Künstliche Intelligenz

Schatten-KI mit Zoom bekämpfen: KI-Governance, die für Ihr Unternehmen funktioniert

Schatten-KI ist auf dem Vormarsch, da Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf nicht autorisierte KI-Tools zurückgreifen, was die Sicherheits- und Compliance-Risiken erhöht. Zoom AI Companion bietet leistungsstarke KI-gesteuerte Funktionen wie Meeting-Zusammenfassungen und Chat-Unterstützung in einer sicheren, vom Unternehmen genehmigten Umgebung. Mit granularen Verwaltungskontrollen können Unternehmen den KI-Zugriff regulieren, ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern innovative Tools zur Verfügung stellen und gleichzeitig die Sicherheitsrichtlinien unterstützen. 

5 Minute Lesezeit

Aktualisiert am May 06, 2025

Veröffentlicht am April 16, 2025

Shadow AI Blog teaser

Künstliche Intelligenz, genauer gesagt KI-Assistenten wie Zoom AI Companion, können die Produktivität und Effizienz am Arbeitsplatz steigern. Sicherheitsbewusste Kundinnen und Kunden gehen jedoch vorsichtig mit ihren Daten um und ergreifen zusätzliche Kontrollmaßnahmen, wenn sie KI-Technologien einsetzen. Verständlicherweise wünschen sich diese anspruchsvollen Kundinnen und Kunden Klarheit über die Speicher- und Verarbeitungsorte ihrer Daten sowie Informationen über die beteiligten Subprozessoren.

Tatsächlich gaben in einer aktuellen Umfrage des japanischen IT-Unternehmens NTT Data, in der Entscheidungsträger der obersten Führungsebene zum Thema KI befragt wurden, 89 % an, dass sie „sehr besorgt über die potenziellen Sicherheitsrisiken im Zusammenhang mit GenAI-Einsätzen sind, aber sagen, dass das Versprechen und der ROI von GenAI das Risiko überwiegen“.

Gleichzeitig müssen Unternehmen einen proaktiven Ansatz verfolgen, da ihre Mitarbeiter sonst möglicherweise das Bedürfnis verspüren, nicht genehmigte KI-Tools einzusetzen, eine Praxis, die allgemein als „Schatten-KI“ bezeichnet wird. Laut einer Studie von BitKom, dem größten deutschen Digitalverband, nutzen Mitarbeitende in etwa einem Drittel (34 Prozent) der Unternehmen in Deutschland bereits generative künstliche Intelligenz, auch ohne offizielle Richtlinie. Dies unterstreicht, wie wichtig es ist, einen Plan für den Einsatz generativer KI aufzustellen. Ohne einen solchen Plan besteht ein erhebliches Risiko der Nutzung von Schatten-KI.

Diese Forschung wird durch unsere eigenen Daten gestützt. In unserem kürzlich abgehaltenen Webinar „Sicherheit und Datenschutz bei der Nutzung von KI“ (klicken Sie auf den Link, um es auf Abruf abzurufen) haben wir unser Live-Publikum gefragt, ob KI-gestützte Assistenten bereits in ihrem Geschäftsumfeld eingesetzt werden. Satte 43 Prozent sagten Ja – allerdings ohne eine offizielle, vom Unternehmen unterstützte Lösung zu haben. Diese anekdotische Umfrage unterstreicht ein klares Bild der heutigen Realität vieler Unternehmen.

Die Verantwortlichen für Technologie und Datenschutz stehen vor der komplexen Herausforderung, die Vorteile gegen mögliche Auswirkungen auf die Compliance abzuwägen. Darüber hinaus sollten die gewählten Lösungen mit den Fortschritten Schritt halten und nicht hinter den auf dem freien Markt erhältlichen Produkten zurückbleiben, da die Nutzerinnen und Nutzer sonst möglicherweise auf Tools außerhalb der genehmigten Anwendungen zurückgreifen möchten. 

Wofür wird KI eingesetzt?

Welche KI-Funktionen nutzen Mitarbeiter tatsächlich? Die Technologie hat sich weiterentwickelt, von der Unterstützung von Entwicklern und dem Durchsuchen riesiger Datensätze bis hin zu virtuellen Agenten, die Nicht-Entwicklern bei allgemeinen Aufgaben am Arbeitsplatz helfen, wie z. B.:

  • Zusammenfassungen und Transkriptionen von Meetings – Reduzierung des Aufwands für Notizen und Verbesserung der Effizienz von Meetings.
  • Verfassen und Bearbeiten von E-Mails – Beschleunigung der Kommunikation und Verbesserung der Klarheit.
  • Automatisierte Antworten und Chat-Assistenten – Unterstützung bei der schnellen Entscheidungsfindung und Informationsbeschaffung.
  • Präsentationen und Berichte erstellen – Daten und Kernpunkte mühelos zusammenfassen.

Die Integration generativer KI am Arbeitsplatz hat einen deutlichen Aufschwung erlebt, insbesondere bei der Steigerung der Effizienz von Besprechungen durch automatisierte Notizen und Zusammenfassungen. Aktuelle Daten zeigen, dass 65 % der Unternehmen generative KI inzwischen regelmäßig in verschiedenen Geschäftsbereichen einsetzen, was fast einer Verdoppelung gegenüber dem Vorjahr entspricht, wie eine Studie von McKinsey zeigt

Wie verbreitet ist die Nutzung von KI-gestützten Meeting-Zusammenfassungen?

Eine der am häufigsten verwendeten KI-Funktionen am Arbeitsplatz sind Meeting-Zusammenfassungen. Anstatt Notizen manuell zu erstellen, verlassen sich Mitarbeitende auf KI-generierte Zusammenfassungen, um wichtige Erkenntnisse und nächste Schritte zu erfassen.

Laut einem Gartner-Bericht aus dem Jahr 2023 gehören KI-gestützte Meeting-Assistenten zu den fünf beliebtesten KI-Tools, die von Unternehmen eingesetzt werden. Eine separate Studie des Asana Work Innovation Lab ergab, dass 68 % der Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen, die Zugang zu KI-Zusammenfassungen von Besprechungen haben, diese aktiv nutzen, was ihre große Beliebtheit beweist.

Wie Zoom AI Companion Meetings für Benutzer und Benutzerinnen verbessert

Zoom AI Companion wurde entwickelt, um die Produktivität von Meetings zu verbessern. Dazu setzt die Zoom-Lösung unter anderem auf folgende Funktionen: 

  • Automatisierte Meeting-Zusammenfassungen – KI erfasst und stellt wichtige Diskussionspunkte zusammen.
  • Intelligente Transkription – Genaue Echtzeit-Transkriptionen helfen, den Überblick über Details zu behalten.
  • Kontextbezogene Zusammenfassungen – Maßgeschneiderte Einblicke, die sich an das Gespräch anpassen.
  • Nahtlose Bilderzeugung – Benutzerdefinierte virtuelle Hintergründe in Zoom-Meetings oder Teaser-Bilder zur Aufwertung Ihrer Zoom-Veranstaltung.

Diese Funktionen sparen nicht nur Zeit, sondern können auch dazu beitragen, die kognitive Belastung der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zu verringern, sodass sie sich auf die Diskussionen konzentrieren können, anstatt Notizen zu machen.

Wie detailliert ist die KI-Konfiguration in Zoom?

Die KI-Governance-Tools von Zoom ermöglichen es IT- und Compliance-Teams,

  • Richtlinien auf unternehmensweiter, Gruppen- oder individueller Ebene festzulegen 
  • KI-Funktionen auf ausgewählte Abteilungen oder Rollen zu beschränken
  • Einstellungen für die gemeinsame Nutzung und Speicherung von Daten zu definieren, um Sicherheitsanforderungen zu erfüllen 
  • die KI-Nutzung mit integrierten Tracking-Tools zu überwachen und zu prüfen

Weitere Informationen darüber, wie Zoom Unternehmen die Verwaltung der KI-Governance ermöglicht, finden Sie unter:

Indem Unternehmen diese Kontrollmöglichkeiten erhalten, stellt Zoom sicher, dass Unternehmen KI vertrauensvoll nutzen können, ohne die Sicherheit oder die Einhaltung von Vorschriften zu gefährden

Mit Zoom AI Companion der Schatten-KI einen Schritt voraus

Schatten-KI ist nicht nur ein Trend – sie stellt ein echtes Risiko für Unternehmen dar, die ihren Mitarbeitern keine genehmigten KI-Tools zur Verfügung stellen. Durch die Implementierung von Zoom AI Companion können Unternehmen sichere, kontrollierte und effiziente KI-gestützte Lösungen anbieten und gleichzeitig die Compliance gewährleisten.

Mit anpassbarer KI-Governance, robuster Sicherheit und branchenführenden KI-Funktionen stellt Zoom sicher, dass Sie die Kontrolle behalten – ohne Innovationen zu behindern.

Möchten Sie mehr erfahren? Erkunden Sie die Funktionen von Zoom AI Companion hier

Möchten Sie mehr über AIC herausfinden?

Direkt zur Produktseite von Zoom AI Companion. 

Unsere Kunden sind begeistert

Okta
Nasdaq
Rakuten
Logitech
Western Union
Autodesk
Dropbox
Okta
Nasdaq
Rakuten
Logitech
Western Union
Autodesk
Dropbox

Zoom – die Schaltzentrale Ihrer Kommunikation