Jeremy Utley, Fakultätsmitglied an der Stanford-Universität und Autor von „Ideaflow: The Only Business Metric That Matters“, gab einige praktische Ratschläge, wie Sie KI in Ihren Arbeitsalltag integrieren können. „Teams dürfen KI nicht mehr nur als Technologie betrachten, sondern sie als Teammitglied sehen“, betonte Utley. „Teams, die sich auf Effektivität statt auf Effizienz konzentrierten, erzielten bessere Ergebnisse und hatten sinnvollere Interaktionen mit KI.“
Jeremy schlägt vor, bei der Einführung von KI in Ihren Arbeitsablauf mit persönlichen Aufgaben zu beginnen, da Umgebungen mit geringeren Risiken das Experimentieren erleichtern. Im Hinblick auf die Einführung in Ihrem Unternehmen sollten Sie KI eher als kulturellen Wandel und weniger als IT-Einführung betrachten. Beziehen Sie alle Abteilungen mit ein und sorgen Sie für entsprechende Supportsysteme wie Sprechstunden, Chatkanäle und Führungskräfte, die den Einsatz von KI vorleben. Wichtig ist auch, dass Sie sich austauschen, wenn Ihre Experimente nicht erfolgreich sind, denn diese Erfahrung ist trotzdem wertvoll.
Burnout ist nach wie vor ein zentrales Thema in der Arbeitswelt, auch bei der KI-Transformation. Testen und passen Sie Arbeitsabläufe bei der Neugestaltung an, um sicherzustellen, dass sie nachhaltig und skalierbar sind. Führungskräfte sollten eine gesunde Work-Life-Balance vorleben, indem sie Ruhepausen einlegen und ihre Teams ermutigen, es ihnen gleichzutun.