App Marketplace Meeting und Chat

Die Figma-App für Zoom Meetings – ein Must-have für mehr Effizienz bei Design und Produktentwicklung

Nutzen Sie Figma direkt in Zoom Meetings für kollaboratives Arbeiten in Echtzeit – ohne Anwendungswechsel.

Aktualisiert am February 13, 2025

Veröffentlicht am October 30, 2024

Die Figma-App für Zoom Meetings – ein Must-have für mehr Effizienz bei Design und Produktentwicklung

Eine kreative Idee zu haben, ist das eine. Sie über mehrere Standorte und Zeitzonen hinweg im Team auszuarbeiten, damit etwas Großartiges entstehen kann, etwas ganz anderes. Für die hybriden Arbeitsweisen von heute bedarf es einer flexiblen, benutzerfreundlichen Plattform für Design und kollaboratives Arbeiten, die sich in Ihre gewohnten Arbeitsabläufe einfügt.

Ein hervorragendes Beispiel für eine Lösung, die diese und viele weitere Kriterien erfüllt, ist Figma. Designer, Entwickler und Stakeholder können damit Projekte in Echtzeit sehen, verstehen und mitgestalten. Die 2011 gegründete Figma-Plattform ist heute bei führenden Unternehmen wie Atlassian, Uber, Shopify, Oracle und Salesforce im Einsatz. Nach einer erfolgreichen Beta-Phase veröffentlicht Figma nun offiziell seine native Design- und Kollaborations-App für Zoom. Statt Ihren Bildschirm in Zoom Meetings manuell freizugeben, arbeiten Sie jetzt einfach in Echtzeit interaktiv an Figma-Designdateien oder einem FigJam-Whiteboard.

„Bei unserer Zoom App dreht sich alles um Interaktivität“, erklärt Alex Mullans, Product Manager for Extensibility and Integrations bei Figma. „Sie bietet ein nahtloses Meeting-Erlebnis, bei dem die Teilnehmer nicht mit mehreren Fenstern jonglieren, nach Dateien suchen oder einen Link über den Chat aufrufen müssen.“

Eine elegante Lösung für ein alltägliches Problem

In der Vergangenheit sah kollaboratives Arbeiten an einer Figma-Datei während eines Zoom Meetings so aus: Eine Person gab ihren Bildschirm frei und die anderen öffneten Figma in einem separaten Fenster. So sahen sie im Grunde zwei Versionen ihrer Datei – eine, die sie bearbeiten konnten, und eine, bei der das nicht ging. Mit Figma für Zoom können die Teilnehmer Entwürfe oder FigJam-Boards im Hauptfenster von Zoom Meetings freigeben. Hier können alle in Echtzeit damit interagieren, egal, ob sie ein Figma-Konto haben oder nicht.

„Figma nutzt zwei wichtige Innovationen von Zoom für Apps in Meetings“, erläutert Arun Janakiraman, Group Product Manager for Apps and Marketplace bei Zoom. „Die eine ermöglicht Teams, die Entwürfe im Meeting aktiv mitzugestalten. Die andere ermöglicht externen Mitwirkenden, direkt dazuzustoßen, ohne sich anmelden zu müssen. So wird kreative Teamarbeit schneller und zugänglicher.“

„Wir betrachten Figma nicht nur als Designtool, sondern als komplette Plattform für Teams, die gemeinsam Produkte entwickeln“, so Mullans. „In einer Welt, in der Teams Zoom für kollaboratives Arbeiten in Echtzeit nutzen, sorgt Figma für mehr Nähe bei der Remote-Arbeit. Denn der Austausch von Konzepten und die gemeinsame Arbeit an Designs fördern sowohl das Gemeinschaftsgefühl als auch die Produktivität.“

Ein Dreamteam für optimierte Kunden-Workflows

Die Figma-App für Zoom ist eine von mehr als 2700 Apps und Integrationen, die von Entwicklern und Softwareanbietern mit dem leistungsstarken Developer-Toolkit von Zoom erstellt wurden, um die Workflows der Kunden zu optimieren und die Plattform zu bereichern. So eine Integration entsteht aber nicht über Nacht. Neben der öffentlichen Zoom Dokumentation, die allen Entwicklern zur Verfügung steht, profitierte das Entwicklungsteam von Figma von der direkten Kommunikation mit Zoom.

„Alle zwei Wochen hatten wir Gespräche mit dem Zoom Apps-Team“, erzählt Isaiah Turner, Software Engineer bei Figma. „Wir konnten Fragen stellen und bekamen Hilfe bei der Fehlersuche, wenn etwas nicht funktionierte. Die Zoom SDK-Dokumentation war ziemlich umfangreich. Das half uns sehr dabei, die Ideen, die wir entwickeln wollten, in den dafür erforderlichen Code zu übersetzen.“

Turner sprach auch ausführlich über die Herausforderungen bei der App-Entwicklung und die Hilfestellung durch die Zoom Dokumentation bei der Lösungssuche: „Mit am kniffligsten war die Authentifizierung“, so Turner, „aber Zoom hatte die passenden Diagramme für unsere Situation, in denen die Drittanbieter-Authentifizierung detailliert dargestellt war. Zusätzlich gab es Beispiele, was den Prozess sehr vereinfacht hat.“

Erstklassige Lösungen für Brainstorming, Design und Entwicklung

„Unsere eigenen Teams nutzen Figma und Zoom Meetings in Kombination“, berichtet Mullans. Auch sehr viele unserer Kunden verwenden beide Plattformen beim kollaborativen Arbeiten. Sie tauschen darüber Entwürfe aus, führen virtuelle Design-Sprints und -Reviews durch und halten Präsentationen fürs Führungsteam ab.“

Die direkte Integration von Figma in Zoom Meetings ermöglicht Teams schnelleres Brainstorming, schnellere Konzepte und eine schnellere Produktoptimierung. Sie müssen weder zwischen Fenstern wechseln noch ständig neue Links teilen. Ganz gleich, ob Sie Entwürfe prüfen oder neue Konzepte erstellen – die Figma-App für Zoom ermöglicht Ihrem Team effizienteres, interaktiveres Arbeiten mit besserer Abstimmung und mehr Spaß.

Laden Sie jetzt die App über den Zoom App Marketplace herunter, um bei Ihrem nächsten Zoom Meeting kollaborativ in Figma zu arbeiten.

Unsere Kunden sind begeistert

Okta
Nasdaq
Rakuten
Logitech
Western Union
Autodesk
Dropbox
Okta
Nasdaq
Rakuten
Logitech
Western Union
Autodesk
Dropbox

Zoom – die Schaltzentrale Ihrer Kommunikation