner einzigartigen Entwicklungsplattform.

Glorang
Glorang
Anzahl der Mitarbeiter:

120

Hauptsitz:

Seoul

Branche:

Bildung, Technologie

Geschäftsgegenstand:

Die Notwendigkeit, schnell verschiedene Lehrmethoden und -formate einzusetzen, die übermäßige Arbeitsbelastung von Lehrerkräften und Administratoren außerhalb des Unterrichts und die Erfüllung der zukünftigen Anforderungen des Bildungsmarktes durch eine flexible Plattform.

Lösung

Zoom Meeting SDK

Vorteile:
  • Schnelle Marktreaktion und beste Benutzererfahrung
  • Vollständige Automatisierung bisher manueller Prozesse und Minimierung des Bedarfs an Bedienpersonals
  • Verbesserung des Kursfeedbacks und der Zufriedenheit in Echtzeit mit KI-basierten Meeting-Zusammenfassungen
  • Flexible Reaktion auf hybride Bildungsumgebungen
Verwendete Produkte

Glorang ist ein EdTech-Unternehmen mit der Mission, „jedem Kind zu helfen, in seinem eigenen Leben ein Held zu werden“. Es bietet innovative IT-Produkte und -Dienste, die Kindern helfen, ihre Talente zu entdecken und zu entwickeln, und das unabhängig von ihrer Umgebung. Glorangs Flaggschiffdienst „Gguge“ ist eine Online-Bildungsplattform, über die Kinder im Alter von 5 bis 13 Jahren in Echtzeit mit Lehrkräften interagieren und an Unterricht mit wechselseitiger Kommunikation teilnehmen können.

 

Gguge unterscheidet sich von herkömmlichen Bildungsdiensten durch das Angebot hyperpersonalisierter Lernmethoden und Lehrpläne, die auf die Eigenschaften und Fähigkeiten jedes Kindes zugeschnitten sind. Die Lehrkräfte gestalten den Unterricht selbst und versuchen, das Beste aus den Kindern herauszuholen, was den Wettbewerb hinsichtlich der Qualität der Inhalte fördert.

 

Darüber hinaus entwickelt Glorang eine Plattform zur Talentfindung durch diagnostische und psychologische Beurteilungen. Das Unternehmen erforscht weiterhin verschiedene Möglichkeiten, den Wert für Anwender durch den Einsatz von KI-Technologie zu steigern, beispielsweise durch die Bereitstellung personalisierten Unterrichtsfeedbacks und halbautomatischer Unterrichtsaufgaben.

 

Den optimalen Partner für wechselseitige Kommunikation und Entwicklungsunterstützung finden

 

Seit seiner Einführung legt Gguge großen Wert darauf, wechselseitige Kommunikation in Echtzeit ohne zeitliche und räumliche Einschränkungen zu ermöglichen und eine für Kinder vertraute Online-Unterrichtsumgebung bereitzustellen. Das Unternehmen wollte keine eigene Infrastruktur aufbauen, sondern suchte nach Speziallösungen und prüfte Plattformen wie Zoom, Cisco Webex und AWS.

 

Letztendlich entschied man sich für Zoom, da es den Anforderungen am besten entsprach und wichtige Funktionen, Benutzerfreundlichkeit, Anpassbarkeit und Branding bot sowie eine einfache Entwicklung ermöglichte. Das Zoom ISV-Partnerprogramm ermöglicht eine nahtlose Einbettung der Klassenzimmerumgebung, die automatische Erstellung und Verwaltung von Konten sowie eine API-basierte Meeting-Planung, was ein wichtiger Faktor bei der Entscheidung für Zoom war.

 

Automatisierung und Kosteneinsparungen durch die Zoom ISV-Partnerschaft

 

Derzeit werden alle von Gguge angebotenen Kurse über die Zoom App durchgeführt. Dabei nutzt der Support für Zoom-ISV-Partner verschiedene APIs und Funktionen zur Verbesserung der Betriebseffizienz.

 

Mithilfe der Konto- und Benutzerverwaltungs-API von Zoom automatisierte das Unternehmen wiederkehrende Aufgaben, die zuvor manuell von Mitarbeitern ausgeführt wurden, wie etwa die Registrierung von Lehrkraftkonten, die Zuweisung von Unterrichtsstunden und die Planung von Meetings. Durch diese Automatisierung wurde der Bedarf an Betriebspersonal von zwei bis drei Personen auf eine einzige reduziert, was zu einer erheblichen Einsparung bei den Arbeitskosten führte.

 

Außerdem ersparte die Cloud-Aufnahmefunktion von Zoom den einzelnen Lehrkräften das Aufnehmen und Freigeben von Daten von ihren eigenen Computern aus, und alle Klassendaten werden zentral gespeichert und verwaltet. Dadurch konnten sich die Lehrkräfte ausschließlich auf das Unterrichten konzentrieren und das Monitoring nach dem Unterricht sowie die Qualitätskontrolle wurden erheblich verbessert.

 

Mithilfe der Dashboard- und Berichtsfunktionen von Zoom können interne Manager den Gesamtverlauf des Unterrichts und den Verbindungsstatus in Echtzeit verfolgen und so schnell auf etwaige Probleme reagieren. Diese Funktionalität findet bei Administratoren großen Anklang.

 

Entwurf der Zukunft des Fern-/Hybridunterrichts als EdTech-Unternehmen

 

Die COVID-19-Pandemie hat das Image des Fernunterrichts deutlich verbessert und gezeigt, dass es möglich ist, die Qualität des Unterrichts online aufrechtzuerhalten. Da die Zufriedenheit unter Eltern und Schülern deutlich gestiegen ist, wird erwartet, dass die Nachfrage nach Fern- und Hybridunterricht auch in der Zeit nach der Pandemie weiter steigt.

 

Darüber hinaus besteht ein Bedarf an maßgeschneiderten Bildungsangeboten, die individuelle Eigenschaften, Neigungen und Talente berücksichtigen: ein Bereich, in dem onlinebasierte EdTech die besten Voraussetzungen hat, um erfolgreich zu sein. EdTech möchte künftig nicht nur zeitliche und örtliche Einschränkungen überwinden, sondern das Bildungserlebnis durch die Nutzung der einzigartigen Vorteile von Online-Plattformen und -Daten innovativ gestalten und personalisieren.

 

CPO Saemi Kim drückte die Vision von Glorang wie folgt aus: „Als führender Anbieter von Fern- und Hybridunterricht ist Glorang bestrebt, hyperpersonalisierte Bildungslösungen auf Basis von Online-Plattformen anzubieten. Unser oberstes Ziel ist es, eine Welt zu schaffen, in der mehr Kinder ihre Talente und ihr Potenzial entdecken und verwirklichen können. Indem wir die Zugänglichkeit und Qualität von Bildungsangeboten verbessern, möchten wir zur Entwicklung kreativer Talente beitragen, die unsere zukünftige Gesellschaft prägen.“

 

Diese Aussage unterstreicht die Vision von Glorang als EdTech-Unternehmen und betont dessen Fokus auf Qualität, während es gleichzeitig die Entwicklung von Kindern zu kreativen Individuen fördert, die die Zukunft gestalten.

Jetzt loslegen